Party LS 160 euro

+A -A
Autor
Beitrag
andy887
Stammgast
#51 erstellt: 20. Mrz 2008, 10:24
also ich muss echt sagen, das forum hier is der wahnsinn
wenn der entwickler der box sagt, der bass reicht aus,
werde ich wohl auf ihn hören

habe gestern nachgemessen: also die eine box kommt in ein wandeck, die andere kommt auf ein regal über dem tresen. vom
regal zur decke sind es knapp 40 cm sprich man könnte eine
38 cm breite box liegend drauf stellen. die eine box wäre
somit nicht an der wand.

habe den leuten die vorschläge vorgestellt und eigentlich
waren alle für die hp 10/2.
denke werde dann nach den oster feiertagen bestellen, danke
an alle die mich beraten haben, ich poste dann mal bilder und
erfahrungen
Roderik81
Inventar
#52 erstellt: 20. Mrz 2008, 11:25
Na denn
Viel Glück und Freude mit den kleinen , wir freuen uns dann über den Erfahrungsbericht!
andy887
Stammgast
#53 erstellt: 20. Mrz 2008, 12:17
naja soooo klein sind sie ja auch nicht.
is zwar ned vergleichbar aber mein 25er sub im
auto macht in 30 litern auch schon radau.
UXMA
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 20. Mrz 2008, 15:58

ti_power schrieb:
hmm scheint wohl auch ein guter vorschlag zu sein.
bisschen überm preislimit.... die sind wohl eher mehr
hifi als PA oder? vielleicht ist das gar ned so verkehrt.
die 10/2 würden mich etz scho reitzen.

einer ausm forum hat mich angeschrieben evtl wegen günstigen
ct204, die antwort wart ich etz mal noch ab.

bisher hat mir immer noch keiner was sagen könne zu der vorhandenen verstärker leistung...


Also, wir haben ct204, Mystery PA, und auch die Schreihälse (/das waren wohl die ct230). Die 100 W des Verstärkers sind erstmal ok, aber ob der ganze Nächte durchhält? Achte auf eine gute Lüftung für das Teil, evtl. wechsele die Anschlüsse für die LS mal, da sind sicher diese komischen Klemmen dran.

Für 50 qm ist Schreihals ohne Sub wahrscheinlich zuwenig. Wobei, in einem 20qm Zimmer haben die mit 2x5-10 Watt schon solchen Alarm gemacht, das selbst mein 17jähriger Sohn wieder zurückdrehte. 204 geht garantiert, Mystery auf jeden Fall, Wobei 204 gefühlt tiefer reicht als Mystery. Aber wir haben auch den MysterySub, so das das nicht stört!

Viele Grüße

Uxma
anymouse
Inventar
#55 erstellt: 20. Mrz 2008, 16:26

UXMA schrieb:
auch die Schreihälse (/das waren wohl die ct230)


Hm, mir ist eher der CT 225 unter dem Name "kleiner Schreihals" bekannt.
Black-Devil
Gesperrt
#56 erstellt: 20. Mrz 2008, 16:28

UXMA schrieb:
(/das waren wohl die ct230)


Falsch, die "Schreihälse" sind CT 225!
UXMA
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 20. Mrz 2008, 17:00
Ooops, stimmt. Sorry dafür. Also meine Aussagen bezogen sich alle auf ct225 alias Kleiner Schreihals. Und wie gesagt, die kommen recht kräftig daher, ist aber eben kein echtes PA


Viele Grüße

Uxma
andy887
Stammgast
#58 erstellt: 21. Mrz 2008, 17:55
bausatz wäre in 7-10 tagen lieferbar.
der typ vom lautsprechershop hat aber geschrieben dass die hp10/2 für einen 50 qm raum zu klein wären und ohne sub nicht zu empfehlen sind da sie erst ab 120 hz etwas übertragen.
er hat gemeint die mystery PA wäre da besser.
was nun?


