HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » wo etwa sollte -3dB (-8dB) Punkt bei CB liegen da... | |
|
wo etwa sollte -3dB (-8dB) Punkt bei CB liegen damit man von Basswiedergabe sprechen kann+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Fostex-FX200
Neuling |
18:04
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2009, |||||
Hallo zusammen, wie im Titel schon angegeben, wo etwa sollte -3dB (-8dB) Punkt bei einem geschlossenem Gehäuse liegen damit man von Basswiedergabe sprechen kann? Wo liegt man richtig wenn man simuliert wenn man z.b. von Q ~ 0,6 - 0,707 und einem 20er Tieftöner ausgeht. Danke schon mal, Grüßle ![]() |
||||||
SRAM
Inventar |
18:29
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2009, |||||
80 Hz bei Gesang / Sprache 60 Hz bei PA 40 Hz bei HiFi Gruß SRAM |
||||||
|
||||||
detegg
Inventar |
18:35
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2009, |||||
edit: ... jeweils bei -3dB/oct. Gruß Detlef |
||||||
spartafux
Stammgast |
18:55
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2009, |||||
20er Bass mit 50 Hertz -3dB ist sehr gut und klingt auch sehr sauber. Grade in "schwierigen" Räumen. 100% hifitauglich. |
||||||
lui551
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#5
erstellt: 28. Sep 2009, |||||
99%tig ![]() Das eine oder andere fehlt dann ja doch bei allerdings wenigen Aufnahmen. Gruss Lutz |
||||||
Fostex-FX200
Neuling |
00:40
![]() |
#6
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
klasse, danke, auch den anderen Schreibern, das sind mal Eckwerte mit denen man loslegen kann. ![]() |
||||||
Jobsti
Inventar |
04:17
![]() |
#7
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
Ich würde sagen, das ist auch immer eine Geschmacksfrage. Für Sprache reicht mir persönlich 150Hz f3 locker aus, für Gesang dann doch eher so 90Hz. Es kommt aber auch darauf an, wie steil es unterhalb der f3 abfällt, sehr steil, oder geht's doch noch ne halbe Oktave weit recht flach runter?! Für Musik reichen mir 50Hz f3 locker aus, egal ob HiFi oder PA. Je nach Musikrichtung verschiebt sich das aber auch mal 20Hz hoch oder runter. Für echtes Heimkino zB. reicht mir es, wenn meine Kisten eine f3 von 70-80Hz haben, unterhalb übernimmt der Subwoofer dann das reine LFE Signal. Zum reinen Musik Hören geht aber nix über ne schöne geschlossene oldschool 3 Wege Kiste mit großen Pappen, welche ihre 50Hz macht ![]() MfG [Beitrag von Jobsti am 29. Sep 2009, 04:23 bearbeitet] |
||||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
07:11
![]() |
#8
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
Und kommt auf den Raum/Aufstellung an. Der macht die ganze Theorie zunichte. |
||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
07:25
![]() |
#9
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
99% ![]() Zumindest ist das Risiko sehr hoch. Es gibt nur einen Raum, der keine Moden kennt - der Weltraum... (unendliche Weiten... usw. ![]() Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||||
P.Krips
Inventar |
15:49
![]() |
#10
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
Hallo Allerseits, ich will hier ja nicht gleich Allen, die hier Vorschläge gemacht haben, auf die Zehen treten, aber die Ausgangsfrage kann man nur sinnvoll beantworten, wenn man die Raumgröße und in etwa die vorgesehene Aufstellung der Lautsprecher im Raum kennt. Ich "fahre" in meinem Raum z.B. Qtc 0,5 bei fc 50Hz in CB und komme mit Roomgain etc. bis weit unter 30 Hz.... Und dann kommt es noch sehr darauf an, wie man den Bafflestep "behandelt". Gruß Peter Krips |
||||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#11
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
Messung im Nahfeld: Und am Hörplatz: Auch CB, qtc 0,6 mit elektrischer Entzerrung. Grau, mein Freund, ist alle Theorie. (Goethe, Faust) [Beitrag von moby_dick am 29. Sep 2009, 16:05 bearbeitet] |
||||||
Stereosound
Inventar |
16:16
![]() |
#12
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
@Jobsti: was heisst "LFE" eigentlich? ![]() Stereosound |
||||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#13
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
Wiki weiß es. ![]() |
||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#14
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
Icke ooch... aber ich verrat´s nich... Ätsch!!! |
||||||
Fostex-FX200
Neuling |
17:06
![]() |
#15
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
Die Grafiken sind nicht zu sehen. |
||||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#16
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
Bei mir sind die Grafiken groß und fett. Aber ich kann einen link angeben, wo sie am Ende des Beitrages sind. ![]() [Beitrag von moby_dick am 29. Sep 2009, 18:09 bearbeitet] |
||||||
Fostex-FX200
Neuling |
21:10
![]() |
#17
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
Danke, komisch, auf dem iphone kann ich es sehen, am rechner nicht, wieder mal was neues. |
||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#18
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
Angeber... ![]() Scherz beiseite
Lass mich raten... Du nutzt den IE..? Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||||
Stereosound
Inventar |
21:21
![]() |
#19
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
das Nutzen des IE gleicht aber immerhin die Pralerei mit dem iPhone durch erbärmlichkeit aus ![]() ![]() ![]() ![]() Stereosound |
||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
21:31
![]() |
#20
erstellt: 29. Sep 2009, |||||
Ich werde verstanden!!! *abfeier* Tod dem IE!!! Allet annere, aber nich den... der is BOSE äääh böse... Gruß SonicSL |
||||||
Fostex-FX200
Neuling |
05:04
![]() |
#21
erstellt: 30. Sep 2009, |||||
![]() Ja, nutzte den IE, aber ich wusste nicht das Bilder anzeigen ein neues Feature ist das der IE nicht beherscht ![]() |
||||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
05:10
![]() |
#22
erstellt: 30. Sep 2009, |||||
Unglaublich! Firefox heißt die Lösung. [Beitrag von moby_dick am 30. Sep 2009, 05:11 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Um wieviel hz erhöht sich +-3db Punkt bei geschl. Bassrflx? Chintz am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 10.05.2017 – 9 Beiträge |
-3db und -6db Punkte bei digitalen Filtern Monsieur_de_Charlus am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 6 Beiträge |
hilfe bei cb für cube audio f155 benedikt70 am 12.09.2012 – Letzte Antwort am 25.09.2012 – 10 Beiträge |
Blaupunkt CB 4500 : Hochtöner kaputt. yosef am 20.07.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 21 Beiträge |
-3dB Schnittpunkt für optimale Addition bei 90° Phasenverschiebung - Warum? Ars_Vivendi am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 6 Beiträge |
Idee - Spectrum BB250 in CB Stereosound am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 23 Beiträge |
CB Array - 1m² Membranfläche HaHa am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 25 Beiträge |
Basswiedergabe beim Center Michael_Schneider am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 2 Beiträge |
Visaton TIW200XS, Bassreflex und CB parallel schalten? ronmann am 26.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 10 Beiträge |
CB-Koax, Heimkino mit Reserven Owel am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 28.07.2015 – 39 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.164