HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Piezo Hochtöner aber welche? | |
|
Piezo Hochtöner aber welche?+A -A |
||
Autor |
| |
hugo350z
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Okt 2009, 19:58 | |
Hallo, bin neu hier und kenne mich nicht so gut aus. Und zwar baue ich mir grade Lautsprecher für Party und so mit Sinus Live Bass Treibern und wollte eig Rechteckige Hochtonhörner haben, aber welche soll ich nehmen und wie kriegt man einigermaßen gute. Ich finde nur welche für 10 Euro oder so, die können doch nichts taugen oder?? Bitte helft mir!! |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 22. Okt 2009, 20:16 | |
Hi Hugo, Du willst Dir Partyboxen bauen und hast schon Basschassis gekauft, oder? Oder hast Du noch gar nix? Wenn Du noch nix hast, dann würde ich Dir empfehlen, eine kompletten Bausatz zu kaufen, weil die Weiche und Hochtöner und Bass aufeinander abgestimmt werden sollten. Bei Bausaätzen ist dies der Fall. Wenn Du die Bässe schon hast, dann schreib doch mal, welch das sind, vielleicht hat die schonmal jemand verbaut und hat eine passende Weiche. piezo-lautsprecher sind immer so ein "naja" Kompromiss. Billig, Laut und man Braucht keine Weiche - aber weder gut, noch wirklich geeignet. Wenn es unbedingt Piezos sein müssen, ist es dfast egal welche du nimmst. Wenn Du gerne Hörner verbauen willst, kann ich Dir folgende "tipps" geben. Ein echtes Horn besteht aus Treiber (Membran) und Vorbau (Horn) und ist meist recht teuer. Günstig gibt es das von mivoc HPA248, kostet das stück so um die 25€, eines Pro Box genügt, da es schon recht laut ist( ca. 105db) Günstiger ist das Rockwood Horn (z.b. hier: http://www.pollin.de...OCKWOOD_PT25B_1.html ), allerdings bündelt/zielt es auch enger, weil das Horn kleiner ist. Aber auch da genügt eines pro Box. Für beide braucht man eine weiche, es gibt "standardweichen", aber die passen nicht immer - da helfen wir dir hier gerne weiter. Wenn Du noch nix gekauft hast, schau Dich mal hier um, da ist bestimmt ein passender Bausatz dabei - da ist dann bis auf Holz und schrauben alles dabei http://www.acoustic-...26117f6b70aff6a9918b http://www.lautsprechershop.de/ http://www.traumboxen.de/ |
||
|
||
hugo350z
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Okt 2009, 20:24 | |
Die Bässe sind Sinus Live B25D. Die Lautsprecher sind schon recht alte und es wurden die Bässe ersetzt, aber die Hochtöner sind jetzt auch hin. Ich hab jetzt eine neue Frontplatte eingepasst. |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 22. Okt 2009, 20:33 | |
Hi, also das sind eigentlich reine "subwoodfer" bässe, die haben in den Mitten ihre Schwächen... Waren da bisher auch Piezos verbaut? Wenn ja, bau welche ein, die da reinpassen. Aber taugehn tun piezos halt einfach nix... Und was ist passiert, dass die HT kaputt gegangen sind? Wenn nein, stell mal ein Foto der alten HT ein (z.b. bei www.abload.de), dann kan man was passendes suchen. |
||
hugo350z
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 22. Okt 2009, 20:41 | |
http://www.abload.de/img/foto571e5u3.jpg Hab mal eben ein Bild gemacht. Also wenn ihr sagt, dass das nichts taugt dann empfehlt mir bitte mal was. Ich glaube die Frequenzweichen sind glaube ich von Conrad, bin der Meinung da sowas gesehen zu haben kann sonst aber noch ein Bild reinstellen. Ps: Ich weiß ist noch nicht hüpsch. Wird noch lackiert und verfeinert. Schon mal Danke ihr seid echt super!!! |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 22. Okt 2009, 20:44 | |
Was waren da für HT drinnen? |
||
hugo350z
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 22. Okt 2009, 20:52 | |
Frequenzweiche: http://www.abload.de/img/foto576g0pv.jpg Hochtöner: http://www.abload.de/img/foto573a09n.jpg http://www.abload.de/img/foto574b0z4.jpg Hochtöner waren pro Lautsprecher 3 Stk drinne |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 23. Okt 2009, 07:03 | |
