HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte » Bull Audio BA-ESW-12 / Erstes Anhauchen | |
|
Bull Audio BA-ESW-12 / Erstes Anhauchen+A -A |
||
Autor |
| |
scx-crew^
Stammgast |
00:42
![]() |
#101
erstellt: 27. Feb 2009, |
Das war ne gute GZHA 4150 X , lief auf 2 Kanälen in Brücke, als 300 Watt RMS, verlegt is 25er mm² kabel für strom und 2,5er für an den Sub. Ne Zusatzbatterie is bisher nicht vorhanden. Weiss ich alles weil ichs selbst eingebaut hab ![]() |
||
beX
Stammgast |
18:45
![]() |
#102
erstellt: 28. Feb 2009, |
Aloah, habe mir ne Soundstream 620.2 bestellt und wollte eigentlich erstmal übergangsmäßig nen billigen Woofer ranhängen, tut's der Bull Audio auch noch bei 620W RMS (wenn die Angabe von Soundstream stimmt...)? Gruß Stefan |
||
|
||
scx-crew^
Stammgast |
18:49
![]() |
#103
erstellt: 28. Feb 2009, |
Er fängt bei dickem Sound schon an 300 Watt zu stinken an, da musst die Soundstream etwas runterdrehn, dann sollts ohne Probleme gehn. |
||
emi
Inventar |
20:04
![]() |
#104
erstellt: 28. Feb 2009, |
du kannst den auch an 3kw stufen betreiben. darfst halt nicht zu sehr aufdrehen. immer schön vorsichtig sein. ![]() |
||
beX
Stammgast |
20:11
![]() |
#105
erstellt: 28. Feb 2009, |
OK, super. Heißt beim Einpegeln nicht mit dem Eingangssignal übertreiben? Gruß Stefan |
||
scx-crew^
Stammgast |
20:26
![]() |
#106
erstellt: 28. Feb 2009, |
Beim Einpegeln fängst doch eh ganz unten an und arbeitest dich langsam hoch, bei mir musst ich sogar fast nix machen, da die 4 Volt-Ausgänge ihr übriges tun ![]() |
||
emi
Inventar |
20:58
![]() |
#107
erstellt: 28. Feb 2009, |
seeeehr vorsichtig. wie gesagt, der bull-audio verträgt nicht sooo viel leistung. |
||
Slim_Tony
Neuling |
12:04
![]() |
#108
erstellt: 02. Okt 2009, |
Hallo zusammen, ich fahre seit Sommer '08 auch die Kiste von Bull Audio im Kofferraum spazieren und bin damit sehr zufrieden. Sein Heu bekommt der Bulle von einer Rockford Fosgate 4600 4-Kanal, 2x für Front, Brücke für den Woofer. Aufgrund des Preises stellt sich ich mir nun die Frage, ob eventuell noch ein zweiter Bass in den Kofferraum kommt. Ich würde die beiden dann über eine gebrückte 4-Kanal betreiben (Rockford Fosgate Punch 160x4) und die Front-LS weiterhin an der jetzigen. Meine audiohilen Ansprüche sind eher am unteren Ende anzusiedeln. Sinn der Sache ist selbstverständlich etwas mehr "Bums". Soll ich es wagen oder die Idee zu den Akten legen? Grüsse, Slim Tony |
||
Locke81
Inventar |
15:53
![]() |
#109
erstellt: 12. Okt 2009, |
Und, hast du es gewagt?? |
||
RooKeT
Ist häufiger hier |
20:06
![]() |
#110
erstellt: 02. Nov 2009, |
Ich Spiele mit dem GEdanken mir eine Kiste mit 2 Bull's zu bauen, bloß ist mir irgendwie net klar wie ich das so mache das die Kiste insgesamt 4 Ohm hat ... mein Vorhaben war eigentlich eine Kiste mit 2 Kammern zu Je 50 Liter zu bauen, da ich jetzt schon einen in 50 Liter Volumen habe und Äußerst begeistert bin ... Vielleicht kann mir wer ja helfen in meiner akuten Blödheit. Achja eine Frage noch, das Fahrzeug ist nen E30 Touring, ich höre eigentlich viel tEchno und ab und zu auch sowas wie Onkelz etc ab und zu auch mal Hip Hop alá K.I.Z. und Sido ... was eignet sich eher? Geschlossene oder BR Kiste in nem Kombi ? |
||
Jimmbean1986
Inventar |
12:42
![]() |
#111
erstellt: 03. Nov 2009, |
@ RooKeT
GARNICHT! Bei 2 4Ohm Woofern kommst du entweder af 2 Ohm (parallel) oder 8Ohm (reihe) ![]() ![]() Auf 4 Ohm kämst du erst wieder mit 4 Woofern ![]() (je zwei parallel und dann in Reihe) ![]() Grüße Jimmy ![]() |
||
Locke81
Inventar |
18:13
![]() |
#112
erstellt: 04. Nov 2009, |
