Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Testbericht des Logitech Z-5500

+A -A
Autor
Beitrag
[............|]highvolu...
Neuling
#1 erstellt: 12. Mai 2009, 13:22
Hey Leute nachdem ihr mir bei meinem problemchen mit meinem reciever so gut helfen konntet will ich auch mal was zurück geben und zwar nen kleinen bericht über die 5.1 Anlage Logitech Z-5500. Man beachte ich meine nicht die Z-5500D (D=cinch anschluss der boxen).

1. Als ich die Anlage bekommen hab wurde mir bereits auf Amazon vorgeschwärmt die Anlage hat einen bewiesenen Sinus wert von 505 Watt. Ich persönlich schätze es jetzt mal nicht so heftig ein. Der Klang an sich ist recht vorzeigbar sowohl er auch bei fast schon extremen Lautstärken noch gut hörbar bleibt und auch kein rauschen, knacken oder ähnliches aus den Lautsprechern kommt.

2. Der Subwoofer der Anlage beeindruckt mich immer wieder aufs neue. Die unglaublichen Tieftöne und das perfekte ausbrummen haben dafür gesorgt das mir diese Anlage schon so richtig ans Herz gewachsen ist.

3. Von den Anschlussmöglichkeiten bin ich schon zufriedengestellt allerdings wäre es in manchen situationen nicht schlecht einen 2. Optischen Anschluss dran zu haben.

4. Ich nenne es jetz mal eine besonderheit weil ich sowas bei den anderen 2 5.1/7.1 Anlagen die ich hatte sehr vermisst habe und zwar dieses Digital Media Board. Normalerweise kennt man das ja so das man alles am Subwoofer ansteckt der dann den Ton an die anderen Lautsprecher überträgt. Dieses DMB aber sorgt dafür das man einfach einen perfekten überblick darüber hat was wirklich gerade Benutzt wird und in welchem Effekt (zu den effekten komme ich später noch einmal) der Ton gerade ausgegeben wird. Einziger Nachteil: Das zweizeilige Display des DMB ist schon aus gut 2 Meter entfernung nur noch schwer zu lesen. (Bessere Display Beleuchtung, evtl. Farbdisplay wären hier wahrscheinlich besser gewesen)

5. Die effekte. Bei jedem eingang (Optical, Coax, Klinke) lassen sich 4 verschiedene Effekte einstellen: Stereo, Stereo x2, Dolby Digital Pro Logic 2 Movie und Dolby Digital Pro Logic 2 Music. Der Movie und Music Mode unterscheiden sich in sofern das beim Music Mode mehr der Subwoofer betont wird. Die beiden Stereoeinstellungen hören sich ehrlich gesagt recht blechig und hölzern an und lassen den Subwoofer logischerweise völlig aussen vor.

Auf einer Richterskalle von 1 bis 10 gebe ich der Anlage eine solide 8.

mfg

Highvolume
moritz200
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 12. Mai 2009, 18:54
Danke für deinen Testbericht ! Ich bin auch noch am überlegen, ob ich mir ein Z-5500 zulegen soll ! Wie ist deine Erfahrung speziell im Filmbereich ?
[............|]highvolu...
Neuling
#3 erstellt: 12. Mai 2009, 18:59

moritz200 schrieb:
Danke für deinen Testbericht ! Ich bin auch noch am überlegen, ob ich mir ein Z-5500 zulegen soll ! Wie ist deine Erfahrung speziell im Filmbereich ?



bis jetzt hab ich nur 2 filme drauf geguckt (pearl harbor und casino royale) beide als blu ray. also pearl harbor ist der hammer gewesen im movie mode aber casino royale kam ein wenig flau rüber ka warum.
moritz200
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Mai 2009, 00:58
Hast du Bilder wie du deine z5500 augestellt hast ?
[............|]highvolu...
Neuling
#5 erstellt: 13. Mai 2009, 19:51

moritz200 schrieb:
Hast du Bilder wie du deine z5500 augestellt hast ?




klar bekommst du am freitag da hab ich dann frei =)
AnekOne
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Jun 2009, 09:57
hi!

