Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 Letzte |nächste|

Der Lyngdorf-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Endoftheline
Stammgast
#1251 erstellt: 05. Aug 2021, 13:55
Hmm,… ohne die Erklärungen und das Musikwissen.

Eher sowas wie BlueOS von Bluesound. Organisiert die Musik und die Wiedergabe.

Volumio

Volumio page

Der VOLUMIO Primo ist dann wie der Bluesound Node. Also Hardware plus Software.
buayadarat
Inventar
#1252 erstellt: 05. Aug 2021, 14:26
Okay, danke, also ein Streamer mit Software, die sich auch alleine nutzen lässt.

Jetzt wieder zu Lyngdorf.
audi-o-phil
Inventar
#1253 erstellt: 02. Sep 2021, 10:52
Sehr still hier im Lyngdorf Thread. Liegt vielleicht an der Zufriedenheit der Nutzer
Ich kann auch nur sagen, dass ich seit Monaten keinerlei Probleme habe mit dem kleinen TDAI-1120.
Läuft bei uns täglich mehrere Stunden (Musik Streaming über Googlecast + Filmton über HDMI ARC). Absolut stabil. Eine wahre Freude
Schobbe
Ist häufiger hier
#1254 erstellt: 02. Sep 2021, 11:18
Na dann stelle ich mal ne dumme Frage, bevor es hier zu ruhig wird Ich lese immer mal von Straßenpreisen. Wisst ihr, ob man bei dem 1120 Verhandlungsspielraum hat? Würde man dann einfach einen Onlinehändler anschreiben, ob noch was im Preis geht? Oder sind die 2000,- für den 1120 mehr oder weniger fix?

Danke & Grüße
audi-o-phil
Inventar
#1255 erstellt: 02. Sep 2021, 11:40
Ich hatte Anfang des Jahres bei einem klassischen Händler angefragt und sofort ein Angebot um 1850,- erhalten.
Habe aber bei HifiKlubben zum Vollpreis gekauft, da mir die 5J-Garantie gefallen hat.
Brunello09
Stammgast
#1256 erstellt: 02. Sep 2021, 11:40
Zu den Preisen kann ich nichts sagen, ich hab voll bezahlt, lag aber auch daran, dass ich vor ca. einem Jahr unbedingt einen der ersten wollte.
Und zufrieden bin ich auch sehr. Selten gibt es kleine Anlaufschwierigkeiten bei Spotify Connect, das kann aber auch am Billigtablet liegen, das ich zur Bedienung nutze.
Man liest ja schon mal was von Hakeleien bei eARC, das kann ich überhaupt nicht bestätigen, mit dem Panasonic TV immer problemlos.
Gruß Klaus
Endoftheline
Stammgast
#1257 erstellt: 02. Sep 2021, 11:43
Ich habe den TDAI 1120 gleich gekauft als er rausgekommen ist. Von meinem Händler hatte ich noch einen Gutschein (Firmenubiläum) über 100 Euro. Kann mir aber vorstellen, dass man schon einen Rabatt bekommt. So neu ist er ja nicht mehr.
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#1258 erstellt: 02. Sep 2021, 11:48
Na dann gibt es hier von mir mal wieder einen Bericht zum 1120

@Schobbe

Immer fragen!!! Habe ihn auch günstiger bekommen

Ich betreibe meinen 1120 mit den Dali Epicon 2 und habe ein sehr kleines Wohnzimmer 15qm.

Die letzten Wochen war ich sehr unzufrieden mit den Klang. Mal war es mir zu viel Bass, dann wieder zu wenig und habe die Leute hier verrückt gemacht wegen Subwoofer Anbindung

Mein neuer Audeze LCD XC ist sehr neutral abgestimmt und ich habe öfters den Klang mit den Epis verglichen.

Da mir die erste Bass und Grundton betonte Room Perfect Einmessung sehr gut gefallen hat, habe ich lange nichts verändert. Durch das Hören mit dem XC bekam ich das Gefühl das vor allem obenrum sehr viele Details bei den Epis verschluckt werden.

Gestern Abend habe ich mit den Epis nen Rocksong gehört den ich sehr gut kenne und mir ist ein Peak im Bassbereich aufgefallen den ich so noch nicht gehört hatte. Da wusste ich jetzt ist aber Zeit mal wieder ne neue Messung zu machen.

