HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » AN8super - besser auf oder zu? | |
|
AN8super - besser auf oder zu?+A -A |
||
Autor |
| |
stoske
Inventar |
20:02
![]() |
#1
erstellt: 03. Mrz 2008, |
Hi, ich habe die Wahl zwischen Geschlossen: 10 Liter und F3: 125 Hz oder BR: 15 Liter und F3: 85 Hz Da noch ein Sub drunter kommt, tendiere ich zu geschlossen, aber die TSP zeigen eher nach BR (EBP: 164). Das Volumen ist in diesem Rahmen sowieso kein Kriterium also bin ich unschlüssig. Da die Chassis sicher bald kommen, wollte ich mal nach weiteren Aspekten fragen... was ist in meinem Falle "besser"? Grüße, Stephan Stoske |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
09:32
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Hallo Stefan, willst Du denn pro Seite einen Sub verbauen? Dann würde ich auch geschlossen bauen. Hast Du da schon wieder ein neues Projekt im Gange? ![]() Gruß Jörn |
||
|
||
stoske
Inventar |
12:08
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Hi Jörn, (nur die guten alten Hasen antworten noch - ich danke dir) > willst Du denn pro Seite einen Sub verbauen? Um mit einem Sub auszukommen, müssten die Tops schon als BR laufen. Aber schon wegen der besseren Anregung würde ich lieber zwei Subs verwenden, also ginge auch geschlossen. Die Frage ist ob man ein Chassis mit EBP 164 auch noch geschlossen bauen kann, oder ob BR dann schlicht besser ist. > Dann würde ich auch geschlossen bauen. Auch? Also beides geschlossen mit TF 125 Hz statt beides BR mit TF 85 Hz? > Hast Du da schon wieder ein neues Projekt im Gange? Das kommt einfach so, bahnt sich seinen Weg von ganz innen und bricht dann sozusagen aus mir heraus. Weiß auch nicht warum ![]() Kurzfassung: Ein FAST mit AN8 super und Delta 12LF, bewährte Kombi = Pure Mode. Per Schalter ein Beyma CP21F ab 12 kHz dazu = Grace Mode. Per Schalter nach 2-Wege-Kombi mit TF 3.5 kHz = Wide Mode. Top aktiv mit internem Omnitronic P125 (R = Beyma, L = AN8). Sub aktiv mit DT80. Gehäuse gemeinsam und getrennt nutzbar. Hinweise, Hilfe und Tips jeder Art sind herzlich willkommen ![]() Grüße, Stephan Stoske |
||
Granuba
Inventar |
12:17
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Hi Stephan, kriegt der AN 8 einen aktiven Hochpass? Wenn nicht, würde ich BR eindeutig vorziehen alleine zur Hubentlastung. Harry |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Hi Stephan, bei 2 Subs bzw FAST würde ich auf alle Fälle geschlossen bauen; die Hubentlastung von der Harry spricht kommt ja durch die Weiche - zumindest würde ich den AN nach untenhin mit einem Kondi begrenzen, und wenn Du den geschickt auslegst hast Du einen prima 18dB Abfall zu den tiefen Tönen hin. Bei der Umschaltanlage, groß helfen kann ich Dir da nicht, aber was GANZ wichtig ist, sorge dafür, das der Verstärker immer ausgeschaltet ist, wenn Du umschaltest, nicht das er Dir hochgeht! Und es würde mich nicht wundern, wenn Du dann bei der Old-School-Variante hängenbleiben solltest... ![]() Und danke für die Blumen ![]() cu Jörn |
||
Spatz
Inventar |
15:22
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Gib ihnen halt 15 Liter BR mit verschließbarem Port! Dann haste beides und ich bin mir sicher, dass du dafür eine Optisch ansprechende Lösung findest! |
||
HerrBolsch
Inventar |
16:33
![]() |
#7
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Gib jedem AN seinen eigenen Tieftöner, verbau ihn geschlossen und trenne ihn (aktiv!) so hoch, dass der AN nicht mehr nennenswert hupt, also den TT als richtigen TT, nicht "nur" als Sub. Dann ist das EBP auch uninteressant. Beim Übergang von einem Chassis zum anderen würde ich Br ohnehin nur verwenden, wenn es absolut unumgänglich ist. Gruß, Hauke |
||
stoske
Inventar |
14:05
![]() |
#8
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Hi, danke für die Tips. Ja, der AN8 bekommt einen Hochpass, aber passiv. > sorge dafür, das der Verstärker immer ausgeschaltet ist, wenn Du umschaltest Der Amp hat etliche Schutzschaltungen, das werde ich einfach probieren müssen. > Und es würde mich nicht wundern, wenn Du dann bei der Old-School-Variante hängenbleiben solltest... Ab und an sicher, diese Variante kenne ich ja zur Genüge. Zum konzentrierten Hören ist das auch eine recht perfekte Sache. Für die anderen Fälle gibt es dann den Grace- und Wide-Mode ![]() Mittlerweile ist aus dem Super auch wieder die normale Version geworden, in geschlossenen 6 1/4 Liter werden dann 140 Hz erreicht. BR ist damit vom Tisch, beim Sub wird es wahrscheinlich ähnlich laufen, aber soweit bin ich noch nicht. Grüße, Stephan Stoske |
||
Shefffield
Inventar |
15:00
![]() |
#9
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Moin, Stephan! Noch eine Alternative gefällig? 30 l geschlossen als Startvolumen (nur ein Anhaltspunkt, erfahrungsgemäß aber recht passend). Dieses nach Gehör verkleinern, bis das Chassis optimal spielt. Keine passiven Bauteile davor. Trennung, wenn überhaupt, nur aktiv. Könnte mehr aus dem AN8 'rausholen als die anderen Vorschläge. ![]() Grüße, Axel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Für Kontrolle besser hohe oder niedrige Impedanz? Zatzen am 12.08.2019 – Letzte Antwort am 12.08.2019 – 4 Beiträge |
RDH20 - Viecher in besser? Aysterhay am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 8 Beiträge |
SB 18 "besser" als KEF Q5? chris888 am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 24 Beiträge |
Was klingt besser? Ralph_P am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 27.10.2009 – 9 Beiträge |
Was ist besser? Klappscheck am 28.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 4 Beiträge |
Welche Hochtöner sind besser toto1988 am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 2 Beiträge |
was ist besser horn oder br/geschlossen/bandpass ??? 8ig-8en am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2005 – 19 Beiträge |
Thiel Coax besser als KEF oder Tannoy? stealth030 am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 9 Beiträge |
SilberFolienSpule hörbar besser ? nordinvent am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 11 Beiträge |
Xmax - Was ist besser? Ezeqiel am 20.10.2016 – Letzte Antwort am 29.11.2016 – 46 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.080