HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » ein Fostex FE166 Backloaded Horn ,ein FT65H und ei... | |
|
ein Fostex FE166 Backloaded Horn ,ein FT65H und ein Subwoofer wie kann ich die am besten vereinen?+A -A |
||
Autor |
| |
transrotorzet1
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Aug 2009, 14:33 | |
Hallo zusammen! Kann mir jemand weiterhelfen mit meiner Frage? Wie kann ich diese, mir zur Verfügung stehenden Komponenten sinnvoll verbinden. Der Subwoofer ist noch nicht da, soll aber noch kommen. Vielen Dank für eure Vorschläge und Unterstützung George |
||
transrotorzet1
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 04. Aug 2009, 07:44 | |
Ich meine natürlich, wie die technische Umsetzung zu bewerkstelligen ist. Also wie schliesse ich die Komponenten an? Bin blutiger Anfänger und dankbar für jede Unterstützung |
||
|
||
Radiologe
Inventar |
#3 erstellt: 04. Aug 2009, 13:21 | |
Hallo, hier würde ich vorschlagen den FE 166 einfach ganz normal an den Verstärker zu klemmen. Den FT50H lässt du über einen Kondensator 1-1,5µF laufen.Den Kondensator einfach in die Plusleitung zum Hochtöner klemmen.Den Minus direkt zum Verstärker. Wenn der Hochtöner zu laut ist,was ich sehr stark vermute,dann fügst du in die Plusleitung zusätzlich noch einen Widerstand um die 10 Ohm/5Watt ein. Verkleinerst Du den Widerstand wird der Hochtöner lauter.Bei Vergrößerung wird er entsprechend leiser. Ähnliche vorgaben gab es,wenn ich mich recht erinnere auch von Fostex selbst.Vermutlich aber mit einem anderen Breitbänder als den FE166. Probiere ruhig ein wenig bis es dir gefällt.Den Kondensator in der Plusleitung zum Hochtöner aber nicht viel größer als 3µF machen.Das könnte den FT50H sonst bei hohen Pegeln zerstören. Gruß Markus |
||
transrotorzet1
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Aug 2009, 13:53 | |
Hallo Markus, vielen Dank für deine Infos. Wo schliesse ich denn das Kabel vom HT an. Also den Fe166 direkt an den Verstärker ist ja klar aber der Hochtöner wird dann wo angeschlossen? Vielen Dank George |
||
Radiologe
Inventar |
#5 erstellt: 04. Aug 2009, 15:21 | |
Hallo, oh,dass Du so knapp bewandert bist war mir nicht klar. Natürlich wird der Hochtöner ebenfalls mit dem Verstärker verbunden.Wenn Du Klemm oder Schraubanschlüsse an dem Horn des FE166 hast,kannst du den Hochtöner natürlich auch dort mit anschliessen. Aber vergiss den Kondesator im Kabel zum Hochtöner nicht. Skizze: Plus Verstärker ------Kondensator------- + Hochtöner Minus Verstärker ---------------------- - Hochtöner Wenn das soweit stimmig klingt,dann widmet man sich dem Subwoofer. Gruß Markus |
||
transrotorzet1
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 04. Aug 2009, 15:27 | |
Hey Markus, vielen Dank für deine Erklärung. Habs kapiert ! Werde mal testen und schreiben. Vielen Dank nochmal George |
||
A-Abraxas
Inventar |
#7 erstellt: 04. Aug 2009, 15:34 | |
Hallo,
wo hast Du denn "das Zeug" her ? Hast Du es (schon) ? oder ist das (noch) fiktiv ? Bisher wurde es doch vermutlich auch "irgendwie" betrieben (?) und am wahrscheinlichsten mit einer Frequenzweiche . In welchem BL-Horn steckt der FE166 ? Wenn dann die Fostex-Kombi gut zusammen spielt, wird es aufwändig, dazu einen passenden Bass zu bauen. Das könnte z.B. ein Eckhorn, ein Betthorn oder eine Multisub-Lösung werden - dafür braucht es auf jeden Fall passende Elektronik (Aktivweiche und Verstärker ... in welcher Form auch immer). Viele Grüße |
||
Radiologe
Inventar |
#8 erstellt: 04. Aug 2009, 15:41 | |
Dann viel Spaß beim basteln! Und mach mir die Hochtöner nicht kaputt,denn der gute alte FT50H ist ein hervorragender Ringradiator. Gruß Markus Ups,ich weiß garnicht wie ich dauernd auf den FT50H komme.Vermutlich weil ich selbst noch welche besitze Ich meine natürlich immer den FT65H [Beitrag von Radiologe am 04. Aug 2009, 15:44 bearbeitet] |
||
transrotorzet1
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 04. Aug 2009, 15:59 | |