Heute morgen habe ich mich dann aufgerafft und eine 100 Prozent Messung durchgeführt.

Die Epis klingen jetzt als wäre eine Vorhang beiseite geschoben worden. An den neutralen Bass muss ich mich jetzt erstmal gewöhnen, aber vorher war der Unterschied zu Bypass kaum hörbar, jetzt ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Jetzt werde ich mal einige Tage damit hören und mal sehen ob ich alles so lasse. Den aufgeblasenen Bass und Grundtonbreich den ich hatte, der fehlt natürlich ein wenig, weil ich mich so daran gewöhnt hatte. Jedoch hat mir auch was gefehlt und das ist jetzt weg.

Die Epis spielen jetzt einfach freier, klarer, plastischer, transparenter wie man es halt am besten mit Hifigeschwurbel auch ausdrücken möchte 😂

Meine erste Einmessung war dann auf jeden Fall Schrott

Beste Grüße
Filou6901
Inventar
#1259 erstellt: 02. Sep 2021, 13:09
Die neueste ,aktuelle Empfehlung aus dem Hause Lyngdorf zur RP Einmessung , nur bis 95% !
Was es nun genau damit auf sich hat, kann ich aber noch nicht sagen !

#04 How high should the room knowledge % be?

During the RoomPerfect™ process the room knowledge % indicates the level of new information over the last measurement. RoomPerfect™ allows to end the process just over 90%. At this level RoomPerfect™ already knows enough of your room, and the sound performance will be improved significantly. In most rooms, around 95% is a very good result. Above this number it becomes increasingly harder to gain useful room information and find new random microphone positions. When trying to reach 100% the risk is that too specific, non-random microphone placements will be chosen. The result will be more biased, and the sound performance may not improve.


[Beitrag von Filou6901 am 02. Sep 2021, 13:12 bearbeitet]
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#1260 erstellt: 02. Sep 2021, 13:38
Ihr macht mich fertig 🙈😂

Jetzt lass ich es erst mal so! Klingt auf jeden Fall nicht verzerrt. Eher untenrum zu wenig und oben viel klarer und nicht mehr so warm!
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#1261 erstellt: 02. Sep 2021, 13:59
Wie ist denn eure Erfahrung mit Room Perfect oder wie sind die Unterschiede bei euch zwischen Bypass und Focus?

Habe schon darauf geachtet einfach viele Positionen zwischen Lautsprecher und Hörplatz zu machen! Brauchte 9 Messungen bis 100.

Tatsache ist das die Epis jetzt nicht mehr so Bassbetont, Warm mit viel Grundton spielen.

Jetzt im Bass absolut neutral, in den Mitten und Höhen viel detaillierter und luftiger!

Würde jetzt subjektiv sagen, ich habe erreicht was ich wollte.

Die Nachricht von den 95 Prozent verunsichert mich zwar etwas, aber bei dem Rocksong ist auch der Basspeak weg.

Also vorher war es auf keinen Fall richtiger, nur anders 😉
Filou6901
Inventar
#1262 erstellt: 02. Sep 2021, 14:13
Ich habe 12 Messungen damals durchgeführt um bei 100 zu landen , bin eigentlich auch sehr zufrieden , wenn jetzt nicht dieses kleine Männlein im Ohr wäre ................
Habe nun Urlaub , ich werde dann nächste Woche nochmal eine neue Messung starten, diese dann bei 90-95% beenden, mal sehen, juckt mich nun auch etwas
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#1263 erstellt: 02. Sep 2021, 14:17
Genauso gehts mir auch 😂

Wie mache ich das denn das ich die alte abspeichere und wenn mir die 95er nicht gefällt die 100er wieder einspiele!

