HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » LS mit Ciare HX201 | |
|
LS mit Ciare HX201+A -A |
||
Autor |
| |
focal_93
Inventar |
21:27
![]() |
#51
erstellt: 11. Feb 2008, |
Wäre aber schade! Wie oben schon geschrieben, favorisiert Thorsten Fischer vom deutschen Ciare Vertrieb ( Blue Planet Acoustic) die BR Variante mit erheblichem Vorsprung. Rufe ihn doch einfach mal an... (Dann weisst Du in Deinem Fall Bescheid ![]() Grüsse Uwe |
||
el`Ol
Inventar |
21:33
![]() |
#52
erstellt: 11. Feb 2008, |
Ich halte den HX160 für den hornigeren. Der hat praktisch den selben Antrieb bei deutlich leichterer Membran. Vielleicht stecke ich ihn irgendwann mal in hm´s Lure. |
||
|
||
punica
Stammgast |
19:16
![]() |
#53
erstellt: 14. Feb 2008, |
Falls es jemanden interessiert, ich bau jetzt erstmal nach dem Bauplan von blue planet acoustic eine BR. Mal gucken wie sie darin laufen, kann dann immernoch die Jerichos bauen. ![]() |
||
focal_93
Inventar |
20:42
![]() |
#54
erstellt: 14. Feb 2008, |
Hi Punica, bin schon gespannt auf Deinen Bau- und Hörbericht! Grüsse Uwe |
||
plasma1210
Stammgast |
21:22
![]() |
#55
erstellt: 14. Feb 2008, |
hi, aus welcher Ecke stammst du eigentlich? ich bin aus Sachsen, vielleicht können wir ein Hearing machen, BR und Jericho ? [Beitrag von plasma1210 am 14. Feb 2008, 21:23 bearbeitet] |
||
punica
Stammgast |
12:41
![]() |
#56
erstellt: 15. Feb 2008, |
Ich komm aus Falkensee (Berlin). Aus welcher Ecke in Sachsen kommst du denn? |
||
plasma1210
Stammgast |
14:23
![]() |
#57
erstellt: 15. Feb 2008, |
Mist , ich bin aus dem Raum Bautzen , sind 200 km ![]() |
||
punica
Stammgast |
14:50
![]() |
#58
erstellt: 15. Feb 2008, |
![]() Dann müssen wir darauf warten, dass einer von uns aus anderen Gründen in der Nähe vom andern ist. Willst du nicht mal Berlin anschauen? ![]() Ich denk aber mal, dass dauert noch einen Monat bis ich fertig bin, ich lass mir diesmal Zeit. ![]() |
||
punica
Stammgast |
15:36
![]() |
#59
erstellt: 22. Feb 2008, |
Hätte denn jemand ne Idee für nen geeigneten Tieftöner? Vielleicht könnte man auch ne FAST basteln. |
||
focal_93
Inventar |
15:46
![]() |
#60
erstellt: 22. Feb 2008, |
Hallo Punica, ich habe gehofft, dass Du uns schon mit einem Hörbericht erfreust und dann muss ich lesen, dass Du offenbar noch nicht mal mit Bauen angefangen hast. ![]() Mach doch einen Schritt nach dem anderen. Den Sub zum F.A.S.T. kannst Du doch immer noch drunterstellen... Grüsse Uwe |
||
punica
Stammgast |
16:01
![]() |
#61
erstellt: 22. Feb 2008, |
Jaaaa ich weiss ich wollte mir erstmal sicher sein bevor ich anfange irgendwas zu bauen bei dem Preis. Wenn ich die Teile hab, dauerts nur 1-2 Tage bis ich fertig bin, dass geht schnell. Hab gerade auch noch ein kleines Platzproblem, weshalb ich für jede verzögerung dankbar bin. ![]() Aber ein Hörbericht bekommt ihr, keine Frage ![]() |
||
el`Ol
Inventar |
18:42
![]() |
#62
erstellt: 22. Feb 2008, |
Fünfzehnzöller für BR gibt´s wie Sand am Meer. Und bei 200Hz Trennfrequenz geht so gut wie jeder. Bei Visaton kann man sehen, dass sich in Zweiwege-Systemen die Korrekturschaltung für den B200 ändert. Im Zweifelsfall einfach in einem Simulationsprogramm rumprobieren. Ich kann dir nicht helfen, da ich den HX201 nicht als Direktstrahler verwende. |
||
punica
Stammgast |
22:23
![]() |
#63
erstellt: 10. Mrz 2008, |
So für diejenigen die das Projekt interessiert: Den Bauplan hab ich von blue planetacoustic ebenso wie die Weichenteile und sonstiges Bauzubehör. Es wird ein BR Gehäuse mit mehreren Versteifungen, einer Strebe und einem Port nach hinten raus. Sind etwa 60l Nettovolumen. In den nächsten Tagen wird Holz gekauft und dann gehts ans Leimen. Erste Hörproben gibs wenn alles gute geht am WE oder anfang nächster Woche. Gruss punica |