[Beitrag von andy887 am 21. Mrz 2008, 17:56 bearbeitet]
DER_BASTLER
Inventar
#59 erstellt: 21. Mrz 2008, 18:02
ich glaube das:
A) Der Herr von Starssacker denkt das du Beschallung machen willst
B) der Raum groß ist aber nicht wirklich 50qm hat(ein großer Raum in einem normalen Haus hat so 30-40qm)

Alternativ würde ich zu der Lösung mit den ULB pro tops raten.
andy887
Stammgast
#60 erstellt: 22. Mrz 2008, 11:34
also der raum hat sicher 50 qm, es sind gute 9m auf knapp 6m.
es ist kein normaler wohnraum, sondern die gaststube eines alten wirtshauses.

will halt nix falsches baun, da ich sie ja im auftrag baue.
Niwo!
Inventar
#61 erstellt: 22. Mrz 2008, 12:59
Wenn ich mit den Werten von Udo rechne, dann ist eine 60l (oder 57L) BR-Box tatsächlich grenzwertig, kleiner macht keinen Sinn. Die geschlossene bringt aber etwas wenig Bass (ca 80Hz).
Daher würde ich eine 50l (oder 45l) geschlossene Box bauen. Da geht der Bass bis 60Hz runter mit kräftigem Kickbass.
Sollte das immer noch nicht reichen, kann man ein BR-Rohr einbauen, das man mit etwas Dämmwolle bedämpft.

Aber zuerst geschlossen probieren!

Grüsse

Niwo
andy887
Stammgast
#62 erstellt: 22. Mrz 2008, 19:34
hmm das klingt mir nach ner guten idee :-)
ich denke 50 Liter hört sich gut an.
vieln dank
andy887
Stammgast
#63 erstellt: 23. Mrz 2008, 13:15
also eine frage noch:
meintest du die 50 Liter mit oder ohne Chassis?
bzw wieviel rechnet man für die chassis dazu?
habe etz bei 19mm Wandstärke 50 Liter bei 52x36x36
soll ich noch Verstrebungen einbaun? sprich in da Mitte noch
Streben ?
benötigen werde ich in etwa 1 qm mdf pro box. falls ich 16 mm
starkes schon hätte, könnte ich auch dieses verwenden nur mit mehr Streben?
Niwo!
Inventar
#64 erstellt: 23. Mrz 2008, 13:59
Bei 19mm brauchst du keine.
Bei 16mm können ein paar Streben nicht schaden.
zB. Versteifung zwischen Front und Rückwand und zwischen den Seiten. Auch zwischen Bass und HT eine Aufdoppelung bringt was.

Du hast Mail

Niwo
streNg.r
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 25. Mrz 2008, 12:32
Hallo!
Hast du dich jetzt für dioe HP 10/2 entschieden?
Wäre toll, wenn du ein bisschen was über die genaue Ausführung des Baus sagen könntest und natürlich später auch den Klang!
andy887
Stammgast
#66 erstellt: 25. Mrz 2008, 13:35
ja hab mich für die hp 10/2 entschieden.
bauen werd ich es wie niwo empfohlen hat in 50 Litern.
mit dem volumenrechner auf lautsprechershop.de bin ich
auf 52 x 36 x 36 gekommen, sind dann genau 50 Liter bei
19er MDF. muss aber wegen material die woche noch schaun,
evtl hab ich 15 mm spanplatten zur verfügung, aus denen
könnte ich sie doch auch baun oder?

wenn ich es nicht verplane mach ich bilder beim bau und
poste dann hier meine klangeindrücke etc
Roderik81
Inventar
#67 erstellt: 25. Mrz 2008, 15:45
Hallo,

bei 15er Span dann aber ordenlich Versteifen / eventuell zumindest die gösseren Flächen aufdoppeln. Ist bei Stammtischbeschallung warscheinlich nicht soo kritisch zu betrachten. Beim Klopfen auf die Aussenwände soll es später ein schön trockenes tock machen und nicht wie eine Buschtrommel klingen ...

MfG,
Daniel
andy887
Stammgast
#68 erstellt: 07. Apr 2008, 09:28
hab leider immer noch keine bausätze
hab 3 tage auf die email mit den kontodaten gewartet,
dann hab i nochmal angerufen, etz konnte ich letzte woche überweisen, es hieß alles sei vorrätig ich hoffe dass die tage
mal kommen. material wird etz wohl 20mm span, hab ich umsonst
zur verfügung, is aber kein grobes sondern ein ganz feines, dichtes, fast schon wie mdf.
hab aber noch nicht zum bauen begonnen weil ich noch auf die genauen abmaße der lautsprecher warte.
andy887
Stammgast
#69 erstellt: 19. Apr 2008, 07:08
immer noch nix da, der herr am telefon meinte etz nächsten donnerstag.... schön langsam bekomm ich das gefühl die wollen
keine geschäfte machen.... als entschädigung legen sie mir
etz vergoldete schraubterminals dazu.
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 21. Apr 2008, 08:55
Hallo,

dein Paket geht heute noch raus. Ist also morgen (90%) oder am Mittwoch (10%) bei dir.