ich nutze auch einfach mal hier den bestehen thread um ein paar fragen bezüglich dem z 5500 los zu werden

hab das system seit gestern aufgebaut und momentan nur meinen sat reciever via koaxial kabel angeschlossen. heute kommt noch das optische kabel für die xbox 360 mit der post

konnte bis jetzt nur das normale tv programm testen, ist schon ein enormer unterschied zu den normalen tv lautsprechern

nun zu meiner frage:

der woofer wird ja mit dem abdeckgitter zum hörer aufgestellt oder? also das luftloch zeigt bei mir links vom tv schrank weg.

vielen lieben dank und gruß

anekone
moritz200
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Jun 2009, 13:18
Ganz genau ! Der Woofer zeigt mit der Abdeckung zum Hörer ! Ich habe ebenfalls seit Montag das Z5500 in meinem Besitz ! Ich muss sagen dass der Sound echt spitze ist ! Verbunden habe ich das Z5500 via optischem Kabel mit meiner PS3 ! Das klappt schon mal sehr gut ! Mein Problem ist nur das Kabelwirrwar ! Da muss ich noch eine gute Lösung finden ! Der Bass der Anlage ist ordentlich, allerdings muss man den Pegel des Basses schon auf Stufe 2-3 von 10 einstellen, damit der sich nicht zu sehr in den Vordergrund stellt !
Mit freundlichen Grüßen ! Moe
AnekOne
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Jun 2009, 21:00
cool!

hast du die boxen auch aufgehängt? hab gestern den ganzen abend löcher gebohrt und fest geschraubt usw...

was mich auch noch ein wenig stört ist das kabelgewirr, muss das noch bisschen ordentlicher verstauen^^

ich hab mal den center lautsprecher etwas höher als die anderen gehängt und nach unten ausgerichtet. denke mal das ist so ok oder?

edit:
hab mal noch n bild von mir mit hoch geladen, bin noch etwas skeptisch ob die center box so richtig sitzt? sound mässig klingt es aber recht ordentlich


[Beitrag von AnekOne am 12. Jun 2009, 21:10 bearbeitet]
moritz200
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Jun 2009, 14:21
Ja das sieht doch ordentlich aus ! Ich persönlich hab leider nicht die Möglichkeit die Lautsprecher aufzuhängen ! Ich habe die Frontspeaker und den Center in mein Regal gestellt ! Die Rear-Speaker ( Die hinter einem liegen ) werde ich noch in den kommenden Wochen an die Wand hängen ! Bei der Ausrichtung der Rearspeaker suche ich noch eine passende Lösung ! Der Sound ist bombastisch !
H0[)iNi
Stammgast
#10 erstellt: 11. Jul 2009, 23:06
Jaja ich will euch jetzt nichts schlecht reden, nur so dachte ich am anfang auch. Dann hab ich die Frontlautsprecher getauscht, WOW eine Bühne und Klarer Sound. Später hab ich den Subwoofer umgebaut und aufs Zimmer abgestimmt, WOW echter 20Hz Bass der nicht ortbar ist! Dann wieder ein Tausch der Front LS zu den Hornicon. Erst jetzt kann man von Hifi Sprechen

Klar das Logitech ist ein nettes PC System, mehr aber auch nicht. Glaubt mir, ihr seit nur solange begeistert bis ihr was besseres gehört habt.

Aber viel spaß euch noch mit dem System und ärgert die Nachbarn nicht so

Grüße Philipp
asgard85
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Jul 2009, 13:13
hi, Hab das System jetzt auch für meine PS3 ist echt super!
Sitze ca 80 cm. vom Sub. entfernt. leider spürt man den bass an der stelle nicht so stark wie z.b. am ende vom raum.

hat vieleicht jemand ein tip??

gruß
H0[)iNi
Stammgast
#12 erstellt: 17. Jul 2009, 14:03
Sub umstellen...

Sub an den Hörplatz stellen, durch den Raum kriechen, da wo der Bass am Bässten ist, dort kommt der Subwoofer hin!
mudi
Neuling
#13 erstellt: 17. Jul 2009, 22:53
durch die ganzen positiven meldungen beeinflusst hab ich ma schließlich auch die boxen (und die soundkarte von creative) kauft, jetz alles angschlossen - allerdings geht nur die center box - was mach ich falsch? was muss ich bei den einstellungen ändern???
TigerClaw
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 20. Jul 2009, 14:55
Hallo,

also ich bin auch besitzer eines Logitech Z-5500.
Alle die überlegen sich dieses Boxenset zu kaufen kann ich nur versuchen davon zu überzeugen.

