Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Der Klassik-Stammtisch - alles worüber ihr euch austauschen wollt

+A -A
Autor
Beitrag
Klassikkonsument
Inventar
#351 erstellt: 14. Sep 2009, 14:43
Ja, Martin wäre ein Verlust.
Hüb'
Moderator
#352 erstellt: 21. Sep 2009, 13:13
Hallo zusammen,

ich habe von Martin leider noch nichts gehört.

Grüße
Frank
Kings.Singer
Inventar
#353 erstellt: 21. Sep 2009, 13:17
Hi.

Er hat seit 26. Juli nichts gepostet, oder?
Hüb'
Moderator
#354 erstellt: 21. Sep 2009, 13:19
Am

28. Jul 2009, 17:18

war er das letzte Mal eingeloggt.

Grüße
Frank
Pilotcutter
Administrator
#355 erstellt: 21. Sep 2009, 13:51
Er hatte ja einen recht klapprigen ==>> Rechner

Könnte natürlich sein, dass es daran liegt. Aber emails kann man ja eigentlich fast überall mal lesen. Knapp 2 Monate ohne emails abrufen ist eigentlich unüblich.
Und melden würde er sich allemal
Martin3
Hat sich gelöscht
#356 erstellt: 21. Sep 2009, 19:54
Hallo Leute,

schöne Grüße von Martin 2. Habe seit ein paar Wochen hier nicht geschrieben, weil mein Internetzugang zusammengebrochen ist und bisher ist das Problem nicht gelöst. Allerdings sind so ein paar Wochen Auszeit vom Internet auch nicht schlecht, deshalb habe ich mir auch gesagt, wenn Du mal einige Zeit vom Internet abgeschnitten bist, ist das auch nicht schlecht. Aber ich hoffe, das Problem in einiger Zeit gelöst zu bekommen. Ich werde diesem Forum sicher nicht verloren gehen, aber abgesehen davon, daß mein Internetzugang zusammengebrochen ist, hatte ich auch wirklich mal Lust nach einer Auszeit - auch vom Internet überhaupt. Aber ich komme zurück, ganz sicher. Grüße aus einem Hamburger Internetkaffee.

Gruß Martin 2
op111
Moderator
#357 erstellt: 21. Sep 2009, 20:26
Hallo Martin,

Martin3 schrieb:
Allerdings sind so ein paar Wochen Auszeit vom Internet auch nicht schlecht, deshalb habe ich mir auch gesagt, wenn Du mal einige Zeit vom Internet abgeschnitten bist, ist das auch nicht schlecht.


Wem sagst du das!
Das kann ich nur bestätigen
Hüb'
Moderator
#358 erstellt: 22. Sep 2009, 08:20
Hallo Martin,

zum Glück nur ein technisches Problem. Sehr beruhigend!
Danke, dass Du Dich gemeldet hast und auf Bald!

Grüße
Frank
Klassikkonsument
Inventar
#359 erstellt: 23. Sep 2009, 04:24
Hallo Martin,

freut mich, dass Du uns nicht verloren gegangen bist!

Viele Grüße
Kings.Singer
Inventar
#360 erstellt: 24. Sep 2009, 22:15
Hi.

Man hätte "Cadica" im entsprechenden Thread doch wenigstens die Plattform des Rätsels nennen lassen können. Vielleicht hätte einer von uns dort etwas gewinnen können...

Viele Grüße,
Alex.
Kreisler_jun.
Inventar
#361 erstellt: 24. Sep 2009, 23:41

Kings.Singer schrieb:
Hi.

Man hätte "Cadica" im entsprechenden Thread doch wenigstens die Plattform des Rätsels nennen lassen können. Vielleicht hätte einer von uns dort etwas gewinnen können...



Oder man hätte ein paar vage Tips geben können, z.B. daß man sich mal eine Liste der 10 berühmtesten Sinfonien ansehen sollte oder so
Wenn man selbst alle diese Beispiele nach wenigen Takten erkennt und zuordnen kann, ist es vermutlich ziemlich schwer nachzuvollziehen, wie völlig ratlos jemand, der mit der Musik überhaupt nicht vertraut ist, angesichts dieser Aufgabe sein mag...

