HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » CT 209 - Ein Paar fragen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
CT 209 - Ein Paar fragen+A -A |
||
Autor |
| |
georgy
Inventar |
#51 erstellt: 11. Nov 2004, 13:16 | |
Der Preis sollte auch bekannt gegeben werden: 42€ georgy |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
#52 erstellt: 11. Nov 2004, 13:20 | |
Preise in allgemeinen Foren tztztz man kann sich sowas auch in einer Bücherei leihen ! Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
|
||
kyote
Inventar |
#53 erstellt: 11. Nov 2004, 13:29 | |
Das Buch? 42 € Aber ich bin doch noch gar nicht sicher wie weit ich das Hobby treiben will, und mein zusammengebautes Messmikro inkl. VorVerstärker (picosound)hat gerade mal die Hälfte gekostet. Und dann noch die Testversion von Hobbybox gezogen... Tja und nun? Messen wohl... Bin auch schon Besitzer von dem Tenbusch Buch das es beim Klang+Ton Probe-Abo gibt und Berndt Starks Lautsprecherhandbuch. Den Tenbusch hab ich durch und beim Stark bin ich bei. Bin mal gespannt, wohin mich das alles führen wird... |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
#54 erstellt: 11. Nov 2004, 13:59 | |
Weihnachten und der Nikolaus stehen doch vor der Tür!
Dieses Hobby kann man nuneinmal beliebig aufwendig betreiben - bishin zur Grundlagenforschung! Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
georgy
Inventar |
#55 erstellt: 11. Nov 2004, 14:04 | |
Das versuche ich gerade meinen Kindern auszureden.8) georgy |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
#56 erstellt: 11. Nov 2004, 14:10 | |
Wenn die Familienmehrheit das beschließt, haste schlechte Karten. Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
Lotion
Inventar |
#57 erstellt: 11. Nov 2004, 14:28 | |
Moin nochmal, das TMS1-Programm von dazyweblabs kann wohl nur Sinus-Sequenzen. Das nervt schon. Mit Speaker-Workshop komme ich nicht klar. Ist mir zu kompliziert! Zu den Büchern: Habe mir das LS-Buch von Vance Dickason gekauft. Für einen Laien z. T. schwer verdaulicher Tobak! Da ich die Messsoftware nur zum Messen eines Projektes (will das nicht groß ausdehnen wg. Family) benötige, sehe ich es nicht ein hundert oder mehr Euros in ein Meßsystem zu investieren (ähnlich wie kyote). Gibt es da nix Vernünftiges im Shareware-Bereich? Oder jemand, der die Ausrüstung hat und gegen (geringe) Gebühr mal 1 bis 2h hilft? Gruß, Thomas |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
#58 erstellt: 11. Nov 2004, 14:53 | |
Ich denke nein - aber da bin ich wohl "befangen" ! Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
Lotion
Inventar |
#59 erstellt: 12. Nov 2004, 11:54 | |
Hat jemand Erfahrungen mit Speaker Workshop von Audua gemacht? Scheint recht komplex zu sein! Messen und Simulieren in einer Freeware mit dickem Handbuch! www.speakerworkshop.com Was ist der beste Abstand (Mikro zu Speaker) zum Messen eines Breitbänders? Gruß Lotion |
||
Cassie
Inventar |
#60 erstellt: 12. Nov 2004, 20:23 | |
Moin Moin Kleines Update, diesmal ohne Bilder: Die LS wurden (Werden gleich nochmal) von Mir Abgespachtelt, und bis auf die Rückwand eines LS Gefällt mir das schon ganz gut :), auf der besagten rückwnd ist aber noch eine minimale Delle vom übergang von seitenwand in die Rückwand, das wird aber gleich verbessert Anderes Novum: Der Sperrkreis ist eingebaut! Aufgebaut aus denn teilen wie sie in der K&T Angegeben sind. Ich habe die Teile Mit mini Kabelbindern Auf den Ausschntten von den Chassis Löchern festegeklemmt, und diese platte zur Hälfte auf den Verstrebung festegeleimt (vor etwa 3 minuten). Ich hoffe das die Chassis morgen kommen, und das Furnier ist auch noch nicht da. Wenn beides morgen kommt, denke ich das am Späten Sonntag Abend Fertig sind und dann gibt s wieder bilder ich bin übrigens auf die Schnapsidee gekommen, da ich noch 2 THX Schildchen in der grösse 20x15mm, die teile doch einfach unten mittig auf die LS zu pappen, wenn sie fertig sind Ich habe übrigenss noch ne frage: Sind Die Schrauben für die Chassis bei den Chassis bei? Murray sagte das sie dabei sein sollen, war zumindest bei seinen Fostex so Mfg Cassie |
