HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » brauche Dringende Hilfe! habe LBTs bauen lassen un... | |
|
brauche Dringende Hilfe! habe LBTs bauen lassen und beim Transport ging was schief!+A -A |
||||
Autor |
| |||
michasw
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2009, |||
Also, ich habe mie von Beke schöne LBTs bauen lassen, die kamen vor 3 Tagen an, nur ist beim transport die eine Box kaputt gegangen, der Deckel der Box ist inzwischen komplett ab und die Wände sind locker. Ich werd mir schonmal Holzleihm besorgen, ne kleine Werkstatt hab ich auch, mit Schwinschleifer etc. Beke selbst meinte die Kanten abschleifen neuleihmen und zusammenquetschen. Aber wie mache ich es mit den Wänden, da kann ich nichts abschleife, den leihm bekomme ich da grad so rein in die Ritze. Hat jemand eine Idee? Bilder lade ich grad hoch, werd ich gleich reinstellen. lg |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#2
erstellt: 12. Jun 2009, |||
Was auch immer Beke oder LPT ist, reklamieren und zurückschicken. |
||||
|
||||
michasw
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#3
erstellt: 12. Jun 2009, |||
Beke ist ein User aus diesem Forum, er beitet an Boxen in seiner Schreinerei zu fertigen. Ich brauche die Boxen morgen Nachmittag, also werd ich sie heute zusammenflicken. Alle Kanten die rot eingerahmt sind sind locker, teilweise bis zum Boden der Box. eigentlich ist nur die Kante vorne Rechts noch richtig fest. ![]() ![]() Die Kante vorne rechts: ![]() ![]() |
||||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
13:56
![]() |
#4
erstellt: 12. Jun 2009, |||
Wenn es schnell gehen muss, und die Optik nicht perfekt sein muss, würde Ich die Sache von aussen schrauben. Die Schrauben dabei versenken, dann kannst Du Sie im Nachhinein noch verspachteln. Von Innen dann die Kanten mit Leim abdichten (Mit dem Finger).Nimm am besten PonalExpress, der ist dann auch bis morgen wirklich trocken. Dann noch das Geld vom Erbauer rückfordern. mfG |
||||
ton-feile
Inventar |
14:02
![]() |
#5
erstellt: 12. Jun 2009, |||
Hi, ![]()
![]() Wenn da beim Transport der Deckel abfällt, ist das imO nicht sehr vertrauenserweckend. Wieviel hast Du denn bezahlt? Edit: habe gerade Deine Fotos gesehen. ![]() Sei froh, dass das Teil jetzt schon auseinanderfällt und nicht erst durch den Wechseldruck beim Betrieb. Edit2: und denk dran, auch das zweite Gehäuse neu zu verleimen. Das fällt garantiert ebenfalls auseinander, wenn man es scharf ansieht. Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 12. Jun 2009, 14:18 bearbeitet] |
||||
michasw
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#6
erstellt: 12. Jun 2009, |||
Also, der Deckel war lose, abgemacht hab ich ihn damit ich das ganze neu verleihmen kann und vorher noch anrauen. Schmirgelpapier und Ponal Dingends 4 the win ... Ich hoffe das alles soweit klappt, es wird wohl nur ein Transportfehler gewesen zu sein, daher setzt sich Beke jetzt auch mit GLS auseinander, werde hier das weitere vorgehen noch dokumentieren und ein paar Bilder reinmachen. |
||||
Milar
Stammgast |
14:41