Die Verzögerung geht auf meine Kappe. Dafür gibts jetzt auch die vergoldeten Polklemmen umsonst. Sorry.

Gruss Robert.
andy887
Stammgast
#71 erstellt: 21. Apr 2008, 14:04
ok vielen dank
wusste gar ned dass ihr auch hier vertreten seid.
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 21. Apr 2008, 14:19
Big Brother watched you .
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 21. Apr 2008, 21:14
War natürlich ein Scherz. Bin hauptsächlich aus privaten Interessen hier. Habs ja schon mal 2 Monate ohne Forum versucht, geht nicht

Viel Spass beim Boxenbau.

Achso, habe gesehen das der Bausatz bei IT mit Sonofil ist. Bei uns irgendwie ohne. Dafür ist unser Preis ja auch günstiger. Oft braucht man bei PA Kombis keine Dämmung (wegen den Wirkungsgrad etc.). Um trotzdem auf Nummer sicher zu gehen, habe ich noch 4 Matten reingelegt. (umsonst )

Gruss Robert.
andy887
Stammgast
#74 erstellt: 23. Apr 2008, 06:10
habs gemerkt
vielen dank nochmals.
habs gestern noch geschafft, die boxn fertig zu bauen.
etz hab ich noch ne stunde zeit zum anrauchen
andy887
Stammgast
#75 erstellt: 23. Apr 2008, 06:57
soooooo
also in meinem zimmer sind sie brutal
hängen etz an meinem technics @ stereo.
bass hab ich bissl hochgedreht.
vielleicht bau ich mir nochmal 2 als fronts im zimmer^^

so hier ein paar bilder:

weiche rohzustand:
http://img291.imageshack.us/img291/1888/dsc00659os8.jpg

gehäuse innen ( noch ohne silikon und weiteren verstrebungen)
http://img254.imageshack.us/img254/6572/dsc00661uq5.jpg

gehäuse außen
http://img261.imageshack.us/img261/1741/dsc00662ky9.jpg

also sehr gut klingen sie bei trance und sachen derart.
knackiger, trockener bass, keyboards und stimmen klingen sehr echt.

bei rock / metal:
alice cooper - poison : wahnsinns e-gitarre, die bass gitarre drückt so richtig
nightwish- amaranth: klingt wie live, kleine neigung zum dröhnen, liegt aber wohl am kleinen zimmer und an der wandnahen aufstellung, ansonsten super, fast wie am konzert^^
pink floyd - another brick on the wall : supi

bei hip hop rnb sind sie nicht so toll....
paar lieder vom timbaland album.... bisschen zu schwach unten rum,
aber nicht tragisch, solche art von musik is bei uns eh verhasst^^


so ich muss etz ins studium, nachmittag probier ich mal
ein paar live dvds und noch weiter musik.


[Beitrag von andy887 am 23. Apr 2008, 06:59 bearbeitet]
andy887
Stammgast
#76 erstellt: 21. Mai 2008, 17:28
sooo hi leute,

nach etz mittlerweile fast einem monat mit den boxn muss ich
sagen bin immer noch positiv überascht bei jedem mal wenn ich
sie höre.
letzten freitag hatten wir ne geburtstags party.....
dauerte lang, war süffig und auch hammer laut.
ihr hattet recht, die boxen erschweren das reden echt ziemlich
und klingen dabei wie ich finde immer noch gut.

eine woche vor der geb feier war ebenfalls ne party....
auf der hat wer anders aufgelegt und es anscheinend mords
übertrieben.... war da im urlaub.
fakt is: nach dem urlaub stellte ich fest: hochtöner spielt nicht
mehr. dachte mir schon na toll... 3 wochen gehört, box am a****.
hab dann aufgeschraubt und festgestellt dass der 4,7µF kondi
im eimer war.... hab etz aus einer alten weiche einen heraus
gelötet und verbaut. ist die schwachstelle bekannt?
war es überlastung? falls es nochmal auftritt was is dann zu tun?

mfg

andy
das_n
Inventar
#77 erstellt: 21. Mai 2008, 20:07
Kaputte Hochtöner / Durchgeschmorte Hochtonzweigteile der Weiche kommen fast immer durch verzerrende (clippende) Verstärker. Es wurde also mit einem zu schwachen Verstärker zu stark aufgedreht.

