Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Aktuelle HTPC-Hardware

+A -A
Autor
Beitrag
baeurlem
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 07. Okt 2009, 14:59
Ich würde auf die kleinen ATI HD5xxx warten.
Die werden wahrscheinlich Ende Oktober rauskommen.
Schon die 5870 ist sehr sparsam im Idle Mode, das wird sehr wahrscheinlich noch unterboten.
Dazu wird es sehr wahrscheinlich passive Kühlung geben und die HD5xxx Serie unterstützt die neuen HD-Soundformate via Bitstream über HDMI
Furby
Stammgast
#202 erstellt: 07. Okt 2009, 15:32
bisher sind die vorgestellten 5xxx ja mit Doppelslot....

dann werdens sicher wieder Retaildinger....

Wobei jemand hier noch die neuen GT220 von Nvidia gepostet hat...da soll die aktuelle ja von einer Firma nur 70€ bei Amazon kosten....aber keiner weiß,ob die HDMI Karte auch den Bitstream macht
baeurlem
Ist häufiger hier
#203 erstellt: 07. Okt 2009, 15:39

Furby schrieb:
bisher sind die vorgestellten 5xxx ja mit Doppelslot....


Das war aber bis jetzt immer so. Zuerst kommen die High-End Karten mit Doppelslot raus, und nach und nach werden die kleinen nachgeschoben.

Bei der HD4xxx Serie ist auch zuerst die 4870 rausgekommen, die für einen HTPC total ungeeignet ist.
lz44
Schaut ab und zu mal vorbei
#204 erstellt: 07. Okt 2009, 16:12
und was haltet Ihr trotzdem von einem Mainboard mit integrierter Grafik?
Ist das nicht doch die bessere Lösung in Hinblick auf Preis, Leistung und Energie?
Gut, HD-Ton über HDMI als Bitstream lässt sich wohl aktuell so nicht realisieren.
Aber eine Grafikarte (oder Soundkarte, wenns tatsächlich nur der HD-Ton ist) könnte man ja immer noch ergänzen...

Spiele immer noch mit dem Gedanken mir
ASUS M4A785TD-V EVO
Athlon II X2 250
2 oder 4 GB RAM
zuzulegen.
baeurlem
Ist häufiger hier
#205 erstellt: 07. Okt 2009, 16:31

lz44 schrieb:
und was haltet Ihr trotzdem von einem Mainboard mit integrierter Grafik?
Ist das nicht doch die bessere Lösung in Hinblick auf Preis, Leistung und Energie?
Gut, HD-Ton über HDMI als Bitstream lässt sich wohl aktuell so nicht realisieren.
Aber eine Grafikarte (oder Soundkarte, wenns tatsächlich nur der HD-Ton ist) könnte man ja immer noch ergänzen...

Spiele immer noch mit dem Gedanken mir
ASUS M4A785TD-V EVO
Athlon II X2 250
2 oder 4 GB RAM
zuzulegen.


Da kannst du eigentlich nichts mit falsch machen und es verbietet dir ja keiner, dennoch eine 5xxx Grafikkarte nachzurüsten, wenn nötig.

Wer noch etwas länger warten kann, kann natürlich auch auf den Nachfolger des AMD 785G warten, da wird dann wohl ein 5xxx Grafikkern verbaut werden, aber das wird noch dauern, da ja der 785 grad erst rausgekommen ist.
julee
Inventar
#206 erstellt: 07. Okt 2009, 16:52
@ lz44:

Ich habe das ASUS M4A785TD-V EVO, den AMD X2 250 und 4Gb RAM.
Bin absolut zufrieden. Für Filme reicht das locker. Ich spiele allerdings nie.

ffdshow läuft auch problemlos.

Zu BR kann ich noch nichts sagen, den Sound finde ich schon über Klinke (Musik) gut.

Zu DD usw kann ich noch nichts sagen, weil ich Verkabelungsprobleme habe - es soll der LCD und der Monitor dran. Ich brauche da wohl nen HDMI Splitter oder sowas.
rebel4life
Inventar
#207 erstellt: 07. Okt 2009, 18:04
Mein Atmolight nimmt langsam Form an, es fehlen nur noch die LED Leisten, wenige Bauteile auf der Platine und schon kann ich Bilder machen.