||
focal_93
Inventar |
19:54
![]() |
#64
erstellt: 11. Mrz 2008, |
Hi Punica, bin schon gespannt. Grüsse Uwe |
||
punica
Stammgast |
19:38
![]() |
#65
erstellt: 13. Mrz 2008, |
Ich hab gestern mal Holz besorgt. Knapp 30€ für beide zusammen find ich i.O.(MDF 19mm) Leider hat die Tante von Hornbach zwei Bretter 2mm zu lang gemacht, hät ich mal doch lieber den Mann gefragt ![]() Muss ich halt später mit dem Bandschleifer ran, dafür ist die Qualität des Holzes imho sehr gut. Hab mir noch nichts für das Finish überlegt, wird wohl was einfaches werden. Mein Nachbar hat ne Pulverbeschichterei und probiert demnächst mal an nem Stück aus wie sich das Holz dabei verhält. Metall sieht Schwarz gepulvert sehr edel aus, also wenn das funktionieren sollte, warum nicht? Wenn mich das Wetter am WE zum rausgehen lockt, säg ich die die Radien damit geleimt werden kann. Halt euch auf dem Laufenden. punica |
||
plasma1210
Stammgast |
21:34
![]() |
#66
erstellt: 13. Mrz 2008, |
hi Punica , schön das es endlich los geht, bin schon gespannt, hab ja auch noch paar Ciare, die im Jericho nicht die Wucht sind. Hoffe mal, da kommt was sehr Schönes bei raus. Aber deinem Pulverkunden kannst paar hinter die Ohren semmeln. Der ist wohl nicht ganz dicht oder lösemittelgeschädigt. Der versaut dir deine Boxen. Es gibt zwei Grundsorten Pulver. Standart wird mit 220 Grad eingebrannt, das Niedrigtemperaturpulver geht mit 180 Grad. Dabei dehnt sich die Luft in deinem Holz so weit aus, das wird wie kochender Pudding ![]() |
||
punica
Stammgast |
07:01
![]() |
#67
erstellt: 14. Mrz 2008, |
Er hat es doch auch noch nie ausprobiert und wollte mal testen was mit dem Holz passiert. An meine Boxen lass ich ihn nicht ran ![]() Hab im Internet ein paar Seiten gefunden die sowas machen. ![]() Die reden sogar ausdrücklich von MDF Platten. Hab ja noch Reste zu Hause, soll er mal ein Versuch wagen! Einen schönen Freitag noch ![]() punica |
||
plasma1210
Stammgast |
07:13
![]() |
#68
erstellt: 14. Mrz 2008, |
sicher kann man MDF Pulver, aber hat er die Technik dazu ? Das MDF-Material wird vor und nach dem Pulverbeschichten in speziellen Infrarot-Boostern erhitzt. Diese Booster bestehen aus Gaskatalysatorplatten. Das Pulverbeschichten von MDF wird vorzugsweise in Pulverbeschichtungskabinen aus Kunststoff ausgeführt. Zum Aushärten des Pulvers werden keine serienmäßigen Öfen verwendet, sondern speziell konstruierte Öfen, die eine extrem präzise Verteilung der Heißluft gewährleisten. |
||
punica
Stammgast |
10:46
![]() |
#69
erstellt: 19. Mrz 2008, |
So, jetzt gibs mal wieder ein Update. Leider hab ich keine Cam zur Hand, also Bilder gibs wahrscheinlich erst in ein paar Tagen. Nach erheblichen Problemen beim Leimen, da alle Bretter unterschiedlich lang waren, hab ich es mit viel Schleifen und Füller doch noch ansehnlich hinbekommen. Die erste Box ist sogut wie fertig, fehlen nur noch Kleinigkeiten. Ich geh gleich in die Werkstatt dann ist die Zweite auf demselben Stand. Die Frequenzweiche wird extern aufgebaut, damit ich später noch was daran verändern oder ersetzen kann. Ich wollte ursprünglich auch die Chassiausschnitte einfräsen, hab aber die Technik nicht zur Hand und der Tischler will 25€ je Front dafür haben. Da bau ich mir doch später lieber einen Rahmen + Akustikstoff und deck die Front ab. Lackieren werd ich wenn dann im Sommer, mag den Rohlook auch ganz gerne. Nun aber raus ins freie, weiterbasteln. ![]() die punica ![]() |
||
punica
Stammgast |
12:12
![]() |
#70
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Scheisse! ICh hab soeben erst bemerkt, ich hab den Ausschnitt zu groß gesägt, das Chassi fällt fast durch! Keine Möglichkeit es festzuschrauben!!! Jemand ne Idee was ich tun kann? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Reggae
