HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » horn in verbindung mit eminence beta 12 LT | |
|
horn in verbindung mit eminence beta 12 LT+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Mai 2008, 14:48 | |||||
hallo, ja ich bin neu:-) habe vor mir ein horn in verbindung mit dem eminence Beta-12-Lt zu bauen. kann mir mal einer schreiben, wo ich ich einen rechner zur berechnung der hornlänge finde, hat jemand das schonmal versucht oder andere erfahrungen damit gemacht. bin für jede hilfe dankbar. mfg hojuersche |
||||||
Roderik81
Inventar |
#2 erstellt: 13. Mai 2008, 17:06 | |||||
Hallo, das Thema Hornberchnung ist recht komplex. Ein gutes Simulationsprogramm hierzu ist AJ-Horn. Ich empfehle aber dringend weitere Lektüre. Was ist denn das Ziel des Projekts (einsatzzweck) und wasfürein Horntyp ist angestebt? Wieviel Platz steht zur Verfügung? Wie Sehen die Räumlichkeiten aus? Gibt es vieleicht schon fertige Horndesings die die Anforderungen erfüllen? MfG Daniel |
||||||
|
||||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 13. Mai 2008, 17:42 | |||||
hallo, tja er soll an eine Aurexx Crystal röhre ran(2*3,5 Watt)und sollte absolut raumlich, dynamisch usw(also wie alle Ls)spielen. Exponentialhorn oder backld-horn denk ich ist die richtung. raumgrösse: 4,8*4m jedoch mit 45 grad dachschräge. mfg hojuersche
|
||||||
M.D
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Mai 2008, 09:24 | |||||
Hallo Als erstes Tragt bei der Anmeldung doch ein wo der Standort ist. Zweitens könnte ein Selbstbau Gruppe Helfen bei den meisten kannst du dir auch was Anhören um raus zu finden wo es Lang geht. Mit 3,5 Watt kannst du so gut wie alles betreiben . Außer es sollen die Dachziegel zum wackeln gebrach werden. Also ein Horn ist nicht unbedingt erforderlich außer man stecht auf die Trümmer. Schnapp dir einen Breitbänder um die 18-20 cm und steck ihn in ein 35-40 Liter Geheuse und er dürfte ausgezeichnet Spielen. Hab selbst welch unter Bieten ansonsten bei eBay da sind auch reichlich Unterwegs. So manch Alter Breitbänder entpuppt sich als Geheimtip. Grüße M.D P.S Hifi-Selbstbau-Gruppe Raum Wuppertal Treffen in der Bastel Werkstatt ist Samstags ab 16Uhr. Gedacht ist ein Probe Hören von einigen Breitbänder die Gerade frisch dazu gekommen sind alles Teile aus den 50-60 Jahren. Bastel Arbeiten an Projekten und an fiel Mehr. In den Nachsten Monaten stehen einig Neubauten von Amps an wie Hiraga – LeMonstre. Eine 6B4G Röhre und eine EL 84 für ein Mitglied. http://www.hifi-forum.de/viewthread-79-215.html |
||||||
*displaced*
Stammgast |
#5 erstellt: 14. Mai 2008, 09:53 | |||||
Yes Sir! Was ist denn das für ein Ton hier?!
Wohl wahr, wenn die Leute der DIY Gruppe auch Ahnung haben.
Nein, das ist wohl ansichtssache. Mir reichen 3,5 Watt an einer 86db Box nicht! Ich denke ein wirkungsgradstarker Breitbänder u.U. in einem Horn geht in die richtige Richtung. Evtl auch mal beim Power Hifi/PA schauen, da gibt es auch Gutes für kleineres und größeres Geld! Der gewählte 12LT ist sicher nicht soo schlecht!
Ja nur leider kauft man da meißt die Katze im Sack. So manch alter BB hat sich als wahres Klirrwunder oder Schrott herausgestellt!
