HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 2 alte Beyma 12 AG100 in Garage | |
|
2 alte Beyma 12 AG100 in Garage+A -A |
||
Autor |
| |
TobiK
Neuling |
12:18
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2007, |
Hallo Leute, habe 2 Beyma 12 ag100 aus meiner Jugendzeit in der Garage gefunden. Würde diese gerne mal in 2 Boxen verbauen. Als Voll-leihe habe ich natürlich keine Ahnung was für Maße die Boxen haben sollen bzw. ob Bassreflexöffnungen ratsam wären. Bin Schreiner, also Ausführung kein Problem. Nur die Technik halt ;-( sach schon mal Danke fürn Tipp. Tobi |
||
FloGatt
Inventar |
13:43
![]() |
#2
erstellt: 07. Okt 2007, |
Hi, hier gibts ein Paar Infos: ![]() Wenn du die ![]() ![]() Gruß, Florian |
||
|
||
kboe
Inventar |
15:25
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2007, |
ich hab da wo einen parametersatz gefunden. wahrscheinlich aus der K&T. der LS hat ein Qts von 0,71. damit ist der einbau in ein gehäuse schon recht problematisch. man könnte eine TL probieren, die wird aber einigermaßen riesig werden.... gruß kboe |
||
Niwo!
Inventar |
16:16
![]() |
#4
erstellt: 07. Okt 2007, |
Niwo!
Inventar |
16:35
![]() |
#5
erstellt: 07. Okt 2007, |
FloGatt
Inventar |
16:39
![]() |
#6
erstellt: 07. Okt 2007, |
Hatte mich schon gewundert, warum die BxL angeben, Qts aber nicht ![]() Gruß, Florian ![]() |
||
Niwo!
Inventar |
16:43
![]() |
#7
erstellt: 07. Okt 2007, |
![]() Aber jetzt ![]() |
||
lochfrass
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#8
erstellt: 07. Okt 2007, |
Das PDF eiert bei mir auch noch auf der Platte rum, habs mal hochgeladen: ![]() Gruesse |
||
Niwo!
Inventar |
18:18
![]() |
#9
erstellt: 07. Okt 2007, |
kboe
Inventar |
20:18
![]() |
#10
erstellt: 07. Okt 2007, |
mit BR egal in welchem volumen wird sich mit einiger wahrscheinlichkeit ein ordentlicher dröhner bei 80 - 100 Hz einstellen. den könnte man mit einem sperrkreis rausbügeln. der wird aber eher teuer als billig werden... obs da nicht ev. besser wär eine kontrollierte undichtigkeit zu wasteln. und ev. einen sub drunter... gruß kboe |
||
FloGatt
Inventar |
20:19
![]() |
#11
erstellt: 07. Okt 2007, |
...oder GHP? Gruß, Florian |
||
Shefffield
Inventar |
07:30
![]() |
#12
erstellt: 08. Okt 2007, |
Moin. Ich hab' mir zwei 12AG100 am Wochenende einfach in eine Testkiste geschraubt und beschalle damit mein Arbeits-/Sägezimmer. Der Bass wirkt etwas dick (in schätzungsweise 70 l Volumen), aber sonst klingen sie gar nicht übel. Nach dem Reconing der Schätzchen werd' ich mich mal um eine adäquate Behausung für die beiden kümmern. KU und Ergänzung durch einen Sub halte ich auch für einen sinnvollen Plan, allerdings sollte der Sub für diese Schätzchen Fläche mitbringen. Bin gespannt, was hier entsteht... Grüße, Axel |
||
kboe
Inventar |
08:29
![]() |
#13
erstellt: 08. Okt 2007, |
lohnt sich da ein reconing echt? gruß kboe |
||
Niwo!
Inventar |
16:44
![]() |
#14
erstellt: 09. Okt 2007, |
@TobiK Was sagst du zu den Vorschlägen? Wie groß darfs denn maximal sein? Grüsse |
||
Shefffield
Inventar |
08:47
![]() |
#15
erstellt: 10. Okt 2007, |
Das ist so 'ne Frage - keine Ahnung. DIe Datenblätter sahen gut aus, die ausgelutschten 12AG100 hab' ich sehr günstig in der Bucht bekommen, die reconing kits sind günstig genug, dass ich in der Summe noch unter dem Neupreis eines Pärchens 12GA50 bleibe. Ob die besser klingen, weiß ich nicht. Wenn mir die 12AG100 nicht mehr gefallen zum Musikhören, werde ich sie voraussichtlich in einem kleinen 2x12" plus HT-Topteil verwursten, über das ich bald wieder Bass spielen will (als Ergänzung zu nem 21"). VOrerst kann ich mir aber einen Probeaufbau als FAST hinter einer DCX vorstellen. So viele Ideen, so wenig Zeit... Gestern hab' ich den direkten Vergleich zwischen 12AG100 (im Arbeitszimmer) und Fostex FE 207 E mit Subunterstützung (im Schlafzimmer) gehabt - und, ja, der Fostex geht schon ganz anders an die Musik 'ran. Aber der hat ja auch ein halbwegs passendes Gehäuse bekommen, im Gegensatz zum 12AG100. Vielleicht probier' ich über Weihnachten mehr aus - dann mit neuen Schwingsystemen, also ohne Handicap. ![]() @Niwo: Ein Treiber mit Qts um 0,7 in BR? FInde ich doch ziemlich gewagt. Haste mal über Doppelkammer-BR nachgedacht, wenn's schon Reflex sein soll? Grüße, Axel |
||
Niwo!