Bei der nächsten Party brauchst du also entweder einen kräftigeren Verstärker oder etwas weniger Mut am Lautstärkeregler.
Niwo!
Inventar
#78 erstellt: 21. Mai 2008, 21:20
Wenn du den Kondi verstärkst, riskierst du nächstes mal einen kaputten Hochtöner, das ist teuerer.

Ich hatte mal den Fall, daß bei einer fliegenden Verdrahtung eine Lötstelle an einem etwas schwachen Widerstand aufging, ich habs genauso wieder repariert, weil nachlöten ist immer noch billiger als Mitteltöner kaufen.

Aber freut mich, daß es euch gefällt.


Niwo
andy887
Stammgast
#79 erstellt: 22. Mai 2008, 13:51
ok.... wie gesagt auf der geb feier gings auch sehr laut,
unterhaltungen konnten fast nur draußen geführt werden
is zwar ned sinn und zweck aber manchmal vermischen sich eben
die unterschiedlichsten pegel wenn ihr wisst was ich meine

so laut wirds wohl eh nimmer sonst kommen keine leute mehr,
ham sich schon einige beschwert.
neuen verstärker werden wir wohl ned kaufen, eher leiser machen.
so ein kondi kostet doch wohl eh nur was im cent bereich,
so lang nur der durchbrennt.
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#80 erstellt: 22. Mai 2008, 14:12
Hallo ti-power,
es ist sehr ungewöhnlich, dass ein MKP-Kondensator durchbrennt. Seine Belastbarkeit liegt weit über der des Hochtöners oder der Widerstände. Welche Kondensatoren sind dir geliefert worden?

Gruß Udo
andy887
Stammgast
#81 erstellt: 23. Mai 2008, 11:21
also auf der rechnung steht Tonfrequenz-Elko 4,7µF / 100Vdc
die kondis sind 10 mm lang, vielleicht 5 mm durchmesser, farbe hellblau bis türkis.
auf dem kondi steht, sofern ich das entziffern kann:
Telecon 4,7µF 100V N.P.
hier ist mal ein bild der kaputten teile, leider mit dem handy
http://img515.imageshack.us/img515/556/dsc00677me6.jpg


[Beitrag von andy887 am 23. Mai 2008, 11:21 bearbeitet]
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#82 erstellt: 23. Mai 2008, 12:03
Hallo ti-power,
das kann doch nicht wahr sein! Da wundert es mich nicht, dass der Kondensator geplatzt ist. Was allerdings ein Elko rau mit 4,7 µF an dieser Stelle zu suchen hat, ist mir ein Rätsel. Billiger und schlechter konnte man den Bausatz nicht bestücken . Vermutlich sind dann auch die 6,8µF-C's als Elko rau geliefert worden. Im Original-Plan sind dort MKT-A-Folien vorgesehen, die sind zwar etwa einen Euro teurer, dafür funktionieren sie.

Gruß Udo
DER_BASTLER
Inventar
#83 erstellt: 23. Mai 2008, 12:26
Wer billig kauft kauft zweimal
andy887
Stammgast
#84 erstellt: 23. Mai 2008, 12:28
hmm bei diesem Thema muss ich passen^^
bei den 6,8ern steht ebenfalls Tonfrequenz-ELKO 100Vdc.
könnte mir wer den unterschied zwischen elko rau und MKT-A
erklären? kann mir da grad nix vorstelln

ach ja: etz ist wohl ein 10 jahr alter kondi mit ebenfalls 4,7µF verbaut,
diesen hab ich aus einer MB-Quart auto weiche herausgelötet.

noch was: ti_power hab ich mir damals vor 5 jahren mal
eingebildet,nennt mich doch andy


[Beitrag von andy887 am 23. Mai 2008, 12:32 bearbeitet]
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#85 erstellt: 23. Mai 2008, 17:05
Hallo Andy,
wenn du viel über Kondensatoren wissen willst, lies dir das hier durch.
Die Kurzfassung: Es ist nahezu unglaublich, dass jemand für Frequenzweichen überhaupt raue Elkos verkauft, in PA-Boxen ist der Defekt damit vorprogrammiert.

