Erfahrungsbericht SONY KDL-V32 A11E

+A -A
Autor
Beitrag
DietmarF.
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Dez 2005, 21:19
Ihr kennt das sicher auch - da wird wochenlang alles an LCD Infos eingesaugt, bis dann eine Entscheidung gefallen ist.
Meine Entscheidung fiel aufgrund des WAF (women aceptance factor) auf einen 32-zöller. Die Wohnzimmerschrankwand rauswerfen und einen Plasma an die Wand hängen hätte einigen Ärger verursacht. Nach dem Studium aller legal verfügbaren Informationsquellen blieben noch Sharp 32 GD1A, Philips 32 PF-9966 und Sony KLV-V32 übrig. Der Sharp fiel aufgrund seines Preises durch das Raster. Beim Philips hätte ich Ambilight gekauft aber nicht genutzt; Der LCD steht im Fernsehfach der genannten Schrankwand.:(
Also Sony - aber was war das? Es gibt keine KLV-V32 mehr - nur noch den KDL-V32. Na gut, ist ja das gleiche mit einigen Features mehr.
Das Gerät habe ich bei digitalo.de bestellt und selbst agbeholt. (1939,90 €)
Auspacken, hinstellen. Das Gerät macht einen wertigen Eindruck. Nichts knarzt oder wackelt. Die Kipp- und Drehmechanik läuft satt und sauber.
Jetzt erst einmal verkabeln. Antennenkabel ? Erste Besonderheit: Das Antennensignal wird durchgeschleift - der Sony hat also auch einen Antennenausgang, an den zB der Rekorder könnte.

Drei vertikal(!) angeordnete Scartbuchsen (alle RGB, keine S-Video), von denen die mittlere den Recorder (Sony RDR-HX 1010) via Smartlink steuert. Einmal Scart ist für meine D-Box II reserviert und die letzte für den alten SVHS-Videorekorder. Der DVD Player wird mit dem Komponenteneingang (YUV) verbunden, der AV Receiver mit dem S-Video Eingang an der linken Gehäuseseite. Der HDMI Eingang wird demnächst noch mit dem HX 1010 verbunden - Kabel ist bestellt.

Gerät einschalten :D. Ein sehr kontraststarkes und farbenfrohes Bild, eine gute Bildausleuchtung mit den LCD typischen Schwarzwerten. Listigerweise hatte ich den alten 4:3 Röhrenfernseher eingeschaltet stehen lassen, der Eindruck war niederschmetternd. Nach der problemlosen Erstinstallation waren alle analogen Programme eingestellt; der Name wird aus dem Videotext übernommen. Danach der digitale Suchlauf - leider können die Programmplätze nicht gemischt belegt werden.
Ein völliges Rätsel ist mir das Vorhandensein des CI-Slots für CAModule. Mit meinen Alphacrypt CAM und der Premiere Karte passiert jedenfalls nichts - zumindest nichts, was auch nur entfernt an Enschlüsselung erinnert.

Es sind drei Bildeinstellungen vorhanden: Brillant - wohl eher für sonnendurchflutete TV-Geschäfte gedacht. Normal - was auch immer die Japaner darunter verstehen und Anwender. Bei letzterer Einstellung kann jeder seinem Geschmack freien Lauf lassen. Neben den "üblichen" Parametern wie Kontrast, Helligkeit und Farbe können Hindergrundlicht, Farbtemperatur (kalt, neutral, warm) und eine Gammakorrektur (Verbesserung der Farbbalance) eingestellt werden.
Die Dynamische Rauschunterdrückung kann in vier Stufen (Auto, hoch niedrig, aus) geschaltet werden. Zudem ist hier die Auswahl von CNR (Rauschminderung Cromarauschen) und BNR (Block Rauschreduktion) möglich. Für den anschl. Durchgang mit der TestDVD habe ich die Rauschunterdrückung auf AUS belassen.

