mehr output bei 2x4 Ohm oder 1x 8 Ohm Brücke?

+A -A
Autor
Beitrag
markusred
Inventar
#1 erstellt: 11. Sep 2007, 15:40
Ich hoffe, die Frage ist nicht zu blöd. Folgendes Problem:

Ein 15" Subwooferchassis mit Doppelschwingspule (2x 4 Ohm) soll an einer brückbaren 2-Kanal-PA-Endstufe betrieben werden. Weiter die Annahme, dass der begrenzende Faktor nicht der lineare Hub des Chassis sei sondern die zur Verfügung stehende Leistung des Verstärkers. Mindestimpedanz pro Verstärkerseite ist 4 Ohm, bei Brückenbestrieb (1 Subwoofer) 8 Ohm.

Mit welcher Betriebsart habe ich mit dem höchsten Schalldruck bei begrenzter Verstärkerleistung zu rechnen:

1)
Je einen Verstärkerkanal an eine der Schwingspulen

2)
Beide Spulen des Chassis in Reihe schalten und dann an den einen gebrückten Verstärkeranschluss?

Oder ist in beiden Fällen der Schalldruck gleich?
FloGatt
Inventar
#2 erstellt: 11. Sep 2007, 15:51
Hi,

+3dB bei Phasenkorrelierten Signalen (also Nummer 1)). Bei Nummer sinkt der Schalldruck durch die Reihenschaltung um 3dB, was du aber wieder durch die doppelte Verstärkerleistung gut machen könntet. Bei "normaler" Parallelschaltung an einem Verstärker bekommst du sogar 6dB mehr Wirkungsgrad, da sich der Wirkungsgrad durch die beiden Chassis verdoppelt und gleichzeitig die verringerte Impedanz den Schalldruck nochmal 3dB anhebt.

...gegenüber einem Chassis.

Gruß,
Florian


[Beitrag von FloGatt am 11. Sep 2007, 15:55 bearbeitet]
Lustig
Stammgast
#3 erstellt: 11. Sep 2007, 16:03
Hi,

also falls es sich um ne PA Endstufe handelt, hast du bei nem doppelschwingspulen Chassis das Problem, wenn du je eine Spule an einen ausgang hängst, dass du die Lautstärke Potis nicht exakt gleich laut einstellen kannst.

Gruß
Andreas
markusred
Inventar
#4 erstellt: 11. Sep 2007, 20:50
Erstmal danke für eure Antworten.


Hallo Florian,

es ist ja ein Doppelspulenbass, nicht 2 Chassis. Aber ich interpretiere dich, dass du die 2-Kanal-Version mit 4 Ohm je Kanal für die lautstärkere Lösung hälst? Imho kann ich aber nicht die 8-Ohm Reihenschaltung durch die doppelte Verstärkerleistung ausgleichen. Im Gegenteil, anstelle 2x600W an 4 Ohm steht nur noch 1x600W gebrückt an 8 Ohm zur Verfügung. Dann würde die gebrückte Variante also 3dB leiser sein, oder gar 6dB?

Hallo Andreas,

richtig, wenn ich die Potis auf die gleiche Rasterung stelle, kann es immer noch einen Unterschied geben. Allerdings ist die Frage, ob das überhaupt von Belang ist. Denn wenn ich einen Kanal gar nicht angeschlossen hätte, würde das zumindest auch nichts kaputt machen, es wäre nur leiser.
FloGatt
Inventar
#5 erstellt: 11. Sep 2007, 20:58

markusred schrieb:
Aber ich interpretiere dich, dass du die 2-Kanal-Version mit 4 Ohm je Kanal für die lautstärkere Lösung hälst?


Richtig. Durch die 4Ohm Lastimpedanz 3dB Zuwachs. Die doppelte Membranfläche wird von der doppelten Masse wieder kompensiert.



markusred schrieb:
Imho kann ich aber nicht die 8-Ohm Reihenschaltung durch die doppelte Verstärkerleistung ausgleichen. Im Gegenteil, anstelle 2x600W an 4 Ohm steht nur noch 1x600W gebrückt an 8 Ohm zur Verfügung. Dann würde die gebrückte Variante also 3dB leiser sein, oder gar 6dB?


Das wäre dann 3dB leiser.



markusred schrieb:
richtig, wenn ich die Potis auf die gleiche Rasterung stelle, kann es immer noch einen Unterschied geben. Allerdings ist die Frage, ob das überhaupt von Belang ist. Denn wenn ich einen Kanal gar nicht angeschlossen hätte, würde das zumindest auch nichts kaputt machen, es wäre nur leiser.


Da passiert nüscht

Gruß,
Florian


[Beitrag von FloGatt am 11. Sep 2007, 20:59 bearbeitet]
Lustig
Stammgast
#6 erstellt: 11. Sep 2007, 21:45
Du könntest theoretisch eine Spule noch kurzzschließen ^^

Gruß
Andreas
markusred
Inventar
#7 erstellt: 12. Sep 2007, 08:20

FloGatt schrieb:
Die doppelte Membranfläche wird von der doppelten Masse wieder kompensiert.
1 Chassis ist es nur.

Ich werde dann mal beide Kanäle ungebrückt verwenden.
FloGatt
Inventar
#8 erstellt: 12. Sep 2007, 15:58

markusred schrieb:

FloGatt schrieb:
Die doppelte Membranfläche wird von der doppelten Masse wieder kompensiert.
1 Chassis ist es nur.


Ja gut, dann streich das halt raus



markusred schrieb:
Ich werde dann mal beide Kanäle ungebrückt verwenden.


Jap, kannst vielleicht auch mal die andere Variante ausprobieren, falls es nicht zu viel Aufwand macht

Gruß,
Florian
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDrWest
  • Gesamtzahl an Themen1.562.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.789