Gruß Udo
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht
#86 erstellt: 24. Mai 2008, 10:21
Guten Morgen,

ich nehme mal an, das hier nicht wenige erwarten, das ich was dazu schreibe.

Also mal los.

Diese kleinen rauen Elkos sind auch mir schon lange ein Dorn im Auge. Habe deshalb auch schon oft Krach riskiert.

Es hiess aber immer, das sie nur an "unwichtigen" Stellen eingestzt werden. Auf alle Fälle nicht in Reihe zum Lautsprecher.

Bisher ist noch kein derartiger Defekt bekannt.

Nun kann ich nicht genau erkennen wo er bei deiner Box hingehört. Habe auch keinen Schaltplan vorliegen. Es könnte immernoch sein, das der schwarze Mundorf an seiner Stelle gehört. Kann ich jetzt am Wochenende aber nicht sicher sagen.

Ich werde mir das spätestens am Montag mal anschauen. Oder jemand stellt den Schaltplan mal rein hier.

Udo hat mit seinen Äusserungen nicht Unrecht. Gut, er nutzte das wippende Sprungbrett um die höchste Haltungnote zu erreichen. Nicht sehr fair, aber er schafft halt nicht mehr für uns, also verständlich.

Gruss Robert.
andy887
Stammgast
#87 erstellt: 24. Mai 2008, 11:09
morgen,

also hier ist mal ein foto des weichenplans.
habe alles nochmal kontrolliert, weiche ist exakt nach dem plan gebaut.

http://img206.imageshack.us/img206/3111/dsc00678qa4.jpg
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#88 erstellt: 24. Mai 2008, 12:07
Hallo Robert,
da du die rauen Elkos nicht in die Liste geschrieben hast, musst du dich keinesfalls hier rechtfertigen.
Die HP 10/2 wurde in der K+T 6/ 04 vorgestellt. Dort ist der Schaltplan mit Bauteilen auf Seite 36 abgedruckt. Im Text schrieb Heinz Schmitt: "Die Weichenbauteile, die dem Bausatz beiliegen, sind von guter Qualität und geben keinen Anlass zur Kritik." Wenn du dann auf der Intertechnikseite nachsiehst, was alles zum Bausatz geliefert wird, findest du keinen Elko rau in der Liste. Den Bausatz liefert IT komplett mit der von mir entworfenen Weiche, wie kommen dann die falschen C's in den Karton?
Meine Verwunderung hat nichts damit zu tun, ob ich für jemanden arbeite oder nicht. Wenn meine Bausätze nachteilig verändert werden, muss ich darauf aufmerksam machen, sonst heißt es am Ende, meine Produkte sind nicht betriebssicher.

Gruß Udo
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 24. Mai 2008, 12:26
Also, ich werde am Montag dafür sorgen das dieser Missstand ausgeräumt wird.

Ich kann und will es auch im Moment nicht verstehen, warum da Elko´s bei uns aufgelistet sind.

Dies kann nur ein Irrtum sein.

Der jetzige Bausatzpreis hat genügend Spielraum zu Mitbewerber, das die nötigen Bauteilequalitäten mitgeliefert werden können.

Der Threadersteller schreibt mir bitte eine Email:

robert@lautsprechershop.de

dann kann ich die richtigen Kondi´s nachliefern.

Gruss Robert
bergteufel_2
Inventar
#90 erstellt: 24. Mai 2008, 14:25

Robert_Foerster schrieb:
Udo hat mit seinen Äusserungen nicht Unrecht. Gut, er nutzte das wippende Sprungbrett um die höchste Haltungnote zu erreichen. Nicht sehr fair, aber er schafft halt nicht mehr für uns, also verständlich.

Gruss Robert.


"nicht Unrecht" Udo hat Recht, warum schreibt Du das dann nicht) .

Nicht sehr fair von - Dir Robert - , aber .....