So einfach wie bei Dirac ist das ja nicht. Mit mehreren Messungen anlegen und hin und herschalten!
Brunello09
Stammgast
#1264 erstellt: 02. Sep 2021, 14:22
Für Praktiker: Die RoomPerfect Einstellungen lassen sich doch auf USB Stick speichern und damit einfach wechseln. Damit kann man seinen Spieltrieb doch ausleben und die Ergebnisse verschiedener Messungen vergleichen.
Die "Beste" wird dann endgültig eingespielt.
Ich hab dann auch noch weitere Focuspositionen ergänzt (Sofa links, Sofa rechts,..) Kleine Unterschiede kann man hören.
Gruß Klaus
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#1265 erstellt: 02. Sep 2021, 14:25
Danke dir 😊
Brunello09
Stammgast
#1266 erstellt: 02. Sep 2021, 14:26
Vielleicht noch ein Tip: Wenn mehrere Einstellungen gespeichert werden, sinnvolle Dateinamen vergeben. Damit wirds leichter, nachher die richtige zu finden.
Filou6901
Inventar
#1267 erstellt: 02. Sep 2021, 14:29
Habe ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken drüber gemacht , aber irgendwo muss doch die Messung abgespeichert sein , dafür hat man doch die Speicherkarte im Gerät , zumindest bei meiner MP50
Schobbe
Ist häufiger hier
#1268 erstellt: 02. Sep 2021, 14:31
Ich danke euch, das hilft mir weiter Hab mich irgendwie in den 1120 verschossen (bisher nur auf dem Papier) und natürlich liegt er eigentlich über meinem Budget Wenn man eine Lösung für guten Klang, einfache Handhabung für Streaming usw. sucht, aber nicht "Verstärker" studiert hat und ewig basteln will bis ein gescheiter Ton raus kommt, ist er glaube ich eine sehr gute Wahl.
Wenn ich mir so manche Threads zu Dirac Verstärkern durch lese, bekomme ich immer das Gefühl, dass ich das Teil schon längst frustriert aus dem Fenster geschmissen hätte
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#1269 erstellt: 02. Sep 2021, 15:55
Also habe soeben ausprobiert.

Im Vergleich ist die neue 93er Messung wärmer und bassbetonter! Auf jeden Fall spaßiger und langzeittauglicher!

Die andere Messung (100) ist sehr hell, was vermutlich durch den neutralen Bass kommt!

Ausgewogener spielt die Epicon mit der 93er weil eigentlich nichts mehr richtig untergeht, aber dafür nicht mehr so nach vorne.

Die Höhen und Mitten glänzen weniger, sind aber auch nicht mehr schrill wie es vorher vorkommen konnte.

Die 93er klingt einfach voller der Bass ist klar, konturiert und macht Spaß.

Ich bleibe erstmal bei der 93er! Der Basspeak von gestern ist auch weg. Wenns mir dann mal wieder zu wenig an Höhen, tansparenz und luftigkeit mangelt, wechsle ich mal wieder zurück!

Vielen Dank euch allen
Brunello09
Stammgast
#1270 erstellt: 02. Sep 2021, 16:03
Dann viel Spaß beim Hören !
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#1271 erstellt: 02. Sep 2021, 16:26
Danke dir
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#1272 erstellt: 02. Sep 2021, 20:39
Habe jetzt beide nochmal miteinander verglichen.

Im Vergleich klingt die 100er auf jeden Fall realistischer und detaillierter.

Die 93er klingt einfach zu bassbetont und verschluckt dabei Details!

Die Stimmen und Instrumente klingen einfach echter mit der 100er.

Dafür aber je nach Aufnahme schon mal schrill.

Der helle Sound bei der 100er kann auch mal dünn wirken wenn man den bassbetonten Klang gewöhnt ist.

Aber bei meinen Testsongs ist der Bass da wo er hingehört und wenn der Song den betont dann ist es auch so.

Im Moment würde ich sagen das die 100er die „audiophilere“ ist und auch mein Favorit.
Black_Cat_85
Inventar
#1273 erstellt: 02. Sep 2021, 21:18
Die Erfahrungen habe ich auch gerade gemacht. Mit 100% hat man eine sehr gute Durchzeichnung im Klangbild. bei 93-95% ist es mir zu warm und etwas zurückgenommen. Wem es bei 100% an Bass fehlt der kann ja einfach ein Voicing mit passender Kurve drüberlegen, dass funktioniert sehr gut.

VG
BC
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#1274 erstellt: 03. Sep 2021, 08:49
@black cat

Danke für deine Rückmeldung!

Finde auch egal was Lyngdorf empfiehlt, man muss schon selbst hören und vergleichen.

Genau das zurückgenommene hat mich nach anderen Lautsprechern Ausschau halten lassen!

Die 100er Einmessung ist jetzt so klar, detailliert und plastisch das ich genau das erreicht habe was ich wollte!

Kann nur jeden empfehlen gegen zu hören.

