HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Sommerprojekt: mittelgroßes F.A.S.T, "Dynamis... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Sommerprojekt: mittelgroßes F.A.S.T, "Dynamis" - Aktuell: beinahe fertig+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ars_Vivendi
Inventar |
#51 erstellt: 07. Aug 2007, 14:08 | |||
@ Thorsten Hast du den Vergleich zwischen meiner Messung und der Herstellermessung gesehen? Beinahe identisch. Und die Messung habe ich schon in dem Gehäuse der Dynamis gemacht. Also liegt´s daran nicht. Der AN6.5 ist einfach so. Das Konzept ist gut so wie es ist... @all So, habe jetzt den Sperrkreis genauso wie oben beschrieben eingebaut und zuerst gehört, dann gemessen. Schon als ich das erste Lied laufen ließ, hab ich gemerkt, dass sich da was getan hat. Er klingt auf jeden Fall gleich deutlich frischer und der Hochton ist einfach DA. Hat mir deutlich besser gefallen als alles andere gestern. Hier die Vergleichsmessung: Wie man sieht hat er schon das gemacht was er soll. Ich würde das gleiche jetzt aber versuchen mit einem etwas größeren Widerstand und etwas breitbandiger nach oben hin, damit der Peak bei 6kHz noch etwas mehr runter geht. |
||||
Ars_Vivendi
Inventar |
#52 erstellt: 07. Aug 2007, 18:36 | |||
So, habe nun mehrmals den Sperrkreis modifiziert und höre nun seit ca. einer Stunde mit gehobenem Pegel die Variante, die mir am besten gefallen hat. Der Widerstand im Sperrkreis wurde von 8,2 Ohm auf 12 Ohm erhöht und der Kondensator von 11µF auf 6,8µF verkleinert. Hier die dazugehörige Messung: Ich konnte so den Peak bei 6kHz noch um weitere geschätzte 2,5dB absenken. Versuche die Spule zu vergrößern und so die Peaks bei 3,2 und 4kHz noch etwas runterzuziehen scheiterten daran, dass auch der Frequenzgang unter 3kHz zu sehr abgesenkt wurde. Der Sperrkreis müsste eine größere Flankensteilheit besitzen um hier noch sinnvoll zu wirken. Also bleibt es vermutlich bei dieser Version. Muss jetzt noch die Weichen ordentlich auf einem Brett aufbauen und ins Gehäuse damit, sobald die Plus-Elektronik Lieferung kommt, bekommt jede Box ein Terminal, dann noch schleifen und wasserlöslichen Klarlack drauf. Wenn das Wetter mitmacht, haben die Dynamis am Freitag schon die erste Bewährungsprobe vor sich. Möchte nämlich ein Grillfest mit elektronischer Musik beschallen. Da wird länger und laut elektronische Musik laufen. Als Ersatzmunition nehme ich noch das Geist-BL-Horn mit. Bin mal gespannt was die beiden so im Freifeld noch leisten können. Werde dann berichten. edit: habe die Weichenschaltung vergessen: [Beitrag von Ars_Vivendi am 07. Aug 2007, 18:40 bearbeitet] |
||||
|
||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
#53 erstellt: 07. Aug 2007, 19:01 | |||
wow. sieht doch schon mal ganz anders aus, als gestern. Jetzt hör mal in Ruhe, und schliess Deinen Frieden mit dem AN6.5! nakamuro |
||||
FloGatt
Inventar |
#54 erstellt: 07. Aug 2007, 19:22 | |||
Hi, diese Version sieht doch mal richtig gut aus! Klingt bestimmt cool Gruß, Florian |
||||
Ars_Vivendi
Inventar |
#55 erstellt: 07. Aug 2007, 23:17 | |||
