Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 . 380 . Letzte |nächste|

Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
esprit36
Inventar
#19051 erstellt: 06. Apr 2023, 21:15
@Jürgen: Vielen Dank für die Info!
Golum_39
Stammgast
#19052 erstellt: 07. Apr 2023, 08:42

Highend_Fan (Beitrag #19050) schrieb:
Sieht nach Flodders Wohnung aus :cut

Sieht eher wie ein Fake aus, die Kartonage sieht aus, als würde diese vom Boden schweben?
>Karsten<
Inventar
#19053 erstellt: 07. Apr 2023, 20:30
Könnten auch Rollen drunter sein, im Hintergrund hat er zumindest was unter der Accuphase Hauben versteckt.
esprit36
Inventar
#19054 erstellt: 07. Apr 2023, 22:36
Ist definitiv ein Fake! So, wie die Sonnenstrahlen durch den verqualmten Raum strahlen, sollte die Kiste eigentlich einen Schatten werfen. Tut sie aber nicht!
Jürgen11
Inventar
#19055 erstellt: 07. Apr 2023, 22:57
@ esprit36
Keine Ursache. Dafür ist das Forum ja da.
allesgeht
Inventar
#19056 erstellt: 08. Apr 2023, 11:59

Richard3108 (Beitrag #19045) schrieb:
Selbst Fingerabdrücke sind schon ein Grund, um den Preis dreistellig zu senken.


Moin,

hast Du den vergessen? Oder hast Du nur fantasiert

PS. Wenn jemand so mit mir verhandeln würde, wäre der Ruckzuck aus dem Haus geschmiessen!


[Beitrag von allesgeht am 08. Apr 2023, 12:02 bearbeitet]
mwrichter
Stammgast
#19057 erstellt: 08. Apr 2023, 12:00
Moin, da meine beiden Plattenspieler für ein NF Kabel zuweist von der Vorstufe wegstehen, haben ich meinen alten Vollverstärker, an dem die Plattenspieler über AD Karten angeschlossen sind, mit einem XLR Kabel an die Vorstufe angeschlossen.

Da der Vollverstärker zwischen den beiden Plattenspieler steht, habe ich so eine optimale „Bedienzentrale“ um schnell den Klang und die Lautstärke, bei nicht so guten Aufnahmen nach zu justieren.

Jetzt überlege ich diesen Vollverstärker gegen was neues auszutauschen.

Nun habe ich folgende Möglichkeiten:

1. Alter Vollverstärker mit neuem C47, anstatt die beiden AD Karten im alten Vollverstärker
2. E4000 mit neuen AD Karten
2. E650 mit neuen AD Karten

Wie würdet ihr euch entscheiden ?

Gruß Matthias
allesgeht
Inventar
#19058 erstellt: 08. Apr 2023, 12:17

Richard3108 (Beitrag #19047) schrieb:
Es fällt mir auch schwer zu glauben, dass der hier noch unausgepackte Accu gut gepflegt wird.


Moiin,

der Accuphasekarton schwebt über den Boden, weil es nicht auf diesen stehen möchte!
Richard3108
Inventar
#19059 erstellt: 08. Apr 2023, 12:18
Warum sollte das jemand faken?
Aber schau mal hier, die Kiste wirft keinen Schatten, sie schwebt vielleicht. Ein Fake!



[Beitrag von Richard3108 am 08. Apr 2023, 12:24 bearbeitet]
esprit36
Inventar
#19060 erstellt: 08. Apr 2023, 12:25
Und wieder mal geht einer in der Bucht mit einem gehackten Account in der Bucht auf Dummenfang!
esprit36
Inventar
#19061 erstellt: 08. Apr 2023, 12:28
Ich war übrigens gerade beim Fachhändler und habe für den DP-450 unterschrieben. Mal sehen, ob die Lieferzeit tatsächlich acht Monate beträgt!
esprit36
Inventar
#19062 erstellt: 08. Apr 2023, 14:54

Richard3108 (Beitrag #19059) schrieb:
Warum sollte das jemand faken?
Aber schau mal hier, die Kiste wirft keinen Schatten, sie schwebt vielleicht. Ein Fake!



Das ganze Foto ist ein Fake. Wer stellt schon seine HiFi-Anlage direkt vor einen offenen Kamin?
Richard3108
Inventar
#19063 erstellt: 08. Apr 2023, 15:17

allesgeht (Beitrag #19056) schrieb:

Richard3108 (Beitrag #19045) schrieb:
Selbst Fingerabdrücke sind schon ein Grund, um den Preis dreistellig zu senken.


