Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 . Letzte |nächste|

Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Christoph2109
Neuling
#19565 erstellt: 01. Dez 2023, 10:39
Hallo zusammen,

ich bin seit 2 Monaten stolzer Besitzer eines E-480. Da hin und wieder auch eine Schallplatte zum Einsatz kommt, überlege ich nun auf die AD-60 umzusteigen. Derzeit ist ein Lehmann Audio Black Cube SE II angeschlossen.

Ich bin mit nun nicht ganz sicher, ob es wirklich eine Verbesserung zum Lehmann darstellt. Schließlich ist hier der Strom vom Amp getrennt usw.

Wie ist eure Meinung dazu :)?

VG
Hüb'
Moderator
#19566 erstellt: 01. Dez 2023, 11:07
Beides - Lehmann wie AD-60 - sind recht aufwendige Lösungen.
Vermutlich Geschmacks- und/oder Glaubenssache, was "besser" ist bzw. wahrscheinlich vor allem eine Frage der elektrischen Harmonie mit dem verwendeten Abtaster. Falls du ein Gerät "loswerden" willst, würde ich den Lehmann verkaufen und die AD-60-Platine ordern. Eine klangliche Verschlechterung kann ich mir nicht vorstellen.
Die Frage hängt natürlich nicht zuletzt davon ab, welche Prio Vinyl genießt.


[Beitrag von Hüb' am 01. Dez 2023, 11:08 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#19567 erstellt: 01. Dez 2023, 11:13

Christoph2109 (Beitrag #19565) schrieb:

...
Ich bin mit nun nicht ganz sicher, ob es wirklich eine Verbesserung zum Lehmann darstellt. Schließlich ist hier der Strom vom Amp getrennt usw.

Wie ist eure Meinung dazu :)?

VG


Du fragst ja nach einer Verbesserung. Die würde ich nicht vermuten. Anders ja. Wenn Du Dich verbessern willst, dann brauchst Du einen besseren externen Phonopre. Allerdings mag ich Komplettlösungen. Insofern, wenn es nicht besser werden muss, dann würde ich die interne Lösung wählen, wenn Dir denn das Anders gefällt.
Christoph2109
Neuling
#19568 erstellt: 01. Dez 2023, 11:48
Meine Frau wird es sicher befürworten wenn es im Wohnzimmer etwas übersichtlicher wird Ich selbst finde eine Komplettlösung auch charmant, es soll nur keine keine klangliche Verschlechterung werden. Derzeit ist ein Rega Planar 6 und der Abtaster ist einen Excalibur Black.
chief-purchaser
Inventar
#19569 erstellt: 01. Dez 2023, 13:25
dafür reicht m.E.die AD 60, ist vor allen Dingen auch eine elegante Lösung. Auf Empfehlungen würde ich mich nicht verlassen, dafür sind die Geschmäcker zu unterschiedlich. Oder frag Deinen Händler nach einer Leihstellung mit Test zu Hause.
Highend_Fan
Inventar
#19570 erstellt: 01. Dez 2023, 13:53
Meiner Meinung nach ist eine separate Phonovorstufe immer die bessere Lösung als die Einschubplatine, ist für mich ehr ein Kompromiss wenn Platte nicht wirklich im Fokus steht
JoDeKo
Inventar
#19571 erstellt: 01. Dez 2023, 14:30

Highend_Fan (Beitrag #19570) schrieb:
Meiner Meinung nach ist eine separate Phonovorstufe immer die bessere Lösung als die Einschubplatine, ist für mich ehr ein Kompromiss wenn Platte nicht wirklich im Fokus steht


Grundsätzlich sehe ich das auch so. Aber bis zu einem bestimmten Preisbereich von externen Phonopres können sehr gute interne Phonopres durchaus mithalten.
Highend_Fan
Inventar
#19572 erstellt: 01. Dez 2023, 14:47
Das ist so. Beim Setup von Christoph2109 wird die AD60 sicher ausreichend sein, wurde mich dann auch eher von dem Lehmann trennen.