Inventar |
12:27
![]() |
#71
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Moin, bau einfach ne zweite schallwand vor, das ist das einzige was mir einfällt. Gruß Reggae |
||
punica
Stammgast |
12:43
![]() |
#72
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Du meinst aus recht dünnem MDF noch ne Front raufleimen? Hmm...wär ne Idee ![]() |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#73
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Oder eine Platte von hinten auf die Schallwand aufleimen und neu kleiner aussägen. Nebeneffekt ist das das Chassis auch gleich versenkt ist. Wenn Du nur noch durch die Lautsprecheröffnung in den Innenraum kommst mußt du zwei schmale Platten nebeneinander kleben. Andrücken kannst du die Platten ja dann durch die hintere Portöffnung. |
||
punica
Stammgast |
18:35
![]() |
#74
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Wie wichtig ist denn die Größe der Schallwand? Macht es klanglich einen Unterschied ob sie 26 oder 30cm Breit ist? |
||
punica
Stammgast |
21:48
![]() |
#75
erstellt: 28. Mrz 2008, |
Hab sie endlich fertiggestellt. ![]() Bis auf das Finish ist alles fertig. Hör sie bis jetzt ohne Sperrkreis, die Weiche wird später extern aufgebaut. Ich hab sie ca 10Stunden FreeAir laufen lassen vorher aber hat scheinbar nichts gebracht. Bis jetzt gefallen sie mir überhaupt nicht. Sobald es etwas lauter wird kreischen die Mitten extrem. Bass ist vorhanden, jedoch unsauber, flattrig, und nicht wirklich tief. Mag eigentlich garnicht weiter darüber reden, ich lass sie weiter einspielen. Bis denn punica |
||
plasma1210
Stammgast |
09:12
![]() |
#76
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Ups , so schlecht ? also ich hatte die Ciare ja zu einspielen in ein paar alte Solo 50 gesteckt, auch nackig im Signalweg und das klang gar nicht so übel ![]() [Beitrag von plasma1210 am 29. Mrz 2008, 09:15 bearbeitet] |
||
plasma1210
Stammgast |
09:14
![]() |
#77
erstellt: 29. Mrz 2008, |
hast du evt. zu wenig Dämmung drin ? kreischende Mitten und schlabbriger Bass ? |
||
Granuba
Inventar |
09:29
![]() |
#78
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Hi,
das ist das Problem... ![]() Harry |
||
punica
Stammgast |
11:11
![]() |
#79
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Bedämmung und Aufbau genau nach dem Plan von BPA. Ich hab leider wenig Zeit zum Probieren, werd schnell mal die Weiche zusammenlöten und Probieren. Genaueres später denn. ![]() Punica |
||
punica
Stammgast |
14:14
![]() |
#80
erstellt: 29. Mrz 2008, |
So...Frequenzweiche ist drin. Was soll ich sagen, fast wie ein komplett anderer Lautsprecher. Die Höhen sind sehr angenehm, kein Kreischen mehr und Bass ist jetzt auch vorhanden. An Wirkungsgrad haben sie sehr verloren, damit hab ich jedoch gerechnet. Vergleich zu meinen ehemaligen Viechern: Hoch und Mittelton viel ausgeprägter und differenzierter. Klangbild ist komplett anders und "schöner". Bass geht tiefer, Kickbass gibs weniger. Insgesamt können sie bei weitem nicht so laut, also nicht so Pegelfest wie die Viecher. Mal gucken wie sich das alles noch ändert aber zufrieden bin ich jetzt schon. gruss punica |
||
Granuba
Inventar |
14:15
![]() |
#81
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Hi, ich besitze tatsächlich erstaunliche Ferndiagnosefähigkeiten... ![]() ![]() Harry |
||
punica
Stammgast |
14:17
![]() |
#82
erstellt: 29. Mrz 2008, |
![]() ![]() gepriesen sei Murray ![]() |
||
matsumoto
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#83
erstellt: 29. Mrz 2008, |