Moin,



PS. Wenn jemand so mit mir verhandeln würde, wäre der Ruckzuck aus dem Haus geschmiessen! :X



Hey! Alles geht! Oder?
forest-mike
Stammgast
#19064 erstellt: 10. Apr 2023, 08:41
@mwrichter

Mein Accuphase Händler hat mir mitgeteilt, dass die D/A Wandler Sektion im CD-Player 570 besser sei,
als die DAC50 Steck-Karte. Nutze daher die D/A Sektion im CD 570 für meinen Internet streamer

Ich bin "großer" Analogfan und finde die C-47 sehr gut.
Die A/D 50 Steckkarte ist gut, bei mir seit dem Einzug der C47
arbeitslos. (4 Tonarme auf 2 Plattenspielern)
(übrigens H. Barske (lp magazin) hat mir verraten, dass die C-37
nicht schlechter als ihre Nachfolgerin sei) Als ich mich für die
die C-47 entschieden habe, war eine neue C-37 leider nicht mehr zu bekommen.
Siamac
Inventar
#19065 erstellt: 10. Apr 2023, 10:14
Ich habe mir gerade einen Accuphase DG-28 gekauft. Da fehlen Mikro, vordere Klappe, hintere 4 x Abdeckungen, Fernbedienung, OVP, Anleitung …
Das Display hat einen Schaden, eine Displayschraube scheint nicht original, die obere Abdeckung wurde schwarz lackiert …

Also, es gehen nicht alle behutsam mit Ihren Accuphase um. Aber ich freue mich riesig auf den DG-28 und hoffe, das der bald wieder fit ist.

5C448F8E-EDE3-4796-882B-BABFA3EBC291

81CC83A1-3052-4937-B54F-57CB344FCE33


[Beitrag von Siamac am 10. Apr 2023, 10:16 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#19066 erstellt: 11. Apr 2023, 07:30
Die 4 x hinteren Abdeckungen, Lack für die obere Abdeckung, Original Broschüre und Richtmikrofon habe ich schon geordert.
Jetzt muss ich warten bis der DG-28 da ist, damit ich eventuell die Bezeichnung & Modell des Displays raus bekomme, weil das beim DG-28 ja vermutlich ein zugekauftes Standard-Display ist.

IMG_2182
JoDeKo
Inventar
#19067 erstellt: 11. Apr 2023, 09:39
Da bin ich mal auf die "Entwicklung" gespannt.
Highend_Fan
Inventar
#19068 erstellt: 11. Apr 2023, 10:20
@mwrichter

wenn bei dir Analog so wie bei mir einen hohen Stellenwert hat dann würde ich mich auf jeden Fall für eine C-37 oder C-47 entscheiden.

Ich habe selbst die C-37 in Verbindung mit einem E-650 laufen und bin mit dieser Phonolösung angekommen und mehr als zufrieden, das Thema Phono Vorstufe hat sich dann damit für mich erledigt.

Denke auch nicht das es zwischen C-37 und C-47 einen großen hörbaren Unterschied gibt, wenn du den symmetrischen Eingang nicht braucht bist du mit eine gebrauchten C-37 sicher mehr al gut bedient.


[Beitrag von Highend_Fan am 11. Apr 2023, 10:22 bearbeitet]
Highend_Fan
Inventar
#19069 erstellt: 11. Apr 2023, 10:25
@Siamac

richtig abgerockt das Teil, da muss man eigentlich noch Geld für bekommen wenn man den übernimmt.
wummew
Inventar
#19070 erstellt: 11. Apr 2023, 10:33
@Siamac
Na dann hoffen wir mal, dass Du das Ding wieder in einen ordentlichen Zustand versetzt bekommst. Viel Erfolg!
>Karsten<
Inventar
#19071 erstellt: 11. Apr 2023, 11:27
Von mir auch gutes Gelingen beim herrichten
Richard3108
Inventar
#19072 erstellt: 11. Apr 2023, 15:09
Siamac: wenn du eine Raumkorrektur brauchts, kann das nur bedeuten, dass du Fehler bei der Wahl der Lautsprecher/Raum-Kombination gemacht hast. Oder hast du das nur aus Spaß an der Sache?
Siamac
Inventar
#19073 erstellt: 11. Apr 2023, 16:21

Richard3108 (Beitrag #19072) schrieb:
Siamac: wenn du eine Raumkorrektur brauchts, kann das nur bedeuten, dass du Fehler bei der Wahl der Lautsprecher/Raum-Kombination gemacht hast. Oder hast du das nur aus Spaß an der Sache?


