HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Newtronics Temperance II oder 130db? | |
|
Newtronics Temperance II oder 130db?+A -A |
||
Autor |
| |
Mr.BlaBla
Stammgast |
17:40
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2004, |
Also ich habe jetzt 2 Boxen zur auswahl. Die Newtronics Temperance II kosten eigentlich 6300EUR aber ich bekomm' einen Bausatz dafür schon für 390EUR (paarpreis). Aber ich finde keine Daten zu diesen Boxen. Warum sind die eigentlich so teuer? Ich weiß, dass ihr sofort sagt "wer braucht den 130db?" aber mir geht es eher um den wirkungsgrad von 104db. Da muss ich meinen Verstärker kaum aufdrehen und es klingt nicht nur verzerrungsfreier und satter, sondern ich kann auch Partys damit beschallen. Also sagt nicht sofort Newtronics Temperance II. |
||
qnorx
Stammgast |
17:43
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2004, |
Achtung: Das ist nicht der gleiche Lautsprecher!! Im Bausatz werden selbstproduzierte Billigchassis aus Fernost eingesetzt. Du kannst die Aktiv-Variante auf keinen Fall mit dem passiven Billig-Clone vergleichen! |
||
|
||
Geronimo
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2004, |
Es gibt bei Newtronics allerdings auch die Fertigboxenvariante als Bausatz zu kaufen. Da mußt Du mit ca 800EUR für das Paar rechnen. In jedem Fall liegt das Impedanzminimum extrem niedrig. Vielleicht lieber Aktiv bauen? Zur billigen Version gab es einen Test in der letzten Klang & Ton Ausgabe. Die Verzerrungsmessungen haben mir nicht so gut gefallen, es lohnt wahrscheinlich eher die vernünftige Bestückung zu wählen. Gruß Geronimo |
||
Mr.BlaBla
Stammgast |
20:07
![]() |
#4
erstellt: 18. Mrz 2004, |
Ich hol mir jetzt diese: NOIR AUDIO 10/2 PA-Top Bausatz auf ![]() |
||
TommyAngelo
Stammgast |
21:47
![]() |
#5
erstellt: 18. Mrz 2004, |
selbstbau ist doch schöner *g* |
||
Mr.BlaBla
Stammgast |
22:26
![]() |
#6
erstellt: 21. Mrz 2004, |
kann ich auch boxen aus massivholz bauen? |
||
qnorx
Stammgast |
22:50
![]() |
#7
erstellt: 21. Mrz 2004, |
klar kannst Du, allerdings hat Massivholz zwei Nachteile: akustisch gesehen ist es nicht optimal und auch die Verarbeitung ist heikler als z.B. MDF. Ausserdem ist Massivholz bei grossen Lautsprechern sehr viel teurer als MDF furniert. |
||
TommyAngelo
Stammgast |
22:54
![]() |
#8
erstellt: 21. Mrz 2004, |
eig. wüsst ich nix was dagegen spricht ist nur manchmal was tuer und nicht immer das härteste |
||
Mr.BlaBla
Stammgast |
21:44
![]() |
#9
erstellt: 24. Mrz 2004, |
Also kann ich meine boxen aus MDF bauen, oder aus Massivholz, das ist schlechter und teurer. Sonst gibt es nichts? Z.B. aus einem Ikea-regal eine Box machen, indem ich eine zusätzliche wand einziehe, doppelter boden bei meinem Tisch, alte waschmaschine umbauen, aus blech oder plastik bauen... |
||
qnorx
Stammgast |
23:25
![]() |
#10
erstellt: 24. Mrz 2004, |
Du kannst mit jedem Material das Dir beliebt einen Lautsprecher bauen. Das Ziel muss allerdings immer sein, dass der Lautsprecher akustisch gesehen tot ist, d.h. selbst nicht mitschwingt, ansonsten Du störende Einflüsse hast. Das ist meist jenes Material, dass eine hohe spezifische Dichte aufweist. Aus diesem Grund und aus Gründen der Verarbeitbarkeit und der Kosten hat sich MDF durchgesetzt. Stein, zB. Granit wird auch eingesetzt, ist auch ideal weil sehr schwingungsarm, aber bereits aufwändiger zu verarbeiten und teurer. |
||
Mr.BlaBla
Stammgast |
18:24
![]() |
#11
erstellt: 26. Mrz 2004, |
Metal hat auch eine hohe dichte, aber das schwingt mit.Massivholz hat eine höhere dichte, als MDF, aber es ist schlechter |
||
qnorx
Stammgast |
19:34
![]() |
#12
erstellt: 26. Mrz 2004, |
Also mit 20mm Alu, guten Verstrebungen und mit gutem Dämmmaterial kann man sehr gute Ergebnisse erzielen. Aber eben - teurer und schwieriger zu verarbeiten. |
||
Mr.BlaBla
Stammgast |
12:37
![]() |
#13
erstellt: 27. Mrz 2004, |