![]() |
#7
erstellt: 12. Jun 2009, |||
Na ich will ja ketzt mal nicht die Fähigkeiten des Erbauers in Frage stellen, aber Transportschaden ist gut. Wenn man das Gehäuse ordentlich zusammen leimt reist eher das Holz auseinander, bevor sich einfach der leim löst und etwas abfällt ![]() |
||||
lifesabeach
Stammgast |
14:44
![]() |
#8
erstellt: 12. Jun 2009, |||
So wie es aussieht ist die Box garnicht (richtig) verleimt worden. 1. Leim wackelt nicht. 2. Leim hält besser als MDF bzw. das MDF reißt neben der Verleimung. Jetzt mal konstruktiv: - Leim in alle Spalten füllen und schnell zusammenspaxen (vorbohren nicht vergessen) - Die zweite Box sicherheitshalber auch verschrauben. - Morgen benutzen und hoffen, dass alles hält. - Am Montag reklamieren. Falls der Erbauer nicht gewerblich tätig ist bzw. Du aus irgendwelchen Gründen nicht reklamieren möchtest (ich kenne Beke nicht), - bau Dir die Gehäuse selbst neu auf. Das ist auch nicht schwer und Du weist nachher wenigstens das sie halten. Grüße Jan |
||||
michasw
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#9
erstellt: 12. Jun 2009, |||
Also, ich war jetzt im Baumarkt, da der "Deckel" der Box eine Kunststoffbeschichtung hatte, hat man mir einen Speziellen Kleber gegeben statt Leihm. Ich wollte es erst nicht glauben, aber die Verläufer meinten das Ponal Express mehr vür Holzflächen gedacht seien statt für diese Art Beschichtung (ich habe den Deckel mit in den Mark genommen) Jetzt ist alles geklebt, von innen hab ich die Kanten mit Silikon verkleidet, bis auf die Kanten am Deckel, da kommt man durch die Öffnung des herausgenommenen Bass Speakers nicht gut genug dran. Das Ganze ist mit Spanngurten unter Druck und wird bis morgen 10 Uhr trocknen. Verschraubt habe ich jetzt nichts, denn ich denke es wird nicht nötig sein. Die Schrauben könnten außerdem das gesamte Gehäuse verziehen. Mein Kollege der bei einer Handwerksfirma arbeitet hat mir davon abgeraten. Ich bin mal gespannt, wie das ganze morgen hällt, ich hab jetzt eine nicht gleichwertige Ersatzbox dabei, eine Peavey St-15. Für den Fall der Fälle ![]() Alles weiter werde ich morgen Nacht oder Sonntag früh berichten. Vielen Dank an alle die hier ihre Meinung abgegeben haben. |
||||
the_ferryman
Stammgast |
18:07
![]() |
#10
erstellt: 12. Jun 2009, |||
Wenn der Mann wirklich ne Schreinerei hat, wird er dort wohl normalerweise andere die Arbeit tun lassen. So einen Bock zu schiessen ist ja schon einem Heimwerker peinlich, dafür Geld zu nehmen kriminell! |
||||
ippahc
Inventar |
18:20
![]() |
#11
erstellt: 12. Jun 2009, |||
moin, ich kann mich meinem vorschreibern nur anschlissen, geld zurück verlangen! guter leim ist wie eine schweissnaht! sie löst sich nie ,es kann nur daneben brechen! hoffe auch für dich das sie die party überleben! stell ein kaktus rauf,bevor sich jemand draufsetzt ![]() |
||||
ton-feile
Inventar |
18:21
![]() |
#12
erstellt: 12. Jun 2009, |||
Hi,
Da sind zB Holzdübel eine gute Sache. Die lassen sich auch mit Heimwerkermitteln gut verarbeiten. Die noch besseren Lamellos erfordern eine spezielle Fräse.