Gruß DP PS. Lese doch bitte deine Beiträge vor dem Senden nochmals durch, mit der Rechtschreibung (auch in deiner Signatur) ist es ja eine Zumutung das zu lesen! [Beitrag von *displaced* am 14. Mai 2008, 11:01 bearbeitet] |
||||||
M.D
Stammgast |
#6 erstellt: 14. Mai 2008, 11:37 | |||||
Hallo Ales klar du bist zwar neu hier hast aber die Peilung . Und die Dachziegel sollen doch mittanzen dazu brauchst du natürlich einen Wirkung Grad starken Lautsprecher. Endschuldige das ich dir ein Gruppe empfehlen wollte hast recht sind ja alles nur Trottel dort. Warum schreibst du dann hier wenn’s Schon feststeht was du Bauen willst. Grüße M.D Wen du Rechtschreib Fehler findest sollen sie dir Gehören. |
||||||
*displaced*
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Mai 2008, 11:45 | |||||
Vielleicht bin ich schon länger hier als du vermutest... Das in eurer Gruppe nur Trottel sind, habe ich nicht geschrieben, kenn eure Gruppe ja gar nicht! Ich schreibe hier um dem Threadstarter auch die andere Seite der Medaille zu zeigen und einige deiner Aussagen zu relativieren. Es kommt eben auf den Einsatzzweck und die Anforderungen an den LSP an. Was ich baue steht sowieso schon fest, was es hier wird steht wohl noch in den Sternen. Gruß DP PS. Deine Rechtschreibfehler will ich auch nicht haben, nicht mal für geschenkt! |
||||||
Roderik81
Inventar |
#8 erstellt: 14. Mai 2008, 14:42 | |||||
@hojuersche: Also wenn sich nicht mal wieder 2 gefunden haben ist es hier eigenlich ganz nett und durchaus auch kompetent - also nicht gleich einschüchtern lassen! Zurück zum Thema ... Zur Hornberechnung: Thread hier im Forum Weiter kommt man aber wie gesagt eher mit Simulation. Ich glaub deine Treiberwahl ist auch eher unüblich für HiFi-Zwecke, Da ein 12" Lausprecher ja bei hohen tönen Sehr stark bündelt - du musst also direkt auf Achse sitzen - zu zweit Musikhören wird da schon schwer. Überhaupt kommt der Emmi nicht allzu hoch ... sollte dann u.u. noch mit einem Superhöchtöner ergänzt werden. 3.5 Röhren-Watt Sind ja schonmal ne Aussage, jezt müssten wir noch wissen was für Musik und wie laut diese gehört werden soll. MfG Daniel |
||||||
*displaced*
Stammgast |
#9 erstellt: 14. Mai 2008, 14:46 | |||||
Eine recht kleine und günstige Möglichkeit wäre der 8" Coax von A&D in 13 Litern BR. Habe ich vor einiger Zeit gebaut. Guter Wirkungsgrad, Weiche bekommt man zur Not auch bei HTH und klanglich für den Preis echt ok! http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-8999.html Gruß DP [Beitrag von *displaced* am 14. Mai 2008, 14:47 bearbeitet] |
||||||
DER_BASTLER
Inventar |
#10 erstellt: 14. Mai 2008, 18:19 | |||||
Soll der Beta 12LT Fullrange laufen? |
||||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 14. Mai 2008, 18:33 | |||||
guten morgen auch dir; das können wir doch bestimmt auch mit einer normalen anmerkung und nicht so hau drauf oder. trotzdem alles ausgeführt nochmal vorgabe war ist es sinnvoll/machbar den eminence Beta-12 LT in ein horn einzubauen? mfg hojuersche
|
||||||
Niwo!
