HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Phonar Veritas - der wahre Preis/Leistungs Knüller | |
|
Phonar Veritas - der wahre Preis/Leistungs Knüller+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht |
#101 erstellt: 12. Nov 2019, 11:27 | |||||||
Hi, es gibt genügend gute Aufnahmen von dem Genre "Metal usw.". Warum auch nicht? Ich rate dir, mal ne Harbeth M30 anzuhören. Leider neu zu teuer. Vlt. hast Glück und findest neGebrauchte so wie ich. Hab 1600,- bezahlt. Die klingen ziemlich neutral. Das tut auch mal weh. Mfg Franz |
||||||||
thrashmaster83
Hat sich gelöscht |
#102 erstellt: 12. Nov 2019, 11:31 | |||||||
Ich hab ja schon gehört das es so geht wie ich mir das vorstelle. Nur eben nicht mit den Dali. Kollege hat Davis und die klingen prinzipiell genau so aber die Höhen sind halt zu agressiv. Black Metal z.B ist fast immer recht höhenlastig und klar aufgenommen, selbst das klingt nach Sumpf. Und das geht garnicht. Ich weiss ja das ich das 1zu1 nicht bekommen werde. Aber die Richtung muss doch passen. Ich hab jetzt erstmal Cabasse und Burchardt im Kopf. Die werd ich mal testen. |
||||||||
|
||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#103 erstellt: 12. Nov 2019, 11:31 | |||||||
Die Bora klingen in meinen Ohren weit weniger analytisch als die Minorca ... aber auch sehr viel schöner. Warm, bedeckt, dumpf ... klingen aber auch die Bora nicht in meinen Ohren. [Beitrag von Tywin am 12. Nov 2019, 11:32 bearbeitet] |
||||||||
thrashmaster83
Hat sich gelöscht |
#104 erstellt: 12. Nov 2019, 11:33 | |||||||
Die meisten ab 50 hier, die richtig Plan haben, hören oft nur Jazz, Blues und Klassik. Es gibt mega viele gute Produktionen aber auch viel Schrott, das is klar. Aber die meisten kennen nur den Schrott aus den 80ern. Was heute an Produktionen auf dem Markt kommen ist kein Vergleich zu früher. Ich ich bin nicht in den 80ern hängengeblieben.^^ |
||||||||
thrashmaster83
Hat sich gelöscht |
#105 erstellt: 12. Nov 2019, 11:38 | |||||||
Ich hab ja nix gegen schön. Aber das dumpfe hier, meine Freundin meint auch das die total langweilig und ohne Biss klingen (die steht eher so auf alten/neuen Gothrock/Pop so Dead can Dance, Sister of Mercy, Depeche Mode, Alien Sex Fiend, Cure, Nick). Der Pepp fehlt halt. Da nehm ich gern schlechte Produktionen in Kauf. Ich hab soviel Musik ich kann locker nen paar Platten verschmerzen Eine meiner Lieblingspaltten, Symphony X - The Mythology Suite, ist unter dem Studiokopfhörer ungeniessbar. Die klingt so richtig scheiße Tja, so ist das. Alte Manowar z.B klingen super. Ich möchte gerne, wenn ich neure Exodus höre, keine warme Gitarre sondern eine scharfe die mir die Fresse poliert. Nix. Kommt nix an. Keine Begeisterung. [Beitrag von thrashmaster83 am 12. Nov 2019, 11:42 bearbeitet] |
||||||||
thrashmaster83
Hat sich gelöscht |
#106 erstellt: 12. Nov 2019, 11:48 | |||||||
Ja. Gibt ja paar coole YT Videos (jaa... nicht repräsentativ ich weiss aber ne Ahnung bekommt man trotzdem) die mir direkt zusagen. Harbeth Super HL5 plus mit The tropper kommt dem Name was ich mir vorstelle. Aber 5000€ finanzier ich nicht xD |
||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#107 erstellt: 12. Nov 2019, 11:49 | |||||||
Hallo,