||
Cassie
Inventar |
#61 erstellt: 12. Nov 2004, 22:37 | |
Moin Moin Hmm, mir ist grade was aufgefallen, was denn Zusamenbau betrifft: Wenn ich vor dem Eigendlichen Innenverkabeln Furniere, komme ich nichtmehr an die Weiche dan, d.h. ich kann die weiche nicht mit dem Terminal koppeln. Wenn ich Allerdings erst Weiche und Terminal verbinde, kann ich nichtmehr Furnieren, zumindest nicht die Rückplatte, denn ich muss vor dem Furnieren ja das Gehäuse ja Verschliessen, also die Letzte seitenplatte Verleimen Ich bin Derzeit Ziemlich ratlos, Hilfe! Mfg Cassie |
||
*dahod*
Ist häufiger hier |
#62 erstellt: 12. Nov 2004, 23:17 | |
Tja, ich befürchte, TangBand liefert keine Schrauben dazu, zumindest kamen meine ohne... |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
#63 erstellt: 13. Nov 2004, 09:35 | |
Nein - bei den TangBändern liegen keine Schrauben bei, dafür sind TBs auch ein paar Euronen billiger als Fostex! Aber bei den aktuellen Bausätzen mit TB zB CT209, Lancetta liefert jeder gute Händler wohl Schrauben mit. Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
Cassie
Inventar |
#64 erstellt: 13. Nov 2004, 12:55 | |
Moin moin mein Furnier ist eben angekommen, die TBs Leider noch nicht Jetzt währe ich für hilfe bzgl. mines Terminal Problems Sehr Dankbar Übrigens hat mir der Verkäufer noch ein paar Blatt anderes Furnier mit beigelegt, sehr nett Ausserdem bemerke ich das 3m² Viel zu viel ist für die Kleinen LS, auch wenn sie grösser werden als die CT`s Mfg Cassie |
||
georgy
Inventar |
#65 erstellt: 13. Nov 2004, 13:01 | |
Ich verstehe dein Problem nicht, du kannst doch die Weiche ganz normal im Gehäuse unterbringen und jedezeit ein und ausbauen. Oder hast du die Weiche so aufgebaut, daß sie nicht durch die Ausschnitte passt? georgy |
||
Cassie
Inventar |
#66 erstellt: 13. Nov 2004, 13:13 | |
Hallo Georgy (Schau doch mal bitte auf dein ICQ ;)) Das Problem ist dies: das Gehäuse ist einfach zu Klein für meine Finger Die weiche ist jetzt schon im Gehäuse, nur das Terminal ist noch nciht angeschlossen. Die einzige möglcihkeit die ich sehe, währe die kabel von der weiche im Gehäuse verweiln zu lassen, während ich Furniere, allerdings habe ich angt das ich sie ncihtmehr Aus dem Gehäuse bekomme um das Terminal Anzuschliessen, da das Langloch dafür nur 25mm breit und 7mm Hoch ist Mfg Cassie |
||
Cassie
Inventar |
#67 erstellt: 15. Nov 2004, 18:01 | |
sooooo, Die nächste bilderflut von der Selbstbau Zentrale Gummersbach Meine Höchst eigene furnierpresse, für Boden und Deckel, bei den Seiten/Front/Rückseite ist noch das gewicht eines Cassie`s Dazugekommen, was in etwa mit 115kg angegeben ist Furnierpresse die 2., man erkennt wunderschön die Spachelmasse. Frische Bilder des tages, vor 5 minuten eingetroffen, ein LS ist FERTIG, mit ausnahme der Chassis die Immernoch nicht da sind!!!!!!!!! Andere Seite des Fertigen LS, und des Anderen LS der im übrigen auf leim Wartet. Rückseite mit Terminal, das Schildchen hab ich im übrigen selbstgemacht (Kleinserie, ratet mal was auf dem anderen draufsteht ;)) Stört euch bitte nciht an dem THX Logo, ich brauchte nur irgendwas um die Front zu verschönern die sah so kahl aus Alles in allem hat das Furnieren Wunderbar funktioniert, bis auf 3 Stellen, wo mir das Furnier abgebrochen ist, was man auf der Front auch deutlich sehen kann (Oben Links/Unten Rechts) Die Schallwand der anderen Bos ist aber bis Jetzt perfekt Mfg Cassie |
||
Granuba
Inventar |
#68 erstellt: 15. Nov 2004, 18:04 | |
Bissel weniger Blitz bitte! Aber für das erste Projekt: Hörtest folgt ja hoffentlich bald! Murray |
||
Cassie
Inventar |
#69 erstellt: 17. Nov 2004, 18:13 | |