Ok, ich bin sowieso inzwischen am überlegen, ob ich 2 Eminence Kappa 15" LF in einen Kasten baue, dazu kaufe ich dann 2 normale fertigboxen für ca. 100EUR pro Stück und fertig. Mit selber bauen kommt man nie unter 100EUR die frequenzweiche kostet 30EUR dämmaterial 5EUR Kabelanschlussterminal 5EUR hochtöner min. 30EUR mittel/tieftöner min 50EUR baumaterial 15EUR --------------------- 135EUR dafür bekommt man billigere/bessere fertigboxen |
||
Mr.BlaBla
Stammgast |
15:02
![]() |
#14
erstellt: 28. Mrz 2004, |
kann man auch plexiglas benutzen? mir hat jmd. gesagt, das wäre das allerbeste material. |
||
das_n
Inventar |
15:05
![]() |
#15
erstellt: 28. Mrz 2004, |
neeee, ich glaub das schwingt wie sau wenns nicht so 5cm dick ist. mdf soll meines wissens nach das beste sein. |
||
qnorx
Stammgast |
17:01
![]() |
#16
erstellt: 28. Mrz 2004, |
ja, das_n hat Recht, Plexiglas (Acrylglas) wäre eine schlechte Wahl. Nebst dem Eigenschwingverhalten dem man mit genügender Dicke und Verstrebungen noch beikommen könnte, ist es nicht sehr einfach zu verarbeiten (scheiden, bohren, leimen; saubere Kanten sind da fast nicht drin, immer die Gefahr dass die milchig werden). Dann kommt dazu, dass Du inwändig ja noch Dämmmaterial aufklebst, d.h. Du siehst eh nicht durch! Wenn Du Plexiglas nehmen willst, dann z.B. für die Abdeckung eines separaten Faches für die Frequenzweiche. Da sieht man nömlich durch und das Fach muss nicht luftdicht sein. Sowas liesse sich realisieren. |
||
das_n
Inventar |
17:10
![]() |
#17
erstellt: 28. Mrz 2004, |
oder auch sonst ein kleines fenster dürfte kein problem darstellen. wenn du ins gehäuse eine kleine "scheibe" von 10*12cm oä reinstzt dürfte das auch nicht groß schwingen. aber als grundbaustoff ungeeignet. |
||
Mr.BlaBla
Stammgast |
11:21
![]() |
#18
erstellt: 29. Mrz 2004, |
ich will nur eine alternative für mdf. |
||
das_n
Inventar |
18:32
![]() |
#19
erstellt: 29. Mrz 2004, |
spanplatte, multiplex, evtl kunststoffe |
||
qnorx
Stammgast |
19:28
![]() |
#20
erstellt: 29. Mrz 2004, |
beton, granit, 2 Meter Karton, .... Du kannst mit fast jedem Material ein Gehäuse bauen. Der Unterschied liegt oft nur in der zu wählenden Dicke (Masse ist [fast] alles), der Verarbeitbarkeit und dem Preis. Und dann kommt man halt zwangsläufig auf MDF, Spannplatte oder Multiplex, wobei ersteres deutlich besser als die beiden anderen (wie in HH nahcgewiesen wurde). Ich mache jede Wette, dass Du, auch wenn Du erst mit einem anderen Baustoff beginnst, bei Holz laden wirst... ![]() |
||
TommyAngelo
Stammgast |
20:29
![]() |
#21
erstellt: 29. Mrz 2004, |
größer scheiben hab ich gehört kann man auch mit panzerglas machen...wo wir dann wieder bei der Preisfrage sind... hatt denn hie rjemand ein bauprojekt üfr satelliten mit einem so hohem wirkungsgrad? |
||
Mr.BlaBla
Stammgast |
15:14
![]() |
#22
erstellt: 31. Mrz 2004, |
Das low-budget system in ![]() Mir hat ein Freund gesagt, dass alle die er kennt, die sich boxen selbst gebaut haben daran gescheitert sind. Ihr habt gesagt, das wäre sehr leicht? |
||
TommyAngelo
Stammgast |
15:37
![]() |
#23
erstellt: 31. Mrz 2004, |
hast dazu ein genaueren Link? |
||
das_n
Inventar |
16:44
![]() |
#24
erstellt: 31. Mrz 2004, |
hier, nen richtiger pa-sat von visaton, der auch schon alleine ganz ordentlich klingen soll (ham die mal im visaton-forum ausgetestet)....... ![]() |
||
eetik
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:01
![]() |
#25
erstellt: 27. Apr 2004, |
Hallo! Habe mir die Temperance als Bausatz gekauft und sie nun fertig zusammengebaut. ![]() Ich finde die Teile machen einen Hammer Bass der schön trocken kommt. Habe sie anschließend mit Flötenspiele (Panflöte) gefüttert. Das Ergebnis ist für mich mehr als zufriedenstellend. Kann ich empfehlen. Auf Wunsch stelle ich gerne mal ein Foto rein! |
||
MojoMC
Inventar |
11:43
![]() |
#26
erstellt: 27. Apr 2004, |
Würde ich mal ganz spontan bezweifeln. Aber "besser" liegt immer im Auge des Betrachters...
