Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 . Letzte |nächste|

Der SVS Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
AlainSutter1337_
Inventar
#19954 erstellt: 23. Dez 2017, 13:37
Ist ja nur eine These
Egal wie realitätsnah sie auch sein mag
JolleJoker
Stammgast
#19955 erstellt: 23. Dez 2017, 14:16
@Christian_1990: bei deinem SB16 im "Biete-Bereich", da wäre es noch cool, wenn du den Standort des Subs dazu schreibst, weil da ja was mit Abholung steht. ;-)
Christian_1990
Inventar
#19956 erstellt: 23. Dez 2017, 18:24
Stimmt hast Recht, hatte ich ganz vergessen. Es hätte aber auch eine PM getan Aber danke
Damnation
Stammgast
#19957 erstellt: 23. Dez 2017, 20:15
Hallo bekomme nächste woche meinen sb2000,laut svs soll der in die ecke.soll ich das auch so machen?habt ihr erfahrungen damit?habe kein anti mode
bluebery
Stammgast
#19958 erstellt: 23. Dez 2017, 20:33
Grz und hier mal ein Video darüber youtube
Damnation
Stammgast
#19959 erstellt: 23. Dez 2017, 21:19
Ok danke dann bleibt der jetzige standort,hab vom sb1000 auf den sb2000 geupgraded,ist der unterschied enorm?
hardyew
Inventar
#19960 erstellt: 24. Dez 2017, 01:29
Finde ich ja, ganz klar. (bin selbst mal von zwei SB1000 auf zwei SB2000)
Baschtl-Waschtl
Inventar
#19961 erstellt: 25. Dez 2017, 18:14
In eBay gibt's neue SB-1000 in Hochglanz für 599€ als Info.
kotalla
Stammgast
#19962 erstellt: 26. Dez 2017, 12:00
Hat hier jemand einen SVS SB2000 in der White Gloss Limited Edition Ausführung?

Wenn ja, wo könnte man ihn günstig erwerben?

Zaudere immer noch zwischen dem 2000 und einem Elac 2070.
--Torben--
Inventar
#19963 erstellt: 26. Dez 2017, 12:02
Das sind ja 2 grundunterschiedliche Sub‘s
Volker#82
Inventar
#19964 erstellt: 27. Dez 2017, 12:57
Der Elac hat halt eben noch ein Messsystem an Bord. Solltest du mal zwei Subs haben wollen, dann könntest du das Messsystem vom Elac nicht nutzen, da nur jeder Sub einzeln und nicht in Summe gemessen werden kann.

In Sachen Preis / Leistung sehe ich den SB 2000 vorne, dass Messsystem vom Elac lässt man sich gut bezahlen wobei ich den Aufpreis eines weißen SB 2000 auch etwas überzogen finde im Vergleich zu den schwarzen Ausführungen (+ 200 Euro im Vergleich zum Unlackierten).

Ansonsten beide bestellen und gegeneinander testen (beide natürlich vernünftig eingemessen) und selbst ein Bild machen.

Falls es irgendwann mal zwei Subs werden sollen, dann würde ich auf jeden Fall den SB 2000 vorziehen wegen dem Messsystem vom Elac, das nicht vernünftig nutzbar wäre.

Gruß
felix2808
Stammgast
#19965 erstellt: 27. Dez 2017, 19:22
Hallo zusammen,
ich habe mir für meinen neuen SVS SB1000 die Soundpath Isolierfüße bestellt. Beim Anschrauben musste ich feststellen, dass eines der vier Gewende durchdreht und ich entsprechend einen Fuß nicht fest anziehen kann.
Ist das tragisch wenn einer der vier halb locker ist? Oder sollte ich den Sub umtauschen?
AlainSutter1337_
Inventar
#19966 erstellt: 27. Dez 2017, 19:26
Wenn der Sub selbst tadellos funktioniert, würde ICH ihn wegen eines durchdrehenden Gewindes nicht zurück geben.
Der Fuß der vorher an dem Gewinde angebracht war, war fest?
Christian_1990
Inventar
#19967 erstellt: 27. Dez 2017, 19:39
Ich will ja jetzt nicht der Buhh Mann sein, aber ich würde den Sub umtauschen, denn bei hohen pegeln kann es durch einen lockeren Fuß zu unschönen nebengeräuschen kommen. So wäre es zumindest bei meinem SB16 der trotz seines hohen Gewichts bei extrem pegeln sich deutlich bewegt. Auf den original Füßen ist er sogar gewandert und das hatte bei mir auf meinem Fliessenboden zu Geräuschen geführt, wenn der sich am Boden festgeklebte Fuß einen ruck macht.
AlainSutter1337_
Inventar
#19968 erstellt: 27. Dez 2017, 19:41
Deswegen noch meine Frage ob der Originalfuß denn auch locker war.
böseDattel
Ist häufiger hier
#19969 erstellt: 27. Dez 2017, 19:41
Hallo