Inventar |
#12 erstellt: 14. Mai 2008, 18:39 | |||||
Hallo Mit diesem Qt ist der 12LT eigentlich kein typischer Horntreiber. Aber in einer Mohai OBI würde er ganz gut laufen: http://www.visaton.d...page=15&pagenumber=5 Um einen ausgeglichenen Frequenzgang zu erhalten, müßtest du den 12LT da hin bauen, wo jetzt die beiden BG20 sind. Darüber hast du dann noch Platz für einen Hochtöner, den ich dir auch empfehlen würde. Grüsse Niwo |
||||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 14. Mai 2008, 18:40 | |||||
hallo, nein. der plan war, ihn in verbindung mit einem superhochtöner( Saba green)laufen zu lassen. bin für alles offen egal, in welche richtung es geht. ich hab den Beta 12 LT schon gehört(100l BR) = schnell, sauber und räumlich und ganze 58 euronen pro st bei 99dB sind ein argument für mich mdg hojuersche |
||||||
joekoelner
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 14. Mai 2008, 19:51 | |||||
Nen Abend hojuersche, die Saba Grün HT als Superhochtöner würde ich nicht als SHT einsetzen (Wirkungsgrad zum Eminence paßt nicht so ganz)! Alternativen sind: Monacor DT-74/8 (Preislich interssant) http://www.monacor.d...id=2133&spr=DE&typ=u Auch sehr gut und passend Fostex FT17H http://www.lautsprechershop.de/hifi/fostex.htm. Den Monacor betreibe ich mit dem Eminence und bin voll zufrieden . Den Eminence würde ich auch mit Dammar beschichten-ist echt krass was das an Natürlichkeit bringt ! Ciao und viel Erfolg MFG Jochen |
||||||
DER_BASTLER
Inventar |
#15 erstellt: 14. Mai 2008, 20:39 | |||||
Schonmal über den Eminence Legend B102 nachgedacht? Teurer aber sollte sich lohnen! |
||||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 15. Mai 2008, 06:53 | |||||
|
||||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 15. Mai 2008, 06:58 | |||||
Morgen joekoelner , der fostex ist ja schon ein schnuckelchen , den werd ich wohl mal ordern mfg hojuersche
|
||||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 15. Mai 2008, 07:26 | |||||
hallo, wird definitiv mit superhochtöner betrieben, musikrichtung eigentlich alles und lautstärke normal bis alles (wenn ich mal allein bin) mfg hojuersche
|
||||||
focal_93
Inventar |
#19 erstellt: 15. Mai 2008, 08:06 | |||||
Hi Hojuersche, warum hängst Du immer ein ungenutztes Zitat an Deine Texte? Wenn Du antworten willst, nur den "Antworten" - Button untendrunter drücken, nicht den "Zitat" - Button in der oberen Zeile! Grüsse Uwe PS: @MD: Was meinst Du eigentlich, wenn Du schreibst: "Tragt als erstes bei der Anmeldung ein, wo der Standort ist"? Meinst Du den Wohnort? Schließlich ist nicht jeder in der Bundeswehr |
||||||
*displaced*
Stammgast |
#20 erstellt: 15. Mai 2008, 08:10 | |||||
Kann nicht sein Uwe. Wenn es der Wohnort wäre, hätte er ja keinen, da bei ihm im Profil selbst nix eingetragen ist. Grüße Stephan |
||||||
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 15. Mai 2008, 08:31 | |||||
Moin, bin kein Breitbandfan und kann nicht OnTopic beitragen. Aber der Thread war der erste grund heute mal ausgiebig sich zu amüsieren. Macht weiter so . |
||||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 15. Mai 2008, 09:35 | |||||
tja, ich find auch witzig hier danke für die info focal 93 läuft ja schon in die richtige richtung |
||||||
focal_93
Inventar |
#23 erstellt: 15. Mai 2008, 11:20 | |||||
|
||||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 15. Mai 2008, 13:07 | |||||
hallo, hab gerade mal angefangen das horn zu fuß zu rechnen da ich mit der zu fahrad nicht weiterkomm da mir xn und fs leider gar nix sagen komm aber leider bei punkt 8 nicht weiter. vieleicht hat einer mal ne minute und sieht mal drüber- ist wahrscheinlich nur ein denkfehler meinerseits hier mal chassisdaten: Nennimpedanz/Gleichstromwiderstand: 8/6,9 Ohm Resonanzfrequenz: 60 Hz Gütefaktoren(Qms/Qes/Qts): 4,0/0,66/ 0,57 Äquivalenzvolumen(Vas): 82 Liter Effektive Membranfläche(Sd): 558 cm² Antriebsfaktor(BL):12 Tm Schwingspulenüberhang(Xmax): 0,8mm 1: 344/50=6,88 2: 688/3=2,189972m 3: 2,18997*3,1415/4=3,7667 4: 3,7667/2=1,8837=18837cm² 5: 558/2=279cm² 6: 50/27,3=1,8315 7: (18837/279)ln=4,212:1,8315=2.3 8: ?muss ich etwa zuerst die grösse festlegen, normalerweise doch eher umgekehrt 9: ?daher kenn ich das druckkammervolumen nicht? 10: (18837/279)log=1,829*10=18,29 dB 11: ? ich sag jetzt schonmal danke an alle die bis jetzt bei diesem projekt mitgeholfen haben. |
