HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Winzig klein, aber klanglich ein Riese. | |
|
Winzig klein, aber klanglich ein Riese.+A -A |
||
Autor |
| |
spartafux
Stammgast |
19:52
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2009, |
Servus Freunde und Co, mit dieser Überschrift zeige ich meine Unentschlossenheit bei der Wahl der nächsten Heimkinoausstattung. Ein akustisch angenehmer Raum mit 35qm in Verwandschaftskreisen muss bestückt werden. Freiraum bei der Gehäusegrösse ist gleich null. Erste Idee: der Wavesat!!! Mich stört die Bemerkung von Timmmmi: Pegel ist limitiert. Eventuell bezieht es sich auf den Wavesub (den ich nicht bauen werde). Kann jemand anhand der vorhanden HobbyHifi Informationen, Hinweise auf die Tauglichkeit der Wavesat´s für mich geben? Gruss Robert. |
||
eltipo
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#2
erstellt: 13. Jan 2009, |
Hallo Robert, ich denke, die Sats können nicht lauter, oder leiser, als andere Sats mit dieser Membranfläche. Aber eigentlich gehe ich davon aus, dass dir das klar ist. Der Sub ansich erscheint mir als völlige Fehlkonstruktion, abergesehen davon kann auch er logischerweise nicht mehr, als die Membranfläche und die vergewaltigte PM hergeben. Gruß Markus |
||
|
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#3
erstellt: 13. Jan 2009, |
Kennst Du den Challenge MK3 Bausatz? Die Satelliten sind mit dem SPH-30X/8 und dem DT-25N ausgestattet und der limitierende Faktor bei dieser Kombi ist der Sub. Wenn Du da einen anderen größeren Sub integrieren kannst wäre das vielleicht was für die Anwendung denn der Satellit mit den SPH-30X kann richtig Pegel wenn es sein muß. Die Trennfrequenz muß aber so bei mindestens 200 Hz liegen. ![]() [Beitrag von Frank.Kuhl am 13. Jan 2009, 20:09 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
20:23
![]() |
#4
erstellt: 13. Jan 2009, |
Hi, ebenfalls sehr interessant für Leute mit Platzproblemen: ![]() Ich überlege, ob ich da noch einen "schöneren" Hochtöner draufpacken sollte! Dank Basreflexunterstützung dürfte der lauter als der Wavesat gehen. Harry |
||
spartafux
Stammgast |
20:55
![]() |
#5
erstellt: 13. Jan 2009, |
Hey, als Sub wird Peerless oder Alcone Doppel-10-Zoll verwendet. Bin mir nur unsicher mit dem Winzling, da ich mit solchen Minikalibern sonst kaum zu tun habe. Belastbarkeit und Pegelreserven waren bsiher immer automatisch dabei. Könnte ich den Hochpassgürtel des Sat´s enger schnallen falls mir der Membranhub to much wird? Das Grundtonloch würde ich dafür fast hinnehmen. Den Quintaudio Zwerg schaue ich mir noch näher an. Die Monacor Kombi kenne ich vom Lesen her, gefällt mir vom ersten Moment an sehr. 200 Hertz hochpassen wäre happig, da mein Subwoofer nicht optimal im Zimmer plaziert ist. Muss mal noch etwas drüber grübeln. Gruss. |
||
P.Krips
Inventar |
21:07
![]() |
#6
erstellt: 13. Jan 2009, |
Hallo, auch wenn jetzt gleich Einigen die Haare zu Berge stehen werden... ![]() Zunächst mal den Frequenzgang/den Filterverlauf des verwendeten AV-Receivers im Small-Modus messen und dann versuchen, auf Basis der vorgeschlagenen Winzlinge eine BR(!!!)-Abstimmung der Satelliten versuchen, in die die Hochpassfilterung des AV's integriert werden kann. So ein 6.Ordnung BR könnte die Pegelhürden dann locker nehmen, die Anbindung des Subs dürfte dann allerdings nicht einfach werden, evtl. müsste man da wegen der Filterflanken noch mit ein paar Passivbauteilen "nachhelfen". Das mal so als Spontan-Idee... Gruß Peter Krips |
