Bauvorschläge alternative zu VISATON ??

+A -A
Autor
Beitrag
derrosi
Neuling
#1 erstellt: 20. Dez 2004, 21:46
Ich möchte mir einen Subwoofer für die Surround Anlage zusammenbauen. I

ch bin auf gute Systeme bei Visaton gestossen. z.B. der SUB-36.39 (20Hz, 300 sinus, http://www.visaton.de/deutsch/artikel/art_703_7_32.html). Die Lautsprecher von Visaton sind aber recht teuer, der Verwendete liegt bei über 200,-. Ist ein Subwoofer wie der SUB T-20.39 (25Hz, 120 sinus, http://www.visaton.de/deutsch/artikel/art_790_6_1.html) auch ausreichend?

Gibt es eine alternative Marke bei der die Töner günstiger sind und zu denen ich auch vernünftige Bauvorschläge bekommen kann? Die Qualität sollte aber schon vernünftig sein.
das_n
Inventar
#2 erstellt: 20. Dez 2004, 21:54
viel spaß beim stöbern: www.lautsprechershop.de

visaton ist eine marke von vielen, die kochen auch nur mit wasser und ähnlich gut wie andere in ihrer preisklasse. bedenke beim stöbern, dass bei den visaton-subs meist das aktivmodul noch nicht eingerechnet ist, bei den meisten anderen schon.
ich persönlich finde die subs von visaton auch recht teuer.
derrosi
Neuling
#3 erstellt: 20. Dez 2004, 22:02
Das Aktivmodul bruache ich eh nicht, weil ich den an eioner Endstufe betreiben möchte. Später (wenn er fertig ist) soll mal ein zweiter dazu kommen. Ich hatte mir vor einiger Zeit mal den Canton AS30 ausgeliehen und der war nicht das was ich gesucht habe, irgendwei war der sehr schnell am Ende.
das_n
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2004, 22:07
also dann wirst du um ein chassis mit min 25cm durchmesser nicht herumkommen, da gibts unter anderem auch was von visaton.
du brauchst dann ja auch welche mit doppelschwingspule, richtig?
derrosi
Neuling
#5 erstellt: 20. Dez 2004, 22:14
nicht unbedingt, der Verstärker hat 360 sinus pro Kanal und ich möchte ja sowieso zwei davon bauen, also reicht eine einfache Schwingspule.
das_n
Inventar
#6 erstellt: 21. Dez 2004, 09:15
dann kannst du dich ja auch bei andern firmen umsehen, peerless, alcone, vielleicht auch die subs von mivoc usw....
W.F.
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 21. Dez 2004, 09:59
... Peerless, Monacor sind immer eine gute Wahl bei preiswerten Bässen, daneben wäre der Newcomer "OmnesAudio"...

http://www.omnesaudio.de/html/sw_12_02_pc.html

.. angesichts der vorhandenen Leistung vielleicht auch interessant! Aber bitte nicht ultratiefabgestimmte Subs in 20qm stellen - sowas klingt nie gut!



Mit highfidelem Gruß
W.F.
Apalone
Inventar
#8 erstellt: 21. Dez 2004, 09:59

derrosi schrieb:
Ich möchte mir einen Subwoofer für die Surround Anlage zusammenbauen. I

ch bin auf gute Systeme bei Visaton gestossen. z.B. der SUB-36.39 (20Hz, 300 sinus, http://www.visaton.de/deutsch/artikel/art_703_7_32.html). Die Lautsprecher von Visaton sind aber recht teuer, der Verwendete liegt bei über 200,-. Ist ein Subwoofer wie der SUB T-20.39 (25Hz, 120 sinus, http://www.visaton.de/deutsch/artikel/art_790_6_1.html) auch ausreichend?

Gibt es eine alternative Marke bei der die Töner günstiger sind und zu denen ich auch vernünftige Bauvorschläge bekommen kann? Die Qualität sollte aber schon vernünftig sein.


Hi!
Für die gebotene Qualität ist Visaton nicht teuer! Bei GLEICHER Qualität wirst du kaum billiger wegkommen. Vergleiche mal Peerless XLS, Alcone usw. Ich habe hier neben drei Visaton SW auch einen mit dem Mivoc TW 3000, das ist ein absoluter Preis-Leistungshammer - an die Visatöner kommt er aber nicht ran.