Das sehe ich nicht so. Ich glaube daß mittlerweile die meisten Hifi-User Raumkorrekturen nutzen. Vielleicht im Highendbereich etwas weniger, aber da zähle ich mich nicht dazu.
Ich nutze bisher einen Yamaha Q2031 Equalizer, mit dem ich fast sehr zufrieden bin. Nur sind mir sind die Regler zu klein und zu ungenau für eine feine Abstimmung. Optisch & von der Qualitätsamutung gefällt mir der Accuphase natürlich auch prima.

Nicht umsonst hat Accuphase die DG Modelle im Programm. Oder wer hat Deiner Meinung nach die Berechtigung Accuphase DGs zu benutzen?

JoDeKo
Inventar
#19074 erstellt: 11. Apr 2023, 17:02
Es gibt ja auch nicht den perfekten Raum. Insofern kann man immer etwas tun.
Richard3108
Inventar
#19075 erstellt: 11. Apr 2023, 17:53

JoDeKo (Beitrag #19074) schrieb:
Es gibt ja auch nicht den perfekten Raum. Insofern kann man immer etwas tun.


Na eigentlich soll man nicht den perfekten Raum haben, es reichen Lautsprecher, die für den Raum nicht überdimensioniert sind, dann kann es wirklich gut klingen. Viele kaufen sich überdimensionierte LS und wundern sich über unsauberen Bass, um dann DSP oder, noch schlimmer, irgendwelche Akustikelemente zu kaufen, die bei 60Hz oder tiefer sowieso nichts bringen. Was anderes ist es natürlich, wenn man an der Spielerei Spaß hat.
JoDeKo
Inventar
#19077 erstellt: 11. Apr 2023, 18:33
Ja, aber selbst wenn man einen zum Raum passenden Lautsprecher hat, dann kann man dennoch den Raum optimieren oder eben technisch tunen. Dass man das macht, heißt ja nicht zwangsläufig, dass der Lautsprecher nicht zum Raum passt.


[Beitrag von JoDeKo am 11. Apr 2023, 18:34 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#19079 erstellt: 11. Apr 2023, 18:54

Richard3108 (Beitrag #19075) schrieb:

JoDeKo (Beitrag #19074) schrieb:
Es gibt ja auch nicht den perfekten Raum. Insofern kann man immer etwas tun.


Na eigentlich soll man nicht den perfekten Raum haben, es reichen Lautsprecher, die für den Raum nicht überdimensioniert sind, dann kann es wirklich gut klingen. Viele kaufen sich überdimensionierte LS und wundern sich über unsauberen Bass, um dann DSP oder, noch schlimmer, irgendwelche Akustikelemente zu kaufen, die bei 60Hz oder tiefer sowieso nichts bringen. Was anderes ist es natürlich, wenn man an der Spielerei Spaß hat.


Ich glaube da verwechselt Du was. Du redest über Geräte, welche nur rein für das Bassmanagement beeinflussen.
Hier geht es aber um Fullrange Equalizer, welche auch Höhen und Mitten berücksichtigen.
Shrek
Stammgast
#19080 erstellt: 11. Apr 2023, 18:58

Richard3108 (Beitrag #19075) schrieb:

JoDeKo (Beitrag #19074) schrieb:
Es gibt ja auch nicht den perfekten Raum. Insofern kann man immer etwas tun.


Na eigentlich soll man nicht den perfekten Raum haben, es reichen Lautsprecher, die für den Raum nicht überdimensioniert sind, dann kann es wirklich gut klingen. Viele kaufen sich überdimensionierte LS und wundern sich über unsauberen Bass, um dann DSP oder, noch schlimmer, irgendwelche Akustikelemente zu kaufen, die bei 60Hz oder tiefer sowieso nichts bringen. Was anderes ist es natürlich, wenn man an der Spielerei Spaß hat.



Ich bin da eher bei JoDeKo. @ Richard wann ist ein Lautsprecher für den Raum überdimensioniert? Woran machst du das fest? Akustikelemente um den Nachhall zu minimieren halte ich für wichtig, ob's schön aussieht ist eine andere Sache.