Ich hatte mal dasselbe Problem, dabei habe ich festgestellt, dass die Einschlagmutter im Innern der Bodenplatte locker war und bei leichtem Druck auf die Schraube sogar rausgefallen ist! (im Innern des Subs )

Da half nur noch Chassis raus, mit dem Arm rein!

ein M6 oder M8 Gewinde mit dem Schraubendreher zu "vermurksen" ist kaum möglich
Bass-Depth
Inventar
#19970 erstellt: 27. Dez 2017, 20:56
Falls ihr M8 oder M6 Schrauben verwendet habt, wird das der Grund für den Defekt sein!

Die ¼-20 x 16 mm Schrauben sind die passenden (zumindest beim PB13....)
Schäferhund
Stammgast
#19971 erstellt: 27. Dez 2017, 21:45
Ich hatte die Soundpath-Füße auch zum Testen dran, aber irgendwie war der Bass mit den Originalen auf Granitplatte präziser. Die Gewinde im Sub sind Zollgewinde, da passt nichts Metrisches rein...
hardyew
Inventar
#19972 erstellt: 27. Dez 2017, 21:50
Vermutlich werden die Schrauben den Füßen beiliegen und damit die richtigen sein.
Ich würde mich total über die kleine Macke ärgern und umtauschen.

Alternativ würde ich viell. versuchen den kleinen Fehler selbst zu beheben, mir zuvor jedoch bestätigen lassen, dass das gemacht werden darf ohne Grantieverlust. Es muss ja nicht bombenfest gezogen werden, aber fest montiert sollten die Füße am Ende sein.

Beispielsweise dünnes, doppelseitiges Klebeband zwischen Fuß und Gehäuse, unsichtbar zugeschnitten, dann vorsichtig Schraube anziehen. (ggf. mit etwas Zug/ Druck versuchen) Wenn das nicht geht, versuchen das Gewinde mittels Kleber zu fixieren.
AlainSutter1337_
Inventar
#19973 erstellt: 27. Dez 2017, 21:56
Mittels Lock tight könnte man das dann auch bewerkstelligen.
Bass-Depth
Inventar
#19974 erstellt: 27. Dez 2017, 23:32
Den Soundpath Füßen liegen M6, M8 und die besagten Zollgewindeschrauben bei, wenn man dann die M8 reindreht, wird man das Gewinde rasch zerstören. Äußerlich sehen die ¼-20 x 16 mm Schrauben den M8 sehr ähnlich, wie eine gröbere Version eines M8 Gewindes.

Loctite könnte klappen, 2 Komponentenkleber klappt bestimmt ;-)
felix2808
Stammgast
#19975 erstellt: 28. Dez 2017, 01:04
Ich habe 4x die selben verwendet (die kurzen Schrauben). 3x ging es einwandfrei, die vierte wollte nicht. Habe dann bei dem "Problemgewinde" die kurze Schrauber für eine lange getauscht. Damit bekomme ich den Fuß überhaupt dran, aber fest ist das nicht

Und ja, bisher habe ich keine Probleme feststellen können - auch bei größeren Lautstärken nicht.
Aber bei einem Sub + Soundpath für in Summe über 750€ mag ich den Mangel dann doch nicht akzeptieren... und sei es nur wenn ich den Sub irgendwann mal weiterverkaufen mag und dann Probleme damit bekomme :/