[Beitrag von Highend_Fan am 01. Dez 2023, 16:06 bearbeitet]
allesgeht
Inventar
#19573 erstellt: 01. Dez 2023, 20:33
Moin,

Christoph2109@,,,rein pauschal würde ich sagen bist Du mit den Lehmann gut aufgestellt. Verspreche Dir nicht zuviel vom AD60!


[Beitrag von allesgeht am 01. Dez 2023, 20:35 bearbeitet]
Golum_39
Stammgast
#19574 erstellt: 01. Dez 2023, 21:09

K8 (Beitrag #19564) schrieb:

Infrabrot :D
Lonesome_Rider
Stammgast
#19575 erstellt: 01. Dez 2023, 21:11
Christoph. Die AD-60 ist klar besser als die AD-50, hatte sie beide hier.
In der Klasse bis 1500€ sicherlich eine sehr gute Wahl. Ich würde auch
eher zu dieser integrierten Lösung tendieren, das sollte auch mit deiner
Phono Kombi sehr gut passen. Weniger Kabel, weniger Störeinflüsse,
schlankeres Setup.
HighendMOC23
Stammgast
#19576 erstellt: 02. Dez 2023, 01:56
Was genau war bei der AD-60 klar besser als AD-50?
Unentschlossener2
Inventar
#19577 erstellt: 02. Dez 2023, 11:10
Keine Ahnung - Sie MUSS besser sein...
HighendMOC23
Stammgast
#19578 erstellt: 02. Dez 2023, 11:45
Zum Thema neu alt… ich habe mir vor zwei Wochen Wiim Pro Plus geholt wegen Streamer usw. Handy App 1A, kein einziges Mal Problem mit der App.
Klanglich kackt es komplett ab gegen meinem 10 Jahre alter Highend MP3 Player von Astell & Kern (der 100Prozent nicht schlechter klingt als DP-430 [aber vllt DP-450]) ohne den direkten Vergleich war ich auch ganz zufrieden mit dem Klang, bis ich den direkten Vergleich gemacht habe.

Mich interessiert aber der klangliche Vergleich AD-50 vs AD-60 wenn Lonesome die Möglichkeit dazu hatte. Mein externes Gerät ist mir zu hässlich, interne Lösung ist schon (wenn klanglich auch nice ist) geiler.
Golum_39
Stammgast
#19579 erstellt: 02. Dez 2023, 13:17

HighendMOC23 (Beitrag #19578) schrieb:
ich habe mir vor zwei Wochen Wiim Pro Plus geholt wegen Streamer usw.
Klanglich kackt es komplett ab gegen meinem 10 Jahre alter Highend MP3 Player von Astell & Kern


Habe den Wiim Pro auch, wie hast Du den angeschlossen?
HighendMOC23
Stammgast
#19580 erstellt: 02. Dez 2023, 14:45
Mit Cinch und Tidal Max/MQA und natürlich per Wifi.
Aber mein MP3 Player war auch per Wifi verbunden, um den Vergleich nicht zu verfälschen.
Golum_39
Stammgast
#19581 erstellt: 02. Dez 2023, 14:52

