HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Newbiefragen: Gehäuse etc. | |
|
Newbiefragen: Gehäuse etc.+A -A |
||
Autor |
| |
puffyx
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Jan 2009, 22:21 | |
Hallo! Ich überlege mir ins LS-Bau Milieu einzusteigen, da ich merke, dass ich als "armes Würstchen" kaum preislich an Infinity usw. kommen. Die Experten aus anderen Unterfofen rieten mir somit zum Selberbau. Technisch traue ich mir das durchaus zu, das Problem ist nur, dass ich absolut keine Lust habe ein Gehäuse zu schnitzen. Deshalb wollte ich euch fragen, ob ich mir einfach beliebige Billigboxen holen und sie als Gehäuse verwenden kann? Designmässig möchte ich schlanke Standboxen haben und das zu bauen ist echt anstrengend. Haben die Tönner/Tweeter Standarteinbaumasse oder ist jeder Hersteller anders? Und das wichtigste: Könnt ihr mir konkrete Bausätze nennen, die wenig kosten, aber guten Sound liefern? Vielen Dank! |
||
sera.phim
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 10. Jan 2009, 22:53 | |
Hallo, Das Problem ist, dass die Weiche jedes Lautsprechers an ein bestimmtes Gehäuse angepasst ist.Selbst wenn die von dir ausgesuchten Chassis also passen würden,müsstest du eine eigene angepasste Weiche entwickeln.Dies dürfte als Anfänger recht schwer werden. P.S. Es ist nicht allzu schwer Gehäuse zu bauen.Ansich braucht man auch für schlanke Säulen nur ein paar Bretter vom Schreiner und ein bisschen Leim. Grüße, Sera.phim |
||
|
||
ixoye
Stammgast |
#3 erstellt: 11. Jan 2009, 09:03 | |
Hallo sera.phim Willkommen im Forum ist ´gibt nicht schöneres als Deine LS selber zu bauen. Wichtig ist erstmal wie groß ist Dein Raum und was willst Du pro Paar ausgeben. Das Gehäuse zu bauen ist in den meisten fällen das Einfachste man muß ja nicht gleich Fasen und die Chassis versenken. da kannst du so vile ideen reinbrigen (Farbe). Holzzuschnit gibt es im Baumarkt. Montagekleber eine Stichsäge ein Bleistift ein Zollstock mehr brauchst Du nicht. Es gibt Hunderte Bausätze. Fahre doch mal zu Udo da kannst Du Dir viele anhören. Udo´s Seite zum Stöbern Diese baue ich gerade bericht folgt Bei diesen Bausatz ist alles bei sogar die Weichen sind schon fertig aufgebaut das Paar für 139€ plus Farbe und Holz. Viel Spaß und Erfolg Gruß Carsten ps. Wer braucht schon Infinity LS und wie Sie nicht alle heißen |
||
GREichi
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Jan 2009, 10:40 | |
Ich bin aus den gleichen Gründen wie Du zum Selbstbau gekommen, wollte guten Klang ohne gleich Unsummen locker machen zu müssen. Hab mich auch vorher eingelesen, speziell hier im Forum und auf der Seite von Udo und mich dann für die ELIP-2 entschieden. Einen Baubericht findest Du HIER Ich hab es noch nicht eine Minute bereut die LS gebaut zu haben und sie begeistern mich jeden Tag aufs neue. Vor dem Gehäusebau braucht man keine Scheu haben, Zuschnitte aus dem Baumarkt (sind wirklich genau), Expreßleim, Rollmeter und Bleistift, mehr brauchts nicht. Stichsäge für die Ausschnitte und die Chassis hab ich versenkt indem ich die Front mit Kork verkleidet habe. Bei Fragen (bin aber kein Profi) kannst mir gerne ne PN schicken. Schöne Grüße, Günhter |
||
knX
Inventar |
#5 erstellt: 11. Jan 2009, 13:22 | |
und im größten Notfall kannst du dir auch die front mit den Fräsungen bestellen und nur die restlichen Gehäuseteile im Baumarkt zu schneiden lassen. Zum Bsp. hier: http://www.speaker-s...Path=/Shops/61255566 Habe da zwar keine Erfahrung aber laut Forum doch sehr anständiger Laden. Zusammengeschustert ist die Kiste dann sehr schnell und dann kommt das aufwendigste. Das Gehäuse Finish. Ob lackieren, funieren oder sonstwas, dass kann sich sicher hinziehen. Was du vorhast ist eigentlich nicht wirklich möglich, bzw als Laie nicht. Lieber einen Bausatz holen. |
||
anymouse
Inventar |
#6 erstellt: 11. Jan 2009, 18:09 | |