Filou6901
Inventar
#1275 erstellt: 03. Sep 2021, 08:53
Besten Dank für deine Empfehlung - deinen Test , dann kann ich mir eigentlich diese Prozedur sparen , meine 100% hört sich nämlich auch so kristallklar und detailreich an, kann gerne so bleiben !
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#1276 erstellt: 03. Sep 2021, 09:38
Sehr gerne 😊

Würde ich auf jeden Fall so lassen

Alles weitere könnte man ja dann auch über die Voicings je nach Laune anpassen!

Finde auch das man sich bestimmt nicht teure Lautsprecher kauft um bassbetont und warm zu hören, sondern eher das Gefühl haben will die Musiker und Interpreten stehen vor einen und das ist bei mir jetzt definitiv so


[Beitrag von Pianobruce79 am 03. Sep 2021, 09:39 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#1277 erstellt: 03. Sep 2021, 09:50
Halt eben MITTEN im Raum , weiss genau was du meinst !
KKK101
Inventar
#1278 erstellt: 04. Sep 2021, 13:46
Habe da mal eine Frage bezüglich des LFE Kanals. Habe gestern mal den Output Port auf 2 gestellt und nun kann man auch einstellen ob dieser 2. LFE Kanal für einen Subwoofer oder Transducer ist. In der Anleitung der MP60 steht aber niergends etwas darüber. Was macht die Lyngdorf hier mit dem Signal anders , wenn ich diesen als Transducer laufen lasse (habe 2 Buttkicker in Betrieb - von daher nicht ganz uninteressant ).
Endoftheline
Stammgast
#1279 erstellt: 05. Sep 2021, 12:27
Wo trennt ihr den Sub von den Lautsprechern und mit welchem Filter?

Aktuell trenne ich bei 50 Hz mit einem Filter 8. Ordnung.
DocSny
Stammgast
#1280 erstellt: 05. Sep 2021, 14:16
Ich trenne bei 45 Hz mit 3. Ordnung, ich mag es nicht so steil, bei mir können die Hauptlautsprrecher aber auch ganz gut runter…
megaharry
Stammgast
#1281 erstellt: 06. Sep 2021, 11:52

audi-o-phil (Beitrag #1253) schrieb:
Sehr still hier im Lyngdorf Thread. Liegt vielleicht an der Zufriedenheit der Nutzer


Mein TDAI 2200 steht seit 2007 bei mir, das Roomperfect war damals schon super, und für das Kino macht er links/rechts die Endstufe

So lange er läuft bleibt er da


[Beitrag von megaharry am 06. Sep 2021, 11:52 bearbeitet]
DocSny
Stammgast
#1282 erstellt: 07. Sep 2021, 17:04
Was habt ihr für Erfahrungen mit den Phonoeingängen der verschiedenen Lyngdorfs gemacht? Ich möchte mir einen Plattenspieler kaufen und bräuchte für den DPA-1 (Vorverstärker mit RP) dafür einen Phono Pre da er über keinen phonoeingang verfügt. Im Prinzip hätte ich am liebsten so wenig Kisten wie möglich hier rumstehen, daher könnte ich mir vorstellen auf einen lyngdorf verstärker mit Phono Sektion zu wechseln. Wäre super wenn ihr hier eure Erfahrungen teilen würdet, am besten auch gleich was für Dreher ihr verwendet… bin gespannt.
Beste Grüße
Jörg


[Beitrag von DocSny am 07. Sep 2021, 17:05 bearbeitet]
Black_Cat_85
Inventar
#1283 erstellt: 07. Sep 2021, 18:11
Unabhängig davon in welche Qualitätsregion du klanglich möchtest würde ich immer zu einem sep. Phonopre raten.
Die heute verbauten PP sind von einigen Ausnahmen abgesehen nur Basiskost.
Empfehlen würde ich etwas grundsätzlich sehr neutrales aber nicht analytisches, so wie du es von Lyngdorf kennst.
Lindemann Limetree II ist da erste Wahl und bezahlbar. Dazu ein AT VM750sh, Ortofon 2M Black oder ein sehr neutrales Sumiko Oyster Amethyst - je nach Geldbeutel.

VG
BC
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#1284 erstellt: 07. Sep 2021, 19:30
Liebe Leute,

habe mir einen SVS Sub 1000 für Epicon 2 zugelegt um mal auszuprobieren, ob es sich klanglich lohnt.

