Umfrage
Euer Lieblings- Klassik- Radiosender
1. Bayern 4 Klassik (27.8 %, 10 Stimmen)
2. Deutschlandfunk (2.8 %, 1 Stimmen)
3. Deutschlandradio Kultur (5.6 %, 2 Stimmen)
4. HR 2 (2.8 %, 1 Stimmen)
5. Klassikradio (2.8 %, 1 Stimmen)
6. MDR Figaro (2.8 %, 1 Stimmen)
7. NDR Kultur (5.6 %, 2 Stimmen)
8. Nordwestradio (2.8 %, 1 Stimmen)
9. Ö1 (13.9 %, 5 Stimmen)
10. SWR 2 (11.1 %, 4 Stimmen)
11. SR 2 (2.8 %, 1 Stimmen)
12. RBB Kulturradio (0 %, 0 Stimmen)
13. WDR 3 (19.4 %, 7 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Euer Lieblings- Klassik- Radiosender

+A -A
Autor
Beitrag
Deukalion
Inventar
#1 erstellt: 29. Sep 2008, 21:02
Hallo Leute!

Ich höre häufig Klassik über SAT- Radio, nehme auch oft Sendungen auf der integrierten Festplatte des SAT- Receivers auf, um sie dann später in Ruhe anzuhören.

Die Programmqualität der verschiedenen Kulturprogramme erlebe ich dabei als durchaus sehr unterschiedlich: Es gibt Sender, bei denen ich fast jeden Tag etwas hörenswertes finde, die ich auch oft höre und Sender, die mich eher kaltlassen. Wie ist das bei Euch? Hört ihr überhaupt Klassik im Radio und wenn ja: Welchen Sender könnt ihr empfehlen? - Das ist der Sinn dieser Umfrage!


Hier noch einige Anmerkungen zu meiner Auswahl:

Ich weiß - Deutschlandfunk und DeutschlandradioKultur sind eher Info- bzw. Wort- zentrierte Sender. Aber beide bringen auch interessante Klassiksendungen - deshalb habe ich sie in die Umfrage aufgenommen.

Bei den ausländischen Radiosendern habe ich nur Ö3 mit in die Liste aufgenommen: Der Sender scheint mir hier im Forum eine kleine aber treue Fan- Gemeinde zu haben (wie die Hinweise im Thread "Anstehendes Radio- und TV- Programm (Klassik und Oper" vermuten lässt )
Andere ausländische Radiosender, die bei uns über SAT empfangbar sind, hab´ ich nicht in die Liste aufgnommen, obwohl z. B. der Concertzender (NL) oder Radio classique (F) durchaus hörenswert sind. Aber deren Bekanntheit hier im Forum ist vermutlich eher gering.
Wenn ihr noch andere über SAT und/ oder Kabel empfangbare hörenswerte Klassiksender kennt, nennt sie nur - ich weiß nicht, ob man nach dem Start der Umfrage die Anzahl der Items noch erweitern kann.

Viele Grüße
Hartmut
Maastricht
Inventar
#2 erstellt: 29. Sep 2008, 21:33
Radio 4 (Nl)

Gruss, Jürgen
Joachim49
Inventar
#3 erstellt: 30. Sep 2008, 00:43
Ich empfehle Musiq3, den französischsprachigen belgischen Klassiksender, der viel weniger als heute allgemein üblich 'Häppchen' serviert.
Programm:
http://www.musiq3.be/index.htm

Joachim
cr
Inventar
#4 erstellt: 30. Sep 2008, 01:33
Ö3 ist kein Klassik-Sender.
Dieser heißt Ö1
Habe die Umfrage entsprechend geändert.


[Beitrag von cr am 30. Sep 2008, 01:34 bearbeitet]
Deukalion
Inventar
#5 erstellt: 30. Sep 2008, 12:49

Ö3 ist kein Klassik-Sender.
Dieser heißt Ö1
Habe die Umfrage entsprechend geändert.


Klar, danke für die Korrektur: Fehlleistung meinerseits: Höre wohl zuviel WDR3!
Deukalion
Inventar
#6 erstellt: 30. Sep 2008, 13:04

Radio 4 (Nl)

Gruss, Jürgen



Hätte ich auch gerne in die Umfrage aufgenommen, bzw würde ich gerne öfter hören, aber bei meinem SAT- Receiver ist "NL- Radio 4" ein (kostenpflichtiger) verschlüsselter Sender.

