HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » 5 Kanal Stereo Karaoke Verstärker DragonAudio DA-2... | |
|
5 Kanal Stereo Karaoke Verstärker DragonAudio DA-29 - "vergoldeter Backstein"+A -A |
||||
Autor |
| |||
Manorainjan
Neuling |
#1 erstellt: 29. Apr 2011, 19:14 | |||
Auf der Suche nach einem spott-billigen Verstärker habe ich bei eBay einen "Versandrückläufer" der "Marke" DaragonAudio für 10,- inkl. Versand ersteigert. Neu kostet er ca. 40,- € Da das Gerät nicht nur schwer angeschlagen war, sondern richtig kaputt, habe ich es aufgemacht. So was habe ich noch nie vorher gesehen: Man beachte die beiden "Backsteine" aus dunkelgrauem Plastik (unbekannten Inhalts) die unter dem Ringkerntrafo und unter der VerstärkerPlatine sind. Ihre offensichtlich einzige Funktion ist es, das Gerät schwerer zu machen, damit es einen "wertigen" Eindruck hinterläßt, damit man z.B. glaubt, da wäre ein fetter Trafo drin und dicke Elkos und ordentlich viel Metall an dem Kühlrippen. Das ist nicht spott-billig, sondern Schrott der zu jedem Preis zu teuer ist! Als nächstes demontiere ich das mal und schaue in die "Backsteine" rein. [Beitrag von Manorainjan am 29. Apr 2011, 19:26 bearbeitet] |
||||
trxhool
Inventar |
#2 erstellt: 29. Apr 2011, 19:19 | |||
Und wo ist dein Problem ??? |
||||
|
||||
trxhool
Inventar |
#3 erstellt: 29. Apr 2011, 19:34 | |||
Ich weiss immernoch nicht was du uns sagen möchtest ?? Der Trick mit den "Gewichten" ist hier schon öfter besprochen worden. Wer billig kauft, kauft zweimal. Gruss TRXHooL PS, beim nächsten Mal bitte direkt den Beitrag reinschreiben ! |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#4 erstellt: 29. Apr 2011, 20:25 | |||
du musst das so sehen: 1) viele "Experten" beurteilen einen Verstärker eben nur danach, ob ein Ringkern-Trafo verbaut ist oder nicht (natürlich ohne die Vor/Nachteile zu kennen...) 2) andere urteilen halt nur nach dem Gewicht was liegt da also näher als von oben durch die Kühl-Öffnungen sichtbar einen RK-Trafo und etwas Gewichte zu verbauen?!? Das MUSS ein TOP Verstärker sein! Gucke mal in die letzte Generation der High-End Tuner oder CD-Player! Die Leute wollen verarscht werden, das war schon immer so und wird auch immer so bleiben! Vielleicht ist es in diesem Beispiel extrem, aber im Prinzip ist es bei den "Nobel-Herstellern" auch nicht viel anders! |
||||
Manorainjan
Neuling |
#5 erstellt: 29. Apr 2011, 20:36 | |||
Naja, die Mauscheleien mit den Leistungsangaben als "Musik"-Leistung, RMS oder was, sind ja eine ganz alte Leier. Aber da sieht man ja, dass nicht dabei steht "Sinus". Dann kann man ja nachfragen, _was_ für eine Leistung das denn sein soll. Aber extra ein- zwei Backsteine einbauen? Das geht doch über Schönfärberei bei weitem hinaus. Das ist doch Betrug per technischem Design. solche gräte kann man doch guten Gewissens nur noch als Scherzartikel anpreisen. However: Hier kommt die Ansicht des vermutlich aus Beton bestehenden "Backsteins" ;-) PS: Der Stein wiegt 1300g [Beitrag von Manorainjan am 29. Apr 2011, 20:51 bearbeitet] |
||||
trxhool
Inventar |
#6 erstellt: 29. Apr 2011, 20:39 | |||
Als was würdest du den "Karaoke"!!!!!!-Verstärker von "DragonAudio" sonst bezeichnen ?? Dieser ganze Beitrag ist ein "Scherzartikel". Gruss TRXHooL |
||||
Manorainjan
Neuling |
#7 erstellt: 01. Mai 2011, 20:58 | |||
Ich bezeichne ihn im Prinzip als das, was er ist. Mit der Bezeichnung habe ich kein Problem. Das Problem ist die Leistung. Im Manual ist sie angegeben mit 2 x 50 W + 3 x 20 W, macht zusammen 160 W. Auf dem Gehäuse steht hinten was von Power 150 W, ohne Bezeichnung, ob das Verbrauch oder Ausgansleistung oder was ist. Unbelastet verbraucht das Teil 11 W, also so viel wie meine micro-Anlage, die 2 * 15 Watt hat. Das spricht doch für sich, oder?
Das ist ein gutes Stichwort! Wenn man das Teil als Scherzartikel verkaufen würde, mit dem man seine "Freunde" verarschen kann, indem man sie mit dem Gewicht beeindruckt, dann würde ich sagen, die Konstruktion mit den Backsteinen ist so legitim wie ein Lacksack. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel System 5 Musiktest Toastbrod am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 07.09.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo Verstärker + Dali Oberon 5 + HDMI-Audio + Linux emarkus2 am 26.10.2018 – Letzte Antwort am 02.11.2018 – 7 Beiträge |
Teufel System 5 T-Virus am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 308 Beiträge |
Teufel System 5 vs. Theater 5 Hybrit! Bass-Statt-Höhen08 am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2009 – 11 Beiträge |
Erfahrungsbericht Teufel System 5 THX Alex_Quien_85 am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 27.02.2021 – 14 Beiträge |
Onkyo TX-SR608+Teufel System 5 THX Select 2 Amani-HT am 05.06.2010 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 7 Beiträge |
test in Audio 01/2005 Denonfreaker am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 5 Beiträge |
Teufel System 5 Cinema Nuesi am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 6 Beiträge |
Yamaha YST SW 800 vs. YST SW 1500 ! yamichris89 am 10.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 3 Beiträge |
Teufel System 5 THX Vollaktiv chriscologne am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 24 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Test-/Erfahrungsberichte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.840