die genannte Musik selbst besteht aus schiefen, aggressiven, verzerrten, unschönen Tönen ... da kann die Produktion noch so doll sein, das ändert nichts daran, dass diese Musik nicht "schön/gut" klingen soll. Das Einzige was an diesen Musikrichtungen gut klingt sind die ruhigen Musikstücke die aber den Freunden schiefer, verzerrter, dreckiger, aggressiver, gegrunzter, durch hämmernden/wummernden Tiefton- und Rytmus- betonter Musik oft gar nicht gefallen, weil diese Musik nicht hässlich und dreckig genug klingt. Ein Abbruchhammer klingt - nach allgemeinen Maßstäben - nun mal nicht gut, egal wie gut die Aufnahme ist. Da hilft nur ein Gehörschutz oder halt Boxen mit einer möglichst dumpfen Abstimmung
Ich bin Ü50 und höre zumeist Singer & Songwriter, Folk, Neoklassik, Independent, Soundtracks ... es gibt also durchaus noch andere "schöne" Musik abseits von "Krach". LG Michael [Beitrag von Tywin am 12. Nov 2019, 11:51 bearbeitet] |
||||||||
thrashmaster83
Hat sich gelöscht |
#108 erstellt: 12. Nov 2019, 11:56 | |||||||
Ich will jetzt nicht blöd klingen, aber ich glaube du hast ne ganz falsche Vorstellung von den Metalhörern. Und das meine ich jetzt absolut nicht abwertend. Du hast bestimmt die ein doer andere Platte die mich begeistern könnte, keine Frage Natürlich soll es verzerrt und dreckig klingen. Ist ja auch charakteritisch. Und das kann man durchaus als sehr gut empfinden. Aber klar klingt sanfte Musik immer "schöner" und schmeichelnder. Und ich hab auch kein Problem ne Black Metal Scheibe zu hören und mir danach was von Adele rein zu ziehen. Und wer Iron Maiden oder Judas Priest als Krach bezeichnet, keine Ahnung wo der lebt. Alte Deep Purple sind auch kein Krach. Aber die Diskussionen gibs schon lange und sind mühsam. Und viele Metalbands haben übrigens auch Balladen auf ihren Scheiben. Will nur sagen, das eine schliesst das andere nicht aus. Musik ist für jeden was anderes. ich kann fast alles hören. Und ne Ballade, wo nix passiert klingt logisch immer klar und "schöner". [Beitrag von thrashmaster83 am 12. Nov 2019, 11:59 bearbeitet] |
||||||||
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht |
#109 erstellt: 12. Nov 2019, 12:06 | |||||||
Tja, für den einen ist es Krach, für viele einfach geile Mucke. Es gibt eigentlich nur Musik, die mir gefällt oder halt nicht. Was jetzt gut ist oder schlecht ist dabei völlig egal. Vor allem wer will das bestimmen? Mir schlafen z.B. die Flüsse ein bei den meisten Songwritern. Oder immer Eric Clapton? Das ödet mich auch an. Der spielt seit 40 Jahren das gleiche nach seiner guten Zeit bei Cream oder Blind Faith. Aber wie gesagt alles Geschmackssache. Ich höre gerade "Meshuggah" an. Da wird dir Tywin vermutlich schlecht dabei. Mir gefällt es. Nicht dauernd, aber ab und zu echt goil. Franz |
||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
#110 erstellt: 12. Nov 2019, 12:17 | |||||||
Einem guten/neutralen Lautsprecher oder Kopfhörer ist es ja egal was er abspielt, nämlich idealerweise so gut wie möglich das was auf dem Tonträger drauf ist. Wenn diese Wiedergabe einem dann nicht gefällt, dann liegt das meistens an der Abmischung der Aufnahme selber, dem eigenem Geschmack oder Raumakustik und es gibt Lösungen (siehe Klangregler/Equalizer) die dieses korrigieren/anpassen können. Einen Lautsprecher der sowohl höhenbetonte wie auch bassbetonte Aufnahmen automatisch "korrigiert" gibt es nicht. Da du anscheinend eine höhenbetonte Wiedergabe magst wie bei deinen Beyer und AKG Kopfhörern brauchst du dann dementsprechend höhenbetonte Lautsprecher wenn du nicht mittels Klangregler/EQ arbeiten möchtest und die Buchardt oder Phonar sind das nicht. Vielleicht wäre es auch sinnvoller wenn du einen neuen Thread in dem Kaufberatungsbereich öffnest, damit wir nicht weiter diesen Thread mit unserem OT füllen. [Beitrag von thewas am 12. Nov 2019, 12:18 bearbeitet] |