||||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 15. Mai 2008, 13:10 | |||||
puh, augen zu und durch, habs nicht mehr durchgelesen, bevors raus ist, sorry wegen der fehler |
||||||
focal_93
Inventar |
#26 erstellt: 15. Mai 2008, 13:20 | |||||
Hi, AJHorn kaufen, Werte eingeben, fertig Bringt mehr als alle Versuche zu "Fuß". Nochmal zu Deinem Anliegen ( Post ##3)Willst Du ein backloaded Horn = verstärkt den Bass oder ein Expohorn (frontloaded) = verstärkt den Mittelton? Grüsse Uwe |
||||||
*displaced*
Stammgast |
#27 erstellt: 15. Mai 2008, 13:35 | |||||
Denke auch, dass es einfacher ist jemanden darum zu bitten das in AJ Horn zu simulieren. Kann da leider nicht weiterhelfen, da ich besagtes Proggi nicht habe. Denke ein Backloaded-Horn ist in diesem Falle sinnvoller!? Gruß DP |
||||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 15. Mai 2008, 13:39 | |||||
hallo, denke da der emi schon im mittenbereich ziemlich gut ist, wohl eher das backloaded horn. bin mir nicht sicher,ob sich AJ horn für einen lautsprecherbau wirklich rentiert . sind ja doch ein paar euronen. wenns einer hat und gegen gebühr berechnen will= absolut kein problem, da würde man sich dann schon einig. ich hör mich schon mal im bekanntenkreis um. mfg hojuersche |
||||||
*displaced*
Stammgast |
#29 erstellt: 15. Mai 2008, 13:44 | |||||
Ich würde mal hier herumfragen, sind eigentlich genügend nette Leute da die das machen würden. Gruß DP |
||||||
ad2006
Inventar |
#30 erstellt: 15. Mai 2008, 14:58 | |||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 15. Mai 2008, 15:58 | |||||
hallo ad 2006, passt in schema und ist seeeeeeehr interresant. les mir dann mal die technischen daten durch.mfg hojuersche |
||||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 15. Mai 2008, 16:01 | |||||
hallo displaced, hast natürlich recht. man kann mal höflich fragen ob jemand die messung vornehmen würde, aber ich wollte einfach mal wissen wie sowas errechnet wird. mfg hojuersche |
||||||
DER_BASTLER
Inventar |
#33 erstellt: 15. Mai 2008, 18:10 | |||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 16. Mai 2008, 06:51 | |||||
guten morgen, an bastler: hast du eine idee warum der B102 10db lauter sein soll, laut datenblatt ist der beta 12 allein schon 4db lauter. falls es eine"dumme"(gibts ja nicht)frage sein sollte, bitte trotzdem beantworten da ich es mir nicht erklären kann. bin der holzprofi, nicht der techniker mfg hojuersche |
||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
#35 erstellt: 16. Mai 2008, 07:45 | |||||
Hallo, ich glaube, das ist der einzige Satz, den MD schreiben kann - weil mehr sinnvolles kommt ja nie von ihm... Gruß Jörn |
||||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 16. Mai 2008, 08:04 | |||||
na, ihr zwie habt auch spass hier |
||||||
Roderik81
Inventar |
#37 erstellt: 16. Mai 2008, 11:27 | |||||
Vergiss nicht: es handelt sich hierbei nur um den Bassbereich - und der wird maßgeblich durch das Gehäuse bestimmt. Die Meßdaten die du vom hersteller bekommst sind in der Regel auf einer "Unenlichen Schallwand" (IEC-Norm ist da Glaube ich 130x170 cm oder so ...) Gemacht. Der Beta 12 LT hat ja im berich bis 500 herzt selbst under diesn Bedingungen nur ca 95 db spl - bei schmaleren gehäusen geht hier gerne nochmal was verloren. Darüber kommt er dann wellig auf die 100+ was aber sicherlich auch mit der Bündelung zusammenhängt, die sezt bei 12" nähmlich bei ca 400 Hz ein. die Hochtonernergie wird dann zunehmen auf eine kleinen Bereich auf achse des Chassis Fokussiert (so ungefähr wie Licht von einem Brennglas) - und dort ist es dann besonderst laut (hell). Die Schwierigkeit ist es nun den Ganzen Frequenzbereich ungefähr gleichlaut