Da gibt es wohl auch andere Meinungen zu. Hängt wohl auch sehr vom Mann an der Säge, bzw. dessen Motivation/Kompetenz zusammen. -- Zum Gehäusebau braucht man auch noch Werkzeug und etwas Erfahrung, sollte man nicht unterschätzen; meistens mehr oder weniger gegeben, trotzdem soll es Leute mit 10 linken Daumen geben. Allerdings, lieber puffyx, sagst Du ja, dass Du keine Lust auf Gehäusebau hast... dass ist kniffelig. Standard-Abmessungen gibt es eigentlich gar nicht. Insofern wird da die Suche nach etwas passendem (kompatibles Fertig-Gehäuse und Bausatz) etwas kniffelig. Über welche Preiskategorie reden wir den überhaupt? -- Ansonsten: Frag doch mal bei den Power-Hobby-Entwicklern oder kleineren Läden an, ob die aus Entwicklungsrestbeständen noch einen Bausatz + fertiges passendes Gehäuse haben. Dass dürfte zwar optisch nicht wirklich gut aussehen, aber spart Dir die Bauunlust. |
||
GREichi
Stammgast |
#7 erstellt: 11. Jan 2009, 19:58 | |
Jetzt ist mir gerade noch eingefallen daß Intertechnik auch fertige Gehäuse für die Bausätze anbietet, teilweise sogar aus Stein. Der Preisvorteil den man durch Selbstbau eigentlich hat geht dann aber großteils verloren. Schöne Grüße, Günther |
||
puffyx
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 11. Jan 2009, 22:46 | |
Hi Leute! Danke für eure Antworten Ihr habt mich beinahe überzeugt auch das Gehäuse selbst zu bauen Habe Grechis Thread gelesen und fand es sehr cool Allerdings hab ich auch das Problem mit dem fehlenden Raum und der Freundin Und ja ich meinte wirklich "keine Lust". Hab schon viel gebastelt und gebaut in meinem Leben. Werkzeug hab ich auch, allerdings keine Fräse, aber Stichsäge wirds auch tun. Also bitte weitere Vorschläge: Raum: etwa 22 qm und 3.5m Decken Budget: das StartAirKit mit 139 Euro ist leider schon Schmerzgrenze [Beitrag von puffyx am 11. Jan 2009, 22:47 bearbeitet] |
||
Kanntholz
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 12. Jan 2009, 19:23 | |
Hallo, wie wärs mit Cyburgs Stick? Da gibts viele Varianten davon (Stand-,Hoch-,Regal-,Center-Version) und der Bausatz kommt grad mal auf 100 Euro ohne Holz. Das macht dann nochmal n Zwanni aus. Hier Der Treiber lässt sich später, wenn du Feuer gefangen hast, auch noch in vielen anderen Bausätzen verwenden! [Beitrag von Kanntholz am 12. Jan 2009, 19:26 bearbeitet] |
||
puffyx
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 12. Jan 2009, 21:17 | |
Bei ebay gibts diese Needle Bausätze für ca. 60 Euro/paar, das ist günstig. Aber hat jemand klangmässig Erfahrungen mit dem HIER? |
||
Kanntholz
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 13. Jan 2009, 18:50 | |
Ich vermute dass du die ohne Sub nicht betreiben kannst/magst. Da is ziemlich früh Schluss. Der sub kommt mit aktivmodul auch nochmal auf 200 Flocken. Wie ich find für das erste Selbstbauprojekt vielleicht Überdimensioniert (kann ja mal schiefgehen). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse bau Black-Raider206 am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 2 Beiträge |
Gehäuse Bau Atorious am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 4 Beiträge |
Infinity 8.2 anderes Gehäuse Maxelrainer am 16.09.2015 – Letzte Antwort am 19.09.2015 – 3 Beiträge |
Standboxen selberbau max 60euro DoMiNaToR am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 9 Beiträge |
Standart 2 Wege Gehäuse S.P.S. am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 5 Beiträge |
gehäuse für cpa 12-200 tom2206 am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2004 – 11 Beiträge |
Einige Fragen zum Stand LS Bau faxxer am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 23 Beiträge |
LED´s Ins Gehäuse Tuti am 08.12.2003 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 19 Beiträge |
Ausgefallenes Gehäuse - technisch möglich? Icecrack28 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 18 Beiträge |
Vorhandene Speaker ins Gehäuse Shipower am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.101