Habe mich komplett an die Anlieitung gehalten Trennung 80hz Highpass Lautsprecher, Lowpass Sub

LR TH 4. Ordnung wird von Lyngdorf empfohlen. Dann Room Perfect Einmessung gemacht. Erster Eindruck ganz gut. Muss aber erstmal länger hören und vergleichen.

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Dinge dazu empfehlen?

Was man einstellungstechnisch noch verbessern könnte oder soll ich alles so lassen.

Den Subwoofer höre ich nur wenn ich mich davor gehe.

Soweit ich weiß soll das ja so sein.

Danke und Lg,

Stefan


[Beitrag von Pianobruce79 am 07. Sep 2021, 19:32 bearbeitet]
DocSny
Stammgast
#1285 erstellt: 07. Sep 2021, 20:22
Hi Stefan,
Ich würde die Epicons etwas tiefer trennen und 2. Ordnung testen. Ich persönlich trenne lieber tiefer und ziehe den Sub ein klein wenig im Pegel an, das macht alles etwas fetter, ist aber persönliche Geschmackssache. Ich würde an deiner stelle mal probieren wie es klingt wenn du bei 100 Hz trennst, und dann im Vergleich bei 50 Hz. Um ein Gefühl dafür zu bekommen was das für Auswirkungen das hat würde ich die Einmessung erstmal weglassen. Du bekommst dann ein Grfühl was für dich besser passt.
Gruß
Jörg


[Beitrag von DocSny am 07. Sep 2021, 20:27 bearbeitet]
DocSny
Stammgast
#1286 erstellt: 07. Sep 2021, 20:26
@BlackCat: danke für seine Einschätzung, ich habe mir das schon gedacht. Ich möchte eigentlich direkt relativ hoch einsteigen und vermutlich auch direkt auf MC gehen, da führt dann vermutlich kein weg an einem phono pre vorbei….
Beste Grüße
Jörg
Black_Cat_85
Inventar
#1287 erstellt: 07. Sep 2021, 20:45
Hallo Pianobruce,

da hast Du alles richtig gemacht. Zu tief trennen macht häufig Probleme weil die Gruppenlaufzeit zu stark auseinander driften.
Wichtiger ist, das der Aufstellungsort gut gewählt ist.
Du kannst den Pegel vom Sub. mal in 1db Schritten absenken bzw. erhöhen, da hört man ziemlich schnell wo der optimale Arbeitspunkt ist. Gut ist wenn der Sub nicht raushörbar ist, der Bassbereich trocken aber auch druckvoll ist. Die räumliche Darstellung ist das was am meisten gewinnen kann wenn ein Sub. im Spiel ist.

VG
BC
Black_Cat_85
Inventar
#1288 erstellt: 07. Sep 2021, 20:57
Hallo Docsny,

für MC ist die Limetree gut, wähle ein System mit max. 30-35Ohm DC-Widerstand und keinen eliptischen- oder sphärischen Nadelschliff dann wirst du viel Spaß haben.
Gute MC-Systeme fangen bei 700-800€ NP an.
Welchen Player willst du nutzen?
Passt das mit deinem Budget?

VG
BC
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#1289 erstellt: 07. Sep 2021, 22:00
@BC und DocSny,

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!

Da habe ich die Tage noch einiges zum Testen!

Die erste Einmessung die ich euch mit den Werten geschrieben habe ist mir im Moment zu dünn und zu hell!

Werde mich jetzt erstmal auf Bypass rantasten.

Der Pegel des Subwoofers im Lyngdorf war auf -12db und bei den Speakern auf 0.

Wie habt ihr das?

Ich kann den Sub nur seitlich aufstellen.

Bis auf das mir das Klangbild noch nicht insgesamt gefällt ist mir nichts negatives aufgefallen.

Weder im Bypass oder im Focus.

