HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kaufberatung Hochtöner und dazu passende Frequenzw... | |
|
Kaufberatung Hochtöner und dazu passende Frequenzweiche+A -A |
||
Autor |
| |
hawkeye78
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:56
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2008, |
Hallo, vorne weg ich bin mir nicht sicher ob ich mit diesem Beitrag besser hier oder besser im Elektronik-Forum aufgehoben bin. Falls das zweite der Fall sein sollte möchte ich mich schon einmal entschuldigen und einen Moderator / Admin dazu einladen meinen Beitrag entsprechend zu verschieben. ![]() Um nun aber zu meinem eigentlich anliegen zu kommen. Ich bin schon seit ein paar Wochen fest dazu entschlossen mit einem guten Freund ein paar vernünftige (vernünftig im Sinne von einem gutem Preis/Leistungsverhältnis) 2-Wege(passiv) Boxen zu bauen. Hierbei ist der Plan die Boxen (später) um einen selbstgebauten Verstärker zu "erweitern" und so ein paar aktiv Boxen zu erhalten. Was den Verstärker betrifft hat mein Bekannter bereits ausreichend Erfahrung in diesem Bereich gesammelt und die erweiterung sollte kein größeres Problem darstellen. Bei dem Bau des Gehäuses wollten wir uns nach dieser[1] Anleitung richten, wobei uns die dort verbauten Komponenten zu teuer sind. Aus diesem Grund wollten wir uns für diesen Mitteltöner[2] entscheiden. Allerdings stehen wir nun vor dem Problem das wir nicht genau wissen was für einen Hochtöner wir am besten in dieser Kombination (Gehäuse, Mitteltöner) verwenden. Darüber hinaus erscheint es uns noch wichtiger die Frage wie wir eine passende Frequenzweiche (die wir ebennfalls selbst bauen möchten) konstruieren. Da diese ja zum ausgewählten Hoch und Mitteltöner passen muss. Leider ist die oben genannte Seite mit der Bauanleitung für das Gehäuse mehr als sparsam bezüglich der Informationen für Spulen, Kondensatoren und ähnliches. Aus diesem Grunde habe ich nun die Hoffnung das vielleicht hier im Forum jemand mit liest der mehr Erfahrung in dem Bereich lautsprecherbau hat als wir beide es mit bringen und uns darum weiter helfen kann. Wir wären über einen entsprechenden Hinweis in die richtige Richtung auf jeden Fall sehr dankbar. Viele Grüsse Dan [1] ![]() [2] ![]() |
||
HerrBolsch
Inventar |
00:19
![]() |
#2
erstellt: 20. Dez 2008, |
Warum nehmt ihr nicht einfach einen anderen Bausatz? So, wie du das vorhast, wird daraus nichts. Einfach Chassis austauschen is' nich - wie du schon sagst, musst du dann auch die Weiche anpassen. Außerdem ist nicht gesagt, dass der Visaton-Mitteltöner mit dem verlinkten Gehäuse klar kommt. ...die Angaben zu Spulen etc. sind deshalb nicht auf der Seite enthalten, weil du den Bausatz da kaufen sollst - zusammen mit der Weichenschaltung - und nicht woanders ![]() Gruß, Hauke |
||
|
||
DasOundA
Hat sich gelöscht |
00:33
![]() |
#3
erstellt: 20. Dez 2008, |
hi, wenn dir die First Time 5 als Baustz zu teuer ist, könnte ich dir diese , fertig aufgebaut in Birke Multiplex, verkaufen...bei Interesse einfach ne Pm an mich. |
||
hawkeye78
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:14
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2008, |
Hallo HerrBolsch, ehrlich gesagt haben wir uns noch nicht für einen andere Bauanleitung entschieden, weil ich bis jetzt keine Lautsprecher gefunden habe die ungefähr die gleichen Abmessungen haben. Da es keine Lautsprecher für meine Stereoanlage o.ä. werden sollen sondern für meinen PC und sie darum auch Platz auf meinem Schreibtisch finden sollen. Was das austauschen der Chassis betrifft, hätte ich jetzt eine "dumme" Anfängerfrage, was kann den schlimmsten falls passieren? Ich meine wenn man da mit exakten Messinstrumenten auf die fertigen Boxen einschlägt wird man wahrscheinlich katastrophale Ergebnisse bekommen. Aber für mich ergibt sich ehrlich gesagt die Frage ob man solche Abweichungen mit dem bloßen Ohr hören kann. Wie gesagt ich bin Anfänger und für jeden der sich damit auch nur Ansatzweise näher beschäftigt hat werden sich jetzt wahrscheinlich die Nackenhaare aufstellen. Aber für mich müssen es halt ein paar Boxen sein die einen vernünftig Klang wiedergeben und nicht höchsten HiFi Standards entsprechen... Aber vielleicht kennst Du (oder ein anderer User des Forums) ja eine gute und auch günstige Alternative zu unserem bisherigen Ansatz. Ich würde ich auf jeden fall sehr freuen, da ich ungern sehen möchten das das Projekt auf diese weise endet bevor es überhaupt angefangen hat. Viele Grüsse Dan --------------------------------------------------- Hallo DasOundA, vielen Dank für das Angebot, aber könnte es sein das du einen Link vergessen hast? Ohne Link ergibt sich für mich allerdings die Frage ob das dann einfach nur eine Bauanleitung ist, oder bereits ein fertiger Satz an Teilen die wir "nur noch" zusammen bauen müssten. Oder sind das vielleicht sogar schon fertige Boxen? Viele Grüsse Dan |