JK jr.
op111
Moderator
#362 erstellt: 25. Sep 2009, 08:42
Hallo zusammen,

Kings.Singer schrieb:
Man hätte "Cadica" im entsprechenden Thread doch wenigstens die Plattform des Rätsels nennen lassen können.


die steht klar in Cadicas Text:

Cadica schrieb:
Für ein Rätsel (Geocaching)


Wenn ich mich recht erinnere, gab es in der Vergangenheit schon einige Diskussionen darüber wie mit Lösungsanfragen sog. Ein-Beitrag-Poster zu verfahren ist, woran ich mich orientiert habe.


kreisler jun schrieb:
Oder man hätte ein paar vage Tips geben können, z.B. daß man sich mal eine Liste der 10 berühmtesten Sinfonien ansehen sollte oder so


Dann öffne ich auf euren speziellen Wunsch den Thread einfach wieder.
Bitte sehr!
Kings.Singer
Inventar
#363 erstellt: 25. Sep 2009, 10:21
Hi.

Das war nun nicht meine Intention!
Ich habe "Geocaching" mal gegooglet aber auf ein Rätsel mit Klassik-Melodien bin ich dabei nicht gestoßen.

Viele Grüße,
Alex.
op111
Moderator
#364 erstellt: 25. Sep 2009, 10:38
Hallo Alex,

im Bruckner-Forum wurden Cadica bereits Lösungsvorschläge für die Musikaufgabe gemacht.
Bei Yahoo 2 einfache Matheaufgaben auf Anfrage von Cadica gelöst.

Muss ich noch mehr dazu schreiben?
Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Gruß
Pilotcutter
Administrator
#365 erstellt: 25. Sep 2009, 11:55

op111 schrieb:
xxx


Franz J., bist Du's? Warum heißt Du denn jetzt op111?

Wegen Beethovens 32. Sonate op.111?


[Beitrag von Pilotcutter am 25. Sep 2009, 11:56 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#366 erstellt: 25. Sep 2009, 11:58

Franz J., bist Du's?

Nein, der Ludwig...
op111
Moderator
#367 erstellt: 25. Sep 2009, 11:59
Hallo zusammen,

Pilotcutter schrieb:

op111 schrieb:
xxx


Franz J., bist Du's? Warum heißt Du denn jetzt op111?

Wegen Beethovens 32. Sonate op.111? :D


ich war meinen alten Nick leid und ein sehr freundlicher Administrator hat meine Bitte blitzschnell erhört!

Pilotcutter
Administrator
#368 erstellt: 25. Sep 2009, 12:12
Franz-J. klang doch solide und zeitlos und es gab würdige Namensvettern aus Gesellschaft, Politik und Musik:

F-J Haydn
F-J I., Kaiser von Österreich
F-J Strauß
F-J Degenhardt

Sei's d'rum. Du hast den "Franz" ja noch in der Sig.
Kreisler_jun.
Inventar
#369 erstellt: 25. Sep 2009, 12:21
Nach Jahren den Nickname zu ändern, ist allerdings wirklich ziemlich verwirrend...
Wobei es ungeachtet der berühmten Namenspatrone vielleicht ein passenderer Name für ein Musikforum ist.

JK jr.
op111
Moderator
#370 erstellt: 25. Sep 2009, 12:21

Pilotcutter schrieb:
Franz-J. klang doch solide und zeitlos und es gab würdige Namensvettern aus Gesellschaft, Politik und Musik:

Danke!


Pilotcutter schrieb:
F-J Strauß
Jo mei, der hatte den -J nur als Pseudonym, weils halt zünftig bayrischer klingen tut.


[Beitrag von op111 am 25. Sep 2009, 12:22 bearbeitet]
op111
Moderator
#371 erstellt: 25. Sep 2009, 12:37

Kreisler_jun. schrieb:
Nach Jahren den Nickname zu ändern, ist allerdings wirklich ziemlich verwirrend...


es ist nicht so gravierend wie im realen Leben, wo mit jeder Scheidung alle Papiere geändert werden.
Und nach 5 Jahren erheblich seltener ...

Ich beginne, mich an den neuen Nick zu gewöhnen.


[Beitrag von op111 am 25. Sep 2009, 12:42 bearbeitet]
Thomas133
Hat sich gelöscht
#372 erstellt: 25. Sep 2009, 12:51

op111 schrieb:

ich war meinen alten Nick leid und ein sehr freundlicher Administrator hat meine Bitte blitzschnell erhört!