Eine Platine hätte ich noch übrig, nur muss man bei der noch ein paar Leiterbahnen für den SMD IC auseinanderschneiden, denn unsere Ätzanlage hatte leichte Probleme (Pumpe hat Luft gezogen), deswegen ging das nicht ganz so gut, zudem war die Ätzvorlage nicht gerade ideal...


MFG Johannes
Furby
Stammgast
#208 erstellt: 07. Okt 2009, 19:37
@ julee,hassu schon mal 1080p filme laufen lassen ?....

oder nur normale DVD's/Rips ?

Denn iwie braucht die CPU für die Umrechnung des Signals viel Power....

nen Kumpel von mir hat nen X2 4600 und bei ihm stockts auch hin und wieder....deswegen hab ich mir halt überlegt,gleich nen Intel zu nehmen :-)

@Iz44....na HD Audio via Bitstream geht momentan über die Asus Xonar HDAV Slim zu realisieren
julee
Inventar
#209 erstellt: 07. Okt 2009, 21:16
Ich habe schon 1080p Filme abgespielt:

mov, wmv und mp4

Bei wmv liegt die Prozessorauslastung bei 30%, bei mp4 sinds 40% und bei mov sind es 50% gewesen.

wmv und mp4 habe ich mit vlc abgespielt, mov mit quicktime.
Bei allen Formaten lief noch mozilla firefox, miranda und antivir.

Wenn ich die EPU-4 Engine auf maximale Energieeinsparung stelle (der Prozessor läuft dann auch 800 Mhz) ruckelt es ganz fürchterlich

DVDs laufen ohne Probleme. Wenn du mit Ribs Raubkopien oder sowas menst dnan muss ich dich enttäuschen. Ich habe nur Originale und die zwnagsläufig übers Laufwerk abspielen lassen.

Allerdings überlege ich, ob ich mich nach ner Methode erkundigen soll, die die Filme einliest. Mich stört das Betriebsgeräusch des DVD Laufwerks.

Richtig lange habe ich es aber noch nicht ausprobiert. Mein full HD Monitor ist bei der Post und den LCD kann ich nur notdürftig anschliessen - mit HDMI durch den Flur. Da werde ich demnächst mal ein Loch bohren lassen.


[Beitrag von julee am 07. Okt 2009, 21:24 bearbeitet]
Furby
Stammgast
#210 erstellt: 07. Okt 2009, 21:28
Wenn du mal alles wieder hast,was jetz nicht da ist,dann such dir mal ein 1080p Film im Matroska (mkv) Format....die sind in der Regel ca 11-35 GB Groß...jaaah große Augen...aber wo Bild und Ton sein will,muss eben Menge her
rebel4life
Inventar
#211 erstellt: 07. Okt 2009, 21:44
Meine FullHD Filme haben im Schnitt 8GB, würden also auf ne Double Layer DVD passen. Ich speicher se aber trotzdem lieber auf der HDD, da das Laufwerk nur stört...

Bei meinem Laptop hab ich bei nem FullHD Film ne CPU Auslastung von rund 40%, dabei ist die CPU (T5870) im Stromsparmechanismus, sprich wenn der mit vollem Takt laufen würde, wären die Auslastung wesentlich geringer. Dafür darf die Graka bei der Wiedergabe beschleunigen.



MFG Johannes
julee
Inventar
#212 erstellt: 07. Okt 2009, 21:46

Furby schrieb:
Wenn du mal alles wieder hast,was jetz nicht da ist,dann such dir mal ein 1080p Film im Matroska (mkv) Format....die sind in der Regel ca 11-35 GB Groß...jaaah große Augen...aber wo Bild und Ton sein will,muss eben Menge her :D


Ich lade gerade ein 200mb sample runter. Da denke ich, dass das legal ist.

@ johannes: von Hardwarebeschleunigung usw habe ich keien AHnung. Ich weiß nicht, ob die Graka oder die CPU die Arbeit macht. Wo kann man das anchschauen/umstellun und was ist sinnvoll?
rebel4life
Inventar
#213 erstellt: 07. Okt 2009, 22:09
Bei ner Nvidia ab der 8er Reihe kann man das aktivieren, bei ATI gehts glaub ab der 3000er oder 4000er Reihe, dazu muss man einfach nur auf die Seite von "Media Player Classic Home Cinema" gehen, dort wird das alles erklärt - man muss eigentlich nur nen Haken in dem Player setzen, dann laufen die Videos über die Graka, aktuellster Grafiktreiber sollte natürlich auch drauf sein.