Zwar mag der Klang nicht mit wirklichen HiFi-Geräten mithalten können, aber wenn man sich den Preis von 249€ (ich selbst hab mir die Boxen zu Weihnachten bei einem ElectronicPartner gekauft) ansieht und dann einmal was ähnliches in dieser Boxenkategorie sucht, wird nichts derartiges finden.

So nun zu dem System an sich:
Das Beste an diesem System ist wohl die Kompaktheit.
Man hat eine Steuereinheit an die man Coax, Optisch, 5.1 vom PC und einen normalen 3,5er Klinke einstöpseln kann.
Von diesem Gerät geht dann ein Steuerkabel (Länge glaube ich 1,5m) an den Subwoofer, von dem dann die Lautsprecher noch einmal abgehen.
Dies ist schon einmal eine wunderschöne Lösung, so konnte ich z.B. meinen Fernseher über Coax, die PS3 am optischen, und mein Notebook am 5.1 anstöpseln ohne das beim umschalten Kabel umstecken muss (wie bei anderen PC-Lautsprecher-Lösungen z.B.)

Einziger Nachteil ist jedoch das kurze Kabel von der Steuereinheit zum Subwoofer, so dass ihr beides immer in unmittelbarer Nähe aufstellen müsst. Verlängerungskabel gibt es wohl leider nicht!

Zum Ton:
Ich muss erst einmal sagen, dass ich bisher noch nie im Besitz wirklich hochwertiger Lautsprecher war.
Aber wenn der Ton des Logitech nicht hochwertig sein soll, dann will ich nicht wissen was mit wirklichen teuren Boxen alles möglich ist:
Filme von der PS3 über den optischen Ausgang können direkt in Dolby Digital 5.1 und Dolby DTS ausgegeben werden...
Dabei ist der Ton sehr klar und der Bass stark aber nicht wirklich übertönend - also seht gut ausbalanciert.
Ich muss sagen das bei Filmen wie "Batman - The Dark Knight" ich die Boxen auf der Lautstärke-Skala grade mal 1/4 - 1/3 aufdrehen kann ohne das mir die Schränke von den Wänden abfallen: es kracht und wummert also richtig gut.
Knacken, Rauschen oder sonstige Störungen bisher nie aufgetreten.
Weiteres (für mich das beste Highlight) ist die Wiedergabe der 5.1 Quelle vom Notebook.
Ich hab am Notebook eine Creative X-Fi angestöpselt, von der ich dann über die drei 5.1 Kabel an die Steuereinheit gehe (gut es kann ja nur Stereo ankommen, da Winamp und meine MP3s ja nur in Stereo sind).
Meine Mp3's die ich wiedergebe sind dann aber sowas von brillant und räumlich getrennt.
Und zwar empfiehlt sich der Dolby Music Mode. Unter dieser Einstellung wird wirklich spitzenmäßig der Sänger am Center-Lautsprecher ausgegeben und die Musik über die Sourrund-Boxen (dort wirklich absolut keine Stimme zu hören). Erst wenn ein räumlicher Effekt kommt (dann hört man auch den Sänger auf den hinteren Boxen).
Finde das die beste räumliche Wiedergabe, die ich bisher gehört habe.
Falls dies jemanden aber nicht gefallen sollte kann man über die Einstellung diese räumliche Trennung deaktivieren.


Allein dafür lohnt sich meiner Meinung nach der Kauf dieser Anlage.


Einziger Kritikpunkte ist wie bereits von einem Vorredner angemerkt, das zu kleine und zu schwer ablesbare Display.
Man muss leider rangehen um exakt den Sourrund-Effekt einstellen zu können.
Es gibt auch eine Fernbedienung von der man alles Einstellen kann, aber wie gesagt, exakt sollte man dies mit dem Display machen.
ingo74
Inventar
#15 erstellt: 25. Jul 2009, 10:52
Logitech Z-5500 für 153€ inklu Versand
http://www.quelle.de...lehit/sfree=0141050N
H0[)iNi
Stammgast
#16 erstellt: 25. Jul 2009, 11:58
150 Wie das? Allein das Chassis vom Sub kostet neu beim Hersteller 180€.

Da is sicher irgendein Hacken!
ingo74
Inventar
#17 erstellt: 25. Jul 2009, 12:33
genau - der haken ist, dass es sicher nicht lange im angebot ist
dogi80
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 25. Jul 2009, 12:48
und gekauft
alleine bei Ebay oder Co kannst du es dann wieder für 230 Euro verkaufen lol
Ich werde es aber benutzen und meine Anlage dafür verkaufen.
Bin mal gespannt.

