HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Passivmembran und Group Delay | |
|
Passivmembran und Group Delay+A -A |
||
Autor |
| |
Granuba
Inventar |
#1 erstellt: 08. Apr 2007, 22:11 | |
Hi, kurze Frage zur Passivmembran: Wie verhält es sich da mit dem Group Delay im Vergleich zur gleich abgestimmten Box mit Bassreflexrohr? Hat jemand Literatur parat? Da ichs selber noch nichts getestet habe: wie ist es klanglich einzuschätzen im Vergleich zu "normalem" BR und CB? Harry |
||
Christoph_Gebhard
Inventar |
#2 erstellt: 09. Apr 2007, 08:26 | |
Hallo Harry, die Gruppenlaufzeit wird schlechter als bei BR sein, da ein weiterer Energiespeicher in Form der Passivmembranaufhängung dazu kommt. Die Aufhängung erzeugt eine Nullstelle am Punkt der Passivmembranresonanzfrequenz, die die fallende Flanke steiler macht und sich auf Phase und Gruppenlaufzeit auswirken sollte. Solange sie weit genug außerhalb des Übertragungsbereichs liegt, dürfte das in der Praxis aber keine Rolle spielen... Gruß, Christoph P.S. Ich bastel auch gerade mit einer Passivmembran, um bei der Wahl der Abstimmfrequenz flexibeler zu sein, und mehr über die Abhängigkeit von Raumresonanzen und BR-Abstimmung zu erfahren. |
||
Granuba
Inventar |
#3 erstellt: 09. Apr 2007, 15:23 | |
Hi Christoph, danke schonmal für deine Antwort! Prinzipiell siehst Du allerdings Vorteile bei einer Passivmembran? Klanglich...? Harry |
||
Christoph_Gebhard
Inventar |
#4 erstellt: 10. Apr 2007, 10:29 | |
Hallo, theoretisch sehe ich die Passivmembran eher im Nachteil (zusätzliche Verluste in deren Aufhängung -> Nullstelle im Übertragungsbereich, Änderung der Amplitude, Phase, Gruppenlaufzeit,...). Die Vorteile der Passivmembran - Vermeidung von Rohrresonanzen, Strömungsgeräuschen und Austritt von Mittelton - Realisierung von "extremen" Abstimmungen (kleine Gehäuse, tiefe fB) - Flexibilität bei der Abstimmung durch schnelles Wechseln des Gewichtes wiegen unter "normalen" Umständen nicht so schwer, dass sie die oben aufgeführten Nachteile sowie die Mehrkosten und den Mehraufwand kompensieren können. Es gibt aber genügend Beispiele, wo das Pendel umschlägt. Das sollte jeder für sich selbst entscheiden und abwägen. Klanglich habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, mehr dazu demnächst im Kyrill-Projekt... Gruß, Christoph |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 10. Apr 2007, 11:28 | |
Ich habe bis jetzt 2 oder 3 PMs verbaut. Hab momentan ein Projekt für KFZ Bereich. Ist eine kleine Box mit 19 Liter auf 40Hz abgestimmt. Die PM hat eine Eigenreso von 15Hz. Mir hat noch nie so recht die akkustische Ankopplung der Bassreflexrohre gefallen bei Subwoofern. Ich empfinde den Höhreindruck als sehr sauber. Ich habe das Gefühl das unabhängig von der Lautstärke die Abstrahlung der PM funktioniert. Bei BR war ich mir da nie so sicher. Ich bin aber noch am überlegen ob ich die PM abmache Dämmung raus , dann das Holz lackiere oder beschichte innern damit ich keine Diffusion durchs Holz habe und dann wieder zusammenbaue. Treiber: 10 zoll |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Group delay /Phase plot TritonusZentrum am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 10 Beiträge |
Group Delay (wiedermal) und Einschwingvorgänge rolandv am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 48 Beiträge |
group delay bei bandpass 6. ordnung? *genni* am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 3 Beiträge |
wie hoch darf group delay sein? Waschhausernst am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 8 Beiträge |
Passivmembran blindqvist20 am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 10 Beiträge |
Passivmembran....???? Sound_of_Seas am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 27.03.2005 – 4 Beiträge |
Passivmembran??! zwittius am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 5 Beiträge |
Passivmembran P.L.B. am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 14 Beiträge |
Passivmembran bauen JulesVerne am 22.09.2018 – Letzte Antwort am 22.09.2018 – 10 Beiträge |
Passivmembran - Bezugsquelle? totü am 29.04.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2014 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.281