Das wäre auch eine Idee für mich! Zwar könnte man bei mir sagen "ist der Ruf einmal ruiniert lebt sichs völlig ungeniert" aber
heute würde ich mir diesen Nick nicht mehr aussuchen, bin zwischenzeitlich auch aus meiner Spätpubertät entsprungen.

Thomas
Kings.Singer
Inventar
#373 erstellt: 25. Sep 2009, 14:15
Hi.

So lange ihr euch nicht SirVival oder sound56 nennt...
(Nichts für Ungut!)

Viele Grüße,
Alex.
Thomas133
Hat sich gelöscht
#374 erstellt: 25. Sep 2009, 14:34

Kings.Singer schrieb:
So lange ihr euch nicht SirVival oder sound56 nennt...


Nein, ich habe mich für Kreisler snr. entschieden.*duck*
oder doch lieber Franz-J. ist ja jetzt frei geworden

Bin noch am überlegen, irgendwas was vielleicht mit der Thematik Klassik zu tun hat, aber nicht so auf die Art wie
"Notenständer" oder "Trompetendämpfer"


Thomas
Hüb'
Moderator
#375 erstellt: 25. Sep 2009, 14:36
Wie wär's mit "Trompetennoten" oder "Dämpferständer"?

PS: Bitte nicht selbst löschen! Wenn jemand seinen Nick geändert haben möchte, bitte einfach eine PN an einen Mod senden. :)
Kings.Singer
Inventar
#376 erstellt: 25. Sep 2009, 14:46

reflection schrieb:
Nein, ich habe mich für Kreisler snr. entschieden.*duck*
oder doch lieber Franz-J. ist ja jetzt frei geworden


Dann wäre ja endlich mein Wunschnick "reflection" frei.
Pilotcutter
Administrator
#377 erstellt: 25. Sep 2009, 14:47
Mhhh, was nehmen wir denn mal...

aber ändern tut sich danach ja eigentlich auch nichts, oder Franz?!

Ich lasse meinen so. Sei's d'rum.... Obwohl Hüb ging ja eigentlich auch oder Hüb" oder Hüb'" oder Hüb"" usw


[Beitrag von Pilotcutter am 25. Sep 2009, 15:23 bearbeitet]
Kreisler_jun.
Inventar
#378 erstellt: 25. Sep 2009, 14:56
Mein Nick ist im Grunde eine Abkürzung. Eigentlich müßte es "Kreisler junior junior" heißen. Einmal junior war Brahms und der Original-Kreisler ein Alter Ego von ETA Hoffmann.

Aber Kater Murr, (homme (chat?) de lettres) ist noch frei!

JK jr.
op111
Moderator
#379 erstellt: 25. Sep 2009, 15:20

Kreisler_jun. schrieb:
und der Original-Kreisler ein Alter Ego von ETA Hoffmann.

Ich dachte immer der Original Kreisler heisst Georg und sitzt mit Tom Lehrer auf einer Parkbank und vergiftet Tauben.


[Beitrag von op111 am 25. Sep 2009, 15:21 bearbeitet]
op111
Moderator
#380 erstellt: 25. Sep 2009, 15:25

Pilotcutter schrieb:
aber ändern tut sich danach ja eigentlich auch nichts, oder Franz

Doch, op111 kann ich viel schneller und ohne irgendwelche Shifttastenklimmzüge und andere Verrenkungen auf meinem Notebook eintippen.
Pilotcutter
Administrator
#381 erstellt: 25. Sep 2009, 15:39

op111 schrieb:
op111 kann ich viel schneller eintippen.


Ich glaube, ich habe mich die letzten 2 Jahre hier nicht eingeloggt. Ich habe in meinem Firefox Passwort merken/eingeloggt bleiben eingestellt.
Wegen der Leasing Rechner muss ich mich allerdings alle 2 Jahre neu einloggen.

Das birgt natürlich die Gefahr des Passwort Vergessens und wenn man dann mal an einem fremden Rechner sitzt
Ich habe den Eindruck, dass Martin3 auch das Problem hatte.