MFG Johannes
Furby
Stammgast
#214 erstellt: 07. Okt 2009, 22:56
meines Wissens nutzt man die Grafikkarte nun mal garnicht bei der Wiedergabe,da die Codecs reiner CPU Natur sind....die Graka ist dabei doch im 2 D Betrieb....

Ich schau mir die Filme an und lösch Sie wieder....was soll ich da mit riesen Speicherplatz ?^^

und Thema Hardwarebeschleunigung....gerade bei PowerDVD merk ich da keinerlei Unterschiede iwie...
rebel4life
Inventar
#215 erstellt: 07. Okt 2009, 23:20
Da merkt man nen deutlichen Unterschied:

Stromsparfunktionen an, keine Beschleunigung durch die Grafikkarte:
720p geht gerade noch
1080p/i kann man vergessen

Stromsparfunktion an, Beschleunigung durch 9300M GS
720p geht einwandfrei
1080p/i geht einwandfrei, sehr geringe CPU Auslastung

Früher war das mal so, dass eigentlich nur die CPU für die Codecs genutzt wurde, heutzutage hat man bei Grafikkarten so viel Leistung, dass es für die ein Klacks ist, Filme zu dekodieren. Es werden sogar schon Berechnungen für die Physik (ob in Spielen oder anderweitigen Simulationen)auf der Grafikkarte durchgeführt, früher war das eigentlich nur ne Arbeit für die CPU.


MFG Johannes
Bruchi
Stammgast
#216 erstellt: 07. Okt 2009, 23:30
Welchen CPU Kühler würdet Ihr mir für ein
ASUS M4A785TD-V Evo in Verbindung mit einer AMD Phenom II X4 945 CPU empfehlen. Sollte möglichst leise sein und Platz in meinem S16T haben.

Bruchi
rebel4life
Inventar
#217 erstellt: 07. Okt 2009, 23:45
Der Shuriken wäre schön flach, leise soll der ja auch sein...


MFG Johannes
Bruchi
Stammgast
#218 erstellt: 07. Okt 2009, 23:57

Der Shuriken wäre schön flach, leise soll der ja auch sein...


Habe mal schnell bei Mindfactory rein geschaut, dort sind leider die Bewertungen nicht so toll.
julee
Inventar
#219 erstellt: 08. Okt 2009, 09:52

rebel4life schrieb:
Bei ner Nvidia ab der 8er Reihe kann man das aktivieren, bei ATI gehts glaub ab der 3000er oder 4000er Reihe, dazu muss man einfach nur auf die Seite von "Media Player Classic Home Cinema" gehen, dort wird das alles erklärt - man muss eigentlich nur nen Haken in dem Player setzen, dann laufen die Videos über die Graka, aktuellster Grafiktreiber sollte natürlich auch drauf sein.


MFG Johannes


Ich hab die ATi 4200.

Kannst du mir noch sagen, wonach ich genau auf der Seite

http://mpc-hc.sourceforge.net/

suchen muss? Was ist Hardwarebeschleunigung in english?

EDIT:

Der Monitor ist zwar da, aber testen ist nicht. Das GErät hat einige Kratzer...

Geht also zurück.


[Beitrag von julee am 08. Okt 2009, 16:13 bearbeitet]
rebel4life
Inventar
#220 erstellt: 08. Okt 2009, 16:38
http://mpc-hc.sourceforge.net/DXVASupport.html

Der Google Übersetzer sollte das schaffen.


MFG Johannes
julee
Inventar
#221 erstellt: 08. Okt 2009, 17:32
Jo schafft er.

Aber geht das mit MPC und ffdshow?

Die MPC-HC Video Decoder müssen direkt an den Renderer verbunden. That means no intermediate filters such as DirectVobSub or ffdshow can be inserted between the decoder and the video renderer. Das heißt, keine Zwischen-Filter wie DirectVobSub oder ffdshow kann zwischen den Decoder und den Video-Renderer eingefügt werden.
Dakdari
Neuling
#222 erstellt: 08. Okt 2009, 21:43
Hallo zusammen,

bin gerade auch dabei mir einen HTPC zu basteln und bin auf diesen interessanten Thread gestoßen.