PS: ich habe die 6er Schrauben verwendet, die 8er passen nicht einmal hinein
PSS: Selbst rumschrauben und dann mehr kaputt machen oder gar Garantie verlieren kann wohl auch keine Alternative sein :/


[Beitrag von felix2808 am 28. Dez 2017, 01:11 bearbeitet]
kotalla
Stammgast
#19976 erstellt: 28. Dez 2017, 11:47
Funktioniert der TRIGGER OUT Anschluss vom Denon AVR mit dem SB 2000.
meistro.b
Inventar
#19977 erstellt: 28. Dez 2017, 12:59
Ja sehr gut sogar.
Hatte bisher null Probleme. Meiner Meinung nach
ist das mit dem Trigger die beste Lösung.
brezelpaul
Ist häufiger hier
#19978 erstellt: 28. Dez 2017, 12:59
Sodele...habe nun auch schon seit über einer Woche einen SVSound SB-16 Ultra.

Und was soll ich sagen... ich bin überrascht von der Perfektion.

Dagegen war mein alter AR 38W Chronos nur eine drittklassige Pommesbude, um es mal übertrieben zu sagen, und der war eigentlich schon wirklich gut.

Aber das sieht man mal wie die Technik voranschreitet....
kotalla
Stammgast
#19979 erstellt: 28. Dez 2017, 14:28

meistro.b (Beitrag #19977) schrieb:
Meiner Meinung nach
ist das mit dem Trigger die beste Lösung.


Danke! Hab mir so ein Kabel bestellt.
Wolfgang1133
Inventar
#19980 erstellt: 28. Dez 2017, 15:45

brezelpaul (Beitrag #19978) schrieb:
Sodele...habe nun auch schon seit über einer Woche einen SVSound SB-16 Ultra.

Ohne Rauschen ?
darkraver
Hat sich gelöscht
#19981 erstellt: 28. Dez 2017, 17:09

Dagegen war mein alter AR 38W Chronos nur eine drittklassige Pommesbude, um es mal übertrieben zu sagen, und der war eigentlich schon wirklich gut.

Aber das sieht man mal wie die Technik voranschreitet....


AR38W konnte man auch fuer 550 Euro neu bekommen
Dein SB16 wird sicherlich etwas mehr $$ gekostet haben

Die Acoustic Research Subs haben aber nicht gerauscht.
Bass-Depth
Inventar
#19982 erstellt: 28. Dez 2017, 17:21
Wenn das „Rauschen“ der Subs so penetrant sein soll, dann bitte auch keine BluRayPlayer einsetzen und Audyssey deaktivieren, führt alles zu einem gewissen Grundrauschen.
Legt euch weniger zu den Treibern eurer Subs und fangt an Musik und Filme zu genießen
brezelpaul
Ist häufiger hier
#19983 erstellt: 28. Dez 2017, 17:33

Wolfgang1133 (Beitrag #19980) schrieb:

brezelpaul (Beitrag #19978) schrieb:
Sodele...habe nun auch schon seit über einer Woche einen SVSound SB-16 Ultra.

Ohne Rauschen ?



Ja, extra genau zugehört nach den Aussagen in den Beiträgen zuvor.
Da rauscht nichts, nichts und nochmal nichts.
Volker#82
Inventar
#19984 erstellt: 28. Dez 2017, 18:55

Bass-Depth (Beitrag #19982) schrieb:

Legt euch weniger zu den Treibern eurer Subs und fangt an Musik und Filme zu genießen :.


Ja, man sollte jetzt aber auch auf derartige Provokationen gar nicht mehr eingehen, es sind immer die Gleichen, die immer wieder mit sinnlosen Beiträgen versuchen alles komplett schlecht zu reden ohne wirkliches Hintergrundwissen zu haben.

Ich wünsche nun ein "berauschendes" Jahresende mit tollen Subs von SVS
Christian_1990
Inventar
#19985 erstellt: 28. Dez 2017, 19:19
hardyew
Inventar
#19986 erstellt: 28. Dez 2017, 19:55
Ich finde auch, das Rausch-Thema ist hinreichend abgehandelt. Aus den zig Kommentaren dazu im Verlauf dieses Threads kann sich jeder selbst ein Bild machen. Glückwunsch zum Hammersub SB16! (auch wenn ich ihn noch nicht gehört/ erlebt habe)
pXe
Ist häufiger hier
#19987 erstellt: 29. Dez 2017, 13:26
Hallo,

kann es sein dass SVS in den letzten 6 Monaten irgendwann die Preise erhöht hat?