||
HerrBolsch
Inventar |
12:15
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2008, |
Schau mal im ![]() Du könntest wahrscheinlich "irgendwie" einen anderen MT einsetzen, ohne dass dir gleich das Trommelfell zerknallt - aber wozu? Dann lohnt es sich nicht, so viel Geld und Zeit für all das zu investieren, wenn du mit der gleichen Arbeit ein erheblich schlechteres Ergebnis bekommst. Nimm einfach einen anderen Bausatz und halt dich da an den vorgegebenen Aufbau. Gruß |
||
hawkeye78
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:32
![]() |
#6
erstellt: 20. Dez 2008, |
Hallo HerrBolsch, erst einmal vielen Dank für den Link. Da ich nun gelernt habe das Bausatz in diesem Fall nur die Bestückung und nicht der gesamte Lautsprecher (sprich inkl. Chassi) heißt (zumindestens im Regelfall) würde mir die Idee schon sehr entgegen kommen. Was mich allerdings etwas schockiert sind die Preise auf der Seite. Nachdem ich ungefähr 30 Links durchgeklickt habe und dabei gesehen haben das die Bausätze pro Stück(!) alle im Schnitt mehr als 140 € kosten, bin ich im moment etwas demotiviert. Da ich eigentlich nicht vorhatte für ein paar Lautsprecher (ohne Verstärker), 280 € auszugeben. Vielleicht habe ich aber auch einfach noch nicht eine passende Beschreibung gefunden. Viele Grüsse Dan Nachtrag: Was evtl. noch zu erwähnen ist warum ich mich so vehement dagegen Sträube ein Bausatz einschließlich Chassi zu kaufen ist, die Tatsache das wir das gehäuse so bauen möchten das es einen doppelte Rückwand besitzt und so auch Platz für den Verstärker bietet... Nachtrag die zweite: Da wir beide Studenten sind, ist unser Budget natürlich eine gewisse Grenze gesetzt, darum wollten wir eigentlich nicht mehr als 150 - 160 € für die Lautsprecher plus den Verstärker (der wohl so bei 30 € liegt) ausgeben. [Beitrag von hawkeye78 am 20. Dez 2008, 12:53 bearbeitet] |
||
DasOundA
Hat sich gelöscht |
13:54
![]() |
#7
erstellt: 20. Dez 2008, |
Hi, das letztere trifft zu! |
||
kleinhorn
Stammgast |
13:56
![]() |
#8
erstellt: 20. Dez 2008, |
Hi,
Da seh ich das Problem erstmal nicht. Wenn das notwendige Innenvolumen bleibt, kann die Rückseite gestalten, wie man will... schau doch mal in diesem Shop ![]() ![]() Für die Schreibtischaufstellung kann ich auch die "Little Susi" hier aus dem Forum empfehlen. Das BR-Rohr muß nicht zwingend hinten sitzen ![]() ![]() Pedda |
||
hawkeye78
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:54
![]() |
#9
erstellt: 20. Dez 2008, |
Hallo DasOundA, vielen Dank für das Angebot, ich weiß es wirklich zu schätzen. Aber ein Hauptziel des Projekts ist es vor allem das ich endlich mehr Praxis darin bekomme einen Lötkölben zu benutzen und Bauelemente so zusammen zu bauen das sie später auch funktionieren. Darum noch einmal vielen Dank für dein Angebot, aber ich denke ich werde mich weiter nach etwas umschauen was wir selbst bauen kann... viele Grüsse Dan ---------------------------------------- Hallo Pedda, vielen Dank für die beiden Links das ist genau das was ich gesucht habe. Nachdem ich ja feststelen mußte das meine Idee so wie ich mir das vorgestellt habe nicht wirklich gut funktioniert. Vor allem der Link von uibel.net hat mir wirklich geholfen und ich denke ich werde nach dieser Anleitung einen Lautsprecher bauen und diesen dann um einen verstärker erweitern. Viele Grüsse Dan |
||
kleinhorn
Stammgast |
15:23
![]() |
#10
erstellt: 20. Dez 2008, |
Hi Adlerauge, der Herr Uibel (Michael) ist auch hier im Forum unterwegs. So wie ich ihn kennengelernt hab, immer hilfsbereit. Wer kann besser zu seinen Systemen Auskunft geben als der Entwickler ? ![]() Pedda |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passende Frequenzweiche? deD69 am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 01.10.2012 – 3 Beiträge |
Passende Frequenzweiche für Standlautsprecher Freak258 am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 6 Beiträge |
brauche passende frequenzweiche manu86 am 17.11.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 6 Beiträge |
HILFE-passende Frequenzweiche etc? ELLINAS am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 19 Beiträge |
Frequenzweiche?hochtöner? Wanderers am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 24.06.2012 – 2 Beiträge |
Passende Frequenzweiche gesucht -Bassjunkie- am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 3 Beiträge |
Suche passende Frequenzweiche Plake am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 12 Beiträge |
Hochtöner beruhigen / Frequenzweiche ändern Lacelte am 01.04.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 25 Beiträge |
Frequenzweiche Jim! am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 14 Beiträge |
Welche Frequenzweiche? blizor am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 55 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177