den halbfertigen Lautsprecher zu beurteilen ist eben nicht der Weisheit letzter Schluss. schön dass sie Dir jetzt gefallen ![]() Murray
kannste mal was zu meinen Rückenschmerzen sagen ![]() mfg [Beitrag von matsumoto am 29. Mrz 2008, 14:48 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
14:49
![]() |
#84
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Hi matsumoto, lass die Bierkästen von deiner Frau schleppen! ![]() Harry |
||
matsumoto
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#85
erstellt: 29. Mrz 2008, |
da sagste was! Hatte schon befürchtet, du diagnostizierst einen Bandscheibenvorfall! sorry für OT! Gibts eigentlich aktuell Bülder von der Box? mfg [Beitrag von matsumoto am 29. Mrz 2008, 15:46 bearbeitet] |
||
punica
Stammgast |
18:21
![]() |
#86
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Also irgendwie Rätsel ich noch weshalb die bei weitem nicht so belastbar sind wie die Viecher. Liegen eher im erhöhtem Needle Bereich. ![]() |
||
matsumoto
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#87
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Weil die Empfindlichkeit deutlich niedriger ist. Durch das Horn wird der Bass auf das Niveau des Mittelhochtons angehoben. Ohne Horn muss der Mittelhochton auf das Niveau des Basses abgesenkt werden. Wie Du ja ohne Sperrkreis bemerkt hast. mfg |
||
Granuba
Inventar |
18:27
![]() |
#88
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Hi,
sie machen Bass und sind linear abgestimmt. Harry |
||
eTapio
Stammgast |
18:40
![]() |
#89
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Kommt öfters vor ![]() ![]() ![]() Sorry für Off-Topic. |
||
punica
Stammgast |
18:47
![]() |
#90
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Also Jungs ich wart jetzt zwar die 200 Stunden mindestens noch ab aber wenn mich die nicht noch sehr überraschen kommen doch zwei Jericho 08 Gehäuse ins Haus. Spielen bis jetzt eher wie zwei überteuerte Needle. ![]() |
||
matsumoto
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#91
erstellt: 29. Mrz 2008, |
das kann ich mir garnicht richtig vorstellen ![]() Meine Werkstatt-LS sind 2xBG20 im (zu kleinen) CB. Die gehen irre Laut. Der Raum ist auch nicht gerade klein. Sicher, dass nix verpolt ist? mfg |
||
punica
Stammgast |
19:14
![]() |
#92
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Hab ich gerade nochmal getestet. Verpolt klingen sie dumpfer und ungenau. Also kann ich das schonmal ausschließen ![]() |
||
focal_93
Inventar |
19:21
![]() |
#93
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Hi, das kann trotzdem nicht sein! Hab die Chassis letzte Woche in der Jericho gehört und es war abartig laut. Okay im Horn muss der Mittelton nicht abgesenkt werden, aber das kann nicht so viel ausmachen. Zeig mal den Plan der Sperrkreise. Grüsse Uwe |
||
punica
Stammgast |
19:27
![]() |
#94
erstellt: 29. Mrz 2008, |
1,2mH/ 1,4 mm Luftspule (Mundorf)parallel dazu 27 OHm, 20 W Widerstand....dazu in Reihe....8,2mH/1,4mm Kernspule Mundorf, parallel, 22Ohm 20W Wdst., parallel 0,33µF MKP Hoffe das hast du Verstanden ![]() |
||
focal_93
Inventar |
19:32
![]() |
#95
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Hi Punica, hast Du wirklich alles korrekt gelötet? Normalerweise sollten die oben beschriebenen Sperrkreise nur bei ganz bestimmten Frequenz den Pegel senken, keinesfalls sollte dabei der Wirkungsgrad derart in den Keller gehen, wie Du es beschrieben hast... Mach mal die Tippeltappeltour: Einen der beiden Sperrkreise überbrücken, dann den anderen usw.usf. ![]() Grüsse Uwe |
||
plasma1210
Stammgast |
08:44
![]() |
#96
erstellt: 30. Mrz 2008, |