Schei** die Wand an, es ist vollbracht! Zumindest die Tang Band W3-871S Serien Nr. 01 by Jens Janitza ist Fertig! Die Chassis sind gekommen, und in einen LS Schon eingebaut, der läuft grade an meinem (Anscheinend Viel zu dicken) Sony, aber was da raus kommt ist genial! Wenn man mal von denn Bässen absieht, und davon das ich nicht allzu laut machen kann, gefallen mir die Kleinen Schon sehr gut, die sind in mittel und Hochton "sogar" besser alls die Bose Akustimatsch bei uns im Wohnzimmer Übrigens: Als ich sie ausgepackt habe, habe ich mich sehr gewundert wie Klein die in wirklichkeit sind, in der Klang und Ton sehen die so riesig aus So, und entschuldigt das noch keine Bildchen da sind, aber die nr 02 Wartet schon auf die letzte furnier seite Mfg Cassie |
||
Cassie
Inventar |
#70 erstellt: 17. Nov 2004, 19:27 | |
Granuba
Inventar |
#71 erstellt: 17. Nov 2004, 19:33 | |
Sehen wirklich gut aus! Wir sind aufs Stereoerlebnis gespannt! Murray |
||
klingtgut
Inventar |
#72 erstellt: 17. Nov 2004, 19:35 | |
Hallo Jens, stimmt da kann man nur gratulieren... Viele Grüsse Volker |
||
Cassie
Inventar |
#73 erstellt: 17. Nov 2004, 20:28 | |
Ich habe es Geschaft! Erster Stereo test, mit Dream Theater`s "Lifting Shadow of a dream": Räumlichkeit Pur! Ich habe die LS nur etwa 1,2m auseinander stehen, aber die Geistige bühne ist weiter als bei meinen Grossen! Ich kann nicht glauben das DASS (!) Aus 3 Zöllern kommt! Ich bin schon etwas über zimmerlautstärke (80db am Hörplatz bei musik 85db Peak) Einfach nur Traumhafter, räumlicher klang Und ein Xmax von 0.5mm? meine machen MINDESTENS 1,5mm! (nur mal so :)) Bass ist mehr da, als ich dachte, also sehr ausreichend (habe aber auch den Hochpass weggelassen, und ne 1mm Luftspule genommen :)) Bilder folgen, wenn ich es schaffe aufzustehen, ich bin aber derzeit eigendlich zu Baff dafür Mfg Cassie |
||
georgy
Inventar |
#74 erstellt: 17. Nov 2004, 20:38 | |
Hör die kleinen erst mal ein paar Tage an, probiere etwas mit der Aufstellung rum, etwas anwinkeln und so weiter. georgy |
||
Cassie
Inventar |
#75 erstellt: 17. Nov 2004, 21:02 | |
Gesamtansicht Testsetup. Weis jemand was uns die Teledoof mit diesem seltsamen Eidechsen typ sagen will? Der beweis, die 02 Grossansicht nummer 02 ic bin einfach baff, die dinger sind endgeil, und das für etwa 50€ pro box Danke für alle die mir dabei geholfen haben! ich gehe jetzt noch ein wenig Musi höre. Mfg Cassie |
||
georgy
Inventar |
#76 erstellt: 17. Nov 2004, 21:10 | |
Sieht ja gut aus. Wenn ich das richtig erkannt habe, dann ist das eine limitierte Serie. georgy |
||
Cassie
Inventar |
#77 erstellt: 17. Nov 2004, 21:19 | |
Moin Moin Naja, damit mir nicht langweilig wird: ich nehem noch aufträge an, alles auf 5 Paare limitiert, 350€ pro paar Ein Paar ist schon weg (an mich :)) Vom Hersteller signiert Mfg Cassie |
||
Lotion
Inventar |
#78 erstellt: 18. Nov 2004, 11:51 | |
Hi Cassie115, die Teile sehen ja richtig klasse aus. Respekt ! Habe mich bislang noch nicht an's Furnieren rangetraut. Kommt mir sehr kompliziert vor die Kanten gut hinzubekommen. Bist Du Schreiner oder so was in der Art? Viel Spaß beim Hören. Hoffe, dass ich meine 5 Stck bald fertig habe! Habe jetzt auch den Sperrkreis von Udo Wohlgemuth getestet und der hat bislang das beste Ergebnis geliefert. Off-Topic: Hallo Udo, vielen Dank für Deine tolle Beratung! Gruß Lotion |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#79 erstellt: 18. Nov 2004, 16:03 | |
Hallo, mal ne "dumme" Frage zwischendurch.... "Was ist eigentlich ein Sperrkreis?" Gruß Caisa |
||
Lotion
Inventar |
#80 erstellt: 18. Nov 2004, 17:48 | |