Quelle ist ja in der Insolvenz. Müssen alles los werden, damit sie eventuelle ihre Kataloge noch ausdrücken können.
sagittarius79
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 27. Jul 2009, 22:44
hallo

ich habe ein paar Jahre altes 5.1 system von jazz speakers.wäre ein wechsel zum logitech ein großer schritt nach vorne?will meine ps3 darüber laufen lassen (spiele,DVD,bluray)



[Beitrag von sagittarius79 am 27. Jul 2009, 22:45 bearbeitet]
sagittarius79
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 28. Jul 2009, 18:48
bitte meldet euch dazu.wollte schnell zuschlagen
H0[)iNi
Stammgast
#21 erstellt: 28. Jul 2009, 20:27
Klar wäre das ein Fortschritt! Weil diese Jazz is um erhlich zusein schon zu mies um die Windows Sounds abzuspielen. Es wäre ein Glitze-kleiner Schritt in richtung HiFi.

Grüße Philipp
sagittarius79
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 28. Jul 2009, 22:47
danke.leider ist es jetzt schon bei quelle ausverkauft
19hausi87
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 02. Aug 2009, 04:11
Hallo ich hab heute mein z5500 system angeschlossen und von dem Sound Touch funktioniert die beleuchtung nicht, gibts da vlt ne dimmfunktion die ich ausversehen aktiviert habe??

Wollte jetzt den Kundendienst von Logitech schreiben aber die wollen ja total viele sachen wissen bevor man die überhaupt kontaktieren kann.

Ausserdem habe ich auf dem Sound Touch eine andere Pid nummer wie auf den anderen Boxen ist das Normal??
Wo finde ich die p/n teile nummer? Ohne diese nummer kann ich Logitech nicht kontaktieren.

Bitte um Hilfe danke.
H0[)iNi
Stammgast
#24 erstellt: 02. Aug 2009, 11:33
Ruf die doch einfach an! Die werden dir schon sagen wo die Nummer is. Aber das dass Licht nicht geht ist eindeutig ein Defekt. Das kann man nicht abschalten.


Grüße Philipp
giinx
Neuling
#25 erstellt: 02. Aug 2009, 17:47
Hallo zusammen!
Ich bin auch stolzer besitzer des Z5500. Bin mit dem Sound wirklich zufrieden,allerdings bin ich mir nicht sicher ob der Subwoofer richtig eingestellt ist,bzw richtig positioniert ist. In vielen Berichten wird gesagt das der Subwoofer auf einem oder wenigen balken läuft und einen super Bass wiedergibt. Leider kann ich das nicht bestätigen.Ich besitze eine Creative X-FI. Bei normaler Musikwiedergabe muss der Subwoofer schon auf mindestens 6 bis 7 balken eingestellt sein um einen ordentlich bass hören zu können. Ist das normal!?
Der Bass ist per Soundkarteneinstellung bei 50 %,wenn ich den auf 100 % aufdrehe, ist es nur noch ein dröhnen und unangenehm zu hören. Außerdem hört man mehr Bass aus den einzelnen Boxen als vom Sub selber!
Hoffe ihr könnt mir helfen oder mich aufklären,wie ich wirklich alles aus dem System rauskitzeln kann:)
Danke im Vorraus!


[Beitrag von giinx am 02. Aug 2009, 18:30 bearbeitet]
19hausi87
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 02. Aug 2009, 18:11
Hallo giinx hab ungefähr das selbe problem mit dem Subwoofer kann dir da aber leider nicht weiterhelfen.

Könntest du mal unter deinen Boxen,subwoofer und Sound Touche schauen ob die Pid nummern alles gleich sind, das wäre sehr net.
giinx
Neuling
#27 erstellt: 02. Aug 2009, 18:25
hi 19hausi87,
also hab jetzt mal nach geschaut. Alle Teile haben die gleiche Nummer.
Ich hoffe es gibt jemanden der eine Lösung parat hat
Gruß giinx
19hausi87
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 03. Aug 2009, 19:33
Mal ne andere Frage krieg jetzt noch 4 logitech z5500 lautsprecher kann ich die einfach an den anderen z5500 boxen dranhängen oder kann das das system kaputt machen.