||||||||
thrashmaster83
Hat sich gelöscht |
#111 erstellt: 12. Nov 2019, 12:35 | |||||||
Ich hab den Thread nochmal ins Leben gerufen weil ich ursprünglich nur Infos zur M4 Next haben wollte und deswegen auch keinen neuen Thread aufgemachen wollte. Werden schon genug Threads pro Tag eröffnet. Ja. Und genau das ist eine Aussage auf die ich gewartet habe. Tywin hat ja auch schon klip und klar was dazu gesagt. Eigentlich gings nur um die Frage wie jetzt die Phonar klingen. Aber das ganze hat hier eine Eigendynamik entwickelt. Was zwar auch ganz schön ist ist anfangs nicht zielführend war. Aber klar. Ich kann dein Einwand verstehen. Aber hat sich auch eh erledigt. Ich werd jetzt mal ein bisschen über Harbeth und Cabasse nachdenken bzw über höhenbetonte Speaker. Trotzdem Danke |
||||||||
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht |
#112 erstellt: 12. Nov 2019, 13:33 | |||||||
Hi, im Audiomarkt sind z.Zt. ein paar gute Angebote drin für ne Harbeth M30.1 Mfg Franz |
||||||||
Jazzy
Inventar |
#113 erstellt: 10. Dez 2019, 19:16 | |||||||
@ thrashmaster83: Man kann seine Beiträge auch editieren [Beitrag von Jazzy am 10. Dez 2019, 19:17 bearbeitet] |
||||||||
_Sinuswelle_
Stammgast |
#114 erstellt: 05. Okt 2020, 13:47 | |||||||
Mal ne Frage in die Runde. So Anpassungsmöglichkeiten im Hochton wie beispielsweise in einer Phonar Veritas Next P4 oder P6, wirken die nur auf den Hochtöner (also nur auf das Chassis direkt) oder senkt das auch andere Frequenzanteile ab? |
||||||||
Jazzy
Inventar |
#115 erstellt: 05. Okt 2020, 17:57 | |||||||
Bei meinen Heco Celan 300 (2-Wege) wird nur ein Vorwiderstand vor der Hochtonweiche geändert. Wirkt also normalerweise nur auf den Hochtöner,bei Phonar nur 1dB Änderung. [Beitrag von Jazzy am 05. Okt 2020, 18:00 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ASW Genius 110 und Phonar Veritas m4 next MasterKenobi am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 8 Beiträge |
Sonus Faber Toy, Magnat Quantum 803, Phonar Veritas m4 next MasterKenobi am 24.06.2015 – Letzte Antwort am 23.08.2015 – 42 Beiträge |
Lautspr.-Hörbericht T+A Crit. 200 vs. Phonar Veritas P7 vs. Vienna Accoustics Beethoven Grand Michael_KR am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 4 Beiträge |
Ersterfahrungen Phonar Ethos 150 Toning am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 3 Beiträge |
Phonar P40 klingt nicht mit Marantz PM-17 MK II es1276 am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 17 Beiträge |
Verstärkertest an den Phonar P30 S // HK | Naim | MF DerOlli am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 21.08.2007 – 21 Beiträge |
Testerfahrung IQ7, Dynaudio, B&W, Elac, Phonar an Cambridge seppel-kiel am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 11 Beiträge |
Anthem MRX 310 für Stereo WiC am 23.10.2015 – Letzte Antwort am 10.11.2022 – 93 Beiträge |
Lautsprecher-Hörbericht 1: Klipsch Cornwall III vs. ZU Audio Essence Michael_KR am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 10 Beiträge |
Dynaudio Excite x14, erste Eindrücke und kurzer/subjektiver Vergleich mit Neumann KH 120 MasterKenobi am 03.02.2017 – Letzte Antwort am 16.03.2017 – 66 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.239