Wie empfängst du, Jürgen, Radio 4? Falls unverschlüsselt über SAT: Kannst du mir vielleicht die Empfangsdaten (Transponder, Transponderfrequenz, Polarisation, Symbolrate) nennen? Wäre sehr nett!

Grüße
Hartmut
Deukalion
Inventar
#7 erstellt: 30. Sep 2008, 13:44
Hallo Joachim!


Ich empfehle Musiq3, den französischsprachigen belgischen Klassiksender, der viel weniger als heute allgemein üblich 'Häppchen' serviert.
Programm:
http://www.musiq3.be/index.htm



Musiq3 finde ich auch nicht in der Radio- Kanalliste meines SAT- Receivers!
Auch auf der HP des Senders finde ich keine Daten zum Empfang via SAT!
Kannst du mir die Empfangsdaten nennen?
Danke
Hartmut
cr
Inventar
#8 erstellt: 30. Sep 2008, 15:11
Ö1 würde ich euch relativ stark ans Herz legen, da in Wien (neben Berlin) immer noch ein beträchtlicher Teil der Klassikszene stattfindet und der ORF dann meist dabei ist. Zudem sendet er auch regelmäßig Archivproduktionen, wo es eine Unmenge gibt (Konzerthaus, Musikverein, Sbg. Festspiele, ORF-Orchester)
Joachim49
Inventar
#9 erstellt: 30. Sep 2008, 15:28

Deukalion schrieb:


Musiq3 finde ich auch nicht in der Radio- Kanalliste meines SAT- Receivers!
Auch auf der HP des Senders finde ich keine Daten zum Empfang via SAT!
Kannst du mir die Empfangsdaten nennen?
Danke
Hartmut


Hallo Hartmut,
ich kenne mich da nicht gut aus. Ich wohne in Belgien und empfange den Sender über Kabel (und kann die Sendungen auch auf SD-card oder USB-stick aufnehmen). Direkt hören kann man die Sendungen über den link "Ecoutez nous en direct" auf der website des Senders (s.o.). Ich kann den Sender auch über das "Jägermeister Internetradio" empfangen und aufnehmen, aber das hat wahrscheinlich nichts mit SAT-receivern zu tun. Ich weiss also nicht so recht wie und wo ich die gesuchten Daten selbst finden könnte.
mmit freundlichen Grüssen
Joachim
Maastricht
Inventar
#10 erstellt: 30. Sep 2008, 16:36

Deukalion schrieb:

Radio 4 (Nl)

Gruss, Jürgen



Hätte ich auch gerne in die Umfrage aufgenommen, bzw würde ich gerne öfter hören, aber bei meinem SAT- Receiver ist "NL- Radio 4" ein (kostenpflichtiger) verschlüsselter Sender.

Wie empfängst du, Jürgen, Radio 4? Falls unverschlüsselt über SAT: Kannst du mir vielleicht die Empfangsdaten (Transponder, Transponderfrequenz, Polarisation, Symbolrate) nennen? Wäre sehr nett!

Grüße
Hartmut


Hallo Hartmut,

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Ich empfange ihn über Kabel. Es is übrigens ein öffentlicher und damit - hier in Niederland - ein nicht verschlüsselter Sender.

Gruss, Jürgen
Deukalion
Inventar
#11 erstellt: 30. Sep 2008, 19:28
Hallo Joachim, hallo Jürgen!

Danke für eure Antworten!

Zu Radio4: Dass dieser öffentlich- rechtliche Sender via SAT verschlüsselt ist (zumindest bei Empfang in Deutschland), hat mich auch gewundert, aber ist so, kann man eben nix machen!



Viele Grüße

Hartmut
MacGeb
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 02. Okt 2008, 11:59
Ich höre im Radio fast ausschließlich Radio Stephansdom (über Internet, da ich in Hannover wohne.) Wenn sie nicht gerade Gottestdienste übertragen, wird (also die meiste Zeit) ein hochwertiges Klassikprogramm übertragen. Da der kleine Sender sich nicht kommerziell rentieren muss, kann er es sich leisten, auch weniger bekannte Stücke zu spielen, die deswegen nicht weniger interessant sind. Gefährlich (für den Geldbeutel) sind die CD-Tipps. Zum Beispiel gibt es immer eine "CD des Tages", die inhaltlich und mit mehreren Stücken vorgestellt wird.