Ok, hab mir jetzt die beiden ersten Bilder angeguckt und verstanden. Nur frag ich mich , was von beiden ist / klingt besser oder besteht da ein Unterschied zwischen den beiden Möglichkeiten 1. parallel und 2. in Reihe ?? Und das heisst also wiederrum, das eine Monoblock Endstufe ausreichen würde, um BEIDE Woofer zu betreiben, in dem man sie in einem der beiden Möglichkeiten brückt. MfG |
||
Jimmbean1986
Inventar |
18:51
![]() |
#113
erstellt: 04. Nov 2009, |
Hi, was "besser" ist ist ganz schwer zu sagen, als erstes MUSS deine Stufe mit der Impedanz klar kommen! Die meissten Monos dürften mit 2 Ohm wenig Probleme haben. Bei geringerer Impedanz sinkt halt auch der Dämpfungsfaktor, dafür steigt die Leistung. Immer ne Frage, was man will. zum Mono: JA du kannst beide mit einem Mono betreiben. wie gesagt vorher gucken, dass die Stufe mit der Impedanz klar kommt! Wie sieht denn der Rest bei dir aus? Grüße Jimmy ![]() |
||
Locke81
Inventar |
09:54
![]() |
#114
erstellt: 05. Nov 2009, |
RooKeT schrieb: mir irgendwie net klar wie ich das so mache das die Kiste insgesamt 4 Ohm hat GARNICHT! Wenn man eine 2 Kanal Endstufe nimmt und den ersten Bass auf Kanal 1und den 2ten auf Kanal 2 spielen lässt, laufen sie doch auf 4 Ohm , oder? Bei mir siehts momentan noch nicht so gut aus, habe vorne ein Composystem, dass ich allerdings noch nicht verbaut habe, da ich noch die gekauften Doorboards verschrauben muss mit der Tür und diese auch vorher dämmen wollte. Basskiste habe ich noch keine. Habe mir jetzt aber eine Endstufe 4 Kanal von Carpower bestellt, weil die ja hier für das Geld sehr gelobt werden. Also die Endstufe geht aber irgendwo ist der Wurm drin. Aus dem Lautsprecher kommt nur tiefbass. Habe alles richtig angeschlossen, auch an der Endstufe alle Filter mittig gedreht. Kann es sein, dass die Stelle wo die Schraube für die Erdung im Kofferraum ist nicht blank genug ist und somit die Stufe "zu wenig minus" bekommt? MfG |
||
phiKed
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#115
erstellt: 13. Jan 2010, |
Hi, ich kram den thread nochma hervor weil ich unbedingt wissen muss ob ihn jetzt schonmal einer von euch im GG laufen lassen hat und wie er sich dort macht. Mfg |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#116
erstellt: 13. Jan 2010, |
Funktioniert einwandfrei, für das Geld top. 40-50l netto und ab gehts. |
||
mr.booom
Inventar |
17:00
![]() |
#117
erstellt: 13. Jan 2010, |
Wenn's bisserl kleiner werden "muss", der Bulle macht auch mit 30l richtig Laune ![]()
|
||
emi
Inventar |
19:16
![]() |
#118
erstellt: 13. Jan 2010, |
kann es sein, dass der bulle von werk aus in nur ca. 35 litern spielt? |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#119
erstellt: 13. Jan 2010, |
Jupp. Glaub das Originalgehäuse hat 35l, Port 19*7 oder irgendsowas...kann mich nicht mehr ganz genau dran erinnern. |
||
mr.booom
Inventar |
19:28
![]() |
#120
erstellt: 13. Jan 2010, |
Jupp, 35l-BR lt. BA-Homepage ... mit Abstimmung auf 33Hz lt. diesem ![]() |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#121
erstellt: 13. Jan 2010, |
Dann lag ich mit den 19*7, die ich im Kopf hatte ja ziemlich richtig. ![]() |
||
emi
Inventar |
20:00
![]() |
#122
erstellt: 13. Jan 2010, |
na da gibt er sich ja doch recht genügsam. danke ! grüße, tim |
||
/Thomas/
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#123
erstellt: 15. Jan 2010, |