[Beitrag von Pilotcutter am 25. Sep 2009, 15:40 bearbeitet]
op111
Moderator
#382 erstellt: 25. Sep 2009, 15:52

Pilotcutter schrieb:
die Gefahr des Passwort Vergessens und wenn man dann mal an einem fremden Rechner sitzt
Ich habe den Eindruck, dass Martin3 auch das Problem hatte. ;)


Das denke ich auch.
op111 kann ich mir auch viel einfacher merken als den alten Nick.
Thomas133
Hat sich gelöscht
#383 erstellt: 25. Sep 2009, 16:13

Pilotcutter schrieb:
Das birgt natürlich die Gefahr des Passwort Vergessens und wenn man dann mal an einem fremden Rechner sitzt
Ich habe den Eindruck, dass Martin3 auch das Problem hatte. ;)


Am Besten wir teilen hier alle unsere Passwörter mit, so können wir uns gegenseitig im Notfall erinnern helfen.
Hüb'
Moderator
#384 erstellt: 25. Sep 2009, 16:15
Gute Idee!
Wir könnten sie auch in einen gesonderten Thread schreiben!
Kreisler_jun.
Inventar
#385 erstellt: 25. Sep 2009, 17:48

op111 schrieb:

Kreisler_jun. schrieb:
und der Original-Kreisler ein Alter Ego von ETA Hoffmann.

Ich dachte immer der Original Kreisler heisst Georg und sitzt mit Tom Lehrer auf einer Parkbank und vergiftet Tauben. :D


Oder Fritz und zeichnet für mitunter etwas kitschige Geigenstückchen verantwortlich... das sind eher entfernte Vettern.
Aber bei mir stand wirklich nur Hoffmanns Kapellmeister und das Pseudonym des jungen Brahms Pate, wie am Vornamen eindeutig zu erkennen ist.

JK jr.
Hüb'
Moderator
#386 erstellt: 03. Okt 2009, 15:33
Hi,

wer sich für die Geschichte der Deutsche Grammophon (Gesellschaft) interessiert, der sollte sich dieses Buch schon mal vormerken:
http://www.amazon.de...0BKCMCERY7452TK01K8C

Wäre schön, wenn es auch ohne CDs verfügbar wäre, da die wahrscheinlich enthaltenen Aufnahmen den meisten Sammlern wohl bereits vorliegen.

Gibt's laut DG nur aber zusammen mit den CDs:
http://www.dg-111.com/de_DE/albums/book/details

Grüße
Frank
Martin3
Hat sich gelöscht
#387 erstellt: 03. Okt 2009, 19:22
Hallo,

sitze wieder im Internetkaffee und da es mit meinem Internetzugang immer noch nicht klappt, wollte ich Euch hier mal auf dem laufenden halten, was ich in letzter Zeit so gehört habe:

Und zwar viel die 4 CD Box mit den Haydn Klaviersonaten von Membran, die mir sehr gut gefallen haben, am besten aber die 52. Sonate, was mich wieder zu der Überlegung bringt, mir die große Brilliant Box dieses Jahr noch zu holen, obwohl ich dann anderseits auch wieder denke: Vermutlich gibt es da interpretatorisch besseres.

Die Gurrelieder von Schönberg, dessen Ouvertüre ich immer sehr mochte, von denen ich aber schrieb, daß mir die übrige Musik zu wagnerisch sei, aber mittlerweile habe ich mich mit der Partitur doch sehr angefreundet. Ich habe den Inbal.

In den letzten Tagen habe ich mich bei der 20% Rabattaktion von Saturn einige CDs geholt. Vor allem die Beethoven Streichquartette mit den Guaneris von Decca. Eine günstige Box, aber definitiv wohl besser als das Alexanderquartett in meiner Sonybox, ich habe die Streichquartette Opus 18 mehrfach gehört und ich liebe sie mit den Guaneris sehr.

Dann noch 3 CDs mit Fritz Wunderlich, diesem großartigen Sänger. Allerdings viel Operette und noch leichteres, aber wenn das Fritz Wunderlich singt, gefällt mir auch das. Und einen Sampler mit Gitarrenmusik. Und die 3 CD Box mit den Bachianas Brasileras von Villa Lobos, wo ich die erste CD gehört habe, wobei mir das 2. am besten gefällt, das 1. mir klanglich nur mit Celli zu spröde ist und das 3. mir auch nicht so gut gefällt.

