HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Ersatzschwingspulen für Hochtöner + MHtreiber | |
|
Ersatzschwingspulen für Hochtöner + MHtreiber+A -A |
||
Autor |
| |
AndiAV
Neuling |
23:28
![]() |
#1
erstellt: 11. Okt 2007, |
Ahoi! Würd mich gern an einem Projekt beteiligen das Wikimässig versucht, alle klassischen + aktuellen Hochtöner / Treiber nach Schwingspulenkompatibilität aufzulisten, Händleradressen und Kommentare übers reconen sammelt. Hab schon öfter 40 Jahre alte Teile mit Noname-Asiaticas reconed und mir fiel immer auf: 1. Die Grundgeometrie vieler "neuer" Treiber ist mit Klassikern identisch, allerdings ist aufgrund anderer Kabelzuführung o.ä. Fräs- und Lötarbeit nötig 2. Die Hersteller bleiben im Dunkeln, erst wenn mann kräftig nachbohrt landet man zB in Thailand, die verkaufen aber nur ab 10000St. 3. Wenige Hersteller beliefern fast alle Nonames + viele Markenhersteller, daher wahrscheinlich auch der Mantel des Schweigens. 4. Bis die dann doch mal in Europa landen kosten sie fast genausoviel wie JBLs Wenn ich für 2 BeymaCP22 220€ bezahle (da is keine Entwicklung drin das ist ein JBL-K. Jedenfalls liegen überall auf der Welt lon von 1958) dann ist das wohl fürs Gewicht, magnet + 150g Alu soweit ganz OK, aber dann 40% des Kaufpreises für eine Schwingspule aus Billigmaterial + schlechtem Kleber ist mir echt zuwider. Alle die ich reconed hab sind zerfallen und nicht abgebrannt erst wenn man sie defekt weiterbetreibt reissen die Drähte, manche konnte ich reparieren (mit professionellen Epoxiklebern, 10x besser als das Zeug was die verwenden. Jedenfalls liegen überall auf der Welt hübsche alte Teile rum, teilweise gratis, und warten aufs reconen. Viele davon klangen nie wirklich gut aber als Deco die auch noch spielt sind sie natürlich toll, andere klingen auch im Vergleich zur heutigen Oberklasse echt gut sind halt unhandlich. Man fragt sich dann ob man die 300$ für 2 Altec-3"-Membranen wirklich ausgeben soll. Wenn ich Zugang zu günstigen Spulen hätte würd ich alles in weitem Umkreis reparieren und wenn ichs nur 2x im Jahr aufdreh...Angeblich kosten die teursten Schwingspulen von P.audio für Händler in Thailand ca 15€, das wären 10% der hierzulande verlangten Summen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatzschwinspule für Monacor HT Fischmeister78 am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 3 Beiträge |
Hochtöner Gero_H. am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2005 – 7 Beiträge |
Hochtöner fbohmannwerder am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 2 Beiträge |
hochtöner herbalizer3 am 17.11.2003 – Letzte Antwort am 19.11.2003 – 3 Beiträge |
Hochtöner Dasoldier am 17.07.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 5 Beiträge |
Hochtöner chhli am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 18.09.2004 – 4 Beiträge |
hochtöner!!! leoneisen am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 13.04.2006 – 8 Beiträge |
hochtöner ? maciora am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 11 Beiträge |
Hochtöner goldmassage am 18.09.2024 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 34 Beiträge |
Scan Speak puppe am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.534