Ich konnte heute mal den Bullen mit einem alten Raveland 30"er so mit blauem filz und 2 gesteckten BR Rohren vergleichen. Der Raveland @ 250W Der Bulle @ 220W Und ich muss sagen, das kann man eigentlich kaum vergleichen, dazwischen liegen ja fast schon welten. Im Tiefbass konnte der Rave garnicht mithallen, wo da schon nixmehr zu hören war kam beim Bullen noch einiges. Im Kick bereich konnte der Rave schon noch eingermassen mithallten, aber der Bulle hatte einfach mehr druck. Bei Roberts Natus - Vampires hats einem die Kopfhaut (gefühlt) nach vorne geschoben echt irre ![]() Kann das Teil echt empfehlen im einsteigerbereich, was der fürn Alarm macht für 50 kröten ![]() [Beitrag von /Thomas/ am 15. Jan 2010, 21:50 bearbeitet] |
||
emi
Inventar |
22:32
![]() |
#124
erstellt: 15. Jan 2010, |
schön, dass er dir gefällt. in welchem auto hast du ihn gehört? grüße, tim |
||
/Thomas/
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#125
erstellt: 15. Jan 2010, |
Den Bullen in nem Corsa B Den Raveland in nem Polo 6N Denk ma da kommt Fahrzeugtechnisch sicher auch noch was dazu aber sind ja beides eigentlich kleine Autos [Beitrag von /Thomas/ am 15. Jan 2010, 22:35 bearbeitet] |
||
emi
Inventar |
22:44
![]() |
#126
erstellt: 15. Jan 2010, |
es kann teils gewaltige unterschiede geben. aber der bulle ist schon ein feines teil fürs geld. da geb ich dir recht ![]() |
||
Deepflyer
Inventar |
11:20
![]() |
#127
erstellt: 10. Apr 2010, |
Von einem User hier im Forum aufmerksam gemacht, möchte ich gerne mal ein paar Worte in Richtung Bull Audio loswerden. Diese beziehen sich auf den Gehäusesubwoofer ESW-12 und nicht auf das Einzelchassis. Ich habe den Bull selbst bereits zweimal im Bekanntenkreis verbaut, und bin von Anfang an sehr positiv überrascht gewesen was man da für 59€ bekommen hat (das war der Kurs damals der bezahlt wurde). Eine für diese Preisklasse nicht selbstverständliche Verarbeitung und eine durchgehend gute Performance ohne nennenswerte Schwächen zeichneten den Bullen aus. Nun scheint es aber so zu sein das Bull Audio bei der Gehäusevariante still und heimlich deutliche Sparmaßnahmen getroffen hat, welche sich wie folgt bemerkbar machen. Das Chassis ist nicht mehr das gleiche wie bei den Bulls der 1. Generation. Es wird ein Korb mit deutlich kleineren Belüftungsöffnungen verwendet, und auch der Antrieb ist nicht mehr der gleiche und fällt kleiner aus (ich rede nicht vom fehlenden Gummischutz). Und auch beim Anschluss wurde der Rotstift angesetzt und man bekommt nun Lötfähnchen statt Pushterminals. Beim Gehäuse fehlt die Bedämpfung, und auch die kleinen Verstrebungen der Schallwand sind nicht mehr vorhanden. Und wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, hatte die erste Generation auch keinen Klingeldraht als Verkabelung. Was soll das nun bedeuten, ist der Bull Audio Sub nicht mehr empfehlenswert? Nein! Das möchte ich damit keinesfalls sagen. Aber man muss sich im klaren sein, das gerade die Dinge die den Bull Audio Qualitätsmässig ehemals von der Masse abhebten, nun auf gleichem Niveau sind. Weniger bieten anderen Billig Gehäusesubwoofer auch nicht! Wie sich das ganze auf die Performance auswirkt und ob der Bulle hier immer noch überzeugen kann, bleibt abzuwarten. Es muss nicht sein das er zwangsläufig schlechter klingt, es könnte aber durchaus sein. So lange ich mich nicht selbst davon überzeugt habe und mir meine eigene Meinung gebildet hab, werde zumindest ich den Bull Audio ESW-12 nicht mehr empfehlen. Neu ![]() ![]() Alt ![]() ![]() Gruß Deep [Beitrag von Deepflyer am 10. Apr 2010, 11:50 bearbeitet] |
||
emi
Inventar |
12:19
![]() |
#128
erstellt: 11. Apr 2010, |
das ist ja echt mal interessant. hast du das auch an bullaudio geschrieben? oder hoffst du daurauf, dass sie das hier von alleine lesen? |
||
Deepflyer
Inventar |
12:24
![]() |
#129
erstellt: 11. Apr 2010, |
Natürlich hab ich auch bei Bull Audio nachgefragt, mal sehen was und ob sie antworten. Aber mein Beitrag hier sollte erstmal an die Leute gerichtet sein die sich diesen vielleicht kaufen wollen, oder bisher Empfehlungen ausgesprochen haben. Gruß Deep [Beitrag von Deepflyer am 11. Apr 2010, 12:25 bearbeitet] |
||
emi
Inventar |
12:31
![]() |
#130
erstellt: 11. Apr 2010, |
ja gut. danke dafür. berichte mal, was bull-audio dazu schreibt. liebe grüße, tim |
||
Deepflyer
Inventar |
06:21
![]() |
#131
erstellt: 19. Apr 2010, |
Nichts! Zumindest bisher nicht. Und ich Denke wenn sie dazu Stellung nehmen wollten, wäre dies innerhalb des Zeitraums sicher möglich gewesen. Und da man davon ausgehen kann das sich die Sparmaßnahmen auf die Performance auswirkt, werde ich wie bereits geschrieben diesen Subwoofer in der Gehäusevariante nicht mehr empfehlen. Gruß Deep |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
06:31
![]() |
#132
erstellt: 19. Apr 2010, |
Diesen Bull Audio Woofer gibt es ja schon paar Jahre. Am Anfang war es vielleicht nur als kleine Serie gedacht die mal auf den Markt gebracht wird. Das sich der Sub als kleiner Kassenschlager entwickelt hat,auch durch die Foren,Berichte usw hat bestimmt keiner gedacht. Da hat man sich dort gedacht,sparen wir hier noch bisl und hier nen bisl und den Gewinn zu maximieren/Kosten zu senken. ![]() Aber vielleicht klingt der Subwoofer ja auch genauso wie der alte.Und des waren nur produktionstechnische Händerungen die für den Endverbraucher uninteressant sind. Ein Test und auch Messung der TSP´s wäre mal echt interessant. [Beitrag von DER-KONDENSATOR!!! am 19. Apr 2010, 06:32 bearbeitet] |
||
Deepflyer
Inventar |
06:41
![]() |
#133
erstellt: 19. Apr 2010, |
Ich hatte ja oben bereits geschrieben das ich nicht behaupten werde das die Sparversion schlechter klingt bevor ich sie gehört habe. Aber es ist nun mal offensichtlich ein völlig anderes Chassis, das deutlich minderwertiger ist. Und auch das Gehäuse ist ja den "heimlichen" Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen. Zwar sind jetzt z.b. die minderwertigen Anschlussfähnchen noch kein Beinbruch und sagen nichts über die Performance aus. Aber das komplette Chassis fällt eben minderwertiger aus so wie man das sieht, und das könnte sich sehr wohl auf die Performance auswirken. Auch das fehlen der Gehäuseverstrebung und der Bedämpfung tragen sicherlich nicht zu einer besseren Performance bei. Und in der Summe sind eben genau diese Dinge wie ein für diese Preisklasse sehr hochwertiges Chassis und Gehäuse, eben Dinge die jetzt nicht mehr zutreffen und den Bullen somit im Einheitsbrei untergehen lassen. Den gerade diese Qualitätsmerkmale haben den Bullen doch mitunter in dieser Preisklasse richtig glänzen lassen. Gruß Deep [Beitrag von Deepflyer am 19. Apr 2010, 06:42 bearbeitet] |
||
emi
Inventar |
10:10
![]() |
#134
erstellt: 19. Apr 2010, |
genau so sehe ich das auch. liebe grüße [Beitrag von emi am 19. Apr 2010, 10:15 bearbeitet] |
||
/Thomas/
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#135
erstellt: 19. Apr 2010, |
Deepflyer
Inventar |
11:24
![]() |
#136
erstellt: 19. Apr 2010, |
Hab ihm mal eine PN geschrieben. ![]() Auf der anderen Seite Denke ich mir was kann man erwarten? Das ein Mitarbeiter schreibt "ja wir haben das Produkt durch Sparmaßnahmen schlechter gemacht", wohl kaum ;). Aber mal abwarten, ich bin immer für Überraschungen offen ![]() Gruß Deep |
||
fer0x-
Stammgast |
16:41
![]() |
#137
erstellt: 04. Mai 2010, |
Na, dass der Thread noch existiert und weiterhin genutzt wird ![]() Aktueller Stand meines Bullen: Abgeraucht! Die 1600W bekamen ihm wohl nicht so gut ![]() Hat aber 2 Jahre lang treue Dienste geleistet. Angesichts der Tatsache, dass er wohl zum negativen reformuliert worden ist, würde ich ihn nicht mehr weiterempfehlen. Schade, war ein guter Woofer. |