Also folgende Ausgangssituation, die mich bewegt hat dieses Thema zu eröffnen. Ich habe ein BL Horn von Fostex gebaut mit einem FE166 Speaker. Mein erstes Projekt. Habe aber auch noch ein Eckhorn nach Klipsch Bauplänen, inkl. einem Mittenhorn H220 mit einem Fostex d220 Treiber und als Hochton einen FT65H in Verbindung mit einer originalen Stöckerweiche. Dieses ist mein absolutes Traumsystem, welches ich aber seit meinem Umzug am 1.7. nicht mehr nutzen kann, weil ich es nicht stellen kann. Leider kann ich nur die FostexBL Hörner stellen, die ich aber gerne um die Hochtöner FT65H erweitern würde. Ich hätte auch noch Platz für einen Subwoofer, der vielleicht ein bisschen mehr Tiefbass bringen könnte. Betrieben wird das Ganze an einem Prima Luna Röhrenvollverstärker mit KT 88 Röhren von JJ. Da ich leider technisch überhaupt nichts drauf habe, hätte ich von euch gerne gewusst, wie ich diese Komponenten schön klingend und leider ohne Eckhörner miteinander verbinden könnte. George [Beitrag von transrotorzet1 am 04. Aug 2009, 16:00 bearbeitet] |
||
A-Abraxas
Inventar |
#10 erstellt: 04. Aug 2009, 16:35 | |
Hallo,
da hast Du irgendwas "falsch" gemacht , das wusstest Du doch beim Besichtigen der Wohnung schon. Jedenfalls stand die Musikwiedergabe wohl nicht weit genug oben auf der Prioritätenliste ... Ich würde vorschlagen, Dich an bereits entwickelten Vorschlägen / Bausätzen zu orientieren. Wie wäre es hiermit : http://www.eckhorn.com/cms/bk168kh.html so könnte wenigstens ansatzweise der gut bekannte Hornklang in die veränderten Räumlichkeiten gebracht werden. Viele Grüße |
||
transrotorzet1
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 04. Aug 2009, 16:50 | |
Hallo Abraxas, nix für ungut ich schliese jetzt hier das Thema. Was komplett Neues wollte ich mir nicht kaufen. Hab, denke ich genau beschrieben, was ich für ein Anliegen habe. ...und falsch gemacht habe ich auch nichts mit meinem Umzug. Die Eckhörner habe ich richtig geniessen dürfen, das kannste mir glauben, nur gehts halt jetzt nicht mehr. Danke und Gruss George [Beitrag von transrotorzet1 am 04. Aug 2009, 16:50 bearbeitet] |
||
transrotorzet1
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 20. Aug 2009, 07:54 | |
Moin Abaraxas, bin deinem Link gefolgt und in Saarbrücken gelandet bei Art of Sounds. Hier hab ich mir die Jabos KH 30 geholt und die passende Weiche mit Mundorf Teilen. Diese hab ich dann an meinen FE166e Backloaded Horn Lsp. angekoppelt und bin sehr zufrieden. Als Treiber verwende ich die BMS 4550 und die klingen recht gut zusammen mit den FE166e. Also nochmal danke für den Tipp und die Unterstützung von allen hier in diesem Thema Gruss George |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fostex F200A in Backloaded Horn Kreativlos am 25.12.2016 – Letzte Antwort am 10.01.2017 – 27 Beiträge |
Backloaded horn für fostex fe 103en ? Paul4034 am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 11 Beiträge |
Vollbereichswandler FE166 oder Jericho-Horn thomas11571 am 15.04.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 10 Beiträge |
Beratung Fostex BK 161 Backloaded Horn Henning81 am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 4 Beiträge |
Fostex Horn wl am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 131 Beiträge |
MDF 18 mm / Fostex Backloaded Horn voucher81 am 03.07.2005 – Letzte Antwort am 04.07.2005 – 5 Beiträge |
Weiche/ Filter für Fostex 208Sigma & FT65H ratracer am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 2 Beiträge |
Front+Backloaded Horn für Fostex FE166E robschke am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 4 Beiträge |
Fostex FE 168 E Sigma Backloaded Horn nordholle am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2009 – 55 Beiträge |
Backloaded Horn + Sperrkreis wolfman2 am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 04.09.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.201