Alternative und Kompromiss zwischen Qualität und Preis könnte der W 300 S v V. sein.

Viele Grüße
Marko
W.F.
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 21. Dez 2004, 10:27
Vergleichen kann man Subbies eigentlich nur sinnvoll, wenn man Chassis gleicher Kategorie in "gleich" abgestimmten Gehäusen gegenhört - alles andere ist Äpfel mit Birnen gleichsetzen.

Je nach vorhandenem Einsatzzweck - Ort - Gehäuse hat deswegen der eine oder andere Woofer "spezielle" Vorteile, welche man für sich heraussuchen und nutzen sollte.

Der W300S ist nicht schlecht, wenn man große BR-Gehäuse nicht scheut und eher "druckvollen" Bass bevorzugt - das gleiche macht z.B. der SW12.02PC in ähnlichen Gehäusen mindestens genausogut, ist dabei deutlich preiswerter und höher belastbar.


Mit highfidelem Gruß
W.F.


[Beitrag von W.F. am 21. Dez 2004, 21:03 bearbeitet]
derrosi
Neuling
#10 erstellt: 21. Dez 2004, 11:45
Also, der Raum ist 6m x 4m gross, wobei der Sub auf einer der kurzen Seiten stehen wird.

Im wesentlichen ging es mir ja auch nicht nur um den Lautsprecher sondern auch die Möglichkeit einen Bauvorschlag dazuzubekommen, ohne den ganzen Kram im Set zu kaufen. Bei Visaton bekommt man alles nötige im Internet. Wie sieht es denn mit dem genannten TIW200 aus, kann der was? Ich möchte mir halt nur nicht die Arbeit machen und dann einen Subwoofer hier stehen haben der nicht einmal die Frontlautsprecher übertönt.

Ich dachte der W300S ist eher einer der günstigeren Sorte. Da bietet Visaton auch nur einen Bauvorschlag mit zwei von den Tönern an, wobei ich mir dann auch gleich einen hochwertigeren Töner kaufen kann.

Welche Gehäuse von Visaton die ich iben genannt habe oder die in diese Richtung gehen eignen sich denn überhaupt für einen 24qm grossen Raum??
yappa
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 21. Dez 2004, 14:17
Hej
mit den W300S gibts den CT171 Vorschlag

Ich bau mir auch gerade einen Sub mit den W300S und einen AR-Modul
W.F.
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 21. Dez 2004, 15:56

mit den W300S gibts den CT171 Vorschlag



Du meinst wohl dieses Gehäuse...


http://www.speaker-online.de/bauen/subw300s.htm


Mit highfidelem Gruß
W.F.


[Beitrag von W.F. am 21. Dez 2004, 15:57 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#13 erstellt: 21. Dez 2004, 19:03

derrosi schrieb:
Also, der Raum ist 6m x 4m gross, wobei der Sub auf einer der kurzen Seiten stehen wird.

Im wesentlichen ging es mir ja auch nicht nur um den Lautsprecher sondern auch die Möglichkeit einen Bauvorschlag dazuzubekommen, ohne den ganzen Kram im Set zu kaufen. Bei Visaton bekommt man alles nötige im Internet. Wie sieht es denn mit dem genannten TIW200 aus, kann der was? Ich möchte mir halt nur nicht die Arbeit machen und dann einen Subwoofer hier stehen haben der nicht einmal die Frontlautsprecher übertönt.

Ich dachte der W300S ist eher einer der günstigeren Sorte. Da bietet Visaton auch nur einen Bauvorschlag mit zwei von den Tönern an, wobei ich mir dann auch gleich einen hochwertigeren Töner kaufen kann.

Welche Gehäuse von Visaton die ich iben genannt habe oder die in diese Richtung gehen eignen sich denn überhaupt für einen 24qm grossen Raum??


du schreibst doch oben, dass du zwei bauen willst, dann musst du doch sowieso zwei Treiber haben, oder?!?
Ich hatte nicht so ganz mitgekriegt, dass du auf jeden Fall einen Bauvorschlag haben musst, dachte, du würdest selber konstruieren...