hast du dich da vertan ? ich bin kein Elektronikfachmann aber wenn ich das LRC-Glied 8,2/22/0,33 und die 8 Ohm vom Ciare bei Strassacker in den Frequenzgang-Ebner eingebe, dann haben wir eine extrem breitbandige Dämpfung zwischen 600 Hz rauf bis 20 Khz von 10 bis 11,5 dB. Das ist krass, wenn 6-10 db ungefähr halbe Lautstärke bedeutet ![]() |
||
punica
Stammgast |
09:24
![]() |
#97
erstellt: 30. Mrz 2008, |
Die Weiche hab ich von BPA übernommmen, dass sollte also stimmen. Bedeuten 6db immer eine 2fache Verstärkung, also das doppelte. Es ist wahrscheinlich wirklich so, dass die höheren Frequenzen an den Bass runtergedämpft werden. Das Problem besteht wirklich darin, dass wenn ich mal ein bisschen Pegel geben möchte, müsste ich den Bass schon rausnehmen, da die Membranen dann schon mächtig Hub machen. Die Mitten fangen dann auch schon langsam an zu Kreischen. Vielleicht liegs auch an meinem alten Marantz Verstärker. Sonst liefen nur Ls ohne Weiche daran. Laut techn. Daten sollte der 75WRMS an 8Ohm bringen. Wieviel Watt fallen über die Weiche ab? Könnte mir vorstellen, dass ihm da schon die Puste ausgeht. ![]() Aber gehobene Lautstärke geht erstmal und klingt auch recht gut. Vielleicht äussert sich mal jemand von BPA wie die klingen müssten oder jemand hat die da auch schonmal gehört. Bis denne punica ![]() |
||
matsumoto
Hat sich gelöscht |
10:22
![]() |
#98
erstellt: 30. Mrz 2008, |
Hallo Punica, ich hab mal: ![]() ![]() Im Fenster SPLmax sind drei Kurven zu sehen. Pink ist bei 2Watt - was immerhin 91dB SPL entspricht. Darüber fängts schon an, zu komprimieren. Grün ist bei 4Watt, blau bei 20Watt. Abhilfe schafft - im einfachsten Fall - ein SubsonicFilter, bestenfalls einstellbar. Oder ab das Teil in 30L CB und ein Sub dazu. Oder zwei. Oder das Monsterhorn. mfg |
||
punica
Stammgast |
11:56
![]() |
#99
erstellt: 30. Mrz 2008, |
Also sprich, den Bass rausnehmen um mehr Pegel zu gewinnen!? Könnt ich den Ciare nich bei 150 Herz trennen und dann nen Sub dazu? |
||
matsumoto
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#100
erstellt: 30. Mrz 2008, |
selbstverständlich kannst Du das. Das wird die Pegelfestigkeit gut steigern. die BR Öffnung macht dann nat. wenig sinn, und sollte verschlossen werden. mfg [Beitrag von matsumoto am 30. Mrz 2008, 12:05 bearbeitet] |
||
Stereosound
Inventar |
12:07
![]() |
#101
erstellt: 30. Mrz 2008, |
Was für nen Marantz hast du denn? Ich hatte mal nen PM351 der hatte das problem wenn er richtig arbeiten musste (sprich 4 Ohm Last bei regler auf 12 Uhr und mehr) fing der Ton irgendwie an zu zittern und hat unscharf geklungen. aber Kreischende Mitten brachte er nicht. ![]() MfG Stereosound |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ciare HX201 Mangel im Grundton rekuehnel am 26.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 14 Beiträge |
center lautsprecher mit ciare hw161N testojunkie am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 3 Beiträge |
BB Ciare CH 250 Tom_am_See am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 13 Beiträge |
Ciare CH/PH 250 rottwag am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 10.10.2004 – 3 Beiträge |
Ciare oder Alcone? Mahathma am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 17 Beiträge |
Erfahrungen mit dem Ciare PW328? Fullrange am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 3 Beiträge |
Ciare PW389 - kennt den wer? kboe am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 12 Beiträge |
Cello/Rondo mit göttlichem Ciare statt Saba Daniel_Onestone am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 8 Beiträge |
Cumulus-Horn mit Ciare HX 160 source am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 13.10.2008 – 14 Beiträge |
Ciare CH 250 in Transmissionline-Gehäuse ede90 am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.258