Hallo Caisa, ist keine dumme Frage für einen Nicht-Techniker! Versuche es mal als Laie zu erklären: Ein Sperrkreis ist ein paralleler Schwingkreis, der aus einem Kondensator, einer Spule und einem Widerstand besteht. Ziel ist es einen bestimmten Frequenzbereich zu dämpfen und so den Frequenzgang eines Chassis zu optimieren bzw. zu korrigieren. Dabei werden die Spule und der Kondensator so ausgewählt, das sie bei einer bestimmten Frequenz (der Resonanzfrequenz) einen maximalen WIderstand besitzen, d.h. hier ist die "Sperrwirkung" des Stromes am höchsten. Durch geschickte Auswahl der Werte der Bauteile kannst Du den Einsatzpunkt (Resonanzfrequenz) und die Wirkbreite verändern, was aber in der Praxis nicht immer ganz leicht ist. Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. Gruß Lotion |
||
Cassie
Inventar |
#81 erstellt: 18. Nov 2004, 18:13 | |
Moin moin Lotion: Ich bin Azubi zum Energieelektroniker. Bisher ist dieses projekt das grösste was ich mit holz gemacht habe Furnieren ist recht easy, wenn auch zeitaufwendig: Die Seite die Furniert werden soll am LS dünn mit Leim Bestreichen, ohne irgendwelche löcher. Dann die Box auf das Furnier legen und ausrichten, (ich habe es auf teppich gemacht, mit 2 Blatt papier drunter, klappt wunderbar :)), dann Steine, Bierkisten (Voll), Menschen, alte Handy`s, Verstärker oder Hantel-gewichte drauflegen, hauptsache SCHWER!!! Das etwa 15-20 minuten so belassen (Bei Express-leim), die ränder erst VORSICHHTIG mit nem Cutter-messer Bearbeiten, anschliessend mit Groben Sandpapier (80er oder so) abschleifen, und mit der nächsten seite wiederholen Wenn leim durch das Furnier blatt gekommen ist, einfach abschleifen Mfg Cassie |
||
kyote
Inventar |
#82 erstellt: 19. Nov 2004, 08:25 | |
Menschen, alte Handy...hauptsache SCHWER!!! Was hast du denn für alte Handys? Mit Autobatterie betrieben? |
||
Cassie
Inventar |
#83 erstellt: 19. Nov 2004, 17:05 | |
Also u.a. das Motorola CD 160 und ein altes Ericsson, dessen bezeichnung ich nicht kenne, das aber nur im C-Netz läuft und tatsächlich für`s Auto gedacht war (und meistens denn Fussraum hinter dem Vordersitz voll ausnutzen durfte). Leider Läuft das CD nurnoch am (DIY) Netzteil und das Ericsson verstaubt auf dem Dachboden Ist irgendjemand eigendlcih mal aufgefallen, das das, was uns die industrie als Handy verkaufen will, derzeit auch wieder Baseballschläger grösse bekommt? btw: hat noch jemand ein Volll funktionstüchtiges Ericsson R380s oder World Zuhause rumliegen? ich brauche noch eins So, und noun mal wiedet BtT: Meine CT`s Haben sich mittlerweile ein wenig eingespielt, was der Dynamik zu gute Kommt, und ich glaube sie haben auch noch ein wenig an bass zugenommen :). Mfg Cassie |
||
Lotion
Inventar |
#84 erstellt: 19. Nov 2004, 17:07 | |
Hi Cassie, wie hast Du die Oberfläche behandelt? Öl, Wachs, Lack, gebeizt? Gruß, Lotion |
||
Cassie
Inventar |
#85 erstellt: 19. Nov 2004, 17:12 | |
Moin moin 400er Schleifpapier und "Wohnraumlasur Seidenmatt Klar" von Dulux (Stellen die nicht auch lampen her? :)) Dunkelt noch schön nach, zerstört aber nicht das "Gefühl" des Holzes, bleibt also Schön rau Mfg Cassie |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sperrkreis CT 209/CT 209 AL DropCity am 16.09.2017 – Letzte Antwort am 16.09.2017 – 2 Beiträge |
Lancetta vs. CT 209 JCK am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 36 Beiträge |
CT 209 - Abmessungen und Sperrkreis usul am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 6 Beiträge |
Meine CT 209 Haesel am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 4 Beiträge |
Verstärker für CT 209 ! Maestrox am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2019 – 11 Beiträge |
CT 209 neues Gehäuse? ag-surfer am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 5 Beiträge |
Frage zum CT 209 marvin_84 am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 4 Beiträge |
Bauplan ct 209 MD-Michel am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 8 Beiträge |
CT 209 für den PC boxenwastel am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 26.12.2004 – 10 Beiträge |
Sperrkreis für CT 209 AL mufasa am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.059