HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekt Cumulus-Horn geändert: Thiel-FAST in CB na... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Projekt Cumulus-Horn geändert: Thiel-FAST in CB nach Volumenmethode+A -A |
||||
Autor |
| |||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#51
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Hat es alles schon gegeben. Hier gerade welche bei Ebay: ![]() |
||||
Shefffield
Inventar |
12:59
![]() |
#52
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Echt? Auf diesem Gebiet bin ich noch ziemlich schwach. Wie sieht's denn bei 25 m2 aus? Welche Effekte habe ich im Tiefstbass, also unter 50 Hz zu erwarten? Ich habe, von Rudolf verlinkt, meine ich, Grafiken gesehen, dass Dipole nur wenig vom Druckkammereffekt betroffen seien, Omnipole dagegen schon in normal großen Hörräumen im Tiefstbass dadurch gewinnen (nicht nur Vorteile...). Mein bisheriger Hörvergleich in der eigenen Wohnung ist W-Dipol in gut 20 m2 gegen BR in einem Doppelraum von zusammen rund 50 m2 bei rund 9 m größter Längenausdehnung. Subjektiv spielt der Dipol tiefer, trotz des kleinen Raums. Die BR-Kisten wummern und bollern vergleichsweise zum Fürchten (je ein W 250 S 8 Ohm auf 150 l, f3 laut K+T/Timmermanns 27 Hz). Wobei der Bass ganz zum Schluss kommt.... Tills 32" hat mich überzeugt, dass auch ein CB-Subwoofer voll konkurrenzfähig ist, wenn man ihn anständig aufbaut. Mir würde sicher der Precision Devices 24"er reichen. Evtl. packe ich auch mal einen Beyma in CB, wenn das Holz nicht zu teuer ist. Aber vorher wird der Dipol mit den Beymas ausprobiert. Wenn ich mir mit der Bestellung nicht noch Zeit lasse, denn - wie gesagt - es eilt damit am wenigsten. Grüße, Axel |
||||
Granuba
Inventar |
13:03
![]() |
#53
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Hi,
hier auf 20m² konnte ich außer den üblichen raummoden nichts davon messen. ![]() Harry |
||||
A._Tetzlaff
Inventar |
17:27
![]() |
#54
erstellt: 20. Jul 2007, |||
Naja, das kann nicht alles sein, schließlich geht man mittlerweile bei PA auch in Richtung Langhub (wenn auch noch unter dem Niveau von HiFi-Teilen).
Als Beispiel dient hier mal der Beyma 12 G 40 - in 20 Litern CB liegt der -6dB-Punkt bei etwa 70 Hz, hier könnte ein Sub übernehmen, wobei der Beyma für ein PA-Teil schon recht tiefbassfähig ist. Nur - der Wirkungsgrad liegt schon mit nur einem Treiber bei knackigen 90dB! Also nächste Methode:
Pfui, keine Angst vor Schwabbelbässen ![]() Die Membranamplitude nimmt durch die Modifikation zu (durch das vergrößerter Volumen) und der Maximalpegel ab, was aber sekundär sein dürfte. Nur - trotzdem bleibt für mich die Frage, warum nicht gleich ein HiFi-Chassis, das für diese Anwendung viel eher gemacht ist als ein PA-Treiber, der seine Hauptvorteile garnicht ausspielen kann? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
das Cumulus Horn 2... aktiviert? rob_2106 am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 39 Beiträge |
Cumulus mit Thiel SCS3 mkII oder SCS4 Oeche am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 8 Beiträge |
Cumulus-Horn mit Ciare HX 160 source am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 13.10.2008 – 14 Beiträge |
"Cumulus Horn 2": (Zusammen-)Baubericht Acurus_ am 29.10.2013 – Letzte Antwort am 27.04.2014 – 36 Beiträge |
Thiel SCS Koax Lumibär am 31.03.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2012 – 13 Beiträge |
Cumulus oder Jericho 08 Exotic? alocer am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 19 Beiträge |
Black Betty - ein mittelgroßes FAST nach der Volumenmethode entsteht Shefffield am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 5 Beiträge |
Volumenmethode nach Resonanztheorie? ratziofarm am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 14.08.2007 – 33 Beiträge |
Fragen zum Thiel SCS3 Elektro_Tobi am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2005 – 7 Beiträge |
Verdammt: Bausatz "Cumulus Horn 2" ausverkauft Acurus_ am 25.07.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2015 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.515