Sorry kenn mich leider mit sowas nicht so gut aus.

Danke schonmal
H0[)iNi
Stammgast
#29 erstellt: 03. Aug 2009, 19:53
Wenn du es nicht zu 100% aufdrehst dann nicht.
giinx
Neuling
#30 erstellt: 04. Aug 2009, 14:24
hi leute,hatte ne ähnliche idee.:)
hab zwei thomson lautsprecher bekommen, die jeweils 100 watt leisten,also mehr als ein z5500 lautsprecher,wollte aber gerne trotzdem alle anschließen
Kann ich jetzt also an einem anschluss vom sub,zB rear right,zwei z5500 boxen anschließen,das wäre also zwei in rot und zwei in schwarz,sound bringen beide,nur verträgt das system das?
Gruß
H0[)iNi
Stammgast
#31 erstellt: 04. Aug 2009, 16:56
Kommt drauf an wie viel Ohm die haben?
giinx
Neuling
#32 erstellt: 04. Aug 2009, 17:08
die Boxen haben jeweils 6 Ohm,wie viel die z5500 boxen haben weiß ich nicht.
danke im Vorraus
H0[)iNi
Stammgast
#33 erstellt: 04. Aug 2009, 17:34
8ohm, für dich gilt das gleiche wie für 19hausi87!
19hausi87
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 05. Aug 2009, 09:53
Was würde den theoretisch passieren wenn man es zu laut macht? Ist dann das Ganze system hinüber??
martrix78
Neuling
#35 erstellt: 05. Aug 2009, 11:35
Mich würde auch interessieren welche Boxen ich vorne statt der Standard Frontlautsprecher verwenden kann und ob ich die Frontsatelliten als Rear hinten dazu geben kann sodass an den Rear - Boxenanschlüssen jeweils 2 Original Satelliten dranhängen. Funkt das, (Ohm Leistung ?!?), ohne das der Verstärker im Sub den Jordan überquert ?

Bin mit dem Z5500 sehr zufrieden, bei Musik über Xbox360 (von externer HD) oder per 6 Channel Direct vom PC (creative 5.1 Karte) fehlt es mir aber des öfteren an den Mitten. Bässe und Höhen sind ja sehr gut. Wenn sich der Sub aber zu arg in den Vordergrund spielt und ich den Woofer runterregle gehen damit auch (ein Teil) der Mitten flöten. Alles wie gesagt beim Musikhören, Filme und SatHDtv wie auch Games bin ich zufrieden. Wer sich mit dem Ohr direkt vor einen der Front L/R stellt und sich nach den Mitten umhört wird vielleicht den selben Eindruck haben wie ich.

Also Frontlautsprecher tauschen ? hat ja hier schon einer gemacht in diesem Thread.

1) Macht das nur mit THX Lautsprechern Sinn ?
2) Können andere Boxen mehr Mitten rausholen oder ist die Kanaltrennung vom Verstärker/Hauptgerät so das auch andere Boxen nicht mehr Mitten rauskitzeln ?
3) Wieviel Ohm, wieviel RMS Watt sollten alternative FrontLS haben ?
4) ist es ein Prob alle vier Satelliten als Rear laufen zu lassen (Ohm, Leistung?? man kläre mich bitte auf :)) ?
5) hätte folgende Boxen (bitte nicht lachen, warn mal sauteuer und klingen mMn. echt fein)

http://www.google.de...115&btnG=Suche&meta=
http://www.mausergui.../DEUTSCH/C115_DE.PDF

6) Technische Daten Martin Audio C115 als Front LS Alternative:

C115
TYP Ultra-kompakt, Zwei-Wege-ICT™
(Transistor in integriertem Schaltkreis)
FREQUENZGANG 80Hz - 20kHz
120Hz - 20kHz ± 3dB
TREIBER 120mm vollbereichs - ICT™
NENNLEISTUNG 50W AES, 200W Spitze
EMPFOHLENER VERSTÄRKER 50 - 200W an 4 Ohm
EMPFINDLICHKEIT 88dB (1W/1m)
MAX. SCHALLDRUCKPEGEL Dauerleistung 105dB, Spitze 111dB
IMPEDANZ 8 Ohm
ABSTRAHLUNG (-6 dB) 90° konisch
GEHÄUSE Mineralangereichertes polypropylen
AUSFÜHRUNG hellgrau oder graphitfarben
SCHUTZGITTER Perforierter stahl
ANSCHLÜSSE Anschlußklemmen
OPTIONALES ZUBEHÖR 30W netztransformator
abgeschirmter Magnet
ABMESSUNGEN (B) 194mm x (H) 217mm x (T) 135mm
GEWICHT C115 1.7kg
GEWICHT C115T 2.5kg
VERSANDABMESSUNGEN (B) 270mm x (H) 410mm x (T) 240mm