Wer mal sehen (oder reinhören) möchte: http://www.radiostephansdom.at/
cr
Inventar
#13 erstellt: 02. Okt 2008, 12:40
Radio Stephansdom ist aber auch im Satellitenprogramm....
Ja, das stimmt. Wenn sie nicht Messen etc. senden, gibts hochwertige Klassik.
Martin2
Inventar
#14 erstellt: 07. Okt 2008, 17:49
Ich kann an dieser Umfrage nicht teilnehmen. Ich kann nur NDR Kultur, DLR und DLF empfangen und keiner von diesen ist für mich ein guter Klassiksender. Insgesamt ist das Radio für mich heute von keiner großen Wichtigkeit, selbst die ARD Nachtkonzerte finde ich zunehmend langweiliger.
Moritz_H.
Stammgast
#15 erstellt: 07. Okt 2008, 18:50

MacGeb schrieb:
Ich höre im Radio fast ausschließlich Radio Stephansdom (über Internet ...


Dito. (Zwar nicht so oft, jedoch wenn, dann ...)
op111
Moderator
#16 erstellt: 07. Okt 2008, 19:06

Martin2 schrieb:
Ich kann an dieser Umfrage nicht teilnehmen. Ich kann nur NDR Kultur, DLR und DLF empfangen

Ich kann auch nicht mehr empfangen, das Angebot unterscheidet sich nur in einem Buchstaben, und habe es dennoch getan.
Robertkl41
Stammgast
#17 erstellt: 08. Okt 2008, 16:21
Hallo,
Klassikradio über SAT ist mein Favorit, wobei ich in erster Linie auf die Filmmusik stehe die häufig gespielt wird. Empfehlenswerte Sendungen in dem Bereich täglich von 18:00 - 20:00 Uhr incl. Filmkritik und Besprechungen. Dann von 20:00 - 22:00 Uhr, New Classic, wird sehr abwechslungsreiche Musik gespielt, Filmmusik, Sinfonien auch Pop Klassik z.B. Josh Groban. Ab 22:00 - 24:00 Chillout, sogenannte Werkschauen von zwei DJ´s, ist zwar keine Klassik, aber trotzdem nicht schlecht. Über die Website von Klassikradio gibt es auch einen Live Stream und einen Shop für durchaus interessante CD´s.
http://www.klassikradio.de
op111
Moderator
#18 erstellt: 08. Okt 2008, 17:07
Einen ähnlich unterhaltsamen Stilmix bietet in Großbrittannien:
ClassicFM

DAB Digital Radio;100-102 FM;Sky Channel 0106;Virgin TV Channel 922

Bei Autofahrten auf der Insel immer gern gehört.
derherristmeinhirte
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 24. Okt 2008, 17:48
AVRO Klassiek Baroque
http://shoutcast.omroep.nl:8068/

und

AVRO Klassiek Het Beste
http://shoutcast.omroep.nl:8072

höre ich gern.

Viele Grüße
derherristmeinhirte
Deukalion
Inventar
#20 erstellt: 26. Okt 2008, 00:05
Hallo Leute!

Danke für eure Beteiligung an meiner Umfrage und auch für die vielen Hinweise auf andere Klassiksender! habe dadurch schon einige Neuentdeckungen gemacht!


Es hören ja doch noch mehr Leute Radio, als ich dachte!

Interessant ist natürlich die deutliche Präferenz für Bayern 4 Klassik und WDR 3!!

Müsste man eigentlich mal den öffentlich- rechtlichen Sendern zurückmelden - v. a. auch denen mit 0 Stimmen!

Gruß
Hartmut
Maastricht
Inventar
#21 erstellt: 26. Okt 2008, 11:39

derherristmeinhirte schrieb:
AVRO Klassiek Baroque
http://shoutcast.omroep.nl:8068/

und

AVRO Klassiek Het Beste
http://shoutcast.omroep.nl:8072

höre ich gern.

