HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BR25 reparieren oder FirstTime 6 bauen? | |
|
BR25 reparieren oder FirstTime 6 bauen?+A -A |
||
Autor |
| |
madram
Neuling |
#1 erstellt: 19. Jul 2009, 15:15 | |
Hallo Boxenbauer ich habe in den letzten Jahren mein Zimmer mit einer Tonica RX80 und 4 Bassreflexboxen (2 B3010, 2 BR25) beschallt (alles DDR-Produkte). Sie haben ordentlich Lärm gemacht und klangen recht gut. Nun sind mir aber bei den BR25 die Sicken weggebröselt. Anfangs hatte ich sie noch mit Expoxidharz kleben können, woraufhin das Schnarren verschwand, aber nun sind sie vollständig hin. Darum frage ich mich, ob es sich überhaupt lohnt, die BR25 nochmal zu reparieren.
Angeblich klingt die BR25 ja so toll. Nun, ich finde ihren Klang auch in Ordnung, aber spielt da nicht viel Esoterik mit? Kann die BR25 klanglich und schalldruckmäßig überhaupt mit der FT6 mithalten? Der BR25 fehlt es gefühlt ein wenig an Mitten, die Bässe und Höhen sind ganz schön dominant im Klangbild. Aber vielleicht ist das nur mein subjektiver Eindruck. Vor allem frage ich mich, ob es sich lohnt, an die 60 Euro in die BR25 zu investieren. Ich bin kein DDR-Liebhaber sondern ein armer Student der gern Musik hört. Wenn die FT6 aber der BR25 haushoch überlegen ist, dann würde ich das Geld investieren und mir 2 bauen. Ein passender Verstärker ist vorhanden. Ist jemand in der Lage, aus Erfahrung beide Lautsprecher mit einander zu vergleichen und mir einen Rat zu geben? Ich neige gerade eher dazu, die BR25 zu verramschen und die FT6 zu bauen. So wie Herr Wohlgemuth schreibt, wird einem ja der Mund wässrig. Dankeschön und Herzliche Grüße |
||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Jul 2009, 15:41 | |
Die BR25 kenn ich nicht, aber die B3010. Bei dem was die DDR LS auf dem Buckel haben, und dem damaligen Wissensstand ist es eigentich unfair, diese mit heutigen Produkten zu vergleichen. Für den damaligen Stand der Technik waren sie sehr gut. Aber mit dem Entwicklungsstand heutiger Produkte, besonders wenn ebend ein erfahrener LS-Entwickler dahinter steht, werden sie sie woll nicht mitkommen. Wenn sie noch als Ersatzteilspender herhalten können, würde ich sie verkaufen und mich nach aktuellen Bausätzen umsehen |
||
|
||
veloplex
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Jul 2009, 19:18 | |
Hallo, du wirst die Boxen wohl direkt vergleichen müssen, um zu sagen, welche dir besser gefällt. Aber da du ja auch von investieren redest, würde ich dir zur Sickenreparatur raten. Die BR 25 kennst du, weißt wie sie spielt und ob sie dir gefällt. Das ist bei den Bausätzem (ungehört) natürlich nicht so. Zudem (wir sind immernoch beim investieren) ist der (Wieder-) verkaufswert einer gut erhaltenen BR25 nicht zu unterschätzen. Versuch mal einen Bausatz (mit den gebauten Boxen) zu verkaufen. Gruß Christoph p.S. mir gefällt die BR25 |
||
madram
Neuling |
#4 erstellt: 30. Aug 2009, 09:38 | |
So. Ich habe mir jetzt die Firsttime6 gebaut und ich bereue es nicht. Sie klingen eine ganze Stufe besser als die BR25 und als die B3010 sowieso. Letztere klingen richtig richtig alt dagegen, es fehlen die Höhen und die Mitten sind sehr dominant. Außerdem bringen die FT6 etwas mehr Druck im Bassbereich. Allerdings sind sie nicht so effizient. Ich habe alle Boxen zum Vergleich an einer Tonica RX80 Hifi mit 25W Sinus pro Kanal angeschlossen. Sowohl die BR25 als auch die B3010 sind bei gleicher Aussteuerung wesentlich "lauter" und das obwohl sie viel kleiner sind. Aber die FT6 sind natürlich belastbarer und können im Endeffekt einen größeren Raum beschallen. Was mich noch wundert: Schon bei den BR25 hatte ich das Gefühl, dass sich bei den Mitten ein Loch befindet, während sie sehr prägnante Höhen und Bässe brachten. Bei der FT6 ist das ähnlich. Anscheinend habe ich meine Ohren durch die B3010 völlig falsch trainiert. Ich freue mich jedenfalls jetzt über Frequenzen und Töne, die ich vorher noch nie wahrgenommen habe und kann die FT6 von Herrn Wohlgemuth allerwärmstens empfehlen. [Beitrag von madram am 30. Aug 2009, 09:39 bearbeitet] |