Ansonsten lese ich im moment auch sehr gerne. Walt Whitman lese ich sehr gerne, vor allem aber habe ich mal angefangen, meine 32 bändige Kulturgeschichte der Menschheit ( im Original "Story of Civilisation") zu lesen. Habe in den letzten Jahren oft drauf geschaut, einiges wohl auch gelesen, aber dann doch gedacht: Das liest Du ja nie, aber im moment lese ich es doch sehr gerne, manches Schlachtgemetzel überfliege ich, aber insgesamt ist das interessanter als viele andere Geschichtsbücher, weil Kultur, Philosophie und Religion mehr im Vordergrund stehen.

Wann das mit meinem Internetzugang wieder funktioniert, weiß ich noch nicht. Bin bei Alice, habe dort angerufen und die haben einen Test gemacht - eine Lampe an meinem Modem leuchtet nicht. Und dann wollten die einen weiteren Test machen, wozu ich mein Telefonkabel ziehen wollte, aber dann hatte ich im moment kein funktionierendes Handy, also ging das nicht, mittlerweile habe ich auch die Telefonnummer wieder verschusselt.

Na ja, in den letzten Wochen war es auch angenehm, mal ganz ohne Internet zu leben, aber ich will versuchen, das Problem irgendwie gelöst zu bekommen.

Gruß Martin
Deukalion
Inventar
#388 erstellt: 04. Okt 2009, 15:02
Hallo Martin 2/3!
Schön, mal wieder von dir zu hören!
Du galtest hier schon als verschollen!


Gruß
Hartmut
Maastricht
Inventar
#389 erstellt: 04. Okt 2009, 15:15

Martin3 schrieb:
vor allem aber habe ich mal angefangen, meine 32 bändige Kulturgeschichte der Menschheit ( im Original "Story of Civilisation") zu lesen. Habe in den letzten Jahren oft drauf geschaut, einiges wohl auch gelesen, aber dann doch gedacht: Das liest Du ja nie, aber im moment lese ich es doch sehr gerne, manches Schlachtgemetzel überfliege ich, aber insgesamt ist das interessanter als viele andere Geschichtsbücher, weil Kultur, Philosophie und Religion mehr im Vordergrund stehen.

Gruß Martin


Hallo Martin,

Ist das die Kulturgeschichte van Durant? Ist schon einige Jahre her das ich sie gelesen habe, aber damals mit grosser Begeisterung.
Viel Spass dabei!

Gruss, Jürgen
Joachim49
Inventar
#390 erstellt: 04. Okt 2009, 22:36

Martin3 schrieb:
Hallo,

Und zwar viel die 4 CD Box mit den Haydn Klaviersonaten von Membran, die mir sehr gut gefallen haben, am besten aber die 52. Sonate, was mich wieder zu der Überlegung bringt, mir die große Brilliant Box dieses Jahr noch zu holen, obwohl ich dann anderseits auch wieder denke: Vermutlich gibt es da interpretatorisch besseres.

Gruß Martin


Hallo Martin,
schön mal wieder von Dir zu hören. Zu Haydn: die Box mit Christine Schornsheim (14 CD) bei capriccio ist auf alten Instrumenten wohl die bessere Wahl. Die gab's auch mal recht billig (ich habe zwischen 20 und 25 euro bezahlt). Wenn's heutige Instrumente sein sollen ist Hamelin vielleicht interresant (der hier in B z.Zt. fast für einen Budgetpreis angeboten wird, aber (noch?) nicht komplett ist. Wer spielt denn bei membran die Sonaten?
Freundliche grüsse
Joachim
bensch
Inventar
#391 erstellt: 09. Okt 2009, 23:07
Hallo zusammen,

schöner Stammtisch hier - leider erst gerade entdeckt und ehrlich gesagt auch bis jetzt nur die letzte Seite gelesen...
Bei mir zu Hause habe ich nur etwa 20 Klassik-Alben (der Standard wie Mozart, Beethoven, Chopin, Nielsen etc.) von denen mir auch einige recht gut gefallen. Allerdings ist der Funke nie komplett übergesprugen. Ich bin dann doch immer wieder zu meinen "Alternativ-Wurzeln" zurückgekehrt.
Nun bin ich allerdings über Schubert gestolpert und bin restlos begeistert .
Bis dato besitze ich nur "Sinfonien Nr. 3 und 8 von Carlos Kleiber" & "Forellenquintett/Quartett, Der Tod und das Mädchen". Besonders letztere CD hat mich wirklich umgehauen und läuft jetzt auf heavy rotation...
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar Empfehlungen für weitere solch großartiger Stücke von Franz Schubert nennen könntet. Winterreise? Piano Sonatas? Ebenfalls wäre ich sehr dankbar für Tipps bzgl. anderer Komponisten, die in eine ähnliche Richtung gehen?