Marko
Apalone
Inventar
#14 erstellt: 21. Dez 2004, 19:05

W.F. schrieb:
Vergleichen kann man Subbies eigentlich nur sinnvoll, wenn man Chassis gleicher Kategorie in "gleich" abgestimmten Gehäusen gegenhört - alles andere ist Äpfel mit Birnen gleichsetzen.

Je nach vorhandenem Einsatzzweck - Ort - Gehäuse hat deswegen der eine oder andere Woofer "spezielle" Vorteile, welche man für sich heraussuchen und nutzen sollte.

Der W300S ist nicht schlecht, wenn man große BR-Gehäuse nicht scheut und eher "druckvollen" Bass bevorzugt - das gleiche macht z.B. der SW12.01PC in ähnlichen Gehäusen mindestens genausogut, ist dabei deutlich preiswerter und höher belastbar.


Mit highfidelem Gruß
W.F.


Hallo Walter!
Kann ich einen Link zu dem SW12.01PC haben (Alcone??); Google sagt zu SW12.01PC "nicht gefunden"...

Bedankt.

Marko

Nachtrag: apropos große Gehäuse: ich nutze den W 300 S IMMER zu zweit in Compound; da sind die Gehäuse erträglich...


[Beitrag von Apalone am 21. Dez 2004, 19:06 bearbeitet]
W.F.
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 21. Dez 2004, 20:28

Kann ich einen Link zu dem SW12.01PC haben..


Gerne - hier:

http://www.omnesaudio.de/html/sw_12_01_pc.html

..und hier der SW12.02PC, der mir aus der Reihe am liebsten ist..

http://www.omnesaudio.de/html/sw_12_02_pc.html

..und wenn Du bei OmnesAudio wühlen magst..

http://www.omnesaudio.de

Mit highfidelem Gruß
W.F.
Apalone
Inventar
#16 erstellt: 22. Dez 2004, 10:05

W.F. schrieb:

Kann ich einen Link zu dem SW12.01PC haben..


Gerne - hier:

http://www.omnesaudio.de/html/sw_12_01_pc.html

..und hier der SW12.02PC, der mir aus der Reihe am liebsten ist..

http://www.omnesaudio.de/html/sw_12_02_pc.html

..und wenn Du bei OmnesAudio wühlen magst..

http://www.omnesaudio.de

Mit highfidelem Gruß
W.F.


Danke sehr! Omnes Audio kenne ich natürlich, aber die Typenbezeichnungen habe ich halt nicht alle im Kopf...

Die Dinger haben im Vergleich zu einem Vis. 300 S einen deutlich niedrigeren Qt; im Compound (verfechte ich schon lange, bin halt Fan des Typs) scheinen sich damit sehr leistungsfähige Woofer in einem sehr kleinen Gehäuse entwickeln zu lassen.

Viele Grüße
Marko
bulla
Inventar
#17 erstellt: 23. Dez 2004, 00:08
aber sind nicht sonderlich tief abstimmbar, habs grade simuliert. mit f3 bei 30-32 hz und ca. 60-90l lassen sich aber hübsche sachen zaubern, mit abstimmungen darunter verliert man die linearität
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauvorschläge für Visaton FRS8
simdiem am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 02.10.2015  –  13 Beiträge
Bauvorschläge für Visaton GF 200
promillejäger am 14.01.2007  –  Letzte Antwort am 14.01.2007  –  4 Beiträge
Alternative zu Visaton gesucht.
Infineon am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  53 Beiträge
Bauvorschläge
us`wallace am 14.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Bauvorschläge
DJTouffe am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 23.12.2004  –  4 Beiträge
Center Speaker Bauvorschläge
michaelwagner am 19.12.2005  –  Letzte Antwort am 20.12.2005  –  12 Beiträge
Alternative zu Visaton AMP 2.2 für PC???
Alpina_RLE am 03.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  8 Beiträge
Alternative zu Visaton AL 170, Hilfe
Frank_K am 22.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2006  –  3 Beiträge
TML Bauvorschläge
deifl am 26.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.01.2013  –  9 Beiträge
Suche Bauvorschläge
Knaster am 27.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.415

Hersteller in diesem Thread Widget schließen