HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Nachträgliches Hochglanzfinish für Lautsprecher | |
|
Nachträgliches Hochglanzfinish für Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
ecker98
Stammgast |
10:07
![]() |
#1
erstellt: 21. Sep 2004, |
Hallo Freunde des Forums ![]() Meine, doch schon einige Jahre, alten Standlautsprecher möchte ich einer Frischzellen Kur unterziehen. Dazu habe ich Angebote zur Lackierung des Echtholzfurniers eingeholt und war doch ziemlich erstaunt über die Höhe. Bei 1,10m und einer Grundfläche von ca. 35x35cm bewegt sich der Preis bis zu 1500 EUR/Paar ![]() Im Anbetracht der vielen Arbeitsgänge und Lackschichten, wahrscheinlich sogar gerechtfertigt. Jetzt kommt mir aber die Idee mit der Folien Klebetechnik. Sind Euch Folien/Hersteller bekannt wie etwa solche, die hochwertige dicke Hochglanzfolien für das KFZ Interieur anbieten? Aber natürlich nicht fertig gestanzte für das Armaturenbrett, sondern Meterware. Schreibt mal von Euren Erfahrungen. Danke Uwe Eckermann |
||
paboxer
Stammgast |
12:09
![]() |
#2
erstellt: 21. Sep 2004, |
also folien kann ich nicht empfehlen. dcfix hieß der kram. sieht gut aus ähnelt wirklcih holz aber is nicht besonders widerstandsfähig. außerdem hatte das nciht besonders geklebt. aber kann gut sein das es noch andere, bessere folien gibt... |
||
|
||
RealHendrik
Inventar |
12:44
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2004, |
1.500 Euro pro Paar fürs Lackieren? Bist Du sicher, dass Du nicht "vergolden" gesagt hast? Verstehe ich das richtig: Deine Lautsprecher haben Furnier ("Echtholz" müsstest Du nicht dazu schreiben - Furnier ist immer Echtholz) und sind bereits lackiert. Geht es Dir jetzt lediglich um eine Neulackierung mit Klarlack? Sofern die Oberfläche nur unansehnlich, aber nicht mechanisch beschädigt ist, ist der Aufwand vergleichsweise gering. Ich kenne Tischlereien, die Dir das für Deine Boxen für maximal 300 Euro machen würden. Oder möchtest Du die Farbe grundlegend ändern? Dann müsste der alte Lack 'runter, Boxen gebeizt werden und neu lackiert (sind aber höchstens drei Schichten!) Sollte für höchstens 600 Euro das Paar möglich sein. Oder möchtest Du ein komplett neues Finish, mit neuer Oberfläche? Das ist natürlich in der Tat aufwendiger... Neues Furnier aufbringen mit allem Zip und Zap? Da wäre der komplette Neubau der Gehäuse preiswerter. Aber selbst dafür würde eine gute Tischlerei kaum mehr als 1.000 Euro berechnen... Gruss, Hendrik |
||
ecker98
Stammgast |
10:52
![]() |
#4
erstellt: 23. Sep 2004, |
Hallo RealHendrik Der Grund warum ich die bestehende Optik ändern möchte ist der, das diese nun nicht mehr zur Möbelierung passt. Unser Lautsprecher hat eine Oberfläche aus Mahagoni Echtholzfurnier, dunkel rot (englisch) gebeizt. Es gibt aber auch Kunststoff Furniere, wie z.B. bei Küchenmöbel oder preiswerten Lautsprechern. Nun möchte ich die Lautsprecher neutral in schwarz oder schwarz Metallik haben und das nach Möglichkeit in Hochglanz, ähnlich einem Klavier. Jedenfalls muß das Furnier als erstes abgeschliffen werden. Dann folgen die Schritte: Füller auftragen, schleifen Erneut Füller auftragen, wieder schleifen 1. Lachschicht im Wunschfarbton, nass schleifen und/oder polieren 2. Lackschicht im Wunschfarbton, und wieder polieren Klarlack in meheren Schichten und zwischendrin immer wieder polieren und/oder nass Schleifen um jeden Einschluß von Staubpartikel zu entfernen. Diese oben erwähnten Arbeitsgänge brauchen Zeit, und die kostet. Zugegeben, man erhält dann aber auch eine Hochglanzoberfläche wie ein Klavier. Mein Anspruch an die Optik ist eben so Hoch wie die an die Klangqualität. Leider bin ich bei der Suche nach einer Klebe Folie noch nicht weiter gekommen. Der Fahrzeugfolien Anbieter Sunstop bietet leider keine Meterware. Und DCfix erfüllt nicht meinen hohen Anspruch. Viele Grüße Uwe |
||
georgy
Inventar |
12:08
![]() |
#5
erstellt: 23. Sep 2004, |
Hochglanzlackierungen sind was Einstauben und Kratzer angeht sehr empfindlich, besonders dunkle Farben. Wenn man einen Teil der Vorarbeiten selber macht, kann man jede Menge Geld sparen, abgesehen davon bekommt man für 1500,-€ schon neue Gehäuse gebaut, inklusive Lackierung. georgy |
||
qnorx
Stammgast |
13:32
![]() |
#6
erstellt: 23. Sep 2004, |
Kann meinen Vorrednern nur beipflichten. - Folien sind sehr kritsch in der Verarbeitung wie auch im "Gebrauch" - Hochglanzlacke sind meist nicht sehr schlagbeständig (siehe die günstigen Flügel) oder dann sehr, sehr teuer (siehe die teuren Konzertflügel). Aussedem gibt's Hochglanzlacke die mit grösseren Temperaturschankungen nicht sehr gut auskommen und Risse oder Blasen bilden. - Furnier ist IMHO immer eine gute Wahl. Nicht zu dünn wählen, dann ist Verarbeitung einfacher und man kann wenn's mal einen Krazter oder einen Ecken drin hat, leichter ausbügeln. Allerdings werden je dicker das Furnier die arbeitenden Kräfte auch grösser - man darf das auf keinen Fall unterschätzen. Mein Tipp daher: Furnier in Absprache mit einem Schreiner selber besorgen (kommt günstiger, oft reichen Restbestände bei einem Furnierlager für den Boxenbau völlig aus und sich für wenig Geld zu bekommen) und dann vom Schreiner furnieren lassen. Professionell würde man allerdings erst furnieren und dann auf Gehrung sägen und das Gehäuse danach bauen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LAutsprecher devolo am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 7 Beiträge |
Was für Lautsprecher für Badezimmer? king_nomis am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 5 Beiträge |
Lautsprecher Bedboy am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 7 Beiträge |
Lautsprecher für PC selberbauen giesi am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 11.02.2004 – 7 Beiträge |
Welchen Lautsprecher für Expohorn? christophb am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 16.04.2004 – 14 Beiträge |
selbstbau lautsprecher für pc hippo_11 am 09.07.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 3 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Pianocraft? korax am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 4 Beiträge |
Bauanleitung für Lautsprecher managersimon am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 8 Beiträge |
Lautsprecher für Expo-Horn... christophb am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 19 Beiträge |
Stoff für Lautsprecher-Abdeckung Puffin2 am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTridente6020
- Gesamtzahl an Themen1.558.484
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.425