In meiner Wunsch-Heimkino Liste hatte ich mir den PB 2000 für 800 Euro notiert, nun beträgt
der aufgerufene Preis aber 999.
AlainSutter1337_
Inventar
#19988 erstellt: 29. Dez 2017, 13:39
Müsste B Ware oder ein Angebot gewesen sein. Ich kenne eigentlich nur die 999€, hab aber auch nie wirklich den Preis beobachtet.
Volker#82
Inventar
#19989 erstellt: 29. Dez 2017, 13:58
Ich kann nur für den SB 2000 sprechen. Hier wurde in den letzten Monaten 100 Euro aufgeschlagen bei allen Varianten. Der Günstigste ist von 799 auf 899 Euro gestiegen. Andere habe ich nicht beobachtet, liegt aber nahe, dass dort auch ebenso angehoben wurde. Bei den meisten Händlern sind aber ca. 10 % Rabatt möglich.
tss
Inventar
#19990 erstellt: 29. Dez 2017, 18:34
gabs den sb2000 anfangs nicht für 750€?
Volker#82
Inventar
#19991 erstellt: 30. Dez 2017, 14:57
Ja stimmt, 750 Euro kostete er bei Einführung. Da haben die ganz schön erhöht ...

Dennoch liegen vergleichbare Modelle wie XTZ 1X12 (geschlossen) und Arendal Sub 1 in nahezu gleicher Preisklasse aktuell, wobei die beiden ja direkt vertreiben und es keine UVP gibt, dass treibt den Preis nicht in die Höhe.

Ich persönlich finde 1000 Euro für einen schwarz lackierten SB 2000 schon happig und ohne Rabatt hätte ich die eher nicht gekauft. Wenn man sofort im Doppelpack kauft, dann ist aber ganz gut was am Preis machbar, zumindest bei meinem Händler.

Zudem könnte und werde ich auch vermutlich dank der kompakten Abmessungen demnächst noch zwei dazu stellen, auch ein Grund für den Kauf der SVS. Mir geht es da primär weniger um den Pegel, eher um eine noch bessere Anregung wegen beschränkten Aufstellungsmöglichkeiten und recht kompliziertem Raum. Mit 4 Subs wäre das Thema Anregung endgültig erledigt auch wenn bei mir leider kein "DBA" möglich ist.

Man wird ja bekanntlich nie endgültig fertig, wäre ja langweilig.

Gruß und guten Rutsch
bernhard.s
Inventar
#19992 erstellt: 30. Dez 2017, 15:40
Ich bin mir sicher dass bei jedem Händler Rabatte von 10 - 15% drin sind wenn man sicher kauft. Man darf halt einfach nicht bei SVS im Online-Shop direkt kaufen und somit einfach den Listenpreis bezahlen.

Wer weiß, vielleicht wäre bei Händlern auch beim jetzigen SVS-Ausverkauf der PB/SB 13 Ultra ein besserer Preis drin gewesen als bei SVS direkt.....

Hat das einer der Käufer mal mit einer Anfrage gecheckt....?
mortalchoice
Ist häufiger hier
#19993 erstellt: 01. Jan 2018, 15:46
Mein svs pb13 ultra ist jetzt 3 jahre alt und funktioniert einfach mal nicht mehr.
Wolfgang1133
Inventar
#19994 erstellt: 01. Jan 2018, 19:17
Endstufe defekt ?
darkraver
Hat sich gelöscht
#19995 erstellt: 01. Jan 2018, 19:45

Mein svs pb13 ultra ist jetzt 3 jahre alt und funktioniert einfach mal nicht mehr.


www.rockline-net.de
Die reparieren das Teil schon !
AlainSutter1337_
Inventar
#19996 erstellt: 01. Jan 2018, 20:09
Hast du die Sicherung im Sub schon gecheckt?
Vllt hast du Glück und es ist nur diese hinüber.
JolleJoker
Stammgast
#19997 erstellt: 01. Jan 2018, 23:50
Hallo Freunde,

ich habe eine Frage zum PB13 Ultra.