zu machen. D.h. entweder die Lauteren bereiche absenken. Vorteil: Per Passiver Frequenzweiche Realisierbar. Nachteil: Die Box ist nur So laut wie die Leisete Komponente. Der andere weg, den Du gewählt hast: Den Wirkungsgrad der leiseren Teile anheben/kompensieren: Das geht eigenlich nur Per Horn oder Aktivelektronik. Die Schwierigkeit ist es jezt z.b. eine Hornkonstruktion zu finden die den zu leisen Bereich (hier z.b. 50-500 Hz) Gleichmäßig um etwa 5 db anhebt. Keine leichte Aufgabe, hier hilft nur Simulieren und Probieren. Das ist dem boxenmann offensichtlich nur mit dem Legend B102 zufriedenstellen gelungen ... MfG Daniel PS: der Legend B102 scheint mir nur bis 4 Khz zu laufen, ist dann schon eher 2-wege denn Breitband mit superhochtöner ... |
||||||
DER_BASTLER
Inventar |
#38 erstellt: 16. Mai 2008, 11:59 | |||||
Breitbandiger als der Beta 12 LT Der Legend hat 2,2mm mehr linearen Hub als der Beta und kann deswegen maximal deutlich mehr. Edit: der Legend 102 läuft nur bis ca. 4khz, der B102 bis ca. 10khz [Beitrag von DER_BASTLER am 16. Mai 2008, 12:04 bearbeitet] |
||||||
Roderik81
Inventar |
#39 erstellt: 16. Mai 2008, 13:24 | |||||
Spielt X-max bei 3,5 Watt denn eine Rolle?
Irgenwie kann ich den nirgends finden (nichtmal bei Adam hall), hast du da ´n link? |
||||||
Roderik81
Inventar |
#40 erstellt: 16. Mai 2008, 13:41 | |||||
PS: Ich werfe hier nochmal Beyma 12GA50 oder 12AG100 in den Raum, auch über 100db, aber mehr hochton ... |
||||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#41 erstellt: 16. Mai 2008, 19:03 | |||||
hallo, mit den beymas hab ich auch schon mal geliebäugelt |
||||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 18. Mai 2008, 07:08 | |||||
guten morgen, also mal eine nacht drüber geschlafen und zur erkenntnis gekommen das ich doch das projekt mal mit dem beta 12lt testen möchte. HILFE falls also jemand die möglichkeit hat, mir die berechnung mit aj horn zu machen, würd ich mich wie ein jeck darüber freuen. glaube zwar das ich auch jemand kenne, der ist aber erst übernächste woche aus dem urlaub zurück. notfalls wart ich bis dahin. HILFE danke schonmal für die anderen möglichkeiten, komm evtl.darauf zurück. jürgen |
||||||
DER_BASTLER
Inventar |
#43 erstellt: 18. Mai 2008, 08:12 | |||||
Wie groß und kompliziert darf das ganze werden? |
||||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#44 erstellt: 18. Mai 2008, 09:34 | |||||
hallo, grösse egal. kompliziert- schick mir ne herausforderung kann technische zeichnungen lesen und auch bauen danke jürgen |
||||||
hojuersche
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 18. Mai 2008, 10:12 | |||||
hallo, hab mir den raum nochmal genau angesehen. ich denke ich sollte lieber in die tiefe anstatt in die höhe bauen, sonst haut das mit der dachschräge nicht mehr hin. danke schonmal. das ergebniss zählt danke jürgen |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eminence Beta 12 CX ralfpetersen1964 am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 2 Beiträge |
Eminence Beta 8cx und Eminence Apt 50 Marlon_Fore am 06.07.2013 – Letzte Antwort am 10.07.2013 – 12 Beiträge |
FAST mit Eminence Beta 15 el`Ol am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 12.05.2007 – 6 Beiträge |
Dämmungsparameter beta AJ-Horn greghorn am 30.03.2021 – Letzte Antwort am 02.04.2021 – 3 Beiträge |
Eminence 12CX klatschie am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 2 Beiträge |
Eminence Beat 10CX ab ins Horn!! nic-enaik am 18.04.2009 – Letzte Antwort am 08.06.2009 – 16 Beiträge |
Projekt Eminence Beta 10CX und BMS 4524 toubr am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 85 Beiträge |
eminence 12 " chassis als bass? vwbob am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 17 Beiträge |
Eminence Beta 10 + Visaton dt94 für 40L boxenchrisse am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 8 Beiträge |
Eminence Breitband! Typ? moffarocker am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 18.05.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.787