HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Ultramobiler Lautsprecher mit Peerless FR2 - FERTI... | |
|
Ultramobiler Lautsprecher mit Peerless FR2 - FERTIG :-)+A -A |
|||
Autor |
| ||
Michith
Inventar |
18:12
![]() |
#451
erstellt: 08. Jun 2010, ||
Gequetscht ? ![]() ![]() Etwas Sonofil nimmt schon die nervigsten Mittenresonanzen weg. Die Überhöhung konnte ich den 2.5ern allerdings nur mit -5dB zwischen 2 und 3 kHz am Equalizer abgewöhnen. Bin sehr gespannt auf deine Versuche und vor allem auf die Klangberichte. Gruss, Michi |
|||
sebi988
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#452
erstellt: 08. Jun 2010, ||
Jetzt ist der nervige Mitteltonbereich weg ![]() Aber keine Ahnung an was es lag: 1. Nun ist von unten bis knapp unter den LS Sonofil 2. Die Teile sind nicht mehr an den Tisch festgeklammert (vllcht daher der "gequetschte" Sound ![]() 3. -3db Senkung von 1,5kHz bis 3kHz Zum Klang: Einfach nur geil! Für so kleine Teile echt super! Die Höhen sind nicht die besten, stört mich persönlich nicht so viel, höre viel (mitten- und bassbetonte) elektronische Musik. Der Bass kommt richtig gut...und TIEF! Mit einem Sinusgenerator hört man auch noch die 60Hz ganz nett. Das Raumbild ist halt breitbänder-typisch gut (ich steh vorallem drauf ![]() Insgesamt bin ich mit den LS sehr zufrieden und ich kann den Nachbau nur empfehlen! Zum DTA-1: Sehr schickes Teil (die LED ist was für welche, die drauf stehn ![]() Aber anscheinend habe ich ein "schlechtes" Stück erwischt ![]() Intertechnik habe ich schon angeschrieben...Schau ma mal, normalerweise haben die ja einen super Service ![]() Grüße Sebi |
|||
|
|||
Ale><
Inventar |
02:51
![]() |
#453
erstellt: 09. Jun 2010, ||
Danke für Deinen Bericht. Wollte die 2.5 auch nicht schlechter machen als sie sind - das mit den Höhen hatte ich von der Messung bei HH (oder war´s K&T?). Mit welchem Programm stellt Ihr eigentlich die Frequenzen ein? Grüße Alex |
|||
Spidi90
Stammgast |
23:09
![]() |
#454
erstellt: 09. Jun 2010, ||
Stereopoti austauschen. bei solchen geräten werden meist billige verbaut. ist bei meinem TA2020 auch so, bei stereopotis geht es um perfekten gleichlauf, der ist in den "unteren lagen" meist nicht ordentlich. Sowas gibts leider auch manchmal bei höherpreisgen Verstärkern. Daher am besten mal innen Teilehandel gehen und ein Poti vorort durchmessen auf gleichlauf der kanäle. Alternative dazu ist nur das poti gerade so einzustellen, dass es gleichlaut ist und dann mit der eingangslautstärke den Pegel regeln.
Audacity macht (speicherbare) Sinustöne (+rechteck&sägezahn) und weißes rauschen, NCH Tone Generator kann auch lineare und logarithmische "Sweeps" (z.b. von 100 zu 2kHz), weißes und (wichtiger bei lautsprechern, das kann Audacity nicht!) rosa rauschen. leider ist NCH Tone generator nur ne testversion (nix speicherbar und nur glaub ich 30 tage zum ausprobieren) Die beiden programme nutze ich jedenfalls [Beitrag von Spidi90 am 09. Jun 2010, 23:10 bearbeitet] |
|||
Ale><
Inventar |
01:47
![]() |
#455
erstellt: 10. Jun 2010, ||
Danke für die Info - die beiden kannte ich noch nicht. Ich habe den RoomEQWizard letztens mal kurz ausprobiert - der kann "alles". Meinte aber eigentlich welchen EQ z.B. sebi988 benutzt, um zwischen 1,5 und 3kHz den Pegel um 3dB zu senken. Gruß Alex |
|||
nett_flanders
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#456
erstellt: 14. Jun 2010, ||
Hi Alex, ich bin zwar nicht sebi, allerdings kann man mit dem in foobar eingebauten Equalizer schon ein wenig was ausprobieren. Ist zwar kein 31band Equalizer, aber immerhin. Hast Du ihn dir schon mal angeschaut? Dort kann man einzelne Frequenzbänder in 1db-Schritten absenken und anheben (bis +-20db). Was meine Kleenen angeht, so hab ich bei dem sich provisorisch im Einsatz befindlichen Pärchen nun mal mit selbtsklebenden Gummifüßen aus dem Intertechnikprogramm rumprobiert. Habe nun an der Vorderkante die RS-03 (16mm Durchmesser, 9mm Höhe) und an der hinteren Kante die RS-05 (11mm Durchmesser, 6mm Höhe) angebracht. Das bringt immerhin einen kleinen Winkel und natürlich eine Entkopplung, darüberhinaus rutscht nun auch nichts mehr. Nun gefallen mir die kleinen Kistchen noch einen Tick besser ![]() Sieht im übrigen auch irgendwie drollig aus ^^ Leider sind sie eher dunkelgrau denn schwarz, aber irgendwas ist ja immer. Gruß Stefan [Beitrag von nett_flanders am 14. Jun 2010, 20:01 bearbeitet] |