Da kann ich dem Fährmann nur beipflichten. ImO kann der Erbauer unmöglich Schreiner sein, denn da gehört Verbindungstechnik zum kleinen Einmaleins. Mich würde schon sehr interessieren, was für die grandiose Leistung bezahlt wurde. Gruß Rainer |
||||
Tomacar
Inventar |
18:34
![]() |
#13
erstellt: 12. Jun 2009, |||
Naja, dazu muss man sich aber anstellen, als hätte man 2 linke Hände und daran nur Daumen ![]() Wenn man es ordentlich macht (vorbohren), verzieht sich da auch nix. Das passiert schon mal bei Massivholz, weil die Schraube sich in die weiche Maserung zieht. Aber bei MDF, Spanplatte eher nicht. Ich hätte es auch verschraubelt. Ich hoffe mal dass es nirgendwo rappelt... Da hat sich der Beke, aber einen schönen Schuss erlaubt... kann mir gut vorstellen, dass er da danz schön schludern musste, damit die Kiste noch rechtzeitig in den Versand geht, und er doch keine Zeit mehr hatte... ![]() wie auch immer... |
||||
PokerXXL
Inventar |
22:37
![]() |
#14
erstellt: 12. Jun 2009, |||
@ michasw Wenn du die Aktion morgen hinter dich gebraucht hast ,würde ich an deiner Stelle die Verleimung mit einem Montagekleber für nicht saugende Flächen nochmal machen. Das Zeug hält wie Gift,lackierbar und normalerweise nach 24h trocken. Das mit dem Silikon war übrigens keine gute Idee ,da das Zeuch ausdünstet und eventuell deine Membranen schädigt. ![]() Holz bzw. Montagekleber mit dem Finger in die Ritzen geschmiert wäre da die bessere Wahl gewesen. Meine Meinung zu deinem Gehäuse Ich weiß zwar nicht wie groß der Zeitdruck für den Erbauer gewesen ist , aber wenn es schnell gehen und trotzdem haltbar sein muß , helfen Holzdübel ,Montagekleber und Verspannungsmaterial weiter. Dann wäre das mit dem Auseinander fallen nicht passiert. Das weiß sogar ich und ich bin weiß Gott kein Holzwurm. ![]() Greets aus dem Valley Stefan:) |
||||
Ale#
Stammgast |
23:10
![]() |
#15
erstellt: 12. Jun 2009, |||
Hallo „michasw“, Wenn alle Bretter eine Kunststoffbeschichtung haben, dann ist der Holzleim eine sehr schlechte Idee!!! ![]() Ich hoffe für dich das deine neue Boxen ein Tag überleben werden. Und an deiner stelle hätte ich alle Seiten verschraubt, weil Silikon dichtet nur ab. ![]() mfg Alex |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
23:21
![]() |
#16
erstellt: 12. Jun 2009, |||
Wo wir schon mal beim Thema sind. MDF ist auch heute nicht mehr das was es einmal war. Vor einigen Jahren hielten die Deckschichten noch sehr viel aus. Bei heutigem MDF klebst du was auf und der Kleber hält aber die oberste MDF Schicht bricht einfach weg. Hab das bei meinem Schreiner schon bemängelt aber der sagt das das heute so Standard ist. Tip: beim Schreiner mal den einfachen Nageltest machen. Bei schlechtem MDF kannst du die Deckschicht einfach mit dem Fingernagel abheben. Was hilft mir der beste Kleber wenn das Material aus dem Leim geht. [Beitrag von Frank.Kuhl am 12. Jun 2009, 23:23 bearbeitet] |
||||
michasw
Ist häufiger hier |
00:53
![]() |
#17
erstellt: 13. Jun 2009, |||
Ihr macht mir alle Angst, das morgen ist eine Abi Parade, wenn da die Tops fehlen wars das für uns! dann fahren wir 2 Stunden auf nem Stillen wagen, das wäre die Plamage schleht hin! Ich muss mir jetzt echt Gedanken machen ob ich nich noch schrauben ins GEhäuse jage, ich weiß nur nicht welche dafür geeignet sind... Man wenn ich das gewusst hätte, hätt ich mir 2 EV 100x für je 315€ geholt und ich wär so vieeel besser bedient gewesen ![]() |
