HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wastelworriers Paradise! | |
|
Wastelworriers Paradise!+A -A |
||||
Autor |
| |||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
05:34
![]() |
#1
erstellt: 11. Mai 2009, |||
Famose Seite , Hot Stuff , es darf an den gierigen Stielaugen gekurbelt werden : ![]() ![]() Die miesen Offaxen im 2ten Thread bei 45-60-75 deg (erstes Bild von den 3 s/w diagrammen) stammen übrigens von einer USHER 718 Box mit Brülliumetalotte , eine ähnliche Box vom selben Hersteller sah allahdynx deutlich besser aus . Viel Spasz beim Stöbern! PS: beim RS28-A4 scheint es sich um das ältere Modell mit FFluid zu handeln .... |
||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
08:11
![]() |
#2
erstellt: 11. Mai 2009, |||
Hiho, Wahnsinn ist die untere Grenzfrequenz des neuen Scans (<500Hz), auch wenn eher vom akademischen Interesse... Gruß, Christoph |
||||
|
||||
el`Ol
Inventar |
08:46
![]() |
#3
erstellt: 11. Mai 2009, |||
Warum von akademischem Interesse? Weil ihn sich keiner leisten kann? |
||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
09:29
![]() |
#4
erstellt: 11. Mai 2009, |||
...nein, weil ihn keiner bis 800Hz einsetzen wird... ![]() |
||||
Granuba
Inventar |
10:07
![]() |
#5
erstellt: 11. Mai 2009, |||
Hi, danke Blechohr! ![]() Harry |
||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#6
erstellt: 11. Mai 2009, |||
Hallo Nordickie! Was is mit Deiner WEB-Seite los? Sitzt Du nicht täglich am WEB-Stuhl und klapperst Dir nen Content zusammen? Speisst uns Surfhungrige mit mageren Kommentaren & Meinungen ab .... Wie sieht denn überhaupt Dein Hörraum/Setup aus? Bau&mess mahl Deine Peerlässie/HeiVieh-Kombi , leg Joe Cocker Sheffield Steel auf zB "Ruby Lee" und verzähl uns wie die knackig kernig krustige Snare Drum rüberkommt , Abbildungsgröße/Schärfe? Klangfarbe? Und im Vergleich zu Box XY , am besten eine welche sich gut misst und konservativ designed ist . Hört man ev einen fehlenden Mitteltöner raus? Nich immer dieses Larifari Hörtestgelaber mit dem mann nix anfangen kann! So jez hau rein Alda lasz krachen! Wir warten ..... PS: immer musz man diesen Aushilfsproviehz alles vorkauen wir sind doch keine Kranke(n)Schwäster! |
||||
Granuba
Inventar |
11:46
![]() |
#7
erstellt: 11. Mai 2009, |||
Mensch MArvel, wenn das man alles so einfach wäre. ![]() Zum "fehlenden" Mitteltöner, der durch einen "fetten" Magnetostaten ergänzt wird: Extreme Geschmackssache. Zwie 17er, die Bass machen können und vor allem ordentlich punchen und wo im Hochton auch nichts komprimiert, machen schon an. Hat ein wenig was von "Power-HiFi". Du hast nicht zufällig mal ne Messung vom Vifa D75? Harry |
||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#8
erstellt: 11. Mai 2009, |||
D75? - Nööö , sorry . Bin auch eher skeptisch ob das ViehFa. Kuhauge was taucht ..... häppy 2weg-soundschnitzing! |
||||
Granuba
Inventar |
12:30
![]() |
#9
erstellt: 11. Mai 2009, |||
Hi,
dann muss ich es selber testen. ![]() Harry |
||||
ukw
Inventar |
12:32
![]() |
#10
erstellt: 11. Mai 2009, |||
Stops here - Ihr seid alle verhaftet - nix surfin USA ![]()
und warum nicht auf den Seas Millenium Excel ![]() |
||||
Granuba
Inventar |
12:33
![]() |
#11
erstellt: 11. Mai 2009, |||
Hi,
häßlich! Zudem mag ich es hubfreudiger für ne tiefe Trennung. ![]() Harry |
||||
el`Ol
Inventar |
14:08
![]() |
#12
erstellt: 11. Mai 2009, |||
Hatte die Klirrkurven nicht angeschaut, alles OK. |
||||
ukw
Inventar |
17:09
![]() |
#13
erstellt: 11. Mai 2009, |||
OX - Optik kann man vielleicht ändern oder anpassen, aber unter 1 kHz klirrt der Scanspeak D3004/662001 deutlich stärker als der Seas Millenium Excel ![]() ![]() |
||||
Das_Lehm_ist_hart.