Die "Intel-Zusammenstellungen" von HiLogic finde ich ganz gut (sowohl onBoard GPU und dedizierte Grafikkarte)

Leider musste ich feststellen, dass fast alle Board mit Geforce 9300/9400 im µATX-Format ausgestorben sind.

Die Auswahl an guten G31/G41 Chipsatz Boards ist bei meinem Händler (Alternate) auch nicht gerade berauschend.

Daher bitte ich eine kurze Empfehlung zum Board.
Welches Board könnt ihr empfehlen?

Als CPU habe ich mir einen Intel E5400 vorgestellt. Netzteil wird wohl eines der hier im Forum so oft vorgeschlagenen (Seasonic S12-330, Enermax Pro82+ 385 W).

Solltet ihr ein Board ohne onBoard GPU vorschlagen, würde ich eine Radeon HD4550 verbauen. Gehäuse ist noch offen und bei Speicher + HDD habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ach ja eine TV-Karte soll auch noch eingebaut werden, daher Steckplatz notwendig.

Welche TV Karte könnt ihr empfehlen?
Was haltet ihr insgesamt von der Zusammenstellung?

Ziel ist vernünftig BluRays und normal TV in vernünftiger Quali zu schauen.

Besten Dank im Voraus.

MfG
Dakdari
Bruchi
Stammgast
#223 erstellt: 16. Okt 2009, 08:16
So, ich bin nun so weit und möchte bevor ich die Hardware nächste Woche bestelle, nochmal von euch hören ob das am Ende so alles zusammen passt.

Mainboard: Asus M4A785TD-V EVO (ATX)
CPU: AMD Phenom II X4 945 3GHz
Speicher: 2x2048MB G-Skill PC3-12800 1600MHz CL9
HDD: Samsung Eco-Green F2 1,5TB

Die Sache mit dem Speicher verunsichert mich noch etwas.
Wenn ich den RAM beim Hersteller aufrufe steht dort in den Spezifikationen lauter Zeugs von INTEL. Passt der RAM nicht zu meinem AMD?

Spezifikationen G-Skill

Hoffe ihr könnt mir hierzu nochmal eure meinung sagen damit ich die Teile nächste Woche bestellen kann.

Bruchi
julee
Inventar
#224 erstellt: 16. Okt 2009, 18:53
Der Link geht bei mir nicht.

enn das aber der RAM:

http://www.computerbase.de/preisvergleich/a351375.html

ist, dann kann ich dir sagen, dass er läuft. Ich hab den auch drin.

Wenn du mir sagst, wie ich sehe, ob er mit 1600 MHZ läuft kann ich es dir noch genauer sagen, ob er alle Features nutzt.
Bruchi
Stammgast
#225 erstellt: 16. Okt 2009, 19:26
Komisch mit dem Link...aber ist in der Tat der, den du vermutet hast.wenn du nach dem beim hersteller schaust bekommst du die Spezifikationen.

Bruchi
rebel4life
Inventar
#226 erstellt: 16. Okt 2009, 19:48
Aktueller Status des Atmolights:

So, jetzt ist die Platine fertig aufgebaut, die µC sind programmiert und es geht alles. Nächste Woche gibt es ein kleines Video von einem Farbwechsel (ist nur eine RGB LED momentan dran, die ist aber sehr gut), dann noch Bilder von der Platine und der LED, dieses Wochenende kann ich die nicht mehr hochladen, denn bei meiner EDGE Internetverbindung würde das ewig dauern.

Edit: Ergänzung

Ich hab jetzt mal ein kleines Video aufgenommen und es auf meinen Server hochgeladen, falls die Wiedergabe über den Browser nicht klappt einfach auf "Ziel speichern unter..." klicken und dann z.B. mit dem VLC Player öffnen.

Am Anfang sieht man den Farbwechsel, dann gegen Ende des Videos noch die Platine, wenn man ganz genau hinschaut, sieht man, dass auf der rechten Seite noch FETs fehlen, die hab ich nicht bestückt, denn die IRF540 waren schlichtweg alle.

