HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Ceratec AH20C baugleich Maxcon AH20C | |
|
Ceratec AH20C baugleich Maxcon AH20C+A -A |
||
Autor |
| |
tasco
Neuling |
15:54
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2008, |
Ceratec AH20C baugleich MAXCON AH20C Auf der Suche nach einem Centerlautsprecher, der klanglich zu meiner Anlage passt, bin ich zufällig auf den Ceratec Center AH 20C gestoßen und obwohl ich keinerlei Informationen zu dem Lautsprecher im Netz finden konnte, riskierte ich es und kaufte ihn. Nun tut er seit ca. einem Jahr seinen Dienst und ich möchte meine Erfahrungen den möglichen Käufern nicht vorenthalten. Inhalt des Berichts: 1. Hersteller bzw. Vertreiber 2. Techn. Daten 3. Erfahrungen 4. Fazit 1. Auf dem Typenschild steht zwar der Name Ceratec, auf der Homepage der Firma wird man jedoch nicht mehr fündig (Dezember 2007), dort taucht er nicht mehr auf. Vertrieben wird der Lautsprecher durch die Vertriebsfirma Maxcon, die den Center in einem eBay-Shop unter der Bezeichnung MAXCON AH20C vertreibt. Der eigentliche Hersteller sitzt, so geht es aus der Bedienungsanleitung hervor, in den USA und zwar ist das die Fa: Ceratec International Ltd, ansässig in Garden Grove. 2. Der Center ist 43,0cm breit, 10,0cm hoch und an der tiefsten Stelle 22,2cm tief. Musikbelastbarkeit: 80-100 Watt Übertagungsbereich: 60 bis 30 000 Hz Wirkungsgrad: 86 dB/1W/1m Wiederstand: 4 Ohm Bestückung: 4 x 80mm Langhub-Conus 1 x 13mm Polycarbonat Hochtöner 3. Das Gehäuse des Lautsprechers besteht aus Spanplatte deren Dicke ich nicht erkennen kann. Das glatte Kunststofffunier ist sauber angebracht und macht einen nur durchschnittlichen Eindruck. Die mit Gummisicken ausgestatteten Chassis sind nicht in die Frontwand eingelassen sondern drauf geschraubt. Die leicht gewölbte Frontabdeckung besteht aus Metall und lässt sich nur schwer abnehmen. Die Schraubklemmen sind auch für dickere Strippen geeignet. Insgesamt würde ich das Äußere des Centers als durchschnittlich bezeichnen. Keine Tiefen aber auch keine Höhen. Erhältlich ist er in schwarz. Die Technik des Lautsprechers scheint entweder aus guten Chassis und Weiche zu bestehen oder, sie ist sehr gekonnt aufeinander abgestimmt. Vielleicht auch beides, denn der Ton ist gut, sogar sehr gut. Die Sprache wird sehr deutlich wiedergegeben, nicht zu hoch aber auch nicht zu tief, ohne störendes Lispeln, sehr klar und natürlich. Auch die Filmgeräusche reproduziert der Ceratec sehr gefällig und fein strukturiert, dabei wird der Center in keinem Tonbereich lästig. In Sachen Ton kann man wirklich nicht meckern, eher den Ton genießen. Der Center wird bei mir von einem Harman/Kardon AVR130 betrieben und meine Erfahrungen basieren auf mittlerweile 6 Center, die ich eBay sei dank, schon hören dürfte und ich glaube nicht, dass es einen Center gibt, der für 49,00 Euro besseren Sound bietet. Fazit. Für 49,00 Euro bekommt man bei Ceratec bzw. Maxcon einen Center, dessen Tonqualität auch höheren Ansprüchen genügen dürfte. Er muss natürlich zu der Anlage, vor allem zu den Frontboxen passen und da heißt es einfach: Anhören, anhören und nochmals anhören. Als Minuspunkt würde ich die schwer abnehmbare Frontblende bezeichnen und die Art wie die Chassis an der Frontwand befestigt sind. Eine schöne, leicht abnehmbare Stoffblende und präzise in die Wand eingelassene Chassis hätten auch dem Auge was zu bieten und so erfreuen sich nur die Ohren. Schlusswort: Besseren Ton für 49 Euro geht nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mohr CL 20 - preiswert und gut. tasco am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 3 Beiträge |
Vergleich Denon AVC-A11SR vs. Yamaha DSP-AX1 vs. Onkyo TX-SR606 joker0 am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176