---> Also wer andere Front LS dran hat und bescheid weiss bitte melden

Möchte mein System nicht killen wenn von den Ohm oder was weiss ich was nicht zusammenpasst, kenne mich nicht gut aus in der Materie.

Danke im Voraus.

Lg


Edit--> z5500 LS Datenblatt zum Vergleich:

( komplettes Datenblatt: http://www.logitech....devices/224&cl=AT,DE )


Technische Daten

o Effektive Gesamtleistung: 505 W
Subwoofer: 188 W (8 Ohm bei 100 Hz und 10 % Klirrfaktor)
Lautsprecher:
Links/Rechts: 2x62 W (8 Ohm bei 1 kHz und 10 % Klirrfaktor)
Mitte: 69 W (8 Ohm bei 1 kHz und 10 % Klirrfaktor)
Hinten links/rechts: 2x62 W (8 Ohm bei 1 kHz und 10 % Klirrfaktor)
o Gesamtspitzenleistung: 1010 W
o Maximaler Schalldruckpegel: > 115 dB
o Frequenzbereich: 33 Hz-20 kHz
o Verstärker: ultralinear, hohe Kapazität, analog
o Störabstand: > 93,5 dB, typisch 100
o Eingangsimpedanz: 8.000 Ohm
o Kompatibilität:
PC/Mac
CD
MP3
DVD
PlayStation®
Xbox®


[Beitrag von martrix78 am 05. Aug 2009, 11:47 bearbeitet]
H0[)iNi
Stammgast
#36 erstellt: 05. Aug 2009, 17:20
Bin zwar kein Mod aber wenn ihr Fragen zum Z-5500 Digital habt, macht doch einfach en Logitech Z-5500 Digital Modding Thread auf oderso. Da kann ich auch antworten und wir spammen hier nix mit OT voll.
giinx
Neuling
#37 erstellt: 05. Aug 2009, 21:16
hi leute,bin ja auch relativ neu
find mich noch nicht zu 100 % in dem forum zurecht,könnt ihr mir hier den link posten wo der thread weitergeführt wird?
wäre sehr nett
Danke
H0[)iNi
Stammgast
#38 erstellt: 05. Aug 2009, 21:44
Hier gehts lang, rein mit den Fragen!

Fragen Thread!
Hannez86
Neuling
#39 erstellt: 28. Aug 2009, 18:37
Hallo, bin auch am überlegen ob ich mir das Z5500 anschaffen soll?

Leider ist der Raum hinter meinem Kopf begrenzt bzw gar nicht vorhanden. Auf dem Bild ist die Problematik zu erkennen.
Die schwarzen Kästen sollen die rears darstellen.

Nun meine Fragen:

- ist das so möglich?
- Kann man die rear lautstärke anpassen, so dass ich diese
nicht zu dominant höre wenn ich sehr na dran sitze?

Ich nutze zz das Z2300, aber das brauche ich eigentlich für mienen PC. Ich würde auch beim z5500 die front lautsprecher an die jetzige position des z2300 setzen, d.h. leicht unter dem LCD. Was sagt ihr dazu?

slappaa
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 08. Sep 2009, 23:56
hi,

wie habt ihr die hinteren boxen eingestellt? bei mir kommt da nicht so viel sound raus. bei gladiator bspw. höre ich nur leisere musik, und nie die akteure sprechen!

habs anner ps3 mit digital kabel angeschlossen.
H0[)iNi
Stammgast
#41 erstellt: 09. Sep 2009, 15:25
Die stimme kommt auch aus dem Center nicht aus den Rears! Die Hinteren Lautsprecher sind nur für Effekte ala Pistolenkugeln die hinter einem vorbei fliegen.
cisse
Stammgast
#42 erstellt: 15. Okt 2009, 04:15
hallo!

ich plane im wohnzimmer ein neues heimkino.

