HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Rega Planet gegen Jupiter | |
|
Rega Planet gegen Jupiter+A -A |
||
Autor |
| |
Dr.Mabuse
Neuling |
13:31
![]() |
#1
erstellt: 10. Apr 2005, |
Liebe Freunde des guten Tons, ich wurde per privat message nach dem Unterschied zwischen den CD Player Rega Planet (2000) und dem Rega Jupiter (2000) gefragt und stelle meine Erfahrungen gerne auch hier zur Verfügung: Planet vs. Jupiter Da ist schon noch eine Klasse dazwischen. Der Jupiter, den ich damals u.a gegen den Audimeca Obsession II gehöhrt habe ist einfach natürlicher und dynamischer und dabei insgesamt sehr gut ausdifferenziert. Der Unterschied zu zugegebenermaßen auch sehr dynamischen Planet könnte so beschrieben werden, dass hier wirklich ein ausgereifter größerer Bruder am Werk ist, der mit mehr Souvernität auch ein saubereres, feineres und detailreicheres Klangbild reproduzieren kann. Auch das schwerere Gehäuse, mit dem dikreteren Innenaufbau passt zu dem "reiferen" Klangbild des Jupiters. Beim Planet mag Preis-Leistung sehr gut sein, aber audiophiler spielt halt der Jupiter und der setzte sich bei mir dann auch gegen Konkurrenten der 1500-2500 € Klasse durch. Er verzichtet auf Effekthascherei und ist einfach musikalischer. Es ist ein bisschen wie sich eben eine sehr gute Konzerngeige (Planet) neben einer Stradivari (Jupiter) beim gleichen Geiger anhört. Oder wie das Verhältnis von Ralf Schumacher zu Michael Schumacher: beide können zweifelsohne sehr gut fahren, doch der eine kannst halt besser... Grüße Dr. Mabuse ![]() [Beitrag von Dr.Mabuse am 10. Apr 2005, 13:31 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rega Apollo Boot am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 4 Beiträge |
rega Apollo LaVeguero am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2013 – 9 Beiträge |
Erfahrungsbericht Rega P3 DetlefWahl am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 7 Beiträge |
Hörtest Rega Saturn im Vergleich mit Rega Apollo u.a. Scan_Speaker am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 22 Beiträge |
Kritik am Rega P3-24 piano riesenspass am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2019 – 12 Beiträge |
Anlagenzusammenstellung Vincent/ Rega/ Kef/ JM Lab/ Cayin - MULTITEST latinlaines am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2008 – 17 Beiträge |
Hörtest Rega Apollo/Creek Destiny/Arcam73/Exposure 2010 erekose am 17.07.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 9 Beiträge |
Verstärkertest Alt gegen Neu funny001 am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2014 – 12 Beiträge |
BlueNote gegen den Rest Artur am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2019 – 7 Beiträge |
Verstärker Test Alt gegen Neu die Zweite !! funny001 am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Test-/Erfahrungsberichte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.261
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.359