|||
nett_flanders
Ist häufiger hier |
00:58
![]() |
#457
erstellt: 27. Jun 2010, ||
Hab grad zufällig das Creative Gigaworks T3 entdeckt. Kommt euch die Membran irgendwie bekannt vor? ![]() ![]() |
|||
Nachfrage
Ist häufiger hier |
02:53
![]() |
#458
erstellt: 27. Jun 2010, ||
Also bei mir lässt sich in Audacity rosa Rauschen erzeugen. (1.3.1.2 Beta) Oder gibt es da einen Fehler drinnen? |
|||
*mac42*
Stammgast |
14:09
![]() |
#459
erstellt: 08. Jul 2010, ||
digitalfrost
Stammgast |
22:54
![]() |
#460
erstellt: 19. Apr 2011, ||
Hat noch jemand die Doku? Ich kann die gern auf ordentlichen Webspace stellen, wenn gewünscht. |
|||
breitband-fan
Stammgast |
16:06
![]() |
#461
erstellt: 08. Aug 2011, ||
Hi Ich lese nirgends was von einem Sperrkreis ![]() läuft der kleeene ohne Schaltung? ![]() breitband-fan |
|||
*mac42*
Stammgast |
23:59
![]() |
#462
erstellt: 08. Aug 2011, ||
Yepp... |
|||
Ludger
Inventar |
11:43
![]() |
#463
erstellt: 08. Sep 2011, ||
Hallo, bei mir ist der FR 2.5 ebenfalls in der Mache. Er läuft aktuell in 1,4 Liter geschlossen (Gehäuse hatte ich noch, sind aus 10 mm MDF). Bei mir war auch der Bereich um 2-3 Khz zu laut, der Lautsprecher läuft jetzt mit einem Sperrkreis aus 2,7 Ohm, 27 µF und 0,1 mH. Damit klingt es schon sehr ausgewogen, auch an guten HiFi-Verstärkern. Demnächst soll er in ca. 2 Litern Bassreflex laufen, melde mich dann noch mal. Wird aber wohl Herbst werden. Gruß Ludger |
|||
nett_flanders
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#464
erstellt: 25. Okt 2011, ||
Hallöchen, einer meiner FR2 hat leider Schiffbruch erlitten. Beim Versuch ihn aus dem Gehäuse zu befreien (zwecks Kantenabrundung, Schleifen der Gehäuse usw.) ist leider der Korb gebrochen. Obendrein hat eine Membran eine Delle bekommen. Deshalb meine Frage: Hat noch jemand ein oder zwei der silbernen FR2 Chassis mit normaler (nicht inverser) Sicke übrig? Aktuell scheint es bei Spectrumaudio nur noch die schwarze Version mit inverser Sicke zu geben. Gruß Stefan |
|||
*mac42*
Stammgast |
23:57
![]() |
#465
erstellt: 25. Okt 2011, ||
2 hab ich in Reserve. Eigentlich hatte ich vor, zwei "Kleene" für die Küche zu bauen, aber da kommen erstmal gar keine Lautsprecher hin. Wenn alle Stricke reißen und keiner sonst welche übrig hat schreib mich an, dann begrabe ich das Küchen-Projekt offiziell und sie gehören Dir. |
|||
nett_flanders
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#466
erstellt: 26. Okt 2011, ||
Hallo mac42, vielen Dank, das ist äußerst nett von Dir! Ich würde sagen wir warten mal ab, ob Alex oder sonstwer vielleicht noch ein paar in der Schublade hat, die er definitiv nicht braucht. Danach komme ich sehr gerne auf Dein Angebot zurück ![]() Gruß Stefan |
|||
nett_flanders
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#467
erstellt: 07. Nov 2011, ||
Sonst wirklich niemand? Ich möchte mac42 sein Küchenprojekt nicht abspenstig machen, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Die eine Membran hat ja nur Schönheitsfehler, der gebrochene Korb der anderen macht sich aber leider doch akustisch bemerkbar. Gruß Stefan |
|||
konga
Ist häufiger hier |
01:20
![]() |
#468
erstellt: 10. Nov 2011, ||
hallo, weiss jemand ob es den fr2 noch unter 10eur aktuell gibt? mfg, konga |
|||
Taurui
Inventar |
00:44
![]() |
#469
erstellt: 27. Feb 2016, ||
Hat noch jemand die Doku? Fand das Projekt interessant, schade dass es eingeschlafen ist. So klein und so viel Bass ... hab ich so nirgendwo anders gefunden (lasse mich aber gern eines besseren belehren). |
|||
filtzi88
Stammgast |
00:37
![]() |
#470
erstellt: 20. Feb 2017, ||
Ich probere es auch nochmal ![]() Würde den kleinen gerne als "Küchenradio" bauen. Gibts die Dokumentation noch? Leider habe ich das Chassis derzeit nur für um die 30€ gesehen ![]() |