Viele Grüße
Uwe
Watt_nun
Hat sich gelöscht
#19081 erstellt: 11. Apr 2023, 19:05

Richard3108 (Beitrag #19075) schrieb:

JoDeKo (Beitrag #19074) schrieb:
Es gibt ja auch nicht den perfekten Raum. Insofern kann man immer etwas tun.


Na eigentlich soll man nicht den perfekten Raum haben, es reichen Lautsprecher, die für den Raum nicht überdimensioniert sind, dann kann es wirklich gut klingen. Viele kaufen sich überdimensionierte LS und wundern sich über unsauberen Bass, um dann DSP oder, noch schlimmer, irgendwelche Akustikelemente zu kaufen, die bei 60Hz oder tiefer sowieso nichts bringen. Was anderes ist es natürlich, wenn man an der Spielerei Spaß hat.



Die meisten von uns haben nun mal nicht die Möglichkeit, um einen akustisch perfektes Musikzimmer herum noch ein Haus zu bauen. Der Schnitt des Wohnraums, die Einrichtung und nicht zuletzt Familienmitglieder setzen dem Klang gelegentlich Grenzen.
Ebenso ist ein spärlich möbliertes Zimmer sowohl mit 2 Meter großen Standlautsprechern, als auch mit Regalboxen hallig. Und aus welcher Boxengröße nun die Dröhnfrequenz bei 60 Hz kommt, ist dann auch egal ...
Von daher, wer mit Hightech à la Accuphase DG etwas erreichen kann, soll es doch machen. Wer es nicht will, sollte es aber den Anderen nicht miesmachen, und vor allem in Unkenntnis der räumlichen Gegebenheiten in fremden Wohnungen nicht versuchen, hier Universallösungen zu verkünden.


[Beitrag von Watt_nun am 11. Apr 2023, 19:21 bearbeitet]
Litefor
Inventar
#19082 erstellt: 11. Apr 2023, 23:47
@Siamac:
Ich habe großen Respekt vor Vintage und Deinem Projekt! Ist schon erstaunlich, wie manche Leute so hochwertige Geräte verkommen lassen. Umso schöner, wenn man sie dann mit etwas Mühe wieder auf Vordermann bringen kann.
Halt uns auf dem Laufenden!
allesgeht
Inventar
#19083 erstellt: 12. Apr 2023, 15:13

Richard3108 (Beitrag #19075) schrieb:
Viele kaufen sich überdimensionierte LS und wundern sich über unsauberen Bass, .


Moin,

ich wundere mich immer, was Leute schon alles an Musikzimmern gesehen und gehört haben (Viele Kaufen) Aber man kann
ja einiges einfach unterstellen.
In meinen Hörraum warst Du noch nie, warum auch?
Siamac
Inventar
#19084 erstellt: 12. Apr 2023, 18:28
Mis en Place

D8451CAF-71AE-4783-A9D7-055506ABC991
Siamac
Inventar
#19085 erstellt: 13. Apr 2023, 22:29
So, der Accuphase DG-28 ist heute angekommen. Konnte es kaum erwarten, bis ich Zuhause war.
Erst mal zum Reinigen auseinander gebaut. Das Display besteht aus 2 separaten Teilen. Da werde ich noch nach Ersatz suchen.
Da er aber eine Display Off Taste hat, vorerst nicht so wichtig. Zum Einstellen reicht es noch.

- Deckel in Hammerschlag neu lackiert
- 4 x fehlende Slotabdeckungen montiert
- 220 Volt Aufkleber (hatte keinen 240 Volt)
- gereinigt & Testlauf
- funktioniert

5D2A2A98-52E4-4C3B-A4C9-DE4D5A7F9C15

D7E46907-398A-48E3-BB9E-C85837BD200E

3D565430-98E2-4C33-8960-4FFC1D5E46A7

B38166A9-47B3-4ED0-A8DA-7EF673ED2F34

FAE70164-C3A0-495B-8D00-2F313A5CE6DA


[Beitrag von Siamac am 13. Apr 2023, 22:30 bearbeitet]
burninnik
Inventar
#19086 erstellt: 14. Apr 2023, 08:46
@Siamac:

Wunderbar! Eine Freude, Deinen Projekten zu folgen. Wie wirst du die fehlende Abdeckung an der Front angehen?
>Karsten<
Inventar
#19087 erstellt: 14. Apr 2023, 10:07
Schön das er funktioniert
Siamac
Inventar
#19088 erstellt: 14. Apr 2023, 11:07
Nach neuensten Kenntnissen und weil es soviele DG-28 betrifft, ist wohl nur die Polarisationsfolie defekt.
Könnte eventuell nur durch Austausch der Folie, das Display deutlich verbessern oder ganz "reparieren".