Lg
DocSny
Stammgast
#1290 erstellt: 07. Sep 2021, 22:17
Hi Black Cat,
danke für die Rückmeldung. Das Lindemann Ding sieht gut aus, Preisklasse passt. ich bin gerade im Urlaub und habe daher reichlich Zeit mich mit den wichtigen Dingen zu beschäftigen…😬. Ich habe hier bisher rein aus dem Web recherchiert, bin aber ansonsten natürlich auch immer mal wieder bei einem Händler und weiß in etwas was es gibt. Ich hatte mich in ein Masse Laufwerk von Acoustic Sokid (311 Metall oder so ähnlich) verguckt, bin dann aber auch direkt bei Transrotor ZET1 usw gelandet. Mit einem Händler bei mir ums Eck habe ich heute telefoniert, der meinte ich soll mir die MoFi Dinger anschauen, habe ich auch gutes drüber gelesen. Ich werde auf jeden Fall wenn ich aus dem Urlaub zurück bin bei dem Händler vobeischauen, der hat wohl einiges da… Mir ist in jedem Fall die Optik auch wichtig, und mir ist bewusst dass es das nicht unbedingt vernünftig werden lässt, so dass ich hier auch kein enges Budget gesetzt habe, sondern erstmal sehen will wie das alles in echt aussieht… und hören wie es klingt.
Wichtig ist mir dass es schön luftig und räumlich klingt, dabei ein schönes fettes Fundament hat, dass muss nicht ultrapräzise sein, darf aber auch nicht alles zumatschen. Ich bin sehr gespannt wie das endet…
Beste Grüße von der französischen Atlantikküste
Jörg
Endoftheline
Stammgast
#1291 erstellt: 07. Sep 2021, 22:56
Ich trenne jetzt bei 47 Hz mit Filter 8er Ordnung.
Meine Idee dabei ist, dass ich die Lautsprecher nach unten erweitern möchte und erst dort angreife wo die Lautsprecher abfallen.
Ich möchte den Bass der Lautsprecher eigentlich so wenig als möglich ändern. Erweitern eben..
Auch bei mir war der Sub auf -12. Ich habe ihn jetzt aber auf -13 gestellt.
So kickt der Bass schön. Wenn ich mit Filter 4. Ordnung trenne vermatscht es irgendwie.
Ich habe allerdings keine Ahnung bzgl. irgend einer Theorie.
Deshalb interessiert es mich auch wie die anderen vorgehen und warum.


[Beitrag von Endoftheline am 07. Sep 2021, 22:57 bearbeitet]
Quo
Inventar
#1292 erstellt: 07. Sep 2021, 23:03
Moin, meine persönliche Meinung, soll nicht allgemeingültig sein.
Bei Anbindung eines Subs wirst du ums Messen nicht herum kommen.
Rein hörtechnisch und als Laie, keine Chance.

@ Doc Bei MC wirst du einen Phono-Pre brauchen.
Endoftheline
Stammgast
#1293 erstellt: 07. Sep 2021, 23:18
Wie schließe ich das Messmikrophon an den Mac an?
Oder kann ich auch ein USB Mikrophon, das kein Messmikrophon ist (Blue Yeti) verwenden?
Mit welchem Programm wird das gemessen?
Quo
Inventar
#1294 erstellt: 08. Sep 2021, 00:25
vielleicht findest du hier Antworten

Es gibt hier aber auch viele Threads dazu
Filou6901
Inventar
#1295 erstellt: 08. Sep 2021, 07:46
Ich führe solche Messungen mit REW Room EQ Wizard duch , kann man sich gratis laden,dazu ein Umik - 1 (mittlerweile gibt es auch das 2 ) passt alles ganz gut und kann man auch immer mal wieder gebrauchen !

https://www.youtube.com/watch?v=dZIPGvgGOQs

https://www.oaudio.de/mikrofone/umik-1-usb-messmikrofon.html
Endoftheline
Stammgast
#1296 erstellt: 08. Sep 2021, 08:18
Kann man auch das Messmikrophon verwenden, das beim TDAI 1120 dabei ist?
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#1297 erstellt: 08. Sep 2021, 15:07
Also bei mir stellt sich ganz klar Ernüchterung ein nach ein paar Einmessungen und rumprobieren.

Die Epis 2 sind ja sowieso nicht schlecht im Tiefton!

Man merkt zwar einen subtilen Unterschied, aber nicht so das ich den unbedingt bräuchte.

Werde noch ein wenig probieren, aber im Moment ist mein Stand das der Sub wieder zurückgeht.