ich hab nen sony 32v4500 und werd mir noch nen gescheiten blu-ray-player dazukaufen. (philips bdp-7300)

ich möchte später mit dem player audio-cds abspielen, dvds gucken, vl. auch mal ne blu-ray und von usb-sticks meine heimvideos abspielen.

wie soll ich das mit der verkabelung lösen?

das soundsystem von logitech per toslink an den fernseher anschließen und den blu-ray player per hdmi an den fernseher?

ich möchte nämlich auch beim normalen fernseh-betrieb den ton über die lautsprecher hören.

ich hab mir das so vorgestellt:
der blu-ray player gibt den ton an das fernsehgerät weiter. der fernseher gibt den über hdmi empfangenen ton an die lautsprecher weiter.
und beim normalen tv-betrieb kommt der ton einfach direkt zu den lautsprechern.
ist das möglich? lässt sich das so umsetzen? habe ich bei der durchschleifung des tones über hdmi zum fernseher usw. mit irgendwelchen qualitätsverlusten zu rechnen?

welche kabel sind dem gerät beigelegt? mit welchem kabel wird der subwoofer an das steuerelement angeschlossen?
ich muss vom steuerlement nämlich viele meter kabel verlegen, um an den platz des subwoofers zu gelangen. kann man dieses verbindugnskabel verlängern? (glaube nämlich kaum, dass das beigelegt reichen wird)

werden die satelliten am subwoofer angeschlossen? wie lang sind diese kabel? kann man die beigelegten (wahr. zu kurzen) kabel durch normale lautsprecherkabel austauschen. die gibt's ja bei jedem saturn zum laufmeterpreis.

ich wäre echt dankbar, wenn mir das jemand erklären könnte, weil ich will das system nicht zu hause stehen haben und dann feststellen, dass sich das alles nicht verkabeln lässt.

mfg
si-X
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 01. Apr 2010, 10:27
Hi hab ein kleines Problem...

hab die Soundkarte von Creative drin Creative audigy 5.1



und laut der Anleitung kann ich meine Z 5500 nicht mir den 3 mitgelieferten kabeln mein Z 5500 mit der Creative verbinden?
habe vorher den ein Creative Lautsprechersystem gehabt die habe ich mit dem 5.1 Digitalen klinken stecker verbunden
und nun muss ich die Z5500 an die Onboard Sound karte anschliesen geht das auch irgend wie mit der Creative???

will 5.1 habe



mfg siX
XN04113
Inventar
#44 erstellt: 02. Apr 2010, 08:07
Du brauchst DREI 3,5 Stereo Klinke auf 3.5 Stereo Klinke Kabel
si-X
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 02. Apr 2010, 20:32
die habe ich ja nur die soundkarte hat nur 2x Line Out für vorne und 1x hinten....

mfg si-X
XN04113
Inventar
#46 erstellt: 02. Apr 2010, 20:40
laut dem Bild der Soundkarte was Du hier eingestellt hast
1. Analog/Digital Out Buchse
für Center und Subwoofer
2. Line Out Buchse
für die Frontlautsprecher (rechts und links vorne)
3. Rear Out Buchse
für die Surroundlautpsrecher (rechts und links hinten)

Drei Stereo-Stecker mit insgesamt 6 Kanälen.

Also wo ist das Problem?


[Beitrag von XN04113 am 02. Apr 2010, 20:41 bearbeitet]
si-X
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 02. Apr 2010, 22:31
kein Problem

Ich bedanke mich für deine Hilfe denn, ich habe mich so auf den Digital Out so versteift das ich auf dem Bild nich gesehen habe das der auch als Analog genutzt werden kann.
Dachte die ganze zeit das ich nix außer nur das Digitale Kabel anschließen kann, somit hatte ich das eine kabel frei und wusste nicht wo hin damit

Danke noch mal jetzt ist alles so wie es sein soll
und der Sound ist gleich um 200% besser als dieser Onboard shit

ein schönen abend noch

mfg si-X
Naturgeil
Neuling
#48 erstellt: 08. Apr 2010, 00:19
So ich möchte zu der Box jetzt mal eine ganz andere Meinung äußern als die meisten anderen. Besitze die z5500 jetzt seit knapp 2 Jahren. Durch die Lobeshyhmnen und das THX-Zertifikat (das meiner Meinung nach teuer bezahlt wurde)kam ich dazu.