||||
Tomacar
Inventar |
01:13
![]() |
#18
erstellt: 13. Jun 2009, |||
Hey mach Dir mal keine Sorgen, ich hab es zwar nicht selbst gemacht oder gesehen, bin mir aber recht sicher, dass das hält! Deine Rechtschreibung lässt zwar was anderes vermuten, aber ich hoffe, Du hast das ABI dennoch irgendwie erfolgreich abgeschlossen ![]() ![]() Wenn Du Dir sicher gehen willst, dann setzt halt alle 20cm noch mal Spax in der Größenordnung 4,5 x 60mm, ob das jetzt Kreuz, Torx oder T-Star-Kopf ist, ist erst mal egal, hauptsache Du hast nen passenden Bit dazu. ![]() Vorher aber besser noch mit nem 3er Bohrer vorbohren, aber nicht auf die komplette Tiefe, sondern ca. 3cm weniger. Die Schrauben nicht zu fest anziehen, sonst ziehen sie sich ins MDF rein, aber wirst Du schon merken... |
||||
DasOundA
Hat sich gelöscht |
01:42
![]() |
#19
erstellt: 13. Jun 2009, |||
Hallo Namensvetter, Ich denke, dass ist der entscheidene Grund. Normaler Holzkleber konnte so garnicht, ernshaft ins Holz einziehen. Ich finde, Beko sollte sich hier mal zu Wort melden, und Schadensbegrenzung betreiben. Es kann nur besser werden ![]() Ich würde die Gehäuse auch, wie bereits erwähnt , verschrauben und von innen Abdichten, z.b. mit passendem Kleber oder z.B. Dichtungsband. Danach Gehäuse neu bauen. Fugenleim ist praktisch, da man ihn nicht pressen muss, und ist stark genug, dass eher das Material reißt, als die Klebenaht. Gruß Alex |
||||
DasOundA
Hat sich gelöscht |
01:44
![]() |
#20
erstellt: 13. Jun 2009, |||
Musste ich auch dran denken ![]() ![]() ![]() |
||||
Maliq
Inventar |
13:01
![]() |
#21
erstellt: 13. Jun 2009, |||
Hi, eventuell gingen auch Schwerlastwinkel innen in die Ecken montiert, die halten das dann auch schön im rechten Winkel und man muss nicht in die Schnittkanten schrauben.
![]() No offense... ![]() |
||||
Maliq
Inventar |
13:01
![]() |
#22
erstellt: 13. Jun 2009, |||
Hi, eventuell gingen auch Schwerlastwinkel innen in die Ecken montiert, die halten das dann auch schön im rechten Winkel und man muss nicht in die Schnittkanten schrauben.
![]() No offense... ![]() |
||||
stelo2
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#23
erstellt: 13. Jun 2009, |||
stoske
Inventar |
15:40
![]() |
#24
erstellt: 13. Jun 2009, |||
Hi, > Was ein Pfusch! Ohne Dübel oder Lamellos... Sicher >95% aller DIY- und industriell hergestellten Boxen wären dann Pfusch. Dübel und Lamellos sind beim Boxenbau so notwendig wie Laminat von innen. Es sei denn man verwendet Vollholz. Grüße, Stephan Stoske |
||||
Stereosound
Inventar |
15:48
![]() |
#25
erstellt: 13. Jun 2009, |||
Ich verwende nie Holzdübel oder ähnliches, zumindest nicht im Lautsprecherbau. Was ich jedoch mache, wenn die MDF Platten verzogen sind, ich nagle sehr kleine Nägel (wie man sie vom Bilder aufhängen her kennt) an den Ecken ein um das ganze gerade zu ziehen.wenn dann der Leim (ich verwende immer Ponal Express) Trocken ist könnte man die Nägel theoretisch gefahrlos entfernen, diese arbeit mache ich mir aber nicht ![]() MfG Stereosound |
||||
PokerXXL
Inventar |
15:53
![]() |
#26
erstellt: 13. Jun 2009, |||