Lg
Black_Cat_85
Inventar
#1298 erstellt: 08. Sep 2021, 19:36
Hallo DocSny,

alles gute Laufwerke, achte aber bitte darauf das kein Rega Arm oder was entsprechend umgelabeltes verbaut ist.
Empfehlen kann man in dem Budgetbereich auch noch Magnat MTT990, Technics SL-1200GAE oder GR, Dr. Feikert Volare mit POM-Teller oder Pro-ject Xtension 10.
AVID hat im mittleren und gehobenen Preisbereich auch gute Modelle, die Einsteiger haben leider Rega Arme....

Ein Arm der alle wesentlichen Justagemöglichkeiten mitbringt und ein gutes, passendes System sind am Ende die wesentlichen Dinge die neben dem Phonopre den guten Klang machen. Wenn du perspektivisch mehrere Systeme nutzen möchtest, macht ein Player mit einem Arm mit SME Headshell System und bestenfalls VTA-Riser/Lifter Sinn.

VG
BC
Filou6901
Inventar
#1299 erstellt: 09. Sep 2021, 09:23
Würdest/könntest du mal beschreiben was mit dem SVS nicht stimmt,was dir nicht gefällt ?
Ich hatte damals schon von diesem Hersteller einige Modelle, ich möchte diese nicht mehr !
Kann dir hier nur Arendal empfehlen , oder soll es etwas feines u vernünftiges sein, Merovinger
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#1300 erstellt: 09. Sep 2021, 09:49
@Filou,

Ich habe meine Entscheidung diesbezüglich geändert nach einer weiteren Hörsession gestern Abend mit meiner Standardeinmessung mit Sub und meinen zwei weiteren ohne Sub!

Die 93er Room Perfect Einmessung empfinde ich zu Bassbetont und Warm! Die 100er extrem detailreich und hochaufgelöst, aber untenrum fehlt mir da irgendwas!

Die 97er mit Sub klingt für mich wie eine gute Mischung aus beiden und die Räumlichkeit scheint subjektiv zuzunehmen.

Qualitätsmäßig und klanglich habe ich an den Sub überhaupt nichts auszusetzen da ich ersten keine Erfahrung mit Subwoofern habe und es auch mein erste Sub ist.

Vor meiner abendlichen Hörsession empfand ich den Unterschied zu gering mit oder ohne Sub das ich das Geld ausgeben wollte.

Das er mir nicht gefällt wollte ich damit nicht sagen.

Ich denke das er für meinen kleinen 15qm Raum gut passt.

Werde wahrscheinlich auch um eine Messung nicht herumkommen und ne zeitlang brauchen bis ich für meinen Geschmack die richtige Einstellung gefunden habe.

Da lass ich mir jetzt erstmal Zeit und wenn ich doch irgendwann entscheiden sollte, das ich ihn nicht brauche werde ich ihn wieder verkaufen.

So ist das halt im verrückten Hifi Hobby 😂
DocSny
Stammgast
#1301 erstellt: 09. Sep 2021, 10:37
Gute Einstellung Pianobruce,teste mal deine 100% Einmessung und zieh den Sub dabei ein klein wenig im Pegel an. Das gibt dem ganzen unten rum etwas mehr Fundament nimmt der Sache aber auch Präzision. Für mich persönlich ist das der Weg wie ich zum für mich perfekten Kompromiss komme.
Gruß
Jörg
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Lyngdorf tdai 3400
wanschjuergen am 22.03.2022  –  Letzte Antwort am 22.03.2022  –  2 Beiträge
Lautstärke beim Lyngdorf TDAI 2200
NobbyG am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 18.09.2020  –  3 Beiträge
Lyngdorf 2170 mit externem DAC
acsot am 14.05.2021  –  Letzte Antwort am 14.05.2021  –  3 Beiträge
C.E.C. Stammtisch
yeboahhh am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  2 Beiträge
Der VINCENT Stammtisch
NIUBEE am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  37 Beiträge
Der Onkyo Stammtisch
Lukas_D am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2023  –  11736 Beiträge
Burmester Stammtisch
massa16 am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 14.05.2024  –  1079 Beiträge
Cyrus Stammtisch
Titan-Phonologue am 06.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2023  –  1065 Beiträge
Audiolab/ Tag McLaren Stammtisch
Sony_XES am 06.09.2009  –  Letzte Antwort am 02.10.2009  –  4 Beiträge
Audio Note Stammtisch
nik13nakone am 08.05.2021  –  Letzte Antwort am 08.01.2023  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.452