Morgän, also, das sind keine Piezos, das sind Konus Hochtöner. Die können kaputtgehen, ganz einfach ist das aber nicht, dafür braucht man schon ordentlich leistung... Also, mein Vorschlag wäre, 3 neue Konuse einzubauen, die in etwas gleich sind. Die anderen Parameter (schalldruck, Frequenzgang, etc.) kann man dann nur in etwas abschätzen, aber Konushochtöner sind da immer recht ähnlich. Das wäre dann so einer: http://www.pollin.de...oener_OT_57_148.html von Visaton gibts die auch: http://www.lautsprechershop.de/hifi/visaton_ht.htm Bei ebay auch: http://cgi.ebay.de/H...?hash=item4ceb7d0f4a Also, ich würde es versuchen und so wie die alten anschließen. Die Weiche sieht selbstgebaut aus, da müsste man eigentlich was anpassen, aber ich würds einfach mal testen. |
||
hugo350z
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 23. Okt 2009, 10:30 | |
Moin, ich weiß, dass das keine Piezos sind. Ich wollte die nehmen aus reinen optischen Gründen und wegen eindrücken, da nur ein Gitter vor den Basstreiber kommt. Mitteltöner was empfiehlst du da? Gruß Max |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 23. Okt 2009, 11:28 | |
Hi Max, also, wenn ich ehrlich bin: Wenn Du da "irgendwelche" Chassis reinbaust, dann kommt auch "irgendwas" dabei raus. Wenn die Weiche mal extra für ein LS-Konzept gemacht wurde, würde ich das genau so beibehalten, wie oben bereits mit den Konussen versucht. Ich kann dir leider keine Mittetöner empfehlen, denn dafür müsste ich die Weiche kennnen, bzw. das Gehäuse und die Parameter der Basschassis. Wenn da vorher keine MT verbaut waren, würde ich auch keine einbauen. Wenn Du dem gesamten bisherigem Konzept nicht recht traust, würde ich da ohne Mess-system/möglichkeit kein Geld investieren, sondern mich nach einem Komplettbausatz umschauen, bei dem alles aufeinander abgestimmt ist. Deswegen kann ich Dir da leider keine MT empfehlen... Ist zwar schade um das Gehäuse, aber wenigstens konsequent - wenn es um de Klang geht. Sowas, z.B. http://www.acoustic-...c467fc5e276eb82d6956 Was mir noch einfällt: Die Bässe werden oft in Autos verbaut, vielleicht findest Du ja einen Car-Hifi-Bausatz oder jemanden, der die schonmal mit einer Weiche verbaut hat. Dann hast Du zumindest einen Anhaltspunkt, was gehen könnte. http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=78 |
||
CO2
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 23. Okt 2009, 17:09 | |
Hier ist die Verwendung von Piezos ganz gut beschrieben. Die besten sollen Motorola/CTS Powerline sein, die gibts aber nur noch gebraucht! |
||
Marsupilami72
Inventar |
#12 erstellt: 23. Okt 2009, 17:15 | |
Die Sinus Live B25D sind ordentliche Subwoofer, aber als TMT in einer Partybox taugen die nicht wirklich... Ehrlich: das wird nix! Hol Dir einen Bausatz, da passt auch alles zusammen - die Sinus Live Bässe baust Du entweder in einen Sub, oder stellst sie hier ins Biete Forum. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Piezo Hochtöner Master_Spam am 27.12.2003 – Letzte Antwort am 27.12.2003 – 6 Beiträge |
Piezo Hochtöner chiaros am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 19 Beiträge |
Welche Hochtöner sind besser toto1988 am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 2 Beiträge |
Weiche für Piezo. (Impedanz?) Hifi_panzer3000 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2014 – 57 Beiträge |
Frage zu Piezo Hochtönern bonesaw am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 9 Beiträge |
Piezo-MT/HT Josif_Boskov am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 137 Beiträge |
Selbstbau Piezo-Lautsprecher Razz am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 13 Beiträge |
unterschiede kalotte, piezo bändchen? harald64646 am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 8 Beiträge |
Hochton: Kalotte oder Piezo? YYY am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 20 Beiträge |
Frequenzweiche bauen / Piezo, Tief-Mitteltöner Nebukadrezar am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809