HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Fostex FE126E / Sperrkreis? | |
|
Fostex FE126E / Sperrkreis?+A -A |
||||
Autor |
| |||
olli_1963
Stammgast |
15:43
![]() |
#1
erstellt: 20. Aug 2008, |||
Hallo, ich mache gerade mein erstes DIY-Projekt a la Terry Caine. Fostex 126E, LS-Terminals sind schon da. Holz ist morgen fertig. Kleidet ihr eure LS mit Wolle aus oder nehmt ihr Noppenschaum? Meine vordringliche Frage ist aber, benötige ich für den FE126E noch einen Sperrkreis oder geht der auch so? Die Idee war ja einen Breitbänder zu nehmen, weil dann ja eine Weiche wegfällt. Habe leider keine Ahnung wie man so etwas aufbaut. Über Tips wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank dafür. |
||||
beerbrewer110
Stammgast |
18:15
![]() |
#2
erstellt: 20. Aug 2008, |||
Also ich hab nen 127E und den habe ich die ersten monate ohne jäglichen Sperrkreis betrieben und im moment wieder - klingt manchmal etwas erm aufdringlich aber echt ganz nett. Wenn du die Böxlein übern PC laufen lassen willst kannst du ja am Mediaplayer oder so nen bissle drehen im Mittenbereich aber ich habs am Verstärker auch immer Neutral gelassen |
||||
|
||||
DeadWeasel
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#3
erstellt: 20. Aug 2008, |||
Hallo,
Sonofil (Wolle) - glaube nicht dass das im Vergleich was zu Noppenschaum ausmacht, ausser im Preis ![]()
klares jaein, habe die FE126E gerade neben mir, spielen Ana Popovic mit Sperrkreis (15 µF//1,2mH//5,6 Ohm + 8,2 µF//0,1 mH//1 Ohm) Ich persönlich bin mir noch unschlüssig ob mit oder ohne... such mal im Forum, gibt mehrere Vorschläge für Sperrkreise. Ach ja - nicht schocken lassen, bis die Teile mal eingespielt sind klingen sie sehr agressiv ![]() Lasse Dir mit der Entscheidung ob Du ohne Sperrkreis leben kannst erst mal 2 - 3 Tage Zeit und lass auch den Fostex ihre Zeit, der erste Eindruck mag trügen. Grüße Mats PS: Mittlerweile sehr überrascht und zufrieden mit den Fostex PPS: Bei mir spielen sie in einem kleinen BR-Gehäuse |
||||
beerbrewer110
Stammgast |
20:31
![]() |
#4
erstellt: 21. Aug 2008, |||
Die Einspielzeit ist sehr wichtig da muss ich DeadWeasel recht geben aber es macht spass sie in der Einspiel zeit zu hören - Sie verändern jeden Tag ihren Klang , klingen mal sehr schön rund und am nächsten mit dem Gleichen Stück total schräg und aggressiv ![]() Ich liebe die kleinen Fostexe und ich muss immer aufpassen das ich sie nicht kaputt mache ![]() ![]() |
||||
DeadWeasel
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#5
erstellt: 22. Aug 2008, |||
bin noch auf Ideensuche: Was für einen Sperrkreis hast Du drinnen und (falls das in Worte fassbar ist) wie klingt der? Meiner macht die Boxen - habe ich den Eindruck - irgendwie "braver" und auch feinfühliger, wobei er ihnen auch ein wenig ihres einzigartigen Charakters nimmt, sie klingen mit nicht mehr so - sagen wir mal - "interessant" Grüße Mats |
||||
beerbrewer110
Stammgast |
02:58
![]() |
#6
erstellt: 23. Aug 2008, |||
Also das ganze ist ziemlich heikel ![]() Habe mir ne Pico gebaut und einfach den Fostex gekauft und eingesetzt - habe dann hier mal nachgefragt ob man das alles so machen kann. Nach 20 mal das geht nicht , zu Bass wird da nie rauskommen , hat mich jemand angeschrieben und mir Speerkreis daten durchgegeben - und zwar von der Ursprünglichen Needle - der sollte nur die überhöhung ausbügeln - die fast genauso in der Pico mit dem Fostex ausfiel wie mit dem FRS 8 in der Needle - da ich kein Mess equip hab - hab ich mich drauf verlassen. ausserdem sollte ich das Gehäuse verschliessen - gemacht getan klang gut nicht mehr so agressiv im Mitten bereich , aber sehr "verwaschen und unterdrückt und angestrengt so als müsse man den Treiber zwingen etwas von sich zu geben" passte sich sehr gut an zu meinem Teufel sub den ich da noch hatte, der war auch verwaschen zwar tief - aber langsam und schwammig ... habe dann vor einiger zeit das von fostex vorgeschlagene Double BR Enclosure gebaut und den speerkreis rausgenommen - und siehe da in dem Gehäuse war es im gegensatz zu vorher eine Offenbarung - klar mal die mitte etwas vorlaut oder zischeln bei S töne ( gesang ) aber 1000 mal schoener als vorher tonal total von allem Ballast befreit. Sub haette ich jetzt auch gern hab nur nicht das Geld mir einen zu bauen der von der Geschwindigkeit und dem Druck mit dem Fostex mithalten kann ,obwohl ich dafuer Pläne hab mit nem Hart aufgehängten Eminence Chassi aber das is noch in Arbeit und muss von einem Bekannten simuliert und gemessen werden , der hat die chassi schon für einen eigenen sub ![]() ![]() |
||||
DeadWeasel
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#7
erstellt: 23. Aug 2008, |||
Hallo, ein bisschen eigene Suppe kochen, sorry ![]()
Ging mir ähnlich - da ich mal was komplett selbst auf die Beine stellen wollte kam mir der Fostex gerade recht. Vor allem hatte ich noch ein Zwei-Wege-Gehäuse in das er problemlos reinpasst. Da er darin gut klingt: Gehäuse neu konzipiert mit stärkeren Holz und anderem BR-Kanal. Da ich nicht das scharfe vom stupfen Ende einer Säge unterscheiden kann lasse ich das ganze von einem Schreiber machen. Bin schon mal gespannt. Da sich die Volumina nicht ändern werden kann es eigentlich nur besser klingen, wobei ich positiv überrascht bin vom FE Treiber.
Interesse vorhanden ![]() Was mich zudem noch reizen würde wäre ein aufgesetzter Hochtöner, sowas wie der Swans TN28. ![]() Lt. Papierdaten würde sich eine Trennung bei etwa 7000 Hz anbieten. Swans: ![]() FE126E: ![]() ...kommt Zeit, kommt Rat, kommt Geld ![]() Grüße Mats |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sperrkreis für Fostex FE126E gesucht kona am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 17 Beiträge |
Fostex FE126E - recom Box christophb am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 3 Beiträge |
Gehäuse für "Fostex FE126E" -errik- am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 4 Beiträge |
Bauvorschläge für Fostex FE126E gesucht selector24 am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 31.08.2005 – 9 Beiträge |
Fostex Hybrid Horn mit FE126E Andy02 am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 2 Beiträge |
Sperrkreis Fostex fe 126 breitband-fan am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 5 Beiträge |
Erfahrungen mit Fostex FE126E recommended Enclosure DoubleM am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 2 Beiträge |
Fostex FE126E rec. encl. meets F.A.S.T. kreischer am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 7 Beiträge |
Fostex FE126E in 8,4 Litern "Pinhead" DeadWeasel am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 17 Beiträge |
Fe126e in offener Schallwand? tupaki am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.560
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.188