Die fehlende vordere Abdeckung werde ich wohl aus dunklem Plexiglas anfertigen lassen. Bin aber noch nicht so sicher
So lange das Display nocht nicht "schön" ist, ist es besser wenn die Knöpfe zugänglich sind.
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#19089 erstellt: 15. Apr 2023, 14:12
@ Siamac

Was fehlt dir oder was ist zu viel an deinem Klang, so dass Du es mit diesem Gerät verändern willst?

Jegliche "vorprogrammierte" Raumkorrektur hat bei mir zu Hause nur dazu geführt, dass es langweiliger und "flacher" wurde. Für ältere Rock Produktionen der absolute Killer!

Selber an den Frequenzen rumspielen führt meistens auch zum klanglichen Fiasko.
Sobald man einen unkritischen Raum hat, wie bei mir, sah ich eher Nachteile als Vorteile durch diese Art an Korrekturen.

Wundert mich schon, da Du klanglich so zufrieden warst.

Den einzigen Vorteil sah ich nur bei extremen Pegeln... da ich 90% nur Zimmerlautstärke höre war es für mich nicht so interessant.

Mega was Du da handwerklich machst! Sehr schön so etwas zu sehen.


[Beitrag von DOPIERDALACZ am 15. Apr 2023, 14:30 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#19090 erstellt: 15. Apr 2023, 18:13
Kenne mich mit Siamac sein neuen Gerät nicht aus. Meine Mcintosh C52 hat den Equalizer eingebaut und damit kann man sehr schön herum spielen
Zumal im Mcintosh Manual auch Einstellungen empfohlen werden für diverse Musikrichtungem.
Siamac
Inventar
#19091 erstellt: 15. Apr 2023, 18:36
Der DG-28 ist angeschlossen und eingestellt. Der Klang unterscheidet sich nicht zu vorher. Bin sehr zufrieden!
Wie geschrieben, vorher hatte ich einen Yamaha Equalizer im Einsatz. Leider hatte ich da öfters Pegelunterschiede zwischen rechts und links.
Jetzt ist es viel exakter.
Ich werde bald 60 und brauche etwas mehr Höhen. Gefällt mir mit 32er Band besser als mit dem Höhenregler. Die Anlage linear laufen zu lassen, ist meistens alles andere als linear.

AB63C247-BBFD-4C63-A2FC-FEBB283353BE

Habe zufälligerweise genau heute ein Video zu „Purer Klang“ gesehen. Der spricht mir genau aus dem Seele:
https://youtu.be/smFISp-5Uvw


[Beitrag von Siamac am 15. Apr 2023, 22:24 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#19092 erstellt: 16. Apr 2023, 07:55

>Karsten< (Beitrag #19090) schrieb:
Kenne mich mit Siamac sein neuen Gerät nicht aus. Meine Mcintosh C52 hat den Equalizer eingebaut und damit kann man sehr schön herum spielen
Zumal im Mcintosh Manual auch Einstellungen empfohlen werden für diverse Musikrichtungem.



Richtig - toller Verstärker der McIntosh C52.
Es ist meiner Meinung nach einfach nicht richtig zu sagen, man sollte oder dürfe die Klangregelung des McIntosh nicht nutzen. Bzw. man dürfe grundsätzlich keine Klangregler/Equalizer nutzen. Alle Hersteller, die Klangregler mit einbauen oder sogar Equalizer/DSPs für über 10.000,- Euro anbieten, haben keine Ahnung vom "Puren Audioklang" und machen den Klang damit kaputt.
img139728_55524


[Beitrag von Siamac am 16. Apr 2023, 12:10 bearbeitet]
Richard3108
Inventar
#19093 erstellt: 16. Apr 2023, 11:07
[quote="Siamac (Beitrag #19091)
Ich werde bald 60 und brauche etwas mehr Höhen. Gefällt mir mit 32er Band besser als mit dem Höhenregler. Die Anlage linear laufen zu lassen, ist meistens alles andere als linear.

[url]https://youtu.be/smFISp-5Uvw[/url][/quote]

Interessente Bemerkung. Man liest, dass das Hörvermögen bei den höheren Frequenzen im Alter nachlässt. Kannst du sagen, dass es sich bei dir bemerkbar gemacht hat?
Gerade Accuphase-Jünger sind zumeist ältere Herren, das Thema dürfte hier besonders interessieren.
hscpm
Stammgast
#19094 erstellt: 16. Apr 2023, 12:54
Also ich bin 64 und bei meinem letzten Hörtest beim Doc war über 10,5 kHz Sense....