Jo, danke für die Kommentare... Ich habe jetzt lange nachgedacht (und natürlich auch gehört) und glaube, dass ich ohne einen zweiten Sperrkreis kein wesentlich besseres Ergebnis erzielen kann. Dann müsste ich schon jeden Höcker einzeln bekämpfen weil mit einem Sperrkreis ist jetzt Ende der Fahnenstange. Die Mittenfrequenz des Sperrkreises liegt nun ziemlich genau in einer Senke, deshalb macht es nicht viel Sinn den Widerstand noch größer zu machen, sonst produzier ich mir hier ein Loch. Habe schon einen Test mit 18 Ohm statt 12 gemacht, aber der verlief auch nicht befriedigend. So hätte ich bei 4kHz einen um 10dB höheren Pegel als bei 5kHz. Mit der aktuellen Variante sind es auch schon 7dB. Einen zweiten Sperrkreis möchte ich aber nicht. Der würde die angedachte Performance für dieses Projekt sprengen und ist auch wenn man sich an den Klang gewöhnt hat nicht notwendig. Ich habe also Frieden mit dem AN6.5 geschlossen. Hier noch der alte Sperrkreis in "glatt": |
||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
#56 erstellt: 08. Aug 2007, 11:54 | |||
wenn man sich die "rohen" Frequenzgänge der der Ausgangsmaterialien bewußt ist, kann man durchaus von einem ausgewogenem Ergebnis sprechen. Hab ich nicht schon in diversen K&T deutlich unausgewogenere Freq.gänge gesehen? Ich meine schon. Deine Zufriedenheit vorausgesetzt,ist das ein schönes Ergebnis! mfg |
||||
averett
Stammgast |
#57 erstellt: 08. Aug 2007, 17:14 | |||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
#58 erstellt: 08. Aug 2007, 17:17 | |||
ähm, Du hast recht ; aber evtl. ist es nur ein Fehler in der Darstellung der Weiche. Ansonsten muss ArsV. nochmal das Mic schwingen mfg |
||||
FloGatt
Inventar |
#59 erstellt: 08. Aug 2007, 17:19 | |||
Oops, da muss ich mich entschuldigen. Als mich Thomas gefragt hatte, wo er den Sperrkreis hinbauen sollte, hab ich ganz einfach gesagt: "Vor die ganze Weiche" Sorry Thomas! Gruß, Florian [Beitrag von FloGatt am 08. Aug 2007, 17:19 bearbeitet] |
||||
Ars_Vivendi
Inventar |
#60 erstellt: 08. Aug 2007, 17:22 | |||
Du hast natürlich vollkommen recht... Hab da jemanden gefragt weil zu faul zum Nachdenken war... Hab mich schon gewundert, warum der Bass um ein halbes dB leiser geworden ist... Juhu, ich hab wieder Arbeit! |
||||
Ars_Vivendi
Inventar |
#61 erstellt: 08. Aug 2007, 17:23 | |||
Das ist nicht deine Schuld. Ich hätte da auch alleine draufkommen müssen... Bin schließlich angehender Elektroniker. |
||||
Ars_Vivendi
Inventar |
#62 erstellt: 08. Aug 2007, 18:00 | |||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
#63 erstellt: 08. Aug 2007, 18:04 | |||
Irre ich, oder sieht der FG noch ein bißchen besser aus? Wenn ja, kann man das auch hören? mfg [Beitrag von nakamuro am 08. Aug 2007, 18:04 bearbeitet] |
||||
averett
Stammgast |
#64 erstellt: 08. Aug 2007, 20:57 | |||
Meine gute Tat für heute! Aber bitte, sehr gern! ...eigentlich heisst mein Namensgeber ja Averell, der Typ ganz rechts, und weil ich das erst realisiert habe, nachdem ich schon hiess, wie ich heisse, hab' ich's gelassen... ...eigentlich ziemlich uninteressant, hmmm... ...ein sehr schönes Projekt, und wenn ich da helfen kann, immer wieder gern! |
||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
#65 erstellt: 08. Aug 2007, 21:24 | |||
find ich garnich, averell, Namen sind wie Prophezeihungen...mannomannomann, lass Dich bloss nicht von Luky erwischen! Der Typ schiesst saugut und verdammt schnell! |
||||
Ars_Vivendi
Inventar |
#66 erstellt: 08. Aug 2007, 22:09 | |||
Schneller als sein Schatten nämlich... Ob man das auch hören kann, darüber lasse ich mich morgen aus... falls ich Zeit finde, denn jetzt wird das Gehäuse gelackt. |
||||
Ars_Vivendi
Inventar |
#67 erstellt: 09. Aug 2007, 12:18 | |||
