Praktische Fragen zu ESS AMT 1 b

+A -A
Autor
Beitrag
leartes
Stammgast
#1 erstellt: 11. Mrz 2009, 18:21
Hallo,
ich bin recht glücklicher Besitzer von 2 ESS AMT 1b. Sie haben noch die alte weisse Membran.

Ich habe die Teile aus der Bucht und so sehen sie leider auch aus. Die Plastikseiten sind abgesägt (ehrlich wahr) und die eigentlich silbernenMetallteile geschwärzt. Dazu meine Freundin:" Sind ja nicht gerade hübsch ... "

Um die Gehäuse zu bearbeiten müsste ich die Membran aus dem LS entnehmen. Kann man dass als Laie und muss ich dabei etwas beachten.

Das die Membran sehr empfindlich ist, ist mit durchaus bewusst.

LG
Leartes
Manni_L.
Stammgast
#2 erstellt: 11. Mrz 2009, 18:30
Meinst du den Woofer oder den Air Motion Transformer. Bilder wären nicht schlecht.


Um die Gehäuse zu bearbeiten müsste ich die Membran aus dem LS entnehmen.


Wenn du den Woofer meinst, dann wohl eher den Lautsprecher aus dem Gehäuse
Roderik81
Inventar
#3 erstellt: 11. Mrz 2009, 18:41
@Manni_L.
Hier kann man sich so einen ESS AMT mal ankucken. Dann wird vieleicht auch klar wasfür Plastikseiten abgesägt wurden.

@leartes
Die Membrane ist auswechselbar , wie schwirig das für den Laien ist weiß ich allerdings nicht.
Wenn´s schief geht bekommst du z.b. bei http://www.lsv-achenbach.de Ersatz. Kostet allerdings ca 100€/Stk. Da könntest du eventell auchmal anfragen.
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 11. Mrz 2009, 19:43
Die vergewaltigten AMT habe ich mir auch angesehen - traurig auf was für schwachsinnige Ideen manche kommen. Das was da abgesägt wurde sind übrigens die magnetischen Polplatten!!! Eigentlich sind diese AMT Schrott.

Kann aber sein das das was ich gesehen habe ein anderes Paar war.

http://cgi.ebay.de/A...C39%3A1%7C240%3A1318


Die Schwingspulen lassen sich ganz einfach herausholen. Man muß nur die Verguss-oder Dichtmasse oben und unten entfernen und den aufgeklebten Verbindungssteg zwischen den AMT Hälften entfernen. Dann kann man die Hälften trennen und und die Schwingspule nach unten herausziehen.


[Beitrag von Frank.Kuhl am 11. Mrz 2009, 19:51 bearbeitet]
mm2
Stammgast
#5 erstellt: 11. Mrz 2009, 20:02

Frank.Kuhl schrieb:
...
Die Schwingspulen lassen sich ganz einfach herausholen. Man muß nur die Verguss-oder Dichtmasse oben und unten entfernen und den aufgeklebten Verbindungssteg zwischen den AMT Hälften entfernen. Dann kann man die Hälften trennen und und die Schwingspule nach unten herausziehen.


diese genialen Teile wurden teilweise mit erheblichen Toleranzen gefertigt, je nachdem kann das herausziehen
der Folien auch sehr schwergängig sein, dann ist Vorsicht geboten. Liegen die Toleranzen günstig ist es ein Kinderspiel

Grüße
mm²
leartes
Stammgast
#6 erstellt: 12. Mrz 2009, 21:35
Hallo,
vielen Dank!

Ne, die auf den Bildern sind nicht meine. Bei meinen sind nur Außen die Platikseiten an, damit der LS eine geringeren Einbaubreite hat. Die v-förmigen Magneten kann ich jetzt sehen, sind aber unbeschädigt.

Ich setze einfach Holzzargen auf die Seiten. Schleifen. lackieren und wieder schön.

LG
Leartes
D.Achenbach
Inventar
#7 erstellt: 13. Mrz 2009, 00:27

Frank.Kuhl schrieb:

Die Schwingspulen lassen sich ganz einfach herausholen. Man muß nur die Verguss-oder Dichtmasse oben und unten entfernen und den aufgeklebten Verbindungssteg zwischen den AMT Hälften entfernen. Dann kann man die Hälften trennen und und die Schwingspule nach unten herausziehen.


Stimmt prinzipiell, jedoch ist's etwas missverständlich. Es muss nichts getrennt werden.
Einfach oben und unten die Dichungsmasse rauspuhlen und die Membran in die Richtung rauszeihen, wo es am wenigsten hakt.
Nicht vergessen zu markieren, wie die Membran im Gehäuse gesessen hat.
Mit Holzseitenteilen sind die nachher sicherlich nicht schlechter als im Originalzustand.

Gruß
Dieter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ESS AMT
bacherle am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  17 Beiträge
ESS AMT
oops am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2008  –  5 Beiträge
ESS AMT 1 Bauvorschlag gesucht.
mephisto1111 am 05.02.2017  –  Letzte Antwort am 19.02.2017  –  6 Beiträge
ESS AMT 1(ggf. Bauvorschlag)
Askannon am 22.02.2020  –  Letzte Antwort am 23.02.2020  –  8 Beiträge
ESS amt 1b
Lexi2 am 15.12.2008  –  Letzte Antwort am 16.12.2008  –  8 Beiträge
ESS AMT Center
bacherle am 26.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.04.2009  –  3 Beiträge
ESS AMT Kabelproblem! Brauche Hilfe
Zickelliese am 04.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  28 Beiträge
ESS AMT 2 - TSP :hail
Chipotle am 05.07.2012  –  Letzte Antwort am 06.07.2012  –  6 Beiträge
Hilfe bei ESS AMT Tower Restaurierung
uweskw am 06.12.2012  –  Letzte Antwort am 18.12.2012  –  15 Beiträge
Bauvorschlag mit dem "kleinen ESS AMT"
donhighend am 06.11.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2005  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
  • Gesamtzahl an Themen1.558.080
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen