TEST: Bull Audio ES-12 in 50 Ltr BR

+A -A
Autor
Beitrag
Harrycane
Inventar
#1 erstellt: 28. Mrz 2007, 18:16
Es geht um diesen Sub: ES-12

Ich habe zwei dieser Teile ziemlich günstig bei Ebay ersteigert und nach ein bisschen Hin-und-Her auch zwei neue bekommen.

Also heute Holz gekauft und mal schnell ne Testkiste gebaut.

50 Ltr Bassreflex mit einer Tuningfrequenz von 25 Hz



Als Rohr hab ich ein Abflußrohr genommen (weil ich das noch übrig hatte im Keller) mit 7,4cm Durchmesser und einer Länge von 35cm.

Im Auto hängt der Sub an einer Carpower HPB1502 mit ca. 400W RMS an 4Ohm.

Tja und was soll ich sagen. Absolut super für das Geld.

Er spielt Techno und Trance genauso wie Metal und HipHop.

Vor allem bei HipHop kann er zeigen was er kann. Er läßt die Harre flattern (im Kombi!) und den Bauch sich erschüttern
und das in einer Lautstärke, die man von diesem Billigsub nicht erwartet hätte. Kein verzerren, keine Schwächen.

Bei leiser Musik fügt er sich warm ins Klangbild ein und bei lauter Musik legt er richtig los.

Im Moment kann ich ihn am besten mit dem AXX1212 vergleichen und muß sagen, dass der Bull Audio im direkten Vergleich zwar etwas leiser, aber dafür präziser spielt.

Ich hoffe ich hab mit diesem Bericht einige Gerüchte aus der Welt geschafft und kann nur jeden zu einem Kauf raten, der für wenig Geld viel Bass haben will.
Soundscape9255
Inventar
#2 erstellt: 08. Apr 2007, 14:17
Anmerkung:

normalerweise nimmt man für einen 30cm Woofer eine 10cm (Durchmesser) rohr......

Zum Krachmachen taugt übrigens fast jeder Woofer....
Harrycane
Inventar
#3 erstellt: 08. Apr 2007, 14:45
wer hat denn was von Krach besagt
caveman666
Inventar
#4 erstellt: 08. Apr 2007, 18:36
Wie du gesagt hast - fürs kleine Geld kann man den schon gut gebrauchen.

Für deinen nächsten Test -> 10er Rohr und das dann auch in die gleiche Richtung wie die Membran "spielen" lassen. Hab ich persönlich bessere Erfahrung mit gemacht

Gruß,
Andy.
Soundscape9255
Inventar
#5 erstellt: 08. Apr 2007, 23:14
[quote="Harrycane"]wer hat denn was von Krach besagt [/quote]

Du selbst:


[quote="Harrycane"]
Vor allem bei HipHop kann er zeigen was er kann. Er läßt die Harre flattern (im Kombi!) und den Bauch sich erschüttern
und das in einer Lautstärke, die man von diesem Billigsub nicht erwartet hätte. Kein verzerren, keine Schwächen.
[/quote]

Ist halt ein typischer "Chinakracher"... und passt für 90% der Leute die "Auto-Hifi" machen....


[Beitrag von Soundscape9255 am 08. Apr 2007, 23:17 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#6 erstellt: 09. Apr 2007, 09:22
Unter Krach verstehe ich etwas anderes. Krach ist für mich undefiniertes Dahingebrummel ohne jegliche Präzession und das hab ich bei dem Sub nicht. Wie gesagt: Kein Verzerren.
Soundscape9255
Inventar
#7 erstellt: 09. Apr 2007, 13:05
Hiphop ist doch unpräzieses dahingebrummel.....

Die (Klangliche) Quailität eines Basses testet man in der Regel nicht mit Hiphop oder Techno!
Es eigenen sind nur wenige Stücke als Testergänzung, welche aber auch keine typischen Vertreter von HipHop oder Techno sind....
Geeignete Lieder sind z.B.: Eagles - Hotel California(Live) , Walking on the Moon von der Manger-CD oder "Charly Antolini" für die Sadisten .... wichtig ist dabei auch, ob man es schafft den Woofer akustisch richtig in die Bühne zu integrieren


Noch ´n Paar Fakten:

- Woofer produzieren übrigens erhebliche Verzerrungen - das Menschliche Ohr ist nur recht unempfindlich für Verzerrungen im Bassbereich. Um herauszufinden ob ein Woofer (nenneswerte) Verzerrungen erzeugt, sind die gängigen Hiphopstücke ungeignet....

- Hophop-Höhrer ziehen meist eh ne Fresse, wenn sie von nem richtig eingepegelten Klangwoofer ihre Musik vorgespielt bekommen....

- Dein Auto ist im Kofferaum nicht gedämmt => er schwingt im Tiefbass erheblich mit => es ist schwierig herauszuhöhren ob der Woofer für das Nachschwingen verantwortlich ist oder der Kofferaum (in machen Fällen ist es einfach Frustrierend....


Nimm die "Kritik" nicht persöhnlich - sind einfach nur ein paar Anmerkungen für weitere überlegungen...
Harrycane
Inventar
#8 erstellt: 09. Apr 2007, 22:48
Das mag ja alles sein was du da erzählst, aber was interessieren mich Sachen (Verzerrungen/ Frequenzen), die man wenig bis gar nicht hört

Ich hab auch schon wirklich schlechtere (teuere) Subs gehört und kann da denke ich auch ein bisschen differenzieren.

Glaubst du wirklich, dass sich jemand, der sich so einen Billigsub kauft, Wert auf die von dir genannten Eigenschaften legt? auf die kommt es hier doch gar nicht an. Die Hauptklientel für den Sub werden Einsteiger im Carhifibereich sein, also so um die 18 Jahre alt. Und diese Altersgruppe kennt ja anscheinend nichts mehr anderes als HipHop und/oder Techno

Für mich klingt ein Sub im Auto gut, wenn er sich leise wie laut gut ins Klangbild einfügt, die Bässe präzise kommen und der Sub einfach auch nur Spaß macht.

Und auch mal nur so nebenbei: Hiphop ist nicht meine bevorzugte Musikrichtung. Ich steh mehr auf Sachen von den Cafe del Mar Cds und im Moment auch gerade mal wieder Norah Jones.
Soundscape9255
Inventar
#9 erstellt: 10. Apr 2007, 01:26

Harrycane schrieb:

Glaubst du wirklich, dass sich jemand, der sich so einen Billigsub kauft, Wert auf die von dir genannten Eigenschaften legt? auf die kommt es hier doch gar nicht an. Die Hauptklientel für den Sub werden Einsteiger im Carhifibereich sein, also so um die 18 Jahre alt. Und diese Altersgruppe kennt ja anscheinend nichts mehr anderes als HipHop und/oder Techno


Kein Thema - das meinte ich ja mit "....passt für 90% aller..."

ich hab mich halt an der Aussage "keine Verzerrungen/keine Schwächen" und dem Testmaterial "Techno/Hiphop" gestossen - wenn dem so währe, könnten manche Hersteller einpacken...

Ob ein Woofer gut spielt, hängt von mehreren Faktoren ab - Endstufe, Gehäuse,Ankopplung und Umgebung. Viele "gute" Woofer sind in machen Dingen richtige "Zicken"....

Zudem gibt es viele "gute"/teuere Woofer auf dem Markt, die Klanglich betrachtet einfach nur scheisse sind und nur dazu in der Lage Luftvolumen zu verschieben, das schliesst manche "Testsieger" und Forenlieblinge mit ein (man darf bloss die Klappe nicht zu weit aufmachen, sonst hat man u.u. nen Anwalt an der Backe ) Aber diese "guten" woofer passen auch für 90%+ der Endanwender und können ihre Arbeit auch nicht viel besser als dein 50€-Woofer - nur Lauter sollten sie letztenedes können....

Gruss

Harrycane
Inventar
#10 erstellt: 10. Apr 2007, 17:58

Soundscape9255 schrieb:
(...) nur Lauter sollten sie letztenedes können....



Wobei mich das schon wieder stören würde: Noch lauter!

Aber du hast recht: manche Produkte werden hier so gehypt, dass viele User hier ein bisschen die Objektivität verlieren...

Ich kann aber auch nur nochmal sagen, dass ich (da ich ja für die zwei BullAudio Subs keine 20 Euro gezahlt hab) absolut damit zufrieden bin. Und wahrscheinlich wird der ein oder andere demnächst im Auto eines Freundes von mir landen (natürlich nur gegen eine gewisse Aufwandsentschädigung für mich )
ulligrundig
Stammgast
#11 erstellt: 14. Apr 2007, 04:48
geil

Abflussrohr passt ja Super zu dem Ding

muhahahamuhahaha

Also war nur ein Spass weils grad so gut passte.

Harrycane
Inventar
#12 erstellt: 14. Apr 2007, 09:29

ulligrundig schrieb:
geil

Abflussrohr passt ja Super zu dem Ding

muhahahamuhahaha

Also war nur ein Spass weils grad so gut passte.

:prost


Du weißt ja was ich von deinen Testmethoden halte...
Soundscape9255
Inventar
#13 erstellt: 14. Apr 2007, 13:12

ulligrundig schrieb:

Abflussrohr passt ja Super zu dem Ding


Prinzipiell eignet sich ein Abflussrohr sehr gut als Helmholtzresonator - man hätte vieleicht noch die Kanten abrunden können....

Warum wirfst du eigentlich mit Steinen, während du im Glashaus sitzt???? Eigne dir lieber mal ein paar Grundlagen der Grundlagen an, bevor du dich über andere Lustig machst! -> deine Beiträge zeigen, dass du es bitter nötig hast!
Harrycane
Inventar
#14 erstellt: 14. Apr 2007, 15:23
Genau! Endlich sagt ihm das mal einer außer mir.

(die Kanten der Rohres sind übrigens abgerundet und heiß gemacht worden von mir )
leoneisen
Stammgast
#15 erstellt: 25. Apr 2007, 16:10
für wieviel ahst du ihn den bekommen?

nur interessehalber, will mir das ding net kaufen....

ich schätze es spiel auch eine sehr große rolle wie und womit die kiste eines subs gebaut ist!

wenn de ne scheiß kiste gebaut hast, kann es natürlich auch sein das ein hochwertiger sub scheiße klingt....


ich finde du hast das ganze sehr ordentlich gemacht, und wenn es dir gefällt..... dann ist doch alles paletti....


achso, ich glaube die mutter firma des subs ist glaube rainbow....
Harrycane
Inventar
#16 erstellt: 25. Apr 2007, 16:36
Richtig. BA ist ne Tochterfirma von Rainbow und JA, es spielt natürlich eine sehr große Rolle wie ein Gehäuse gebaut ist. Vorallem das Volumen und die Steifigkeit sind sehr ausschlaggebend, aber das weißt du ja sicher

Ich sags übrigens nochmal: Der BA (bzw. die zwei) stehen bei mir im Keller. Im Auto werkelt bei mir ein AXX1212.

Zum Preis sag ich hier mal nichts genaueres, nur, dass ich für das Geld was ich für die Zwei gezahlt habe, nichtmal zwei Meter 20qmm Kabel bekommen würde.
leoneisen
Stammgast
#17 erstellt: 25. Apr 2007, 16:39
hehe, na dann hast ja quasi n schnäppchen gemacht...


naja, weiter hin viel spaß damit....
Harrycane
Inventar
#18 erstellt: 25. Apr 2007, 16:53
kann man so sagen...
und bei der nächsten Kellerräumung werden sie dann gewinnbringend verkauft
ulligrundig
Stammgast
#19 erstellt: 27. Apr 2007, 14:37
Es ist zwar nicht so wichtig



,aber gibst hier jemanden der den Gag mit den Abflussrohr verstanden hat

bei den Kommentaren

Oh meine Fresse

Also

Abflussrohr nimmt man Beispielsweise auch für den Abtransport von Fäkalien

das war der Gag mit das das wohl passen würde.

na klingelts jetz ??

is immer Schei**e wenn man die Pointe erklären muss....

muhahahamuhaha !!!

Ich hab den letztes nochmal bei Blödmarkt gesehen für 69 Euro an ner dollen Enstufe, sogar besser wie meine RTO
so wie es aussiehht war meiner garnicht kaputt.....

muhahahamuhahamuhaha

Also Leute war nur Spass


*duck*


[Beitrag von ulligrundig am 27. Apr 2007, 14:41 bearbeitet]
arCane
Inventar
#20 erstellt: 27. Apr 2007, 20:31
Oh mein Gott ulligrundig, du solltest besser beim MediaMarkt bleiben bei der Fachkenntnis!
Harrycane
Inventar
#21 erstellt: 27. Apr 2007, 20:55

ulligrundig schrieb:
Es ist zwar nicht so wichtig


Du hast recht: es ist nicht wichtig, ob du was sagst oder nicht
king_pip
Inventar
#22 erstellt: 26. Mai 2007, 14:07
ein kumpel von mir möchte den ES 12 von mir verbaut haben, könnt ihr mir sagen wie groß und tief der reflexkanal im idealfall sein sollte?? musik ist techno und das teil soll in einen renault twingo an einer carpower hbp 1502 laufen.
eh ich jetz mit winISD rumrechnen und im endeffekt nix verwertbares bei raus kommt frag ich besser leute die es schon probiert haben...
Harrycane
Inventar
#23 erstellt: 26. Mai 2007, 14:12
ich hab erst letzte woche wieder einen gebaut mit einem abflußrohr. Das ding ist ca. 19 cm lang un hat einen Durchmesser von ca 7cm, funktioniert wunderbar.
Mario
Inventar
#24 erstellt: 26. Mai 2007, 14:19
Und ersetzt einer der Bulls jetzt Deinen AXX 1010 oder probierst Du den in Deinem Einbauthread erwähnten JBL CS 12 noch?
king_pip
Inventar
#25 erstellt: 26. Mai 2007, 14:19
meinst du nich das 7cm bissel klein is? hast du schon mal andere längen oder durchmesser probiert? aber nagut, wenn das so geht, thx!
Harrycane
Inventar
#26 erstellt: 26. Mai 2007, 14:30

mario.priss schrieb:
Und ersetzt einer der Bulls jetzt Deinen AXX 1010 oder probierst Du den in Deinem Einbauthread erwähnten JBL CS 12 noch?


der CS12 ist noch nicht da aber wenn er da ist und auch noch gut klingt wird er wohl meine AXXe ersetzen. Ich muß nur langsam mal schauen wo ich das ganze Zeug lagere, da ich inzwischen 2 AXX1212, 1 Alpine 12", 2 BullAudios, 1 AXX1010 und noch ne Menge anderer LS im Keller hab und fast alle mit Gehäuse...der Partyraum ist also voll
Harrycane
Inventar
#27 erstellt: 26. Mai 2007, 14:45
Ich habe gerade nochmal geschaut, das Rohr ist ca 9x21cm lang, sorry, hatte es falsch in erinnerung

Mario
Inventar
#28 erstellt: 26. Mai 2007, 15:38
Das hat dann aber auch nichts mehr mit sparen zu tun, das Sammeln von Subwoofern!

Also die Raveland AXX ziehst Du dem Bull Audio SW 12 vor oder was vermißt Du noch beim Bass?
Harrycane
Inventar
#29 erstellt: 26. Mai 2007, 15:47
Der 12er AXX ist mir zu träge und imho nur bei langsamen, langen Bässen brauchbar, da dann allerdings sehr gut.
Der AXX1010 macht irgendwie einfach mehr Spaß. ich bekomme öfters ein Grinsen im Gesicht, wenn ich den 10er drin hab als beim 12er. Keine Ahnung woran das liegt

Den BullAudio muß ich noch ausgiebiger testen, aber beim Kurztest (mit kaltem Chassis) hat er mir besser gefallen als der AXX1212, wobei ich aber nicht direkt sagen kann woran das liegt.
king_pip
Inventar
#30 erstellt: 26. Mai 2007, 16:08
alles klar! das klingt schon besser. aber hast du schonmal andere größen/durchmesser probiert? vielleicht is da ja noch was zu holen
Harrycane
Inventar
#31 erstellt: 26. Mai 2007, 16:15
Ich hab es nur mal mit einem doppelt so lngen Rohr versucht, aber hat nichts gebracht.

das was ich jetzt verwendet habe ist ziemlich nahe am Orginal und imho auch die beste Allroundlösung.
king_pip
Inventar
#32 erstellt: 26. Mai 2007, 17:43
ok, so soll es geschehen!

64cm², 21cm lang und 50l. oder kann ich das noch bissel kleiner machen? ich meine, ist ein twingo da is der "handtäschchenraum" ja fast voll.
Harrycane
Inventar
#33 erstellt: 26. Mai 2007, 20:24
Kannst ja mal hier schauen: http://www.bull-audio.de/de.html
da gibts alle Bauvorschläge als PDF
Bennomat
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 22. Jun 2007, 13:38

Soundscape9255 schrieb:

Die (Klangliche) Quailität eines Basses testet man in der Regel nicht mit Hiphop oder Techno!



ich finde man sollte seine anlage mit der musik testen, die man auch hört. Was bringts, wenn n sub gut rock und Sinustöne gut spielt, wenn mans niee!!! laufen lässt?
skywalker_81
Inventar
#35 erstellt: 22. Jun 2007, 13:45

Bennomat schrieb:

Soundscape9255 schrieb:

Die (Klangliche) Quailität eines Basses testet man in der Regel nicht mit Hiphop oder Techno!



ich finde man sollte seine anlage mit der musik testen, die man auch hört. Was bringts, wenn n sub gut rock und Sinustöne gut spielt, wenn mans niee!!! laufen lässt?