Viele Grüße
derherristmeinhirte


Zur Verdeutlichung:
AVRO ist eine Holländische Sendervereinigung (das Holländische System ist eine Geschichte an sich), die sehr aktiv ist im klassischen Musikbereich. Die werden im Radio ausgesendet auf dem - hier eher genannten - Holländischen Radio 4. Die AVRO ist einer der Partner der KCO.

Gruss, Jürgen
toto_el_bosse
Stammgast
#22 erstellt: 26. Okt 2008, 20:20
Hi,

mein Favourit ist Ö1, jedoch als OE1DD über SAT. Dort hat man immer wieder mal die Möglichkeit, gute Klassik in gutem 5.1-Dolby Digital zu hören (entsprechende Anlage vorausgesetzt).

Das 30-Tage-Programm der 5.1-Sendungen läßt sich hier abrufen.

Grüßle, Toto.
Grosse_j
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 30. Apr 2010, 17:21
Vielleicht noch eine Information zum DD Ton für alle SAT Radio Klassikfans: Der normale PCM Ton / MPEG wird so wie auch für die UKW Sender in der Dynamik komprimiert, also leise Stellen werden angehoben und laute reduziert, damit auch mobile Hörer z.B. im Auto noch ausreichend hören können. Im Gegenstaz dazu wird der Dolby Ton, auch wenn es nur 2Kanal Dolby ist z. B. bei Bayern 4 Klassik ohne diese Dynamikkompression gesendet - also in der Original laut/leise Lautstärke da man SAT Ton ja nicht im Auto hören kann ein extra Bonus für die SAT Hörer als "High End" Service wie mir der BR schrieb. Allerdings haben nicht alle deutschen Klassiksender den Dolbyton.
Viele Grüße
Grosse_j
Moritz_H.
Stammgast
#24 erstellt: 20. Mai 2010, 07:29

Deukalion schrieb:
Es hören ja doch noch mehr Leute Radio, als ich dachte!

Interessant ist natürlich die deutliche Präferenz für Bayern 4 Klassik und WDR 3!!


Inzwischen mein Favoriten:

1) Bayern 4 Klassik;
2) MDR Figaro
op111
Moderator
#25 erstellt: 20. Mai 2010, 08:41
Hallo zusammen,
im Juli wird BFBS 1 seine über den Sender Langenberg belegte Frequenz 96,5 MHz freigeben, die dann vom Deutschlandradio Kultur genutzt werden soll.
Deukalion
Inventar
#26 erstellt: 26. Mai 2010, 17:32

op111 schrieb:
Hallo zusammen,
im Juli wird BFBS 1 seine über den Sender Langenberg belegte Frequenz 96,5 MHz freigeben, die dann vom Deutschlandradio Kultur genutzt werden soll.


Danke für den Hinweis, Franz!
Ich höre allerdings praktisch nur noch im Auto UKW- Radio, zu Hause Radio fast nur noch via SAT.

Schönen Gruß
Hartmut


[Beitrag von Deukalion am 26. Mai 2010, 17:35 bearbeitet]
Flurinamsler
Stammgast
#27 erstellt: 03. Sep 2010, 03:50
Oftmals höre ich Radio Swiss Classic oder DRS 2, aber wenn ich deutsche Sender höre, dann noch am ehesten Bayern 4


[Beitrag von Flurinamsler am 03. Sep 2010, 03:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klassik Radiosender
SH_muc am 07.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  29 Beiträge
Euer Alter!!
mozart1756 am 20.10.2004  –  Letzte Antwort am 21.10.2004  –  9 Beiträge
Wann ist Klassik Klassik?
Wilke am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2013  –  121 Beiträge
Geschenkidee für Klassik-Fan
Monstrich am 14.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  2 Beiträge
Euer Lieblingskomponist
Württemberger_ am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 30.04.2022  –  31 Beiträge
Klassik Wochenende
die5katzen am 29.01.2004  –  Letzte Antwort am 07.02.2004  –  8 Beiträge
Musikempfehlung Klassik
J.O. am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 08.03.2004  –  7 Beiträge
"Schnelle" Klassik
metalhead am 14.04.2004  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  30 Beiträge
Sanfte Klassik
ursus65 am 13.11.2006  –  Letzte Antwort am 13.11.2006  –  2 Beiträge
Progressive Klassik?
sagenwirmalso am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176