Moin Stephan Normalerweise würde ich dir da recht geben,aber in diesem Falle ging es um beschichtete Platten und Zeitdruck. Obendrein sollten die Speakers auch für einen Veranstaltung sein. Da würde ich wie gesagt ,auch mit Dübeln und einem Montagekleber für nicht saugende Fläche arbeiten. ![]() Das hält auf jeden Fall,meine Unterteile (aus 38er Küchenarbeitsplatte) fürs Podestbett sind stabil wie der Felsen von Gibraltar. ![]() Greets aus dem Valley |
||||
michasw
Ist häufiger hier |
01:51
![]() |
#27
erstellt: 14. Jun 2009, |||
Meine Rechtschreibung ist wahrscheinlich dann sehr schlecht, wenn es schnell gehen muss oder ich nachts etwas schreibe, nachdem ich weg war. Ich denke das versteht ihr. ^^ Ich hab einen Abischnitt von 2,3. Ich denke mal das ich mich schon ein bisschen mehr bemüht habe als die andren, aber ihr habt da Teilweise recht, das ABI zu schaffe ist nicht mehr so schwer wie es früher mal war, man kommt als fauler Kerl der ab und an mal schwänzt und im Unttericht pennt ganz gut davon ![]() Um nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen, die Boxen haben gehalten. Ich habe sie recht gut verklebt, kein Brummen und Wackeln der Wände mehr. Sie haben beide den Abend überlebt. Aber ich muss dazusagen, das wir unseren Truck mit 2 weiteren, spontan ausgeliehenen Tops und einer TA18 (ich weiß... net so der brüller.. wobei brüllen tut sie :D) beschallt. Hat ausgereicht um nach 3 Stunden extremstes Ohrenpfeifen zu haben... Das geht mir grad tierisch auf die Nerven, daher leg ich mich mal hin. Bilder der Feier und auch von den Tops (wenn welche gemacht wurden) werde ich hier noch verlinken (auch ein Video...) danke an alle die hier mitgeholfen und tipps gegeben haben, ich regel jetzt den Rest mit Beke. Gn8 |
||||
stelo2
Ist häufiger hier |
03:42
![]() |
#28
erstellt: 14. Jun 2009, |||
Hat ja hier super gehalten! |
||||
DasOundA
Hat sich gelöscht |
13:09
![]() |
#29
erstellt: 14. Jun 2009, |||
Hey stelo, wer lesen kann ... Die Bretter haben eine Kunststoffbeschichtung, kein Wunder, dass normaler Holzkleber nicht funktioniert, nicht wahr ? Wenn man unbehandelte MDF-Platten mit stinknormalem Holz/Fugenleim verarbeitet, ist das mehr Stabilität, als man braucht. Gruß Alex |
||||
stelo2
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#30
erstellt: 14. Jun 2009, |||
... klar, mit Holzdübeln und womöglich geeigentem Kleber hätten die Boxen noch schlechter gehalten. Mensch, die wurden frisch verleimt versendet, so wie hier macht man es sicher nicht! [Beitrag von stelo2 am 14. Jun 2009, 13:44 bearbeitet] |
||||
Tomacar
Inventar |
13:49
![]() |
#31
erstellt: 14. Jun 2009, |||
Ich will ja hier kein Fehlerlesen veranstalten, aber mir wehen in letzter Zeit fast nur noch "unleserliche" Beiträge von relativ frischen Themenerstellern entgegen die man beim teilweise gar nicht versteht, oder nur nach dem 3. Mal durchlesen und zusammenreimen, was wohl gemeint sein könnte. Du warst Da eben einfach derjenige, bei dem ich das mal direkt ansprach, nachdem Du mir mit dem ABI eine passende Vorlage gegeben hast. ![]() |
||||
Ale#
Stammgast |
14:33
![]() |
#32
erstellt: 14. Jun 2009, |||
