HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Dynavox vr 80 e? Preisknaller mit ultimativen Lan... | |
|
Dynavox vr 80 e? Preisknaller mit ultimativen Langzeitspass?+A -A |
||
Autor |
| |
rokobo77
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Sep 2006, 20:18 | |
Hallo und... ','schönen Abend! Ich versüße mir seit geraumer Zeit die Abende mit stereoplay und Co. auf der Suche nach einem neuen Kraftwerk für meine Ecoutons (150) und liebäugelte schon seit langem mit Röhrenamps. Und siehe da... da springen mich doch die neuen dynavox vr 80e in der letzten Stereoplay an! Der Bericht klingt vielversprechend und hat mich überzeugt, das es die sein könnten. Ob das Gehäuse dann aus einem Transistoramp entliehen ist oder auch die Klirranalyse nur ein Niveau von vielleicht 95 % erreicht- was solls. Als Einsteiger sollte es ausreichend sein. Nach guter Recherche sollten die beiden Monoblöcke auch unter 1000 Euronen zu haben sein...nur- wer kauft schon die Katze im Sack, ohne persönlichem Test und Probehören. ','Kennt ihr einen Händler, bei dem man sie probehören kann (Großraum Ruhrgebiet)? Hat jemand von Euch evtl. schon Erfahrungen ','mit den beiden Teilen gesammelt? Lass´t doch von Euch hören! Ciao rokobo |
||
soundfield
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Sep 2006, 19:26 | |
Ich habe den kleinen Bruder der 80, nämlich die 70. Kraftprotze sind sie sicherlich nicht. Schon allein der Fakt das es sich um Röhrenversträker hanselt belegt das. Die Verarbetung ist auf einem sehr hohen Niveau. es riecht auch nichts. Klanglich mag ich den analytischen, präzisen, und doch etwas warmen, angenehmen Sound. Der Bass wird nicht übersetuert und präzise abgebildet. Etwas mehr Kraft würde ihm hingegen gut stehen. Die Höhen sind weder spitz noch stumpf. Sie sind strahlend hell und lassen einen wie auf Wolken schweben. Mein TIP: Die 70 SInd klangliche Granaten und das sagt einer der 5 mal so teure Tranbsistoren besitzt. Ob die 80 noch eins draufsetzen können weis ich nicht. Klasse geräte sind sie trotzdem. |
||
|
||
rokobo77
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Sep 2006, 12:02 | |
' ', Hallo soundfield, danke für die Beschreibungen und Deinen Erfahrungen mit den vr 70. Im Forum werden in Beitragen die Glaubwürdigkeit der Angaben von Dnavox ganz kontrovers diskutiert. Ich gebe zu...auch ich habe so meine Bedenken, wie man für den UVP von 1300€ einen Röhrenamp als Monoblock am Markt anbieten kann; ich habe einen Anbieter aufgetan, der die beiden vr 80 Blöcke für ca. 850 € bis Ende September anbietet. Kann man dann noch "nein" sagen? Aber- wie sieht es mit der Standfestigkeit/Lebensdauer der Röhren aus und mit was für Kosten muss man dann rechnen? Im Oktober wird es teurer:, da die vr 80 wohl weg gehen wie geschnitten Brot und der Hersteller über eine Preiserhöhung nachdenkt. Ob´s das stimmt? Naja...! ', Mein Problem ist nur, dass ich nmax. 1000€ zur Verfügung habe, einen 15 Jahre alte Low-Budget CD Player von Sony habe , der echt schlecht klingt und schlimmer meine Boxen defekt sind (nur Sickenrisse der reparieren: ca. 200€ und evtl. update für Weiche, Impedanzanpassung etc. incl. ; ca. 500€) Meine Frage ',': Deine Entscheidung, hättest Du 1000€ Kalkulationsmasse zur Verfügung: Schnäppchenjagd (vr 80 und Ersatz"Kellerboxen" anschließen) oder Vernunftentscheidung (erst Boxen- dann VR 80)? Vieleicht hast Du Gelegenheit mir bis morgen noch ein paar Tips an die Hand zu geben? Ich freue mich! ' |
||
soundfield
Stammgast |
#4 erstellt: 28. Sep 2006, 12:26 | |