Dann kann man aber eben die klanglichen Eigenschaften auch nicht beurteilen.
Wenn er dir dann gefällt/ausreicht ist das ja OK, aber eben keine "ausreichende" Aussage für nen Erfahrungsbericht, der eben auch klanglich anspruchsvollte Titel beinhalten sollte.
Soundscape9255
Inventar
#36 erstellt: 22. Jun 2007, 13:53
Natürlich - nur kann man mit HipHop/Techno schlecht eine allgemeingültige Aussage über den Klang machen...
MB_W211
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 23. Jun 2007, 22:45
ist halt für einsteiger gedacht und nicht für musick gourmet´s!
Harrycane
Inventar
#38 erstellt: 23. Jun 2007, 23:14
Habt ihr auch den ganzen Thread durchgelesen? Ich denke nicht, da sonst die letzten paar Beiträge nicht geschrieben worden wären!
jeremya
Stammgast
#39 erstellt: 27. Jun 2007, 16:13
Ich höre nur gitarren Musik!

Hab au den Sub...Was ist bessser, nen BR oder Geschlossen?
Harrycane
Inventar
#40 erstellt: 27. Jun 2007, 16:44
Ich kenn ihn nur als BR, sorry.
jeremya
Stammgast
#41 erstellt: 27. Jun 2007, 17:47
hmmmmm schade!..

nen 50l gehäuse dürfte man doch leicht in ein BR umbauen oder?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 07. Okt 2007, 23:51
Mmh....also bei WinISD sehen die 50l ganz gut aus!

Wär nett von dir, Erfahrungen zu posten wenn du das Gehäuse umgebaut hast (falls du´s wirklich vor hast) weil ich mir den Sub ebefalls gekauft habe.

Will ihn in 35l gg bauen.

Dann evtl. BR draus machen, falls er nicht gefällt

MfG Stefan
TheCoasterfreak
Stammgast
#43 erstellt: 11. Okt 2007, 13:20
35 Liter ist geschlossen viel zu wenig, zu wenig Präzision! Da biste ja schon bei nem qtc von 0,75 !!

setz da lieber noch 15-20 liter drauf


[Beitrag von TheCoasterfreak am 11. Okt 2007, 13:21 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 11. Okt 2007, 13:33
Und woher weißt du das mit der Präzision?

Also laut WinISD sieht die Group-Delay-Kurve bei 36 ordentlich aus.
So wie ich das gelesen habe, sollte die Verzögerung deutlich unter 20 ms liegen. Ist hier der Fall.
Und die Präzision "beginnt" doch sowieso erst ab ungefähr 50 Hertz....und da ist kein großer Unterschied zwischen 36 und 50 Litern.
Außerdem will ich ne möglichst kleine Kiste bauen, weil in den Kofferraum noch möglichst viel reinpassen soll (z.B. Bier oder....Milch )

MfG

Stefan


[Beitrag von 'Stefan' am 11. Okt 2007, 13:42 bearbeitet]
TheCoasterfreak
Stammgast
#45 erstellt: 11. Okt 2007, 16:14
Naja, probiers aus, aber nicht ohne Erfahrungsbericht
keepercool
Stammgast
#46 erstellt: 11. Okt 2007, 16:49
@ Harrycane: in dem Bild mit der Kiste die Du gebaut hast, siehts so aus als wär zwischen der Rückwand und der Öffnung des Br-Rohrs nur n halber cm oder so platz

Wenn das so ist würds mich wundern wenn die Kiste gut klingt. Damit der Port sauber und ohne starke Strömungsgeräuche spielen kann, sollten Mindestens 1 Portdurchmesser Platz zwischen Portende und Rückwand sein. Also bein nem 10er Rohr 10 cm.

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bull Audio BA-ESW 12 im 50 L geschlossenen Gehäuse
TheCoasterfreak am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 11.06.2008  –  86 Beiträge
Bull Audio BA-ESW-12 / Erstes Anhauchen
fer0x- am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 21.08.2012  –  151 Beiträge
Erfahrung BULL Audio
MBj am 26.07.2006  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  26 Beiträge
Testbericht Bull Audio ESW 12 + Carpower Wanted 4/320
multifan am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  6 Beiträge
Carpower Test
Jagger192 am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 25.04.2005  –  13 Beiträge
Earthquake DBX 12 & 15 & Subzero 12 Mein erster Test!
predatorac am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.04.2010  –  143 Beiträge
RE Audio SE 12 D4
schakal80 am 08.07.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2012  –  4 Beiträge
test
psuw13 am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  19 Beiträge
RE Audio SX 12
bretty am 22.09.2005  –  Letzte Antwort am 31.10.2009  –  69 Beiträge
Mac Audio Fearless 1000 Test, Leistung, Aufbau
WarlordXXL am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 17.02.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.915

Hersteller in diesem Thread Widget schließen