||
mr.booom
Inventar |
17:10
![]() |
#138
erstellt: 04. Mai 2010, |
Bei nem Woofer der Peak "nur" rund 400W aushält tut mich das auch nicht wirklich wundern ... auch wenn es vielleicht nur echte 1kW waren ![]() Ist denn nun schon was bzl. Klang+Quali alt/neu rumgekommen? Hatte ihn nämlich auch des öfteren als Budget-Lösung empfohlen, aber wenn er merklich abgebaut haben sollte fliegt er von meiner "Liste". [Beitrag von mr.booom am 04. Mai 2010, 17:12 bearbeitet] |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#139
erstellt: 04. Mai 2010, |
Übrigens hab ich bei einer Bestellung vom Herrn Kinnen (PimpMySound) ein Probeexemplar einer "Car&Hifi" von 2007 bekommen, in der der Bull Audio getestet wurde. Da ist das Chassis abgebildet -> die "Billigvariante"! Das gibts also schon länger! Müsst man nur mal "rausfinden", wie lange. [Beitrag von 'Stefan' am 04. Mai 2010, 17:24 bearbeitet] |
||
Deepflyer
Inventar |
17:18
![]() |
#140
erstellt: 04. Mai 2010, |
Sowohl von Bull Audio die ich angeschrieben habe, als auch einen Mitarbeiter der hier im Forum angeschrieben wurde, gab es keinerlei Antwort. Ich denke das ist Antwort genug ;). Gruß Deep |
||
mr.booom
Inventar |
18:01
![]() |
#141
erstellt: 04. Mai 2010, |
Hmmm, ich glaub ich nehm mal mit den Leuten denen ich das Teil empfohlen hab Kontakt auf und lass mir Bilder schicken ![]() |
||
fer0x-
Stammgast |
18:19
![]() |
#142
erstellt: 04. Mai 2010, |
Nene, 1,6kW ist schon richtig ![]() Hielt sich aber erstaunlich lange, bis es auf einmal anfing zu stinken ![]() |
||
emi
Inventar |
10:50
![]() |
#143
erstellt: 05. Mai 2010, |
fliegt auch aus meiner liste der gern empfohlenen woofer. habe auch keine antwort von bullaudio bekommen, auf meine anfrage(n). das ist für mich definitiv antwort genug. grüße, tim |
||
Deepflyer
Inventar |
11:31
![]() |
#144
erstellt: 05. Mai 2010, |
Das glaube ich sogar, aber oftmals spielen einem da die Erwartungen und vorab positiven Resonanzen einen Streich. Gruß Deep |
||
Pegeljoe
Stammgast |
18:51
![]() |
#145
erstellt: 05. Mai 2010, |
also bei meinem kumpel haben wir ja definitiv die billigvariante an ner spurt mit runden 320 watt rms verbaut. die leistung packt er ganz gut, macht auch schön pegel, und klang ist auf jedenfall besser als diese gängigen dröhnwummerbandpässe... also für das geld ist es auf keinen fall ein fehlkauf. ich würde dennoch beim nächstenmal nur das chassi kaufen (das is ja noch das unverbilligte oder?) und n gehäuse und den port selber baun. der 7er durchmesser vom fertiggehäuse is einfach zu klein und lässt doch deutliche windgeräusche entstehen die mir persönlich aufn zeiger gehen, carhifi leien jedoch haben mir gesagt sie würden es nicht hörenhäts ich ihnen nicht gesagt xD mfg patrick |
||
Aerion
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:00
![]() |
#146
erstellt: 08. Nov 2010, |
Ich kram den alten Thread einfach noch mal raus. Ich hab mir vor ca. 2 Wochen ebenfalls den Bull Audio BA-ESW-12 gekauft für 45 € Ich hab auf seite 2 den Post von deepflyer entdeckt mit den 2 Pics in bezug auf den Lüftungsschlitzen ect. So neugierig wie ich bin hab ichs einfach mal Aufgemacht und nachgeschaut und es ist das selbe wie auf deepflyers Pic (ALT) -> ![]() Vielleicht war meins auch noch ausn alten bestand oder so... Jedenfalls wird der Stier vorsichtig von ner RODEK R2180A 610 Watt RMS gebrückt an 4 Ohm angetrieben. Also ich bin vollstens zufrieden für den Preis ![]() Mfg. Patrick |
||
FCKW36
Inventar |
22:55
![]() |