||
fundig
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 30. Aug 2009, 11:06 | |
Hast du ein paar Fotos von deiner FT6?? Bilder sind immer gut |
||
madram
Neuling |
#6 erstellt: 30. Aug 2009, 20:38 | |
Japp. Siehe Dieser Thread |
||
fundig
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 30. Aug 2009, 20:47 | |
Sieht nicht schlecht aus, ich hätte aber Angst, das es mit der Zeit zu viel Staub anzieht oder evtl. durch die Sonne leicht gelb wird. Für grobe OSB Platten aber leztendlich ein gutes Finish geworden. |
||
madram
Neuling |
#8 erstellt: 30. Aug 2009, 21:37 | |
Der Staub ist nicht das Problem. Danke dem Klarlack ist die Oberfläche einigermaßen gut abwischbar, aber vergilben kann es natürlich, das stimmt. Aber wenn das mal passieren sollte, kommt eben eine Schicht farbige Strohseide drauf. |
||
fundig
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 31. Aug 2009, 19:34 | |
Aha, du hattset die Strohseide überlackiert. Das hatte ich in dem anderen Thread wohl überlesen. Ich habe bei meinen FT6 den HT und MT vertauscht (HT oben), da die Lautsprecher auf einem Sideboard stehen und so der HT in Ohrhöhe ist. Als Oberfläche habe ich Elegosflex in Ahorn auf dem MDF, siehe meinen FT6 Thread. Preis/Leistung ist bei diesem Bausatz ungeschlagen! |
||
madram
Neuling |
#10 erstellt: 31. Aug 2009, 20:48 | |
Ja, der Klarlack ist quasi der "Serviettenkleber". Hab's auch hier nochmal ausführlicher beschrieben. Man könnte damit auch beliebige Aufdrucke aufkleistern. Das hält bombenfest und lässt sich nicht mehr abziehen. Bei Tapetenkleister war ich mir nicht sicher, wie wischfest der ist. Aber eigentlich dürfte die Box auch beim Abwischen nicht so nass werden. Deine Laminatfolie sieht gut aus und die Verarbeitung hört sich sehr simpel an. Das werde ich vielleicht beim nächsten Paar auch mal ausprobieren. In der Verwandschaft habe ich bereits den ersten Ruf nach weiteren Boxen vernommen Irgendwo in diesem Forum hat mal einer einen Lautsprecher mit zwei Multiplexplatten als Seitenwände (nur lasiert) und rot lackierten MDF-Platten für die restlichen Seiten gebaut. Darin habe ich mich sofort verliebt, finde den Thread aber nicht mehr. Und was den Hochtöner angeht, die Debatte kenne ich auch aus einem anderen Thread. Aber wenn man eh nur im Raum sitzt und die Boxen im Regal stehen, sind die HT unter den Mitteltönern schon gut aufgehoben. Obendrein sieht das irgendwie "anders" als 08/15 aus. Danke für den Tipp. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
FirstTime 8 vuk67 am 03.07.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 34 Beiträge |
ADM Firsttime 6- wie dämmen? Bootzy am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 18 Beiträge |
Baubericht meiner FirstTime 6 ::|:: Aktuell: fast fertig bigbigj am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 13 Beiträge |
FirstTime 15 Larspeaker am 04.10.2016 – Letzte Antwort am 07.10.2016 – 19 Beiträge |
Firsttime 4 oder StartAirKit 2S bauen ? impact99999 am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 2 Beiträge |
Firsttime 3 Bauplan der.simon am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 3 Beiträge |
FirstTime 6 MK2 für Nahfeld geeignet ? Jhonny_walker am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 6 Beiträge |
FirstTime 5 M@M! am 19.07.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 124 Beiträge |
FirstTime 8 Fabsen2102 am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 27.10.2009 – 6 Beiträge |
FirstTime 11 nolie am 18.06.2012 – Letzte Antwort am 29.06.2012 – 20 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.927