So, hab wieder Neues zu berichten: Das erste Gehäuse ist komplett fertig. Hat 3 Schichten wasserlöslichen Siegellack bekommen. Das zweite ist auch schon in Arbeit. Werde heute wohl nochmal in den Baumarkt müssen und neuen Lack kaufen. Ansonsten bin ich ganz zufrieden. Klanglich auch. Die Höhen haben nach der Änderung gestern nochmal etwas zugelegt und der Bass scheint auch etwas besser zu sein. Höre im Moment ohne Dämpfmaterial in der TML. Vielleicht macht es auch das aus. Leider ist die Plus-Elektronik Bestellung immer noch nicht da. Obwohl mir gestern per Mail versichert wurde, dass das Paket heute ankommt. Diese hätte dann den Einbau eines Terminals zur Folge und schwarze Schrauben für die Chassis. Hier nun aber noch zwei Bilder: |
||||
Ars_Vivendi
Inventar |
#68 erstellt: 09. Aug 2007, 21:44 | |||
Da der IMG SP-10A/300PA ja nicht mehr zu haben ist, habe ich mal der Vollständigkeit halber eine kleine Liste der Treiber zusammengestellt, die in der TML ohne nennenswerte Veränderungen im Frequenzgang auch funktionieren würden (SPLmax mal aussen vor). Oberton 10B100 (ca. 78€) Ciare 10.64W/1 (116€/164€) Ciare 10.50W1 (92€) THE BOX SPEAKER 10-250/8-A (39€) |
||||
Ars_Vivendi
Inventar |
#69 erstellt: 10. Aug 2007, 14:13 | |||
Hier der Klirr bei etwa 100dB: Im Großen und ganzen bleibt der Klirr ab 100Hz deutlich unter 1%, streckenweise sogar unter 0,6%, hat jedoch ein paar Spitzen, bei denen es teilweise über 2-3% hinaus geht. Ich denke das ist bei 100dB verkraftbar. Stellenweise hat das Schallpegelmessgerät während des Messvorgangs >105dB angezeigt. Was meint ihr dazu? edit: So, der Flo hat mich jetzt auch noch dazu gezwungen Winkelmessungen zu machen und zu veröffentlichen. rot = 0° grün = 22,5° violett = 45° [Beitrag von Ars_Vivendi am 10. Aug 2007, 14:49 bearbeitet] |
||||
FloGatt
Inventar |
#70 erstellt: 10. Aug 2007, 14:54 | |||
|
||||
Ars_Vivendi
Inventar |
#71 erstellt: 10. Aug 2007, 14:58 | |||
Kann meinen Beitrag weiter oben leider nicht mehr editieren, weil er schon zu alt ist. Muss nochmal die Weiche korrigieren. Der AN6.5 muss verpolt angeschlossen werden, sonst gibt es ein schönes Loch bei 300-400Hz. @Flo Ist doch die Wahrheit...! [Beitrag von Ars_Vivendi am 10. Aug 2007, 14:59 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sommerprojekt: Beschallung des Gartens Mario_D am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 2 Beiträge |
F.A.S.T wolfman2 am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 12 Beiträge |
FERTIG: F.A.S.T mit 12" und Kugelwellenhorn schrottie am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 81 Beiträge |
Beton Mini F.A.S.T. projekt bassie_vorherKnikKnak am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 11.03.2006 – 14 Beiträge |
Entscheidungshilfe F.A.S.T. b@nshee am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2006 – 9 Beiträge |
Teilaktives F.A.S.T. skill_is_power am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 12 Beiträge |
"Recycling" F.A.S.T. Angel666 am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 8 Beiträge |
Kaufberatung F.A.S.T. punica am 30.01.2013 – Letzte Antwort am 31.01.2013 – 20 Beiträge |
2-Wege Sommerprojekt in BR/TML/TQWT ... ??? exilist am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 5 Beiträge |
Vista-Aktiv: Double-F.A.S.T.-System Schmids-Gau am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 36 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.141