HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Teufel Concept E Magnum - bin sehr geteiler Meinun... | |
|
Teufel Concept E Magnum - bin sehr geteiler Meinung+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Marphy
Neuling |
18:24
![]() |
#1
erstellt: 28. Okt 2007, |||||
Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und hoffe, alles richtig zu machen... ![]() Kleiner Hinweis in eigener Sache: Wem der Beitrag zu lang ist, fängt bitte erst ab dem Absatz "Einige weitere Macken" an zu lesen. ![]() Nun ja, kommen wir zum Thema. Seit 12/2005 bin ich stolzer Besitzer des allseits höchstgelobten 5.1 Sourroundsystems Concept E Magnum von Teufel. Folgend eine Zusammenfassung meiner Erfahrungen. Die Verarbeitung ist ungefähr so, wie man es bei einem 150€-Allesdrin-System erwartet. Nicht schlecht, aber bei weitem kein Qualitätswunder. Die Spaltmaße an den Satelliten sind nicht gleichmäßig, am Subwoofer sind auf der Oberseite gut die unregelmäßigen, welligen Klebekanten zu erkennen. Die Fernsteuerung verliert mit der Zeit den Lack und ist auf den zweiten Blick allgemein ziemlich unsauber verarbeitet. Im Großen und Ganzen jedoch akzeptabel, alles ziemlich solide und vor allem schön schwer. Erste Messwerte überzeugen, insbesondere der Subwoofer geht locker an die 30 Hz-Grenze. Frequenzgang bis aus einige Einbrüche (insbesondere in den Mitten) insgesamt einigermaßen linear. Da die Messungen jedoch nur mehr oder weniger flüchtig und schon gleich gar nicht unter Laborbedingungen geschehen sind, will ich hierauf nicht weiter eingehen. Der Klangeindruck ist in Ordnung. Räumliche Abbildung und Tiefe lassen zu wünschen übrig. Dies kann jedoch auch an der aus Platzgründen bislang nicht optimalen Aufstellung liegen - da lässt sich sicher noch etwas rausholen. Kräftiger Bass, bei richtiger Auf- und Einstellung auch ziemlich druckvoll und knackig. An den Mitten außer dem erwähntenleichten Pegeleinbruch gibt's nichts zu meckern. Der Hochtonbereich ist ab etwas gehobeneren Lautstärken jedoch scharf und zischend. Da sollte man doch lieber in den unteren Lautstärkebereichen bleiben - schade eigentlich, denn das Potential wäre ansonsten auf jeden Fall da. Einige weitere Macken gibt es am CEM noch. Zum einen sind da starke, sporadisch auftretende Verzerrungen und Störgeräusche auf bestimmten, einzelnen Lautstärkestufen (ärgerlicherweise gerade auch auf der beim Einschalten voreingestellten). Nun gut, das ist zu verschmerzen und durch einen Tastendruck auch einfach zu umgehen. Zum zweiten gibt es einen leisen Brumm vom CEM-Netzteil, den man bei ansonstem ruhigem Raum wahrnehmen kann, wenn man sich nahe am Subwoofer befindet. Hier kann man nicht meckern, irgendwo muss dann ja auch ein Unterschied sein zu höherpreisigen Klassen. Zum dritten ist bei sehr hohen, am CEM eingestellten Lautstärken ein ziemlich hoher Brumm auf den Lautsprechern zu höhren. Auch das ist für diese Preisklasse gerechtfertigt und an sich kein Kritikpunkt. Last but not least (un jetzat kummts!) ist da aber noch eine Eigenart, die m. E. nach als Serienfehler einzustufen und auch für ein 150€-System absolut nicht akzeptabel ist: Das Musiksignal der beiden Fronteingänge (und nur dieser!) wird verzerrt - und völlig unabhängig von der am CEM eingestellten Lautstärke - zusätzlich über den Subwoofer ausgegeben. Kurz gesagt also ein starkes Übersprechen der Frontkanäle auf den Subwoofer. Besonders deutlich wird dies, wenn man die Mute-Taste am CEM betätigt - das Übersprechen besteht weiterhin. Das verzerrte Signal ist so laut, dass es selbst bei eingestellter Zimmerlautstärke am Hörplatz noch deutlich den Klangeindruck stört (da das System am PC genutzt wird, ist der Hörplatz nur ca. 1-2m vom Subwoofer entfernt). Damit Ihr euch eure eigene Meinung bilden könnt, habe ich das mal versucht aufzunehmen (das Kameramikrofon befindet sich zunächst unmittelbar am Subwoofer und wandert dann zum Hörplatz): ![]() ![]() Diese Problematik habe ich auch Teufel geschildert. Der Mitarbeiter teilte mir mit, dass es dieses Phänomen nicht normal sei und so kam dann vor ein paar Tagen auch ein Austauschsystem (das gleiche wie das vorherige, d.h. keine PowerEdition-Endstufe). Und was musste ich feststellen: Auch das "neue" CEM weißt denselben Defekt in gleicher Ausprägung auf! Bei derartig vielen exzellenten Bewertungen auch von rennomierten Zeitschriften fragt man sich da: kann das denn sein? Zum Selbstnachvollziehen Testet es an eurem Concept E Magnum selbst:
Das ganze tritt auch bei anderen Quellen auf (z.B. MP3-Player), die X-Fi ist also nicht schuld. Auch das Abstöpseln des Subwoofereingangs bringt keine Abhilfe. Gibt man hingegen ein 5.1-Signal auf das System und stöpselt die beiden Frontkanäle ab, ist das Störsignal verschwunden. Einziges, nur sehr wages Workaround ist, die Eingangslautstärke (sprich Soundkarten-Volume) möglichst niedrig zu halten. Dann muss aber wiederum die CEM-Lautstärke stark erhöht werden, worunter Wiedergabequalität merklich leidet und man zudem in den obenerwähnten Brummbereich gerät. Nun ja, das soll's für's erste mal gewesen sein. Morgen werde ich Teufel diesbezgl. nochmals kontaktieren und dem Hotlinemitarbeiter den Effekt übers Telefon mal direkt vorführen... Ich bin auf euer Feedback gespannt. Einen schönen Sonntag noch! Liebe Grüße, Marco [Beitrag von Marphy am 28. Okt 2007, 22:03 bearbeitet] |
||||||
Lukas_D
Inventar |
20:48
![]() |
#2
erstellt: 28. Okt 2007, |||||
Hallo, bei der Verarbeitung muss ich dir wiedersprechen, bei meinem Model zumindest alles nahezu Perfekt! Beim Klang muss ich dir zustimmen aber wie du auch schon gesagt hast was kann man für den Preis schon groß erwarten, für den PC reicht es vollkommen und bin sowei dort auch mit zufrieden. Von machen bin ich bei meinem Model bis jetzt auch verschont geblieben (zum Glück) ![]() |
||||||
|
||||||
Marphy
Neuling |
21:00
![]() |
#3
erstellt: 28. Okt 2007, |||||
Hallo, danke für die flotte Antwort!