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#14
erstellt: 11. Mai 2009, |||
Marv, hast du nichtmal gesagt, die SEAS-Kalotten können nicht viel Hub? Warum? Wäre nett, wenn du das erläutern könntest. Gibts irgendwo tiefere Einblicke in die Hochtönerentwicklung? [Beitrag von Das_Lehm_ist_hart. am 11. Mai 2009, 18:25 bearbeitet] |
||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#15
erstellt: 11. Mai 2009, |||
Hallo Hartlehmwastel! Es spräche wider alle Füzük wenn eine auf 2mm angefaste Polplatte und eine 1.5mm Wickelbreite der VCoil auch nur ein Zehntel mm linear hubeln könnte . Schon die Positionierung der VC auf weniger als ein Zehntel wird kaum gelingen dazu kommt dann noch eine potentielle Kipp-Abweichung der Spulenachse die man nicht mit der anderen Abweichung kompensatorisch wirken lassen kann . Dazu die Verteilung des Magnetfeldes - nicht nur in der XY Ebene ungleichmässig , auch in Richtung Z (Hub/Auslenkung der Spule vorwärts bzw rückwärts) schwächelt das Feld erheblich an den Bereichsgrenzen . D. h. die Spulenenden verlassen schon bei ganz geringem Hub den am stärksten durchfluteten mittleren Bereich des Arbeitsluftspaltes ..... Wenn schon dann hätte man wenigstens die 0.50mm Anfasung der Polplatte vermeiden müssen um schändlicherweise noch ein verkaufsfördendes dBel an SPL rauszukitzeln . Bei Dan Wiggins bzw ADIRE gibt es sogar schockierende 1.85mm Hub one way , dabei ist sein gehyptes XBL im wesentlichen nix anderes als die gute alte Split Coil die schon u. a. J. W. Manger in seinen Biegewellenwandler vor Urzeiten verwendet hat . ![]() Mit anderen Worten die Modellpolitik bzgl HT bei SEAS ist weder Fisch noch Fleisch , entweder sehen die Schallotten Scheizze aus (Silikoneinlage bäh , will keine Pamela als dirty Lotte inne Boxen) oder haben miserable Kurven oder Spule/Magnetsystem ist sehr mittelmässig . Solange sich das nicht ändert kaufe ich von denen auch keine Hochtöners .... MfG - das alte Blechohr ![]() |
||||
Das_Lehm_ist_hart.
Hat sich gelöscht |
21:22
![]() |
#16
erstellt: 11. Mai 2009, |||
Danke für die Antwort,
ist klar, aber sind nicht die allermeisten HTs so aufgebaut? Die Sicke ist doch auch noch nichtlinear und stabilisiert die Membran nicht so gut (Taumelbewegung). Warum sind denn die SEAS-Teile trotzdem recht klirrarm (2kHz, 100dB, <1%THD AFAIR), genauso wie viele andere gleich aufgebaute HTs? Auch bei Multitonanregungen zeigen sich meine Kalotten (z.B. Peerless SR10) ziemlich brav. Hab diese ScanSpeaker hier: ![]() Hast du rein zuphällick eine Skizze zum SD2-Motor? [Bevor ich die Teile aufschraube und sie mit meiner Schusseligkeit schrotte...] Da hast du mal was zitiert: ![]() Zeichnen den SD2-Motor nur zwei Shorting Rings aus? [Beitrag von Das_Lehm_ist_hart. am 11. Mai 2009, 21:27 bearbeitet] |
||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
00:26
![]() |
#17
erstellt: 12. Mai 2009, |||
Rechne selbär aus : ![]() 2000Hz - 7cm2 - 0.10mm = 100.3dB Ein Zehntel ist ja noch nicht so viel Hub und bei 6dB bei der Trennfrequänz gibt es noch zus Headroom .... Es kann gut sein dass die VC der Standardkalotte von SEAS etwas kürzer ist zB 1.3 oder 1.4mm , ohne Gewaltanwendung ist das mit einer normalen Schieblehre nicht so genau zu messen . Die SR-10 hat meines Wissens nach eine ganz andere Spule - einlagig und ziemlich lang gewickelt im tiefen Luftspalt , unüblich geworden sowas . Laut AH neigt die SR-10 bei Sinusanregung aber zu Störgeräuschen deshalb verwendet er die nicht mehr . Der Motor der 9700 die ich hier habe (viele Jahre alt) hat nur einen Cu-Ring , kann sich aber inzwischen geändert haben . Der Motor der 6600 hat zwei Cu-Ringe , check it out : ![]() ![]() Good Nite! PS: Motor/Spule der Isophon SKK10 hat keinesfalls plusminus 1.5mm wie unser Monacor-Frank Kuhlege meint , Überhang liegt bei 0.5mm . Müsste meine SKK10 die im Regal seelig dahinschnarchen nochmal nach langer Zeit aufschrauben um genauere Werte zu chekcen ..... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Weiche falsch verdrahtet? Keine Mitten aber jedemenge Höhen ElDiabolo am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 11 Beiträge |
Mein neuer output. Steclau am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 11 Beiträge |
Frage zu Zaph Audio ZDT3.5 und Dämmung mib4755 am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 4 Beiträge |
3 Impendanzmaxima bei BR-Box ? Yavem am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 17 Beiträge |
Probleme beim Planen einer 3-Wege Box Boxenteufel am 04.07.2006 – Letzte Antwort am 14.07.2006 – 5 Beiträge |
3-Wege Box Selbstbau paboxer am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 06.12.2003 – 4 Beiträge |
Die famose Rumpelbox olufson am 30.04.2005 – Letzte Antwort am 30.04.2005 – 3 Beiträge |
Canton Pullman W 22.20, W 15.13 und T 25 PS P.L.B. am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 5 Beiträge |
Baubericht: Hot Sprot Koax TML bilmes am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 13 Beiträge |
Hobo aus K&T 3/2018 Hobbyknipser am 25.04.2018 – Letzte Antwort am 02.05.2018 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177