||
eoh
Inventar |
21:15
![]() |
#7
erstellt: 13. Jan 2009, |
das ist ne gute idee! bei der ankopplung zum sub dann konsequenterweise das tp-filter des subausgangs mit einbeziehen, dann hauts auch mit der flankensteilheit einfacher hin. |
||
MBU
Inventar |
22:46
![]() |
#8
erstellt: 13. Jan 2009, |
Hallo Robert, muss es denn so winzig sein? Ansonsten hätte ich da einen Vorschlag ... ![]() |
||
spartafux
Stammgast |
07:22
![]() |
#9
erstellt: 14. Jan 2009, |
Moin Moin, ganz so winzig muss es eigentlich nicht sein. Der Wavesat gefällt mir vom augenscheinlichen Konzept und Material/Aufbau der Speakaaa. Etwas grösser wäre nicht das Problem. Preislich bis 120,- Euro je Box. Wenn möglich Papier/Gewebe oder Papier/Metall. Nun habe ich noch einige 17WN225 hier. Diese sind in der Korrekt (z.B.) in grösseren Gehäuse untergebracht. Wie würde die Korrekt XT auf 8,4 Liter CB reagieren? (Murray du kennst den doch in- und auswendig). Habe nach meinen Umzug noch keine Simulation und Messoftware aufm Rechner. Hätte nicht gedacht wie sich Prioritäten im Leben ändern können ![]() Was möchtest du mir empfehlen, Herr Uibel? Deien Dünnaudio nehme ich gerne. Gruss. |
||
ixoye
Stammgast |
07:43
![]() |
#10
erstellt: 14. Jan 2009, |
Ich kann nur sagen ![]() Habe mir gerade diesen als Center gebaut ![]() Jetzt baue ich diesen als Stand. Für dich wäre die Reagl V. Ideal. Baue Ihn 5x und Du hast ein Super HK. Als Akt.Sub würde ich Dir den ![]() 5x Start Air Kit & Micro Cubeohne Holz und Farbe 500€ gruß Carsten |
||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#11
erstellt: 14. Jan 2009, |
Hi, wenn es klein sein soll, guter Wirkungsgrad und klanglich bezogen auf den Preis gut sein soll. Baue die Satelliten mit dem FE 127E (50€) in 3 Liter CB oder 10 Liter als BR evtl. als Frontsystem. ![]() Dieser wurde auch z.B. das Projekt Bamboo als Alternativchassis empfohlen. Habe 5 Satelliten und einen kleinen Mivoc-Sub selber für einen Freund (Heimkino 25 qm) gebaut und es hat zusammen keine 400 € gekostet. Ist seit 2 Jahren super zufrieden. Gruß [Beitrag von LANDOS am 14. Jan 2009, 15:52 bearbeitet] |
||
Christoph_Gebhard
Inventar |
16:26
![]() |
#12
erstellt: 15. Jan 2009, |
Hallo, als Basis eines kleinen Heimkinopowersatelliten könnte ich mir gut einen Treiber in der Art des ![]() Es gibt natürlich noch vergleichbare und auch preiswertere Treiber, die ganz ähnliche Ansprüche erfüllen. Der Wirkungsgrad und die Pegelfestigkeit solcher Treiber sollte sich positiv auf die im Heimkino wichtigen Dynamikqualitäten auswirken, der Gehäusebedarf ist gering. Außerdem ist es nach meinen Erfahrungen im Heimkino sinnvoll, die Lautsprecher möglichst breitstrahlend zu konzipieren. So gewinnt das Klangbild an Homogenität und Weiträumigkeit. Die Vorteile von bündelnden Konzepten haben beim Heimkino kaum Gewicht bzw. werden vom Center abgedeckt. Von Breitbänder und Schallführungen würde ich deswegen Abstand nehmen, im Hochton vielleicht sogar eine 19mm-Kalotte einsetzten... Gruß, Christoph [Beitrag von Christoph_Gebhard am 15. Jan 2009, 16:27 bearbeitet] |
||
el`Ol
Inventar |
18:42
![]() |
#13
erstellt: 15. Jan 2009, |
In der aktuellen HH ist doch ein "Referenz" mini-Monitor mit Expolinear-Bestückung. |
||
mufasa
Stammgast |
19:11
![]() |
#14
erstellt: 15. Jan 2009, |