Ich könnte einen 2008er PB13 Ultra erwerben, aber bin unsicher, ob die Teile damals anders waren. Die Rückseite, also mit den Anschlüssen sieht bei dem 2008er Modell anders aus als die spätere (zB vom 2012er).

Hat hier jemand von euch Ahnung, was da die Unterschiede waren? Ist der ältere PB13 schlechter, besser oder gleichwertig zum neuen?

Vielen Dank und ein frohes neues Jahr :-)
AlainSutter1337_
Inventar
#19998 erstellt: 01. Jan 2018, 23:58
Das müsste dann einer mit dem 750W Bash Amp sein, die aktuellen haben 1000W Sledge.

Edit:
daraus resultierend ein geringerer Maximalepegel.
Außerdem gab es glaube auch die Betriebsart mit 2 Stopfen. Beim Aktuellen nicht mehr.


[Beitrag von AlainSutter1337_ am 02. Jan 2018, 00:00 bearbeitet]
JolleJoker
Stammgast
#19999 erstellt: 02. Jan 2018, 00:12
Danke dir. Ich habe auch noch was gefunden nach einiger Suche:

Link PB13 Ultra

Das mit den 750 W stimmt.

Jedenfalls denke ich, dass ich dann wohl von dem 2008er PB13 Ultra absehen werde. Das Alter gepaart mit der Minderleistung ist ja nicht so toll. Auch ist bei den neuen die DSP Technik drin.

Was denkt ihr? Ich könnte den 2008er für unter 1000 Euro bekommen. Wäre das ein gerechtfertigter Preis?


[Beitrag von JolleJoker am 02. Jan 2018, 00:22 bearbeitet]
AlainSutter1337_
Inventar
#20000 erstellt: 02. Jan 2018, 00:15
Ist schon recht alt, ich weiß nicht ob ich da zuschlagen würde.
laut-macht-spass
Inventar
#20001 erstellt: 02. Jan 2018, 10:24
also mal ganz ehrlich, für einen 10 Jahre alten Sub soviel Geld?

Wenn er technisch und optisch top ist wäre meine Schmerzgrenze 500 Euro, denn so ne Endstufe altert auch und alles was mechanisch läuft sowieso... bei 500 Euro hätte man im Fall der Fälle ne Reserve behalten, die z.B. für ein neues Verstärker-Modul fällig wird.

zumal der PB-13Ultra zurzeit für gute 1700 Euro neu ab verkauft wird...
JolleJoker
Stammgast
#20002 erstellt: 02. Jan 2018, 10:41
Okay, danke für die Hilfe Freunde. Also dann werde ich lieber davon absehen. Bei dem Alter hab ich da auch nicht so ein gutes Gefühl bei. Letztens ging hier in der Ecke noch ein PB13 Ultra für 1200 Euro weg, aber der war noch recht neu.

Hatte eigentlich auch überlegt, diesen 2008er zu kaufen und wieder zu verkaufen bei Bedarf, aber da muss man ja mit einem Verlustgeschäft rechnen.
Bass-Depth
Inventar
#20003 erstellt: 02. Jan 2018, 10:58
500€ sind gar etwas tief geschätzt, aber 700- 800€ wären in Ordnung.
Die alten Gehäuse finde ich sogar noch etwas besser, da die noch die Magnetgitter hatten.

Trotzdem lieber nach einem maximal 5Jahre alten Gerät suchen und sehen ob man einen um 1000-1200€ bekommt wenn ein neuer für 1700€ nicht im Budget ist.
bernhard.s
Inventar
#20004 erstellt: 02. Jan 2018, 12:54
Ich habe das Teil auch gesehen.

Wenn man bedenkt dass die PB13 mit der neuen Endstufe teilweise schon für 1200 Euro raus gegangen sind, dann ist 1000 Euro viel zu teuer.

Wenn er funktioniert würde ich auch maximal 700 Euro für das Teil zahlen....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread!
submann am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  122 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread
CommanderROR am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  19 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread
blauesmuenchen am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  2803 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread
Netzferatu am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  241 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.183

Hersteller in diesem Thread Widget schließen