HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » RFT-Weiche mit Alu-Flachbandspulen ? | |
|
RFT-Weiche mit Alu-Flachbandspulen ?+A -A |
||
Autor |
| |
Bärlina
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 08. Dez 2008, 07:06 | |
Moin ! Beim Auseinanderbauen einer BR25 vom VEB Stratron entdeckte ich, daß solche Spulen verbaut wurden : War der Grund solcher Konstruktion der Mangel an Kupferdraht, weil laut " 4-Jahres-Plan " in bestimmten Phasen kein Kupferdraht vorhanden war ? Ich habe nicht das prof. Equipment zum Messen. Kennt jemand genauere Werte und kann mehr Details zum Konstruktionsprinzip schilden ? MfG, Erik |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 08. Dez 2008, 09:40 | |
Zu dieser Zeit gab es auch bei Isophon solche Alu-Bandspulen. Kamen aus der Mode. http://www.abload.de/image.php?img=146_4651_r1de9.jpg Konstrution: Eloxiertes Alu-Band aufwickeln oder blankes Alu mit Isolierfolie:D Ein Messgerät für LRC kostet 30 Euro und lohnt sich immer. [Beitrag von moby_dick am 08. Dez 2008, 09:44 bearbeitet] |
||
|
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 08. Dez 2008, 09:48 | |
Moin moin, War der Grund solcher Konstruktion der Mangel an Kupferdraht, weil laut " 4-Jahres-Plan " in bestimmten Phasen kein Kupferdraht vorhanden war ? Glaube ich nicht. Denn es wurden damals im KWO in Berlin in der Drahtverseilmaschinen wo wir die Adern hergestellt hatten ganze Längen( 1000m ) an Kupferseilen zerhackt( Mit der Hand, Kabelschere). Die hatten manchesmal einen Querschnitt von 4 mal 240 m 2Auch Kupferseile die durch einen Ziehstein zu Aderseilen hergestellt wurden , wurden auch zerhackt. Der Plan hieß " MAX BRAUCHT SCHROTT " Das war eine Devise um den Schrottplan zu erfüllen. Was ich hier geschrieben habe ist kein Scheiß es stimmt. Achso die Kupferseilebzw. Adern haben wir auf Leistung hergestellt. [Beitrag von Tommes_Tommsen am 08. Dez 2008, 09:50 bearbeitet] |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 08. Dez 2008, 10:31 | |
Bärlinaschrieb:
Warum baust Du eine BR25 auseinander? Habe ich allerdings vor Zeiten auch mal gemacht, weil der Anschluss an einer Flachbandspule "abgefault" war. Alu wurde rein aus Kostengründen verwendet. Wurde ja auch jahrelang für Elektroinstallationen genommen, was zwar billiger, aber ansonsten keine so gute Idee war. (Stichwort "fließen" des Materials; mir wäre deswegen fast mal die Bude abgebrannt ) Warum in der FW der BR25 allerdings Folie und kein Runddraht verwendet wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht erkannte der Entwickler ja damals schon vor Mundorf und co. die klanglichen Vorzüge der Folienspulen? Grüße - Manfred. |
||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 08. Dez 2008, 13:01 | |
Hallo Bärlina, Ich habe solche Spulen in meiner Sammlung. Die große: 0,793mH; 0,53 Ohm die kleine: 0,321mH; 0,3 Ohm Also vom GS-Widerstand heute nix besonderes mehr. http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~madaus/boxentext/br25t.html |
||
Bärlina
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 08. Dez 2008, 18:23 | |
Nabend, BASStelfreunde ! Vielen Dank für die Infos ! Die BR25 ( kleinere 2-Wege mit ausgezeichnet lackierten Gehäusen in " silbergrau-hammerschlagmetallic " ) nahm ich auseinander wegen Schaumstoffsickenfraß. Werde die TMT nicht reconen, sondern ersetzen ! MfG, Erik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RFT L2461 chilman am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 3 Beiträge |
RFT Box Fragen masteralf am 30.06.2012 – Letzte Antwort am 06.07.2012 – 4 Beiträge |
rft lautsprecher Audiklang am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 2 Beiträge |
RFT Lautsprecherersatz winston75 am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 10 Beiträge |
RFT L6201 Synthifreak am 05.05.2008 – Letzte Antwort am 06.05.2008 – 2 Beiträge |
RFT L 3402 Bastelwut am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 8 Beiträge |
Unbekannte Weiche Neiki am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 12.02.2019 – 8 Beiträge |
RFT Box umbauen RamyNili am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 22 Beiträge |
Eigenbau mit RFT L3401 Lautsprecherchassis Timmyboy71 am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 4 Beiträge |
Überlegung Breitbänder mit RFT L2158 Smilypitt am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.149
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.120