Insgesamt hat der LCD einen -sehr- leichten Rotstich, der sich aber über die anwenderdefinierten Einstellungen leicht korrigieren läßt. Alle Einstellungen werden für den jeweiligen Eingang abgespeichert, auch beim digitalen und analogem Empfangteil. Dies gilt auch für die umfangreichen Toneinstellungen. Hier ist besonders die automatische Lautstärke zu erwähnen. Dadurch hört endlich das Brüllen der Werbesendungen auf. Der Ton ist insgesamt okay - es scheppert auch bei größeren Lautstärken nichts, aber wer Filme nicht nur schaut sondern zelebriert, wird ohnehin auf externen Sound ausweichen. Hierzu bietet der Sony leider keine digitalen (coax / optisch) Ausgänge an. Die Lautstärke und der Wiedergabekanal (zB englisch bei Zweiton)des Kopfhörers kann unabhängig von der Lautstärke des Gerätes gewählt werden.

Die Ein- / Ausgänge können vom Anwender mit einer 5 Zeichen langen eigenen Kennung vergeben werden. Das ist bei 5 Eingängen nicht unpraktisch - so habe ich statt L1 dort D-Box stehen. Durch Druck auf eine Taste der FB wird eine Liste angezeigt, aus der dann mittels Steuerkreuz ausgewählt werden kann. So werden auch die Programme angewählt.

Die FB ist über Codetabellen an eine Vielzahl von Geräten anpassbar - dadurch kann ich mit der FB auch den Receiver und den DVD Recorder bedienen.
NextView ist vorhanden, aber funktioniert nur ungenügend. Die Daten werden nur geholt, wenn das Gerät angeschaltet auf einem der Nextvies Sender steht. Im Standby leider nicht. Zudem können nur die Daten von max. acht Sendern angezeigt werden, die erst umständlich in eine Tabelle übernommen werden müssen. Der DBV-T Guide funktioniert wunschgemäß, was aber kein Verdienst von Sony ist.

Die viel zitierten Lüfter habe ich bisher nur wahrgenommen, wenn ich direkt vor dem Gerät stehe. Von meinem Sessel aus (2,80 m) höre ich selbst bei hoher Aufmerksamkeit und völliger Ruhe nichts. Das kann aber auch am Aufstellort in der Schrankwand liegen (oder an meinen schlechten Ohren )

Mein Fazit: Bild je nach Eingang sehr gut (DVD über YUV, D-Box) bis gut (Kabelempfang). Ton für die physikalischen Gegebenheiten gut bis befriedigend. Fernbedienung schlank, edel und intuitiv bedienbar - leider auch teilweise sehr kleine Tasten. Bedienungsanleitung sonytypisch konfus - von Technikern für Techniker - aber aufgrund der guten Menüführung fast entbehrlich.
So - das wäre zunächst alles. Vielleicht konnte ich dem einen oder anderen in seiner Entscheidung helfen. - Dietmar
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer Sony MDR-SA 5000 (langer Erfahrungsbericht)
Aristipp am 20.09.2005  –  Letzte Antwort am 05.10.2005  –  13 Beiträge
Erfahrungsbericht Quadral Taurin MK2
Andreas_K. am 29.08.2006  –  Letzte Antwort am 26.11.2021  –  4 Beiträge
Erfahrungsbericht Flächenstrahler
pstark am 09.06.2005  –  Letzte Antwort am 11.07.2005  –  10 Beiträge
ELTAX Erfahrungsbericht!
Juels am 27.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.10.2012  –  88 Beiträge
nuVero14, Erfahrungsbericht
malason am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2009  –  22 Beiträge
erfahrungsbericht - naim
blues59 am 30.06.2012  –  Letzte Antwort am 31.08.2012  –  11 Beiträge
Erfahrungsbericht Canton Karat M80 DC
floschn am 07.08.2006  –  Letzte Antwort am 11.08.2006  –  2 Beiträge
Lautsprecher bis 6 k? - Erfahrungsbericht
brad_g am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  13 Beiträge
Shanling CDP T100 [Erfahrungsbericht]
Mister_Two am 22.08.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2004  –  21 Beiträge
Erfahrungsbericht Dynaudio Contour S3.4
natrilix am 31.10.2004  –  Letzte Antwort am 29.03.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 16 )
  • Neuestes MitgliedJürgen_GM
  • Gesamtzahl an Themen1.558.482
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.291

Hersteller in diesem Thread Widget schließen