Viele Grüße
Ben
Kreisler_jun.
Inventar
#392 erstellt: 09. Okt 2009, 23:48

bensch schrieb:

Nun bin ich allerdings über Schubert gestolpert und bin restlos begeistert .
Bis dato besitze ich nur "Sinfonien Nr. 3 und 8 von Carlos Kleiber" & "Forellenquintett/Quartett, Der Tod und das Mädchen". Besonders letztere CD hat mich wirklich umgehauen und läuft jetzt auf heavy rotation...
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar Empfehlungen für weitere solch großartiger Stücke von Franz Schubert nennen könntet. Winterreise? Piano Sonatas? Ebenfalls wäre ich sehr dankbar für Tipps bzgl. anderer Komponisten, die in eine ähnliche Richtung gehen?


Die Winterreise oder vielleicht zum Einstieg eine gemischte Lieder-CD solltest Du Dir jedenfalls anhören. Allerdings kann klassischer Liedgesang für Einsteiger oft gewöhnungsbedürftig sein. Versuche, wenn möglich in Aufnahmen mit unterschiedlichen Sängern hineinzuhören.

Einfacher ist der Anschluß an Forellenquintett/Tod&Mädchen.
Nämlich die beiden Klaviertrios B-Dur und Es-Dur und die beiden anderen späten Streichquartette a-moll D 804 und G-Dur D 887 und natürlich das Streichquintett C-Dur. Sie sind vielleicht nicht ganz so eingängig wie das d-moll, das a-moll ist etwas entspannter, eher melancholisch als dramatisch, die beiden anderen Stücke sind m.E. die besten Instrumentalwerke Schuberts, aber recht heftige Brocken. Die Trios sollten keine größeren Probleme bereiten.

Ein weiterer Brocken wäre die "große" C-Dur Sinfonie D 944.
Und dann kämen noch die Klaviersonaten; auch das sind teils sehr breit angelegte Werke, höre vielleicht mal in die etwas knappere a-moll-Sonate D 784 hinein. Mein Favorit ist vermutlich die vorletzte D 959.

Andere Komponisten: Von Beethoven hast Du ja vielleicht schon etwas unter Deinen 20 Klassik-Alben. Sein 7. Sinfonie ist ein wenig ein Vorbild für Schuberts Große C-Dur. Ein Schubertnahes Stück ist z.B. das sogenannte "Erzherzogtrio" B-Dur op.97.
Von Robert Schumann könntest Du mal das Klavierquintett anhören, ebenso das Klavierkonzert und die 4. Sinfonie.

viel Spaß

JK jr.
Thomas133
Hat sich gelöscht
#393 erstellt: 10. Okt 2009, 01:02

bensch schrieb:

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar Empfehlungen für weitere solch großartiger Stücke von Franz Schubert nennen könntet. Winterreise? Piano Sonatas?


Hallo,
Für den Einstieg würde ich eher die Impromptus empfehlen, Stücke für Klavier, nicht ganz so anspruchsvoll wie seine letzten Sonaten aber trotzdem sehr hörenswert und von sehr guter kompositorischer Qualität.

Eine der Referenzaufnahmen wäre hier zB Alfred Brendel, die Doppel-CD mit D899 (4 Stücke),D935 (4Stücke),D946 (3Stücke), Moments Musicaux D780 (6 Stücke...einen Hauch eingänginger wie die Impromptus, auch sehr gute Stücke) sowie Deutsche Tänze (D 783 und D790)um knapp unter 20,-€
Mit diesen Werken habe ich einst selbst damit begonnen das Klavierschaffen Schuberts zu entdecken und der Funke ist von Anfang an übergesprungen.

Eine die zu unrecht zu selten empfohlen wird (oder einfach vernachlässigt) ist die Einspielung seiner Klaviermusik für 4 Hände, diese Einspielung ist empehlenswert und die 4 CD´s zum Schnäppchenpreis um ca.10,-€ zu haben:

Justus Frantz und Christoph Eschenbach
Würde ich ebenso ideal für Schubert-Einsteiger finden und darunter sind wirklich eine seiner schönsten Werke wie die Fantasie D940 oder das Divertissements a la Hongroise D818.