HighendMOC23 (Beitrag #19580) schrieb:
Mit Cinch


Wenn ich mich nicht täusche, schreibt der Hersteller, dass die beste Wiedergabe über den Digital Anschluss möglich ist.
Jürgen11
Inventar
#19582 erstellt: 02. Dez 2023, 15:20
Ich kann zur ad60 nichts sagen. Ich habe seit ca. 5 oder 6 Jahren eine ad30 für TR Avorio mit TR Merlo. Ich bin mit der Kombination so zufrieden das bei mir keine Upgradewünsche aufkommen. Bin aber auch kein großer Vinyl Hörer. Höre hauptsächlich (Alt) Bestände. Neues Vinyl kaufe ich nur sehr selten.
Die ad30 steckt in einer c2120 weiter zur a47 an Dynaudio Heritage Special.
Gruß Jürgen
esprit36
Inventar
#19583 erstellt: 02. Dez 2023, 16:22
Irgendwie scheine ich kein Glück mit den Tunern von Accuphase zu haben. Gestern habe ich einen gebrauchten T-1000 in Gladbeck abgeholt, weil der mit meinen anderen Accus optisch besser harmoniert, als der bisherige T-108. Der T-108 war schon empfangstechnisch ein deutlicher Rückschritt gegenüber meinem davor betriebeben Marantz ST-8. Mit einer elektronisch verstärkten Zimmerantenne bekam ich mit dem T-108 gerade mal 6 Sender ohne Störgeräusche rein, mit dem T-1000 ind es jetzt nur noch vier, wobei hiervon auch bei zweien ein leises Hintergrundrauschen zu hören ist. Mit dem Marantz war es eine zweistellige Senderzahl, die ich ungestört hören konnte.

Leider habe ich bis jetzt keine praktikable Antennenlösung finden können. Einen Hausantennenanschluss gibt es bei uns nicht und eine Dachantenne ist bei uns nicht erlaubt bzw. lohnt sich bei der demnächst wahrscheinlich bevorstehenden UKW-Abschaltung ohnehin nicht mehr. Kennt jemand von euch vielleicht eine unschlagbar gute Zimmerantenne?

Accuphase T-1000 T-108
HighendMOC23
Stammgast
#19585 erstellt: 02. Dez 2023, 18:14
Was für digital? Ich habe keinen ext dac

Ich habe das Gerät nicht mehr, obwohl 199€ wirklich top ist! Ich habe auch kurz überlegt, ob ich mir Gustard A26 gönne, um den Klang zu verbessern.
Golum_39
Stammgast
#19586 erstellt: 02. Dez 2023, 18:31

HighendMOC23 (Beitrag #19585) schrieb:
Was für digital? Ich habe keinen ext dac


Brauchst Du nicht hat der Wiim schon eingebaut.
HighendMOC23
Stammgast
#19588 erstellt: 02. Dez 2023, 18:36

Golum_39 (Beitrag #19586) schrieb:

HighendMOC23 (Beitrag #19585) schrieb:
Was für digital? Ich habe keinen ext dac


Brauchst Du nicht hat der Wiim schon eingebaut.


Wie schließe ich es digital an? Mein Verstärker hat nur Cincheingang.
Golum_39
Stammgast
#19593 erstellt: 02. Dez 2023, 21:07

HighendMOC23 (Beitrag #19588) schrieb:


Wie schließe ich es digital an? Mein Verstärker hat nur Cincheingang.


Dann benötigst Du vermutlich noch einen zusätzlichen DAC.
Lonesome_Rider
Stammgast
#19594 erstellt: 02. Dez 2023, 21:58
Razor285
Inventar
#19595 erstellt: 04. Dez 2023, 17:53
Hallo zusammen,
ich habe gerade die Reise hinter mir mein altes Setup mit DSP, Subs und weiteren Spielereien hinter mir zu lassen mit mit reinem 2.0 neu zu starten.
Lautsprecher habe ich mir die Elac Concentro S507 ausgesucht, jetzt soll es an die Elektronik gehen.
Der Wunsch nach Accuphase war schon immer da, womit ich jetzt auch starten möchte.
Ich habe jetzt tagelang alles mögliche dazu gelesen, Erfahrung fehlt mit allerdings trotzdem, da ich noch nie so ein schönes Stück in der Hand hatte.

Von E-280 bis E-4000 war jetzt schon alles im Kopf, eigentlich wollte ich aber wenn möglich klein anfangen
Ich höre zu 99% bei Zimmerlautstärke, deshalb sollte der Verstärker hier schon voll seine Stärke zeigen können mit Fülle und Kontrolle.
Als Quelle wird hauptsächlich Roon dienen, wie das an den Accu kommt wird dann die nächste Herausforderung mit der ich mich dann beschäftige.
Für den Moment hab ich noch meinen Linnenberg DAC dastehen der ggf. bleiben wird.