LG,
Hans
Siamac
Inventar
#19095 erstellt: 16. Apr 2023, 12:58
Du kannst mal bei YouTube ein Frequenzgang Video anschauen, welches über Deine Anlage läuft.
Dann wirst du sehen bzw. ab wann du nichts mehr hörst!

https://youtu.be/PAsMlDptjx8
pragmatiker
Administrator
#19096 erstellt: 16. Apr 2023, 13:42
Da gibt's was ähnliches - ohne nervige Reklame:

http://www.suntune.de/soundcheck/

Grüße

Herbert
JoDeKo
Inventar
#19097 erstellt: 16. Apr 2023, 22:29

>Karsten< (Beitrag #19090) schrieb:
Kenne mich mit Siamac sein neuen Gerät nicht aus.


So so
eintraumingold
Stammgast
#19098 erstellt: 17. Apr 2023, 04:57
Oder am besten gleich ohne Werbung mit Signalgenerator.
Zwei Kanäle, alle möglichen Kurvenformen, div. Rauschen usw., Pegel und Frequenz stufenlos einstellbar und vieles mehr und vor allem dauerhaftes Signal.
Kostet nicht die Welt.

Mit so einem mach ich es:
FY6800-


[Beitrag von eintraumingold am 17. Apr 2023, 05:05 bearbeitet]
Richard3108
Inventar
#19099 erstellt: 17. Apr 2023, 11:47
Gutes Hifi ist wegen der hohen Preise ein Hobby für ältere Herrschaften, ich schätze so ein Gerät wird bald zur Grundausstattung eines Audiophilen gehören - immer eingeschaltet damit's auf Betriebstemperatur bleibt, es wird auch Röhren-Hörmessegeräte geben sobald die Hifi-Branche das Marktpotential entdeckt hat.
Marvin-the-Robot
Ist häufiger hier
#19100 erstellt: 17. Apr 2023, 11:54

Richard3108 (Beitrag #19099) schrieb:
ich schätze so ein Gerät wird bald zur Grundausstattung eines Audiophilen gehören

Warum? Es führte das Selbstverständnis des durchschnittlich-audiophilen Accuphase-Kunden ad absurdum.
Wenn ich davon ausgehe, dass ich so toll hören kann, dass ich meine Amps nach Gehör auswähle, dann will ich sicher nicht attestiert bekommen, dass vielleicht bei 8 kHz Pumpe ist...

*hochtonlauschend*
der Marv
Unentschlossener2
Inventar
#19101 erstellt: 17. Apr 2023, 13:12
Nanana, Du machst Dich noch unbeliebt hier. Die geballte Erfahrung macht es. Wer braucht schon Gehörumfang? Das erkennt man am Zappeln der Zeiger.
JoDeKo
Inventar
#19102 erstellt: 17. Apr 2023, 13:55
Oh, wieder viele Kneipenstammtisch Herren hier. Haben das komplette Leben verstanden und können es jedem Anderen mit einem Satz erklären - meinen sie.
allesgeht
Inventar
#19103 erstellt: 17. Apr 2023, 18:17

Marvin-the-Robot (Beitrag #19100) schrieb:

Richard3108 (Beitrag #19099) schrieb:
ich schätze so ein Gerät wird bald zur Grundausstattung eines Audiophilen gehören

Warum? Es führte das Selbstverständnis des durchschnittlich-audiophilen Accuphase-Kunden ad absurdum.
Wenn ich davon ausgehe, dass ich so toll hören kann, dass ich meine Amps nach Gehör auswähle, dann will ich sicher nicht attestiert bekommen, dass vielleicht bei 8 kHz Pumpe ist...
*hochtonlauschend*
der Marv


Moin,

was willst Du uns damit sagen Einfach nur Stimmung machen
Na ja, 96. Beiträge in 13.Jahren, das ist schon eine stolze Leistung, wenn man leider außer Sarkasmus nicht viel
zum Accuphase Thread beitragen kann.
Und der "Unentschlossener2", freut sich mit seinen Senf den er dazu gibt, um so mehr!
Schade, mehr Sachlichkeit wäre schöner hier zu lesen!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 . 380 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread
JoDeKo am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  85 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.03.2024  –  327 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.10.2021  –  119 Beiträge
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175