Mal ehrlich Robert, habt ihr solche Untertöne nötig, ich habe Euch bisher immer weiterempfohlen. Wer Fehler macht, sollte auch die Grösse haben diese einzugestehen.
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht
#91 erstellt: 24. Mai 2008, 16:02
Ja, klar, machen wir daraus eine Grundsatzdiskussion.

So ein paar Grabenkämpfe aufm Samstag sind doch Balsam für alle, oder?


Wer Fehler macht, sollte auch die Grösse haben diese einzugestehen.


Zuvor schrieb ich:


Also, ich werde am Montag dafür sorgen das dieser Missstand ausgeräumt wird.

Ich kann und will es auch im Moment nicht verstehen, warum da Elko´s bei uns aufgelistet sind.

Dies kann nur ein Irrtum sein.

Der jetzige Bausatzpreis hat genügend Spielraum zu Mitbewerber, das die nötigen Bauteilequalitäten mitgeliefert werden können.

Der Threadersteller schreibt mir bitte eine Email:

robert@lautsprechershop.de

dann kann ich die richtigen Kondi´s nachliefern.



Ausserdem schrieb UDO doch:


Hallo Robert,
da du die rauen Elkos nicht in die Liste geschrieben hast, musst du dich keinesfalls hier rechtfertigen.


Und ich habe es doch getan.

Nun werfe den Stein, aber bitte besser zielen.

Ausserdem, ich bin nicht die Firma Strassacker. Ich bin Robert Foerster. Ich bin ein angestellter Verkäufer. Wegen solchen Anmachen haben sich bereits mehrere GEWERBLICHE hier gelöscht, inklusive mir.

Bitte nicht schreiben: Nimms doch nicht so persönlich!!!


Warum nicht?
War doch persönlich gemeint, oder????


Gruss Robert.
andy887
Stammgast
#92 erstellt: 24. Mai 2008, 18:03
hallo,

hab heute den ganzen tag mit meinem E-Firestorm
(ferngesteuertes auto^^) verbracht.
dachte nicht dass mein schadensbericht gleich so
weite kreise zieht. bin aber natürlich froh dass
ihr wisst wieso die dinger durchgebrannt sind.
habe gerade eine email losgeschickt an die oben
genannte adresse.
mfg

Andy
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#93 erstellt: 24. Mai 2008, 18:29
Hallo Andy,
wir wollen ja nicht, dass die nächste Party nach zwei Stunden ohne Musik weitergehen muss. Generell ist es notwendig, Fehlern auf den Grund zu gehen. Ohne den geht nichts kaputt. Meist ist es zwar der zu weit aufgedrehte Verstärker, aber durch deinen Hinweis auf den Kondensator sind wir auf den Schuldigen aufmrksam geworden. Der Rest ging nach dem Motto: Hier werden sie geholfen
Und auf dem Robert wird jetzt nicht mehr herum gehackt. Er konnte nichts dafür!

Gruß Udo
andy887
Stammgast
#94 erstellt: 25. Mai 2008, 18:35
ok vielen dank
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht
#95 erstellt: 26. Mai 2008, 06:31
Guten Morgen Allerseits,

der Bausatz P-Audio HP 10/2 erreicht ab sofort die geforderten Bauteilequalitäten von IT und Udo.

Bei der Aufnahme des Bausatzes haben sich bei uns leider Fehler eingeschlichen. In der Regel sind unsere Bauteilequalitäten mindestens ebenbürtig mit den veröffentlichten Werten der Hersteller.

Das Paket mit den korrigierten Bauteilen, übrigens waren auch Spulen betroffen, geht heute kostenfrei an den Threadersteller in den Versand.

Da nun Folien Caps vorm Hochtöner, höherwertige Spulen und ein besseres Terminal als früher bei uns im Lieferumfang sich befindet, erhöhte sich der Bausatzpreis auf 92,- Euro.

Einen guten Start in die Woche.

Robert.


[Beitrag von Robert_Foerster am 26. Mai 2008, 12:44 bearbeitet]
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#96 erstellt: 26. Mai 2008, 10:49
Hallo Robert,
dein Einsatz in allen Ehren, aber warum liefert ihr ncht den Bausatz mit den Bauteilen, die der Entwickler für richtig befunden hat? Wem nützen "bessere" Bauteile, wenn sie auf den Klang, die Belastbarkeit und Haltbarkeit gar keinen, auf den Preis dagegen wohl Einfluss haben? Oder bin ich solch ein Trottel, dass ich immwer wieder die falschen L's,C's und R's verwende ?