Würde mich über Hilfe eurerseits sehr freuen
allesgeht
Inventar
#19596 erstellt: 04. Dez 2023, 18:33
Moin,

ich würde mir an Deiner Stelle nach einen gebrauchten Vollverstärker umschauen.
Z.b einen E-480. Dann hast Du einen guten Einstieg, mit eine tollen Klang.


[Beitrag von allesgeht am 04. Dez 2023, 18:35 bearbeitet]
HighendMOC23
Stammgast
#19597 erstellt: 04. Dez 2023, 18:48
Innerhalb E-270/E-280, E-370/E-380 oder E-480 ist der Klangunterschied nicht gross, und schon gar nicht bei Zimmerlautstärke. Willst du mehr aus Zimmerlautstärke holen, hilft nur Class A wie zB E-650
klutzkopp
Inventar
#19598 erstellt: 04. Dez 2023, 21:17
Kann ich bestätigen. Hätte ich gleich kaufen sollen statt vorher 260 und 370. Was nicht heißen soll dass das schlechte Geräte sind. Aber das Sahnehäubchen wie bei Class A fehlt halt.
Highend_Fan
Inventar
#19599 erstellt: 05. Dez 2023, 00:53
Da kann ich meinen Vorrednern nur beipflichten, hatte auch schon einige AB Verstärker von Accuphase, waren ok, aber richtig glücklich wurde ich erst mit dem Class A Modellen. Aktuell habe ich den 650, den kann ich dir bedenkenlos empfehlen. Gerade bei gemäßigter Lautstärke, wie z.b. die von dir erwähnte Zimmerlautstärke spielt der Verstärker top.

Wenn es deine Lautsprecher vom Wirkungsgrad her mitmachen, dann würde ich immer auf Class A setzen. Deine ELAC sollten für der 650 kein Problem darstellen.


[Beitrag von Highend_Fan am 05. Dez 2023, 01:00 bearbeitet]
casaviva
Ist häufiger hier
#19600 erstellt: 05. Dez 2023, 20:39
Als Accuphase-Neuling bin ich mit meinem E 280, DAC 60 total zufrieden.
Irgendwann möchte ich auch mal einen Class A Vollverstärker. Es scheint ja wirklich eine eigene Welt zu sein.
Leistungsmäßig hätte ich keine Probleme. Ich habe meinen E 280 noch nie über "3 1/2" aufgedreht - und ich höre eher laut!
Als nächstes kommt ein gebrauchter DP 570 - wenn denn mal einer angeboten wird.
Lt. PIA ist der auch bei CD's einem DP 450 deutlich voraus ...
Highend_Fan
Inventar
#19601 erstellt: 05. Dez 2023, 20:59
Wenn es um die reine CD Wiedergabe geht ist der Unterschied zwischen 450 und 570 nicht wirklich groß. Wenn dein Haupt Fokus nicht auf SACD liegt, bist du mit dem 450 bestens bedient. Habe vor kurzem den Vergleich gemacht und habe mich letztendlich für den 450 entschieden.
casaviva
Ist häufiger hier
#19602 erstellt: 05. Dez 2023, 21:58
Vielen Dank für die Info.

Ich höre ausschließlich CD. Da wäre ich tatsächlich mit einem DP 450 gut bedient.

Blöde Frage - wo sind denn die "kleinen" Unterschiede?

Klingt es feiner, räumlicher, dynamischer?