Hallo, ist vielleicht nicht mehr so gehyped. Wie wäre es mit der Aria 1 oder 2 light? Der W100S ist für mich immer noch ein BestBuy in seiner Preisklasse. Anstelle der G20SC könnte man auch die Seas Noferro 12 nehmen. Die Seas habe ich schon häufig eingesetzt, auch mit dem W100S. Die Originalweiche kannst du nach meiner Erfahrung so übernehmen, ggf. mal andere Parallelspulen ausprobieren. Selbst bei Doppelanordnung der TMTs bleiben die Kosten bei ca. 100 €/Stück und die Hausfrau freut sich ![]() Gruß Wolfgang |
||
nähmaschine
Stammgast |
21:16
![]() |
#15
erstellt: 15. Jan 2009, |
Hi spartafux
Also ich hab die Korrekt XT in geschlossenen 6 Litern verbaut und es geht gut. Keine besonderen Vorkommnisse. Sub ist bei knapp unter 100Hz eingekoppelt. Gruß Steffen |
||
ise_
Stammgast |
22:24
![]() |
#16
erstellt: 15. Jan 2009, |
spartafux
Stammgast |
06:32
![]() |
#17
erstellt: 16. Jan 2009, |
Hallo, Fostex und CD 3.0 - schönes Ding. Preislich wären die Chassis grade noch im Budget. Aber die aufwendige Weiche wirds dann sprengen. Muss nochmal durchrechnen. (Obwohl mir der CD 3.0 im letzten Hörtest nicht zu 100% gefallen hat)
Klingt ja schon mal zuversichtlich. Wie sieht der 17WN in der Simu dabei aus. Übertreibt er nicht deutlich im Breich 70 - 120 Hertz, oder ist das tolerierbar? Danke auch an alle Poster die mir bisher mit Anregungen und Tips weiterhelfen wollten. Gruss Robert. |
||
nähmaschine
Stammgast |
19:11
![]() |
#18
erstellt: 20. Jan 2009, |
6 Liter sollten ca. Qtc 0,87 ergeben, Serienwiderstand schon eingerechnet. Ist er etwas belastbarer und hat seinen -3dB bei 100 Hz. Gruß Steffen |
||
spartafux
Stammgast |
20:52
![]() |
#19
erstellt: 20. Jan 2009, |
Mercy und Dankeschön schonmal. Habe gestern Leergehäuse zum Anschauen (12mm MDF) gebaut und warte nun auf die Entscheidung der Bauherren. Bin eigentlich auch eher für 17er Korbmaß bei 2-Wegerichen. Auch noch dankeschön an P.Krips. Dies wäre die beste technische Umsetzung. Ich habe bisher zu selten gemessen und zur Zeit kein installiertes Messprogramm. Es würde den Aufwand, den ich bereit bin zu gehen, sprengen. Gruss. |
||
MBU
Inventar |
23:46
![]() |
#20
erstellt: 20. Jan 2009, |
Der Ansatz von Peter ist gut, aaaaber - den Raum nicht vergessen! Ich habe z.B. am Schreibtisch-Hörplatz eine katastrophale Senke um die 70 Hz herum von gut 20 dB. Da hilft kein DSP, denn sonst bekommt meine Frau am anderen Zimmerende +20 dB auf die Ohren! Wenn ich aber ein paar Meter vom Schreibtisch weg sitze geht das schon fast in Ordung. Sch***-Hörplatz eben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klein aber fein? Neutz am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 4 Beiträge |
klein und hummel sl800 wallie am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 20.08.2012 – 12 Beiträge |
eckhorn klein? thumbmaniac am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 6 Beiträge |
Aktiv-Lautsprecher klein aber fein eichturm am 06.02.2012 – Letzte Antwort am 07.02.2012 – 5 Beiträge |
Filzbezug, aber alle zu klein B**eHasser am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 11 Beiträge |
Standbox: klein, günstig, gut Pig_on_the_Wing am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 26.04.2005 – 13 Beiträge |
klein prktisch gut hochenkeit am 13.09.2013 – Letzte Antwort am 20.09.2013 – 3 Beiträge |
Klein muss sie sein ! marzipan am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 9 Beiträge |
Klein und aktiv: Monitore Pa-priester am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 17.08.2013 – 25 Beiträge |
Klein-Box-Eigenbau Wu-Lee am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.158