|||
Taurui
Inventar |
12:14
![]() |
#471
erstellt: 20. Feb 2017, ||
Vor 2 Wochen hat mir der Entwickler eine PM geschrieben dass er die Entwicklungsmappe nochmal bereitstellen will, seitdem hat sich leider nix mehr getan. Den FR2 gibts übrigens im 2er-Pack für 43 Euro hier: ![]() Hab die Dinger in 2 Kaffee-Fässchen eingebaut und eine BR-Abstimmung auf 85Hz oder so gemacht, hat gut funktioniert ![]() [Beitrag von Taurui am 20. Feb 2017, 12:15 bearbeitet] |
|||
filtzi88
Stammgast |
01:17
![]() |
#472
erstellt: 21. Feb 2017, ||
Oh, danke für den Tip! Ich war zwar auf der Seite, hatte übersehen, dass da "paar" steht. Habe sie schon bestellt. Schade mit der Mappe. Allerdings reichen die Informationen von der ersten Seite des Threads ja eigentlich auch aus. Oder übersehe ich da was? |
|||
Taurui
Inventar |
11:44
![]() |
#473
erstellt: 21. Feb 2017, ||
Ne, das sollte eigentlich reichen ![]() |
|||
-Sequel-
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#474
erstellt: 22. Feb 2017, ||
denkt Ihr 4 Stück davon würden in BR-Abstimmung für eine kompakte Soundbar für den TV taugen ? Also 2 je Seite. Denn für 38/Stück bekommt man schon andere, ordentliche Breitbänder, die dann auch noch Höhen können ... Danke und Gruß |
|||
Taurui
Inventar |
16:27
![]() |
#475
erstellt: 22. Feb 2017, ||
2 Breitbänder in einem Gehäuse die das gleiche spielen, und dazu noch in ner "liegenden" Soundbar? Finger weg, du handelst dir Resonanzen und ein Bündelungsverhalten jenseits von gut und böse ein... |
|||
filtzi88
Stammgast |
00:24
![]() |
#476
erstellt: 23. Feb 2017, ||
Upps, ich hatte auch vor das als Soundbar umzufunktionieren ![]() BR und Gehäusevolumen werde ich natürlich auf das schmalere Gehäuse anpassen, die Schallwand wird ne Ecke schmaler. Ich denke, dass das Resultat für ein Küchenradio dennoch ausreichen sollte. Sonst muss doch ein Sperrkreis her ![]() |
|||
Taurui
Inventar |
11:45
![]() |
#477
erstellt: 23. Feb 2017, ||
Kann ausreichend gut funktionieren, ich hab auch 2 liegende Tenöre als TV-Soundbar umfunktioniert und trotz des vermutlich miesen Bündelungsverhaltens (habs nicht gemessen) klingts gut. Meine Anmerkung war nur darauf bezogen, die Geschichte potentiell noch viel schlimmer zu machen, wenn man gleich 2 Chassis nebeneinander in einem Gehäuse verbaut. |
|||
filtzi88
Stammgast |
21:44
![]() |
#478
erstellt: 24. Feb 2017, ||
Ars_Vivendi
Inventar |
11:33
![]() |
#479
erstellt: 26. Feb 2017, ||
Hallo, ist der Threadersteller noch aktiv? Der Thread ist ja schon ziemlich alt und die meisten Bilder sind nicht mehr zu sehen. Hat die schon jemand nachgebaut? Kann mal jemand Bilder vom Endprodukt einstellen? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Peerless Lautsprecher identifizieren?! don_fernando am 15.03.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 7 Beiträge |
Unbekannte Peerless Lautsprecher pg84 am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 16.07.2014 – 10 Beiträge |
Peerless Lautsprecher identifizieren whyda am 10.07.2019 – Letzte Antwort am 10.07.2019 – 3 Beiträge |
Fertig Lautsprecher "absolute perfect" kostet Hirnschmalz soviel Motu am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 2 Beiträge |
Pyramiden Lautsprecher mit Audax & Peerless bestückt konstantin_os am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 28 Beiträge |
BAUBERICHT peerless xls10 mit passivmembran incarnate am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 32 Beiträge |
Erfahrung mit Peerless TL20 MichiD am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 2 Beiträge |
Versacube mit Peerless Goostu am 12.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 8 Beiträge |
Peerless Hochtöner KO10DT - Ersatztyp ? zorrospapa am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 3 Beiträge |
Ersatz für Peerless 833429 sys64738 am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 19.09.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWuschel94
- Gesamtzahl an Themen1.559.490
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.742