Ich höre nicht nur Top-CD's, sondern (wenn mir die Musik gefällt) auch mittelmäßige Aufnahmen.
esprit36
Inventar
#19603 erstellt: 05. Dez 2023, 23:16
Diese Frage kann niemand besser beantworten, als du selbst. Gehe einfach zum Accuphase-Händler deines Vertrauens und mache einen direkten Hörvergleich.
Highend_Fan
Inventar
#19604 erstellt: 06. Dez 2023, 01:21
Das solltest du tatsächlich selbst mal vergleichen, mir war der minimale Unterschied in der Darstellung bei denen man sich schon anstrengen muss um sie rauszuhören keine 5000 Euro Aufpreis wert. Würde ich tatsächlich hauptsächlich SACD hören würde ich zum 570 greifen, denn bei diesem Medium punktet er. Selbst mein Händler rät zum 450 wenn man ausschließlich CD hört.

Da ich aber via Laptop den Wandler anzapfen kann und Hi Res Files mit 192/24 abspielen kann oder einen Streamer andocken kann, vermisse ich das SACD Medium nicht und spare ein Haufen Geld


[Beitrag von Highend_Fan am 06. Dez 2023, 01:24 bearbeitet]
casaviva
Ist häufiger hier
#19605 erstellt: 06. Dez 2023, 09:05
Nochmal danke für Deine Einschätzung. Dann wird es bei mir auch ein DP 450!
Bei Gelegenheit werde ich mal einen Händler um einen Vergleich bitten. Einfach, um das selbst zu hören ...
Highend_Fan
Inventar
#19606 erstellt: 06. Dez 2023, 15:33
Ja mach das mal, du wirst sehen das der Unterschied bei der reinen CD Wiedergabe verschwindend gering ist und wirst zu dem Schluss kommen das der 450 ausreicht. Beim DP 750 ist es wieder was anderes, der hebt sich ganz klar vom 450 und auch vom 570 ab, aber der ist preislich jenseits von gut und böse. Mir ist hier im Forum auch niemand bekannt der den sein Eigen nennt.
HighendMOC23
Stammgast
#19607 erstellt: 06. Dez 2023, 17:56
Ok Interessant, aber selbst mein Verkäufer sagt, dass der Unterschied (DP-560 vs DP-750) super filigran marginal ist.
HighendMOC23
Stammgast
#19608 erstellt: 06. Dez 2023, 18:52
@HighendFan hast du dir den DP-750 im direkten Vergleich mit DP-450 und DP-570 angehört/verglichen?
Highend_Fan
Inventar
#19609 erstellt: 06. Dez 2023, 19:55
Ja, der Unterschied war deutlich hörbar, vorallem in der Räumlichkeit und der Bühnengrösse, auch die bessere Trennung der Instrumente insbesondere bei Klassik war deutlich hörbar. Der 750 ist schon ein Ausnahmeplayer der richtig Spaß macht. Aber da für mich eher der Fokus bei Vinyl liegt und ich auch das SACD Medium nicht nutzte mach es vom Kosten Nutzen Faktor keinen Sinn für mich so einen Player zu kaufen


[Beitrag von Highend_Fan am 06. Dez 2023, 20:01 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#19610 erstellt: 06. Dez 2023, 20:25
Was kostet so ein 750er ?
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#19611 erstellt: 06. Dez 2023, 20:38
Selber hören!!!!! ...und nicht auf einzelne subjektive und beeinflußbare Empfindungen der Accuphase Fans oder der Händler vertrauen. Ist genau so viel wert wie die Vergabe der Klang Punkte bei STEREO oder Stereoplay.

Der Eine hört (empfindet) breitere Bühne der Andere keine Unterschiede... aber was hörst (empfindest) Du selbst? Nur das ist entscheidend.

Gruß


[Beitrag von DOPIERDALACZ am 06. Dez 2023, 20:44 bearbeitet]
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#19612 erstellt: 06. Dez 2023, 20:39

>Karsten< (Beitrag #19610) schrieb:
Was kostet so ein 750er ?


ca.19K
>Karsten<
Inventar
#19613 erstellt: 06. Dez 2023, 21:02
Uiii .... sportlich
HighendMOC23
Stammgast
#19614 erstellt: 06. Dez 2023, 21:04
Zum Glück höre ich nichts obwohl ich sehr gut höre.
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#19615 erstellt: 07. Dez 2023, 01:27

HighendMOC23 (Beitrag #19614) schrieb:
Zum Glück höre ich nichts obwohl ich sehr gut höre.