Gruß Udo
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht
#97 erstellt: 26. Mai 2008, 12:43

Oder bin ich solch ein Trottel, dass ich immwer wieder die falschen L's,C's und R's verwende


Nein. Das habe ich auch nicht gesagt. Dein Bausatz ist nun weder besser noch schlechter als unserer.

Also für mich ist das Thema durch.

Gruss Robert.
bergteufel_2
Inventar
#98 erstellt: 26. Mai 2008, 19:05

Robert_Foerster schrieb:


Ausserdem, ich bin nicht die Firma Strassacker. Ich bin Robert Foerster. Ich bin ein angestellter Verkäufer. Wegen solchen Anmachen haben sich bereits mehrere GEWERBLICHE hier gelöscht, inklusive mir.

Bitte nicht schreiben: Nimms doch nicht so persönlich!!!

Warum nicht?
War doch persönlich gemeint, oder????


Ja klar, allerdings als Reaktion auf Deine Attacke (schau mal in den Beitrag '60) so von wegen, Sprungbrett nutzen und der unterschwelligen Aussage, das Udo´s Kritik mit dem nicht mehr für Euch schaffen zu tun haben könnte.

War doch persönlich gemeint, oder????

PS: Lass uns bitte díesen Streit beenden, bleibe bitte aber zukünftig ein wenig sachlicher.


[Beitrag von bergteufel_2 am 26. Mai 2008, 19:10 bearbeitet]
das_n
Inventar
#99 erstellt: 26. Mai 2008, 19:44
Ist diese Korinthenkackerei um ein oder zwei Worte hier jetzt wirklich notwendig? *Kopfschüttel*
andy887
Stammgast
#100 erstellt: 28. Mai 2008, 11:12
hi leute,
habe die bauteile gestern erhalten, vielen dank nochmals.
werde sie die tage einbaun.
andy887
Stammgast
#101 erstellt: 25. Jun 2008, 12:44
hallo,

also nach etz mittlerwiele 2 monaten kann ich nur gutes
über die boxen berichten.
da sich die boxen manchmal wer bei geburtstagsfeiern ausleiht,
wäre ich interessiert an abdeckungen für die LS und außerdem
hab ich gesehn dass es da so winkel bzw plastik ecken gibt,
die man an die ecken der box schraubt, damit die ecken
nicht abbrechen. wo bekomme ich sowas?

darf ich hier shoplinks posten?
hab wo welche gefunden

noch was: passt zwar ned hierein, will aber keinen eigenen
thread aufmachen. unser cinch kabel is grad im eimer, da es
in 2 jahren das dritte ist, wollte ich mal was besseres kaufen.
was haltet ihr von black connect? da gibts das klinke zu cinch mit 2 m für unter 15 euro rum. es geht hier nicht um
klangverbesserung, ich will lediglich ein stabileres.

mfg

andy


[Beitrag von andy887 am 25. Jun 2008, 12:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
suche kleine Party-LS
invernadero am 09.07.2006  –  Letzte Antwort am 09.07.2006  –  2 Beiträge
TMR 160 Sicken erneuern lassen?
2_XP am 21.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  6 Beiträge
PARTY-LS für max. 100? das Paar
aliman am 03.09.2005  –  Letzte Antwort am 24.09.2005  –  89 Beiträge
HILFE: Selbstbau Party PA
hilamin am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 16.05.2007  –  16 Beiträge
Tieftöner (160)
Frika137 am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.11.2012  –  14 Beiträge
Party lautsprecher.
technikfreak90 am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  3 Beiträge
Party Boxen
nolive am 20.05.2007  –  Letzte Antwort am 25.05.2007  –  17 Beiträge
Party Boxen
12w34 am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2012  –  4 Beiträge
Party lautsprecher
Luio am 06.05.2012  –  Letzte Antwort am 07.05.2012  –  7 Beiträge
Party Beschalung mit Westra Chassis
AkuTsu am 25.07.2005  –  Letzte Antwort am 26.07.2005  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedZaglab16
  • Gesamtzahl an Themen1.558.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.394

Hersteller in diesem Thread Widget schließen