#147
erstellt: 23. Jan 2011, |
balabalu
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:50
![]() |
#148
erstellt: 24. Jan 2011, |
Ich habe vor eine Woche den Lezter von ATU für 40 Euro bekommen.er ist an Axton 509 mit etwa 180RMS angeschlossen,laüft im mein Passat 3BG Kombi sehr gut.bin sehr zufrieden,mir ist völlig egal, um welches Wariante handelt, |
||
-Basstian-
Stammgast |
19:33
![]() |
#149
erstellt: 26. Jun 2011, |
Hab den Bullen for 2 Wochen bestellt und er ist noch die Gute alte version (einzellchassis) ohne Gehäuse Super geiles teil sowie das 16ner Kompo auch |
||
#Freedom#
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#150
erstellt: 26. Aug 2011, |
Hi Leute. Hab grad meinen Bullen als Übergangslöung verbaut, bis ich nen preisgünstigen Antrieb für meinen DD hab. ![]() Getrieben wird er von meiner Carpower. Mal die nächsten Tage testen, wieviel ich ihm geben kann ![]() |
||
OneHitOpfa
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#151
erstellt: 21. Aug 2012, |
Hallo. Sorry erstmal das ich den Thread nochmal rauskrame, habe aber nochmal eine Frage bezüglich des Subs. Habe mir den Bullen gebraucht bei eBay in der Gehäuseversion mit der amp 4.200 gekauft. Bin auch sehr zufrieden mit dem Sub und macht ordentlich Laune. Da ist gesehen habe das es 2 Versionen von der ESW gibt, habe ich auch neugier einfach mal den Chassi ausgebaut: ![]() ![]() So wie ich das sehe, habe ich den Guten Korb, den großen Magneten, aber das kleine Terminal? Was könnt ihr dazu sagen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bull Audio BA-ESW 12 im 50 L geschlossenen Gehäuse TheCoasterfreak am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2008 – 86 Beiträge |
Testbericht Bull Audio ESW 12 + Carpower Wanted 4/320 multifan am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 6 Beiträge |
Erfahrung BULL Audio MBj am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 26 Beiträge |
TEST: Bull Audio ES-12 in 50 Ltr BR Harrycane am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 46 Beiträge |
RE Audio SX 12 bretty am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 69 Beiträge |
Bull Audio CS-650.75 (16er 2-Wege Komposystem) Deepflyer am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 12.05.2011 – 12 Beiträge |
RE Audio SE 12 D4 schakal80 am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2012 – 4 Beiträge |
Diamond Audio TDX 12 D4 Ryglajoe am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 3 Beiträge |
Audio System Radion 12 im doppelten Bassreflexgehäuse W124-Basstest am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 6 Beiträge |
Hifonics ZX-12 Dual AstraAlex am 04.05.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2017 – 48 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Reckhorn Alubutyl - Warum so schlecht ?
- Android-radio Audi A3 8p Empfehlung? Einbau?
- Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen
- Car HiFi XOMAX
- just-sound.de vertrauenswürdig?
- STEG MT650C 2 Wege 165 er Compo mit GROOOSSER Weiche
- Rainbow Germanium CS 265.25
- Digitalendstufe vs. Analogendstufe für 1000W Sub
- Renegade Woofer
- Test einer Kove K1 1500
Top 10 Threads in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Reckhorn Alubutyl - Warum so schlecht ?
- Android-radio Audi A3 8p Empfehlung? Einbau?
- Vergleich: Alubutyl vs. Alubitumen
- Car HiFi XOMAX
- just-sound.de vertrauenswürdig?
- STEG MT650C 2 Wege 165 er Compo mit GROOOSSER Weiche
- Rainbow Germanium CS 265.25
- Digitalendstufe vs. Analogendstufe für 1000W Sub
- Renegade Woofer
- Test einer Kove K1 1500
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.264