Wenn dir das Alles dann gefallen sollte kannst du ja dann bei den Sonaten weitermachen.
lg
Thomas


[Beitrag von Thomas133 am 10. Okt 2009, 01:04 bearbeitet]
Martin3
Hat sich gelöscht
#394 erstellt: 16. Okt 2009, 17:52

Maastricht schrieb:

Martin3 schrieb:
vor allem aber habe ich mal angefangen, meine 32 bändige Kulturgeschichte der Menschheit ( im Original "Story of Civilisation") zu lesen. Habe in den letzten Jahren oft drauf geschaut, einiges wohl auch gelesen, aber dann doch gedacht: Das liest Du ja nie, aber im moment lese ich es doch sehr gerne, manches Schlachtgemetzel überfliege ich, aber insgesamt ist das interessanter als viele andere Geschichtsbücher, weil Kultur, Philosophie und Religion mehr im Vordergrund stehen.

Gruß Martin


Hallo Martin,

Ist das die Kulturgeschichte van Durant? Ist schon einige Jahre her das ich sie gelesen habe, aber damals mit grosser Begeisterung.
Viel Spass dabei!

Gruss, Jürgen


Hallo Jürgen,

ja eben diese Kulturgeschichte von Durant ist es. Mein Respekt dafür, daß Du sie gelesen hast, ich werde es wohl kaum ganz schaffen und das eine oder andere doch überspringen. Ich bin aber froh, mir dieses Monumentalwerk mal auf einem Flohmarkt besorgt zu haben. Es bleibt natürlich ein Rätsel, wie ein einziger Mann eine so monumentale Kulturgeschicte schreiben konnte, aber letzlich ist sie ja auch nicht fertig geworden.

Ansonsten bin ich mal wieder bei meinen Eltern und habe mir den Schumann mit Jörg Demus mitgenommen, wo ich einiges doch mit großer Begeisterung höre, auch Sachen, die mir vorher weniger gesagt haben.

Gruß Martin
Maastricht
Inventar
#395 erstellt: 18. Okt 2009, 08:54
Hallo Martin,

Das Lesen geschah in einem Alter wo ich noch alles gelesen habe was mir in die Hände kam. (Womit ich nichts sagen will über die Qualität von Durants Kulturgeschichte.)

Ich hab übrigens meine Ausgabe vor einigen Jahren zum Flohmarkt gebracht , weil man sowas natürlich doch nur einmal liest und es als Nachschlagwerk sich nicht eignet.

Der Schumann von Demus steht bei mir (leider) noch ungehört. Kleine Anstösse (wie hier im Forum gegeben, so wie von dir) erinnern mich daran mir das Eine ode Andere mal (wieder) anzuhören.

Gruss, Jürgen
Martin3
Hat sich gelöscht
#396 erstellt: 23. Okt 2009, 16:29
Hallo Jürgen,

ja, den Demus kann ich Dir sehr ans Herz legen. Phantastisch finde ich die Davidsbündlertänze und die Kinderszenen, aber auch die anderen Stücke auf den jeweiligen CDs sind teilweise nicht schlecht. Carneval gefällt mir auch. Allerdings gefällt mir einiges - hörte mal eine Sonate - dann auch weniger.

Ich mache es dann beim Schumann mit Demus, so wie ich es schon beim Schubert machte: Beklebe die CDs mit Tesafilm und eine kurze Notiz, wie mir das jeweilige gefallen hat. Kinderszenen und Davidsbündlertänze bekamen eine ++ Notierung - das meint sehr gut, andere dann andere Notierung. Ich komme anders nicht mehr durch, weil man doch vergißt.

Sehr gefallen mir im moment allerdings auch die Beethoven Streichquartette mit den Guaneris. Die 6 Quartette Opus 18 gefallen mir eigentlich alle sehr gut. Opus 59 ist das erste Quartett absolut großartig, das zweite gefällt mir auch, das dritte erscheint mir spröder, hat aber natürlich den bekannten letzten Satz, der im literarischen Quartett zum Zuge kam.