1. ja viel Bass und Pegel, aber schlechter unpräziser blubber bass

2. klang nicht thx würdig; die mitten fehlen deutlich

Fazit: zum zocken okay für filme okay ... musik nicht die geringste chance gegen teufel und erstrecht nicht gegen hifi

NICHT KAUFEN

ich verkaufs jetzt in ebay geht ja ganz gut wech...

odolmann
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 15. Apr 2010, 14:14
Ich habe nun auch seit 2 Tagen ein Z-5500 in Betrieb. Habe es per Torlink direkt an den Fernseher angeschlossen (LG 42LH5000) und sonst teste ich noch per Klinke-Eingang den (Stereo-) Musiksound von nem Laptop aus.

Was den Filmsound angeht kann ich nicht meckern, das klingt schon gut. Stimmen sind sauber wenn auch nicht so deutlich wie es erhofft hatte. Der Sub macht Druck könnte aber präziser sein. Eventuell muss ich den auch noch mal umplatzieren, das teste ich ggf. noch am Wochenende. Die Rearlautsprecher tun ihren Dienst auch zur Zufriedenheit, da sie baugleich mit dem Frontsystem sind hat man gerade beim zocken mit der 360 ein gutes Raumgefühl, die Ortung fällt nicht schwer.

Was mir aber gar nicht gefällt ist der Stereoklang beim Musikhören. Ich habe einige Referenztitel die ich gut kenne und weiß sie klingen können. Das Z-5500 macht das aber mehr als bescheiden, vorallem Stimmen sind wie "eingefangen" und können sich nicht richtig in den Raum hinein entwickeln. So als würden die Sänger mit der Hand vorm Mund performen. Von einem Kickbass bekommt man auch so gut wie nix mit, eventuell liegt das aber (noch) auf Aufstellungsort?!

Ist es normal bei diesem System mit der schlechten Musikqualität? Ich höre Musik sonst immer in einem anderen Zimmer auf meinen 30 Jahre alten Grundig SuperHifi-Boxen an einem ebenso alten Verstärker und da klingt es wesentlich besser/voller/lebendiger. Ich könnte damit leben dass das Z-5500 keine gute Musikanlage ist, nur wollte ich wissen ob das so wie es erlebe normal ist oder ich ggf. etwas falsch eingestellt hab?
Naturgeil
Neuling
#50 erstellt: 16. Apr 2010, 23:55
wenn du Hifi mit dem pc Systemen vergleichst wirst du in der Regel immer vom Brüllwürfel System entäuscht sein...meistens 5 Plastik Kreischer mit grobian Bassgewummer^^ aber wenn du auf die einfache Anschlussmöglichkeit und den 5.1 Sound stehst für filme oder zum zocken kanns ja für dich passen^^
ABER bewusst Musik hören mit der Z5500 ist nicht halb so spannend

hauste
db_pussy
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 17. Apr 2010, 22:45
was man auch nich missachten darf: wieviel hifi bekommt man denn für das schmale budget eines z-5500? nen mittelmäßigen, gebrauchten cd-player vielleicht.. ich würd mir auch lieber n surroundsystem aus der 8er serie von b&w zusammenstellen...

für die kohle drückt das ganz gut im gesicht, das viech.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Z-5500 Hilfe zum Bass! (enttäuschend)
giinx am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.08.2009  –  4 Beiträge
Erfahrungsbericht Logitech Z-5500 im Vergleich mit CE und sub des M4Y2
DerVollstecker am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.05.2009  –  11 Beiträge
Testbericht: JBL L8400P
XBOX_360_Freak am 04.06.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2010  –  5 Beiträge
Testbericht Teufel Kompakt 30!
matze82ger am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  9 Beiträge
Testbericht denon avr-2312
dominik44 am 15.04.2012  –  Letzte Antwort am 25.07.2012  –  15 Beiträge
z5500
Patrick92 am 24.05.2009  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  36 Beiträge
Testbericht Heco Victa Sub 25A
maddocc am 05.10.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  4 Beiträge
Testbericht Onkyo PR-SC 5507
Hellraiser86 am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.01.2011  –  4 Beiträge
Mein erster Denon-Testbericht 3910 zum 2910
tv-paule am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 14.12.2004  –  10 Beiträge
Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
gen_elec am 18.12.2012  –  Letzte Antwort am 02.01.2018  –  177 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.384