Frage zu ULB Bausatz

+A -A
Autor
Beitrag
horsthunter
Stammgast
#1 erstellt: 03. Nov 2008, 16:03
Hallo

Ich hätte da mal eine Frage

Und zwar ist der ULB Bausatz 8 Pro für den Home Einsatz tauglich??
Allerdings meine ich nur die Tops nicht den Subwoofer!


Bin sonst nämlich am überlegen mir den mal zu bauen



Oder würde sogar beides daheim auch funktionieren??
eher ja nicht

Und gibt es auch vergleichbare ULB Bausätze in Fullrange


MfG Michael
Milongero
Stammgast
#2 erstellt: 03. Nov 2008, 16:36
Hi,

ich hab das ULB Set mitsamt der BR12" Bässe gebaut - geht super!
Aber die Tops alleine sind def. nicht Fullrange tauglich! Ab 100 HZ gehen die Super aber da drunter fehlts!

Ich hatte mal einen Thread wos genau um das Thema ging!
http://www.hifi-foru...m_id=182&thread=2642

Jogi hatte einen Bauvorschlag für mich um aus den ULB-Pro Tops eine Fullrange BR Box zu machen. Wird dann aber ne 1m hohe 50L Standbox! (Gehäusevolumen 50Liter, Außenmaße B*H*T 26*100*28, 2 Reflexrohre 7cm Durchmesser 15cm Länge sollte passen)

Kannst ja mal probieren! Ich komm da jetzt nicht so schnell zu! Hatte ich mir aber auch vorgenommen!

Wenn Du lieber ne laute HiFi-Box bauen willst dann schau dir doch mal die hier an:

Cheap Trick CT 178 aus Klang+Ton 3/99 -> findest Du bei Strassacker

http://www.lautsprechershop.de/

In der aktuellen Klang und Ton ist auch ne recht günstige laute blaue Hifi-Box drinne!


Grüße Lutz
horsthunter
Stammgast
#3 erstellt: 04. Nov 2008, 00:08
Danke

Also bleibt noch die Frage nach weiteren ULB Full Range Lautsprecher

Hat da noch jemand Vorschläge

Mal vom Viech ausgenommen


MfG Michael
horsthunter
Stammgast
#4 erstellt: 04. Nov 2008, 00:13
Naja die CT 178 sind dann doch nicht mehr wirklich ULB


Aber trotzdem Danke


Gibt es sonst noch Vorschläge


MFG
schubidubap
Inventar
#5 erstellt: 04. Nov 2008, 10:25
ichg würde deine Frage im do it yourself stellen. Dort kann man dir garantiert besser helfen als hier. Die ULBs sind minimalst lauter als ne hifi und deswegen würde ich auch soeine vorziehen.

Aus diesem Grund verschiebe ich dich in "do it yourself".


Viel Erfolg noch beim Basteln
horsthunter
Stammgast
#6 erstellt: 06. Nov 2008, 00:03
Hat keiner noch einen Bau vorschlag für ein Fullrange Ulb Ls


so etwa wie in der Art von Omnitronic und Raveland Lautsprecher nur eben qualitativ besser und eben ULB


MfG

Michael
schubidubap
Inventar
#7 erstellt: 06. Nov 2008, 08:58
es gibt da eine 12/3er mit eminence bestückung. aber ob die in deinen augen nochULB ist?
horsthunter
Stammgast
#8 erstellt: 06. Nov 2008, 19:24
Was meinst du den genau ??



MfG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ULB-10 Frequnzweiche
bass1234 am 27.06.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2012  –  18 Beiträge
Baubericht eines Anfängers (ULB)
Dok91 am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2009  –  32 Beiträge
Rettung von ULB-8
Brötchen_14 am 19.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  31 Beiträge
Jobst Audio ULB-10 / finde keine Komponenten!
Sub38 am 30.07.2012  –  Letzte Antwort am 06.08.2012  –  27 Beiträge
10-1 ULB-Topteil mit Pollin-Komponenten
ede90 am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 06.10.2010  –  3 Beiträge
Beyma 8AG/N Top für ULB PA
clp99 am 09.11.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  13 Beiträge
Ciare CH 250 tauglich für ulb PA?
schlüter1250 am 22.10.2009  –  Letzte Antwort am 22.10.2009  –  6 Beiträge
Bausatz
Christianmitsu am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  17 Beiträge
bausatz standlautsprecher
alfisti1986 am 27.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  29 Beiträge
Bausatz Empfehlung?
g-slam am 18.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBurni66
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.008

Hersteller in diesem Thread Widget schließen