a) Was für Leute kennst du denn? b) "Boxen selber bauen", heisst das Bausatz bauen oder selbst entwerfen/entwickeln? c)"Scheitern", also schon das Zusammenleimen der Bretter war ein unüberwindliches Hindernis? |
||
Mr.BlaBla
Stammgast |
18:52
![]() |
#27
erstellt: 29. Apr 2004, |
Das sind Arbeitskollegen meines Cousins und der ist Schlosser, also sind die wohl nicht begabt. Ob Bausätze oder selberbauen, weiß ich nicht. Scheitern= Der klang war schlecht |
||
Firephoenix
Neuling |
17:41
![]() |
#28
erstellt: 18. Dez 2004, |
Wenn der Klang schlecht war, könnte es vielleicht auch einfach an der Art des Bausatzes liegen. Ein 25 € Chassis kann halt nicht das Niveau von 300-1000€ Chassis erklingen lassen. Außerdem ist die Qualität so mancher "hochwertiger" Chassis/Bausätze (Vi*a*on,...) auch nich immer das, was es/sie verspricht/en. Allerdings kann ich dir garantieren, dass wenn du dir eine Fertigbox für sagen wir mal 200 € kaufst, wirst du niemals ähnliche Ergebnisse erzielen, als mit Selbstbau für 200€. Bei einer Fertigbox wird meißtens auf ein ziemlich gutes Design geachtet. -> Hohe Materialkosten + Arbeitszeit. Da werden dann irgendwelche B**ligchassis verbaut, is ja auch schon des meißte durchs Gehäuse weg. Ich bezweifel jetzt einfach ma (klär mcih auf), dass ein Schlosser einen Bausatz entwickeln kann, der am Ende auch noch gut klingt. [Beitrag von Firephoenix am 18. Dez 2004, 17:42 bearbeitet] |
||
Satanshoden
Stammgast |
10:40
![]() |
#29
erstellt: 19. Dez 2004, |
Also ich hab schon öfter mal von Leuten gehört, dass sie ein paar LS einfach zusammen gekloppt haben. Keine Simu, Messen schon mal gar nicht, stattdessen einfach wild ein paar Bauteile so nach Gefühl/ Gehör ausgetauscht...hehehe, so wird das nie was!! Schlosser feilen auch zehntel mm plan, für LS Gehäuse dürfte das genau genug sein. Die bewährten Bausätze sind nachbausicher, schief gehen kann da nicht so sehr viel. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Newtronics Temperance Probehörmöglichkeit? gibboar am 28.07.2009 – Letzte Antwort am 01.08.2009 – 2 Beiträge |
Newtronics Temperance III Ralph_P am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 2 Beiträge |
Newtronics Temperance 3 probehören? Soundfreak_NRW am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 6 Beiträge |
Frage zum Weichenaufbau, der Newtronics Temperance fra_diavolo am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 2 Beiträge |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Temperance III Phil1992 am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 2 Beiträge |
Temperance III aktivieren? Anpera am 24.09.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 20 Beiträge |
Temperance III Probehören nähe Würzburg? dasF am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 2 Beiträge |
Duetta oder Temperance III? joisey04 am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 6 Beiträge |
Temperance III vIvaULTRA am 03.07.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834