Hallo „stelo2“, Holzleim arbeitet selber, nach dem er ausgehärtet hat, wie viele, kleine Dübel, bzw. kleine Haken. Sorry, ich habe mich etwas komisch ausgedrückt, aber du muss es dir so vorstellen: Leim dringt ins Holz rein und nach dem aushärten werden 2 Bretter miteinander verhakt. Wenn die Bretter mit Kunststoff beschichtet sind, dann hat natürlich der Leim keine Möglichkeit ins Holz einzudringen und dementsprechend bleibt er so gut wie wirkungslos. In dem Fall, muss man anderen Kleber wählen. Da werden auch die Holzdübeln wenig helfen. Natürlich werden die LS nicht gleich auseinander fliegen, aber stabil ist die Vorgehensweise bestimmt nicht. Weil der Holzleim wird, die Bretter, nur an den Punkten gut halten, wo der Dübel sitzt. mfg Alex ![]() |
||||
stelo2
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#33
erstellt: 14. Jun 2009, |||
Hallo Alex, warum erzählst Du mir das? Ich bin da im Thema. Aber ich käme nie auf die Idee, eine hastig verleimte Box, zumal mit dieser Oberfläche, ohne Holzdübelung auf die Reise zu schicken. ![]() that`s all von meiner Seite. ![]() |
||||
hoaxx
Ist häufiger hier |
23:38
![]() |
#34
erstellt: 14. Jun 2009, |||
Du kannst die Ecken mit Dreieckleisten neu verleimen. Einfach von innen mit Weißleim einkleben. Das sollte halten. Gruß |
||||
Ale#
Stammgast |
23:52
![]() |
#35
erstellt: 14. Jun 2009, |||
Was meinst du mit Weißleim? Holzleim? Oder? ![]() Darüber diskutieren wir doch die ganze Zeit. Das wird nicht halten, wegen der Kunststoffbeschichtung. Aber Montagekleber sollte ausreichend sein. Grüß Alex ![]() |
||||
PokerXXL
Inventar |
00:36
![]() |
#36
erstellt: 15. Jun 2009, |||
Moin Alex Denke nur dran das es vom Montagekleber 2 Sorten gibt. Einen für saugende und eine für nicht saugende Untergründe. Du brauchst wegen der Beschichtungen den Letzteren. ![]() Und streich auch gut die Ecken (innen) damit aus.:) Greets aus dem Valley Stefan:) |
||||
Ale#
Stammgast |
01:33
![]() |
#37
erstellt: 15. Jun 2009, |||
![]() ![]() |
||||
ton-feile
Inventar |
06:59
![]() |
#38
erstellt: 15. Jun 2009, |||
Hi,
Der TE wird die Gehäuse ohnehin jetzt kaum nochmal auseinander reißen. ![]() Mich würde allerdings immer noch brennend interessieren, was die Arbeit vom Profischreiner gekostet hat. Gruß Rainer |
||||
PokerXXL
Inventar |
12:14
![]() |
#39
erstellt: 15. Jun 2009, |||
@ Rainer Yöpp das würde mich auch mal interresieren. ![]() Greets aus dem Valley Stefan:) |
||||
michasw
Ist häufiger hier |
22:51
![]() |
#40
erstellt: 15. Jun 2009, |||
... 130 für beide Boxen |
||||
Ale#
Stammgast |
10:06
![]() |
#41
erstellt: 16. Jun 2009, |||
Hast du die wenigstens zurück bekommen? |
||||
BolleY2K
Inventar |
10:34
![]() |
#42
erstellt: 16. Jun 2009, |||
@Frank: Das ist mir auch schon aufgefallen als ich 2 BR-Schächte kürzen wollte. Ich dachte das wird echt eklig, weil richtig ordentlich verleimt, aber was ist? Der Leim hat in der Tat gehalten, aber an allen 4 Stellen ist einfach die oberste MDF-Schicht abgebröstelt. Seitdem lächelt mich MPX wieder viel freundlicher an... |
||||
michasw
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#43
erstellt: 16. Jun 2009, |||
nein hab ich nicht... ich weiß auch nicht ob es was bringt wenn ich BEke schreibe das er mir mein Geld wiedergeben soll... ich werd mir aller Wahrscheinlichkeit nach nie weider was bauen lassen, entweder gleich seblst machen, oder neuware kaufen ![]() |
||||
the_ferryman
Stammgast |
20:28
![]() |
#44
erstellt: 16. Jun 2009, |||
Schwachsinn. Wenn so jemand was anbietet, kann man zu Recht von absolut brauchbarer Ware ausgehen. Wenn du nichtmal bei Beke nachfragen willst, kann man dir allerdings wirklich nicht helfen. 130 ist für einwandfreie Arbeit OK. |