Bei den Austausch-LS sind die Spaltmaße auch gut, bei den ersten waren diese allerdings nicht so schön. Da hat die Fertigung anscheinend ihre Toleranzen. Die Klebefugen am Subwoofer oben sind beim Austauschmodell allerdings deutlich schlechter als beim alten, der sich da auch schon nicht mit Ruhm bekleckert hat.
Ich höre da allerdings mehr als den Anmeldesound und die gelegentlichen Pings... ![]() Und an sich bin ich da auch bzgl. Musik einigermaßen zufrieden. Die Medien legen die Messlatte eben sehr hoch, dass sich da nicht alles erfüllt ist mir schon klar. Solche Scherze wie das beschriebene Übersprechen sprengt dann aber doch meine Vorstellungen.
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mal die Schritte unter "Zum Selbstnachvollziehen" austesten und das Ergebnis Posten würdest.... ![]() Grüße, Marco [Beitrag von Marphy am 28. Okt 2007, 21:02 bearbeitet] |
||||||
Marphy
Neuling |
01:32
![]() |
#4
erstellt: 31. Okt 2007, |||||
Hallo Leute, kann von euch denn niemand einige der genannten Punkte nachvollziehen? Besonders dankbar wäre ich, wenn jemand die beschriebenen Schritte zum Nachvollziehen des Übersprechens ausführen könnte... Interessant idt diesbezgl. auch der Vergleich CEM vs. CEM Power Edition. Danke euch! ![]() Marco [Beitrag von Marphy am 31. Okt 2007, 01:33 bearbeitet] |
||||||
Marphy
Neuling |
17:23
![]() |
#5
erstellt: 06. Nov 2007, |||||
Bin ich hier im falschen Forum oder war das schon alles?! ![]() |
||||||
Swicinska
Stammgast |
17:29
![]() |
#6
erstellt: 06. Nov 2007, |||||
Bist schon richtig hier. Nur für dei meisten hier ist ein CEM nur Spielzeug, deswegen nicht der Rede wert. ![]() Bei ![]() ![]() Gruß Guenni ![]() |
||||||
Marphy
Neuling |
19:17
![]() |
#7
erstellt: 06. Nov 2007, |||||
Hallo Guenni, danke für den Tipp. Ich habe das Ganze jetzt nochmals bei ComputerBase ins Forum gestellt und es hagelt nur so Antworten... ![]() Für Interessierte - hier geht's weiter: ![]() ![]() Grüße, Marco |
||||||
hugaduga
Inventar |
03:29
![]() |
#8
erstellt: 17. Nov 2007, |||||
Wäre interessant, ob das Concept G auch betroffen ist. |
||||||
Swicinska
Stammgast |
18:04
![]() |
#9
erstellt: 17. Nov 2007, |||||
Ich habe noch nichts derartiges gelesen. Gruß Guenni ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Concept E Magnum Fiatno1 am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 9 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum VT40 am 30.09.2005 – Letzte Antwort am 30.09.2005 – 2 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum erfahrungsbericht Renegade0147 am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 669 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum: Die Industrie veräppelt uns!!! Tulpe278 am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2017 – 97 Beiträge |
kleiner Erfahrungsbericht Teufel Concept E Magnum Power Edition clekilein am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2012 – 2 Beiträge |
Teufel Concept F -> Satelliten rauschen! Concept E besser? tiku87 am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 22 Beiträge |
Teufel Concept E - Brummen fast beseitigt ! Billardkugel am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2019 – 5 Beiträge |
Teufel Concept E Power Ed. bin enttäuscht Keskin am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 16 Beiträge |
Teufel Concept P & Onkyo TX SR 504 E makkel am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 71 Beiträge |
Teufel Concept E brummt nicht mehr! do4sl am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGebhardt_Dietmar
- Gesamtzahl an Themen1.559.672
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.064