Haben wollen ist oft der entscheidende Faktor Accuphase zu kaufen.
Da gibt es eine sehr große Aura um diese Geräte. Muss ein anderer Hersteller erst einmal nachmachen.
Durch so ein Konzept ist jedes neuere/teurere Model praktisch sofort ein Highlight und besser als die Vorgänger.
Diese breitere Bühne der neueren Modele, gerade bei Accuphase CD Playern, ist mittlerweile ausserhalb der Hörräume.
HighendMOC23
Stammgast
#19616 erstellt: 07. Dez 2023, 01:46
Ja isso, immerhin macht es schönere Klänge als Diamanten und ne Rolex.
Die Bühnengröße ist jedes Mal natürlich größer. Was man aber wirklich nicht unterschätzen darf, ist die schwarze Wand hinter der Bühne, die ist beim richtigen Kombi wie Accu und Amati Futura ultra hyper mega black und in so einem bestimmten RaumBereich klingt es sehr beeindruckend, wer das mal gehört hat, kann es bestätigen bzw meine Beschreibung verstehen
SirSax
Stammgast
#19617 erstellt: 10. Dez 2023, 15:12
Hallo

Ich kann mich noch an früher erinnern da hatte man z.b. die Sony ES CD Player immer mit den besten
Messwerten meistens als relativ nüchtern unmusikalisch trocken etc. bezeichnet
viele griffen damals wegen der Kritiken zum Nad Philips Marantz etc.
Mittlerweile gelten die als die warmen musikalischen Player von früher??

Bei den Accuphase Playern die ja defakto die Fortsetzung der Sony Player sind wird der Preis die Verarbeitung die Verlässlichkeit 90% des "Klangs" ausmachen wers nicht glaubt den seien die
Blindtests - hier im Forum mal empfohlen

aber natürlich klingen alle ein bischen anders (meine Erfahrung) nur was "besser" ist liegt halt oft
auch am Preis (muß ja besser sein wenn er ca.19k kostet oder??)

Sorry für OT


[Beitrag von SirSax am 10. Dez 2023, 15:14 bearbeitet]
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#19618 erstellt: 10. Dez 2023, 16:40

SirSax (Beitrag #19617) schrieb:


aber natürlich klingen alle ein bischen anders (meine Erfahrung) nur was "besser" ist liegt halt oft
auch am Preis (muß ja besser sein wenn er ca.19k kostet oder??)

Sorry für OT


genau es liegt am Preis...

Kenne Kollegen die beim Testen immer von Whiskey oder Wein begleitet werden.
Da braucht man nichts mehr verblenden und ein Accuphase CD Player für 19K erklingt traumhafter.
Unentschlossener2
Inventar
#19619 erstellt: 11. Dez 2023, 15:36
Naja, hängt vom Preis des Whiskys und des Weines ab...
esprit36
Inventar
#19620 erstellt: 11. Dez 2023, 16:22
Kurze Frage an die Allgemeinheit: Mir wurde aus dem Bekanntenkreis ein Accu PS-520 für 2.500 € angeboten. Lohnt sich diese Investition tatsächlich? Klanglich vermisse ich eigentlich nichts bei meiner aktuellen Kette (E-280 mit AD-50, DP-450, Technics SL-1200GAE mit Benz Micro MC Gold, B&W 804D2), würde aber natürlich zuschlagen, wenn deutliche Klangverbesserungen zu erwarten wären. EInfach mal Probehören geht leider nicht, weil der Standort der PS-520 gut 400 km von mir entfernt ist.
HighendMOC23
Stammgast
#19621 erstellt: 11. Dez 2023, 17:36
Wenn du happy bist, lass es so wie es ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread
JoDeKo am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  85 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.03.2024  –  327 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.10.2021  –  119 Beiträge
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.711