||||
PokerXXL
Inventar |
21:13
![]() |
#45
erstellt: 16. Jun 2009, |||
@ michasw Yöpp da kann man dem Fährenmann nur recht geben. ![]() Kennst du den alten Spruch nicht? Nur wer redet,dem kann auch geholfen werden. Greets aus dem Valley Stefan:) |
||||
michasw
Ist häufiger hier |
01:16
![]() |
#46
erstellt: 19. Jun 2009, |||
Ich habe nachgefragt, ich warte auf antwort seit 3 Tagen, er meinte er setzt sich mit GLS auseinander und meldet sich ![]() ob er es überhaupt noch vor hat ... |
||||
ton-feile
Inventar |
07:20
![]() |
#47
erstellt: 19. Jun 2009, |||
[Beitrag von ton-feile am 19. Jun 2009, 07:21 bearbeitet] |
||||
schlüter1250
Inventar |
14:35
![]() |
#48
erstellt: 19. Jun 2009, |||
wenn er anstand hat dann gibt er dir das geld zurück ich würde mir für die abifeier zwei tops in der klasse der lbts mieten und ihm die rechnung schicken, genau solche leute machen das geschäft von ehrlichen lautsprecherbauern kaput, es kann immer vorkommen, dass was nicht passt oder scheisse aussieht, ist mir auch schon passiert, aber dann nimmt man nen hammer, schlägt die box auseinander und heizt sie ein und baut dem kunden ne neue box ![]() wenn jemand gutes geld zahlt hat er das recht auf gute arbeit |
||||
the_ferryman
Stammgast |
14:57
![]() |
#49
erstellt: 19. Jun 2009, |||
Was hat GLS damit denn zu tun? An deiner Stelle würd ich platzen! |
||||
PokerXXL
Inventar |
17:26
![]() |
#50
erstellt: 19. Jun 2009, |||
@ michasw Der Fährenmann hat imho ganz recht. Wenn es ein Transportschaden gewesen wäre,sehe die Beschädigung imho ganz anders aus. Wenn er das reel und seriös abwickeln will,dann sollte er dir zumindestens ein neues Gehäuse bauen und schicken (ohne Unkosten für dich). Umschrauben kannst du ja selber. ![]() Greets aus dem Valley Stefan:) |
||||
ton-feile
Inventar |
19:03
![]() |
#51
erstellt: 19. Jun 2009, |||
Hi, Beke ist jetzt übrigens als Gewerblicher angemeldet. Gruß Rainer |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Hilfe beim Lautsprecher bauen! TeQuila23 am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 5 Beiträge |
brauche hilfe beim boxenbau saschblue am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 35 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Frequenzweichenbau. AudioDidakt am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 9 Beiträge |
DRINGENDE Hilfe bei ersten Gehversuchen mit ARTA donhighend am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 89 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Projekt kuehner_ritter am 27.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 3 Beiträge |
Lautsprecherbox bauen, brauche Hilfe iPo0n am 27.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 3 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Sperrkreis! rottwag am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 22 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Boxenbau ! Migreglo am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 9 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Luftspulen Shoppen. PsychoPyro am 28.11.2019 – Letzte Antwort am 30.11.2019 – 4 Beiträge |
Was kann beim Löten schief gehen? hitmajo am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCampine
- Gesamtzahl an Themen1.559.729
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.533