Hallo, Wahrscheinlich ist es das beste einfach ein paar gute Boxen zu kaufen und einen gebrauchten Verstärker für 200 Euro zu kaufen. Den verstärker verkaufst du nach einem Jahr ohne Verlust und kaufst dir dann einen guten Verstärker. Einen guten Cd-Player würde ich auch kaufen. Das die Haltbarkeit der Röhren schlecht sein soll habe ich nicht gemerkt. Sie machen auch einen soliden Eindruck. Das beste ist trotzdem warscheinlich. Erstmal gute Boxen kaufen und dann einen Verstärker. |
||
jagisa2
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 04. Okt 2006, 21:10 | |
Hallo rokobo, ich behaupte: Röhrenverstärker klingen einmalig! Mach dir über die Lebensddauer keine Sorgen, wann sind ca 5000 Stunden abgehört? Ich habe Geräte mit Originalröhren aus den 60ern. Aber: Suche dir einen Händler, um die Teile Probe zu hören (wichtig!). Bei dem Preis sollte das machbar sein. Gruß Jürgen |
||
soundfield
Stammgast |
#6 erstellt: 05. Okt 2006, 12:22 | |
Gibt es überhaupt Händler, die Dynavox-geräte vertreiben? Ich habe solche Geräte ausschließlich im Internet gesehen. Ich gebe Jürgen recht. Röhren sind einmalig. Aber in der tat etwas gewöhnungsbedürftig. Das ist das gleiche mit Hörnern. Mir gefallen sie, aber anderen hingegen nicht. Vielleicht solltest du einfach in einen Laden gehen und so mal einen Röhrenverstärker Marke egal anhören. |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 09. Nov 2006, 21:09 | |
Hallo zusammen, ich höre auch mit dem VR-70 E und dieser ist in der von stp und Audio getesteten Version u.a. in einzelnen Saturns erhältlich, z.B. in GE-Buer. In der Audio 5/06 sind Anlagen-Empfehlungen einzelner Händler. Eine davon stammt vom Goethe-Studio in Hannover. Darin ist der VR-70 E mit der KEF iQ3 enthalten. Der Empfehlung schließe ich mich an. Gruß |
||
rokobo77
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 09. Nov 2006, 22:31 | |
' ',Hallo Carsten, danke für den Tip....von Bochum ist es ja doch nicht so weit nach GE-Buer. Werde mal vorbeischauen und mir den VR 70 anhören! Gruß |
||
Lotion
Inventar |
#9 erstellt: 20. Nov 2006, 16:12 | |
Hallo Rokobo77, in Bochum gibt es einen sehr netten Händler, der einen modifizierten VR70 abietet und dazu noch hervorragende Boxen!! Udo Wohlgemuth Die modifizierte Röhre klingt hervorragend! Gruß Lotion |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynavox VR-70E, Hihg-End oder High-Müll? röhrenheimer am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2015 – 71 Beiträge |
dynavox vr70mk2 - Einschätzung Klangqualität m_c am 21.10.2014 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 2 Beiträge |
Dynavox TPR-3 Ersterfahrung stephanwarpig am 13.04.2015 – Letzte Antwort am 04.04.2022 – 8 Beiträge |
Kurzer Bericht Dynavox DA-30 normanx am 25.03.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2018 – 8 Beiträge |
Dynavox Class T Amp TA 2024 ManniXXX am 01.05.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 5 Beiträge |
dynavox CS-PA1 mit Magnat Monitor Supreme 100 cantorice am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 3 Beiträge |
Accuphase E-408 Grauimport phonofan am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 33 Beiträge |
Dynaudios + Accuphase E 205 a-way-of-life am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2009 – 61 Beiträge |
Verstärker Dynavox T-30 und andere Schaltverstärkerchen ? Klangtipp oder nur Gadget? CarstenO am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2015 – 52 Beiträge |
Erfahrungsbericht Quadral Aurum 970 / Accuphase E-212 olu1957 am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.185