Ansonsten freue ich mich, meinen Freund Mario doch ein wenig mehr an klassische Musik heran geführt zu haben. Gewisse Dinge wie der fliegende Holländer und Strauss Tondichtungen hat er sich monate- wenn nicht jahrelang ausgeliehen und nie gehört. Ich hatte ihn schon für die klassische Musik verloren gegeben, aber jetzt lieh ich ihm mal die Beethoven Frühlings und Kreuzersonate und einige berühmte Streichquartette von Haydn mit den Caspar da Salo ( ganz billige Aufnahme, die aber in englischsprachigen Foren hoch gehandelt wird) und wer sagts denn - das gefällt ihm sehr gut, offensichtlich mag er das Kammermusikalische mehr und das Orchestrale weniger. Jetzt habe ich ihm noch einen Sampler mit Klavierstücken geliehen. Man soll also doch nicht so früh aufgeben.

Gruß Martin
Martin2
Inventar
#397 erstellt: 30. Okt 2009, 20:28
Übrigens, aus Martin3 ist wieder Martin2 geworden. Mein Internetzugang funktioniert wieder. Gelöst habe ich das Problem selber, weil ich Wochen später mal einfach einen intelligenten Gedanken hatte - intelligente Gedanken brauchen bei mir in praktischen Dingen immer etwas länger. Und zwar hat mir mein Internetanbieter Alice mal ein neues Modem geschickt, weil das alte hinüber war. Nun kam ich auf den Gedanken, weil die Kabel bei mir teilweise etwas locker hingen, das neue Modem mit den Kabeln des alten, die ich noch hatte, zu verbinden - und siehe da, der Internetzugang läuft wieder. Warum ich auf einen so einfachen Gedanken erst jetzt gekommen bin, weiß ich nicht, aber an sich war es auch ganz gut, vom Internet mal eine Zeit lang abgeschnitten zu sein.

Gruß Martin
Hüb'
Moderator
#398 erstellt: 31. Okt 2009, 21:20
Hallo Martin,

können wir Martin3 dann stilllegen (=löschen)?

Grüße
Frank
Martin2
Inventar
#399 erstellt: 01. Nov 2009, 08:54
Hallo Frank,

warum denn löschen? So ein zweiter Nick ist doch sehr praktisch, zum Beispiel für Selbstgespräche. Ich könnte zum Beispiel hier mal eine Position bezüglich gewisser Musik als Martin2 vertreten, der ich als Martin3 dann ganz energisch widerspreche. Aber ich denke, ich werde Martin3 hier nicht mehr brauchen, es sei denn, mein Internetzugang bricht wieder zusammen, dann wird vermutlich Martin4 auf der Bildfläche erscheinen.

Gruß
Martin
Kaddel64
Hat sich gelöscht
#400 erstellt: 01. Nov 2009, 22:03
btw, welches Schicksal hat eigentlich Martin1 erleiden müssen?
Hüb'
Moderator
#401 erstellt: 02. Nov 2009, 10:26
Hi,

meiner Erinnerung nach hatte Martin den ersten Account mal selbst gelöscht. Warum kann ich aber nicht mehr sagen.

Grüße
Frank
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Klassik: Schlüsselerlebnisse
Mellus am 13.08.2008  –  Letzte Antwort am 21.08.2008  –  10 Beiträge
Alles außer Klassik: Gewaltmusik!
Hüb' am 08.12.2006  –  Letzte Antwort am 20.12.2006  –  86 Beiträge
Wann ist Klassik Klassik?
Wilke am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2013  –  121 Beiträge
Musikempfehlung Klassik
J.O. am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 08.03.2004  –  7 Beiträge
Klassik hören
Ulrich54 am 18.01.2023  –  Letzte Antwort am 18.01.2023  –  9 Beiträge
Welchen Stellenwert haben für Euch Klassik-Kritiken ?
Alfred_Schmidt am 29.02.2004  –  Letzte Antwort am 16.09.2004  –  22 Beiträge
Euer Lieblings- Klassik- Radiosender
Deukalion am 29.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2010  –  27 Beiträge
Klassik Radiosender
SH_muc am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  29 Beiträge
Klassik-Anfänger
maho69 am 15.09.2014  –  Letzte Antwort am 28.09.2014  –  9 Beiträge
Klassik-Internet-Projekt: Ist Klassik dein Ding?
macroda am 09.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.238
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.678