Inventar |
10:53
![]() |
#16
erstellt: 10. Okt 2007, |
Ja finde ich auch. Ich denke aber, daß das von Beyma simulierte Gehäuse schon Anwendung gefunden hat. Z.B. als Floor-Monitor auf der Bühne könnte ich mir das vorstellen. Mit dem 100l BR wirds wohl nur für eine Partybox reichen. Am besten gefällt mir die grüne Kennlinie. Doppelkammer hat mich bisher noch nicht so überzeugt. Grüsse Niwo |
||
Shefffield
Inventar |
13:54
![]() |
#17
erstellt: 10. Okt 2007, |
Moin. PA ist irgendwie 'ne andere Abteilung. Da wird doc hso viel aktiv gefiltert, dass krumme F-Gänge niemanden jucken. Und Bühnenmonitore geben sowieso keinen Bass wieder, soweit ich weiß. Von Doppelkammer halt' ich eigentlich acuh nix, aber ich verstehe auch den Ehrgeiz nicht, aus einem Chassis Tiefbass 'rausholen zu wollen, das seine fs bei 100 Hz hat. Packt's doch in ein FAST, damit holt Ihr wirklich das aus dem Chassis 'raus, was es kann. Und einen passenden 12" oder 15" zu finden, der sich in 100 l wohl fühlt, sollte nicht so schwer sein. Den 12AG100 kann man ja in einer OB darüber aufspannen, dann braucht er nicht mal Gehäusevolumen... Oder? Axel |
||
TobiK
Neuling |
15:01
![]() |
#18
erstellt: 10. Okt 2007, |
Hi @ all, erst noch mal danke für die vielen Posts, echt klasse. Hab über die sufu noch was gefunden und werds wohl mal mit ner offenen Schallwand von 50x120cm versuchen. Net gerade ne herausforderung was das wasteln angeht, aber hauptsache die Teile kommen mal zum Einsatz. Unten ist mal der Link den ich fand. Für Zu- oder Einspruch bin ich natürlich weiterhin offen :-) bis denne, Tobi ![]() |
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#19
erstellt: 10. Okt 2007, |
Moin, jo, versuche mal die OB-Variante. 120x50 klingt schon ganz gut- wenn da noch ein netter 18"Dipol fuer drunter und evtl. noch sowas wie ein kleiner Magnetostat(RBT95,zB) fuer 'oben' mitspielt... Da sollte zumindest die Richtung stimmen. |
||
Niwo!
Inventar |
21:23
![]() |
#20
erstellt: 10. Okt 2007, |
Hallo Ich hab nochmal durchs ganze Papptrötenforum gesucht nach dem 12AG100 und auch nur die offenen Schallwände gefunden. Realisierte Abmessungen waren 120x50cm oder 110x55cm. Von den Versuchen mit KU oder ähnlich hat man nie wieder was gehört. Auch meiner damaligen BL-Horn Simu kann ich leider nichts besseres hinzufügen. Einzige Alternative, die aber ein gewisses Risiko beinhaltet, ist ein FL-BR Gehäuse ähnlich der VOTT: ![]() Die Simu oben (grüne Linie) ist aber das einzige was bisher existiert. Aber es wäre doch eine Herausforderung an jeden Schreiner. Wenn es dich interessiert, kann ich mal ne Maßskizze einstellen. Ich persönlich finde die Optik einfach so geil, daß ich es allein deswegen bauen möchte. Man beachte, daß die Kurve des FL-Horns spiegelbildlich zur Kurve des 12AG verläuft und den Treiber unterstützt wo er schwächelt. Der Abfall des Horns oberhalb 1000Hz müsste den Anstieg des Treibers kompensieren. Wahrscheinlich braucht man aber einen Superhochtöner. Der Wirkungsgrad liegt bei ca 100dB (Halbraum!) Grüsse |
||
Shefffield
Inventar |
06:46
![]() |
#21
erstellt: 11. Okt 2007, |
Sehe ich auch so. Seit einigen Tagen habe ich ein Pärchen Beyma SM 118/N, die für einen RiPol vorgesehen sind. Aber auch in einer OB selbst sollten die sich gut schlagen, die Güte passt zumindest. Und aus dem gleichen Haus kämen sie auch, außerdem sind sie vergleichsweise günstig. Viel Erfolg! Axel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
12" Breitbänder / Beyma 12 AG 100 rottwag am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 09.04.2006 – 14 Beiträge |
Beyma 12G-125 Bass? fitschi1292 am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 4 Beiträge |
Beyma 15 E100-N Eggger am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 2 Beiträge |
Kleine Beyma 8AG/n Box Jene am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 6 Beiträge |
Gehäuse für 2 beyma 8 ag Winnetou_Koslov am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 5 Beiträge |
Beyma T2030 Chrus am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 23 Beiträge |
Beyma 12AG100 Johnjay82 am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 2 Beiträge |
Kleine PA Box für die Garage- Vorschläge? Onkyo92 am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 56 Beiträge |
Erfahrungen Beyma 12B100R (vorher 12BR70) *displaced* am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 27 Beiträge |
Beyma 10G40 Klangqualität? Holzhorn am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.554