HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Sickendienste durchweg schlecht? | |
|
Sickendienste durchweg schlecht?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 07. Feb 2009, 21:22 | |||||
Hallo ein Freund hat mich gefragt, ob man ältere, früher hochpreisige Chassis deren Sicke sich aufgelöst hat, wieder reparieren lassen kann. Ich habe Ihm gesagt, das ich bis dato damit noch keine Erfahrung habe, aber das es wohl Firmen gibt, die sich auf die Reparatur spezialisiert haben. Jetzt hat er mich aber angerufen und mir gesagt, das Rainer Krönke auf seiner Internetseite sagt: "Eine Reparatur bei den zahlreichen „Sicken-Diensten“ halte ich für recht fragwürdig und nicht wirklich zufriedenstellend!" Rainer Krönke / Fa. PRORAUM Jetzt ist er natürlich ziemlich verunsichert. Gruß [Beitrag von LANDOS am 07. Feb 2009, 21:23 bearbeitet] |
||||||
lui551
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 07. Feb 2009, 21:36 | |||||
Eine Sicke vernünftig zu verkleben ist tatsächlich keine einfache Sache. Spreche aus eigener ERFAHRUNG. Erfahrung extra GROSS geschrieben. Selber machen ist nicht die schlechteste Variante. Für Profis ist das wenig lukrativ. Dahin gehört auch die Aussage des Herrn Krönke. Dahin gehört aber auch die Einsicht, vielleicht mal was Neues zu kaufen. Manche Reparatur lohnt wirklich nicht. Gruss Lutz Edit sagt, manche Reparatur ist sehr lohnenswert [Beitrag von lui551 am 07. Feb 2009, 21:46 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 07. Feb 2009, 22:41 | |||||
Hallo, ich als Vertragshändler eines Automobilkonzerns würde auch immer vor freien Werkstätten warnen; natürlich "ohne jeden Hintergedanken" Gruß Jörn |
||||||
ichgehmichmalfrischmach...
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 07. Feb 2009, 22:50 | |||||
Wenn man sich aber Krönkes Argumentation durchliest... Er hat Recht. Er rät ja nicht eine Reparatur nicht zu machen, sondern sie nur mit Original Recone Kits zu machen. Also bitte seinen Text lesen. Für einen reinen Tieftöner wird es nicht so wichtig sein, welche neue Sicke da draufkommt, aber für einen Tiefmitteltöner und Mitteltöner sehr wohl, da die Sicke einen großen Einfluss auf Partialschwingungen der Membran haben kann. Insbesondere ist es wichtig, da früher eher höhere Trennfrequenzen und flachere Filterflanken verwendet wurden. [Beitrag von ichgehmichmalfrischmachen am 07. Feb 2009, 22:51 bearbeitet] |
||||||
Manni_L.
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Feb 2009, 11:18 | |||||
pauschalisiertes Dummgeschwätz Aber der Gute scheint ja wirklich alle "Sicken-Dienste (was auch immer er darunter versteht) dieser Welt überprüft und für schlecht befunden zu haben. |
||||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 08. Feb 2009, 11:43 | |||||
Es juckte einfach in den Fingern.....
aha....
äh, wie jetzt?
ach, so....jetzt paßts wieder |
||||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 08. Feb 2009, 12:23 | |||||
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen daß es durchaus Reparaturbetriebe gibt die mit Originalsicken z.B. von Kurt Müller arbeiten. Ich selber habe schon sehr viele alte Chassis mit zerbröselten Schaumstoffsicken repariert und sehr gute Erfahrungen mit Refoamkits aus den USA gemacht. Es bleibt halt immer abzuwägen ob es sich lohnt ein altes Chassis zu refoamen. Gerade bei den alten Audax Chassis der PR und HD Serien lohnt sich das für den Privatier. Es muß auch nicht immer ein komplettes Ersetzen der Schwingeinheit sein. Bei vielen hochwertigen alten Chassis sind die Membranen und Zentrierspinnen durchaus noch völlig in Ordnung - nur die Sicken sind halt verrottet. Für einen Händler wie Proraum ist der Arbeitsaufwand wahrscheinlich höher als der EK-Preis der Chassis und daher nicht lohnend. [Beitrag von Frank.Kuhl am 08. Feb 2009, 12:27 bearbeitet] |
||||||
Bärlina
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 09. Feb 2009, 21:19 | |||||
Nabend ! Wenn der Kunde den Kostenvoranschlag akzeptiert und den Reparaturauftrag erteilt, obwohl die Neuanschaffung eines Chassis günstiger ist, so sollte der " Dienst am Kunden " Vorrang haben, egal ob es Sinn macht oder nicht. MfG, Erik |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Katze macht Sicke kaputt, Reparatur? alexo80 am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 17 Beiträge |
Chassis Reparatur in der Schweiz? Tourbillon am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 3 Beiträge |
Sicken reparatur oder neue Tieftöner? Pitviper am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2013 – 2 Beiträge |
Sicken Reparatur - widersprüchliche Anleitungen muc_0811 am 06.11.2013 – Letzte Antwort am 06.11.2013 – 3 Beiträge |
Sicke reparieren Bonk am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 4 Beiträge |
Reparatur Focal Standlautsprecher ironbase26 am 25.02.2019 – Letzte Antwort am 25.02.2019 – 9 Beiträge |
Sicken reparieren bei Quadral filtzi88 am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 11 Beiträge |
Sicke von der Membran gelöst - Reparatur. FREEQ am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 28 Beiträge |
Reparatur Dynaudio 17W-75 6 Ohm MannOhnePlan am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 4 Beiträge |
Reparatur von Sicken (Schaum/PVC und ähnliche) old-DIABOLO am 29.10.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.935