Das Licht stammt nur von einer einzigen LED und ich hab 60 Stück von denen. Sind aber nicht billig - für den Privatmann 1,79€ das Stück, ich hab se für 42-45ct das Stück über nen Elektroniker bezogen, ansonsten hätte ich nie so viele gekauft.

Die teuersten Teile beim Atmolight sind abgesehen von der Platine der USB zu seriell SMD IC von FTDI mit rund 4,50€, dann noch die LEDs, die FETs (kostet einer rund 50ct, man braucht 12x IRF540 und 1xIRF9539) und die beiden Mikrocontroller ATmega8-16 für je rund 1,35€.

Für Leute, die nicht selber löten können, gibt es das natürlich auch fertig aufgebaut zu kaufen, kostet rund 70€.

http://84.23.66.235/atmoedit.mp4

MFG Johannes


[Beitrag von rebel4life am 17. Okt 2009, 12:56 bearbeitet]
gr1zzly
Inventar
#227 erstellt: 26. Okt 2009, 13:10

Bruchi schrieb:
So, ich bin nun so weit und möchte bevor ich die Hardware nächste Woche bestelle, nochmal von euch hören ob das am Ende so alles zusammen passt.

Mainboard: Asus M4A785TD-V EVO (ATX)
CPU: AMD Phenom II X4 945 3GHz
Speicher: 2x2048MB G-Skill PC3-12800 1600MHz CL9
HDD: Samsung Eco-Green F2 1,5TB

Die Sache mit dem Speicher verunsichert mich noch etwas.
Wenn ich den RAM beim Hersteller aufrufe steht dort in den Spezifikationen lauter Zeugs von INTEL. Passt der RAM nicht zu meinem AMD?

Spezifikationen G-Skill

Hoffe ihr könnt mir hierzu nochmal eure meinung sagen damit ich die Teile nächste Woche bestellen kann.

Wozu brauchst du denn den Phenom II X945-Heizer? Außerdem ist der Shuriken für die 95W-Kanone (bei älterem CPU-Stepping sogar 125W) völlig ungeeignet.

Was du dir da Zusammenbauen willst, sieht mehr nach einer Workstation aus, und nicht nach einem leisen, sparsamen HTPC. Deswegen stellt sich mir die Frage: Was willst du mit der Kiste eigentlich alles machen, dass du so viel Leistung benötigst?

Grüße
Chris


[Beitrag von gr1zzly am 26. Okt 2009, 13:10 bearbeitet]
_silentbob_
Stammgast
#228 erstellt: 27. Okt 2009, 16:30
Mahlzeit

Und zwar will ich mir auch nen Multimedia / HTPC zusammenbasteln. Und wie viele hier habe ich mir mal das rausgesucht:

CPU: AMD Athlon II X2 250 Box
Board: ASUS M4A785D-M Pro
Ram: 4096MB-Kit OCZ PC2-8000 ReaperX HPC, CL5

usw...

Will damit später auch evtl. über HDMI halt zum AVR

Wenn ich nun später z.B. ne HD 5750 nachrüste passt das denn auch alles? Benötigt dann die HD 5750 nen internen Audioanschluss vom Board her?

Oder gibt es vielleicht die Möglichkeit, aktuell dann mit dem HDMI ausgang vom Grafikchip und dem Soundchip HD Bild und DTS Ton via irgendeinem Adapter zum AVR zu kriegen. DTS HD ist ja aktuell noch nicht so verbreitet...

MfG silentbob
_silentbob_
Stammgast
#229 erstellt: 28. Okt 2009, 15:29
Mahlzeit

Kann mir denn keiner was dazu sagen?

Will den jetzt nämlich bald bestellen.

MfG silentbob
Fidelity_Castro
Inventar
#230 erstellt: 28. Okt 2009, 21:04

_silentbob_ schrieb:
Mahlzeit

Und zwar will ich mir auch nen Multimedia / HTPC zusammenbasteln. Und wie viele hier habe ich mir mal das rausgesucht:

CPU: AMD Athlon II X2 250 Box
Board: ASUS M4A785D-M Pro
Ram: 4096MB-Kit OCZ PC2-8000 ReaperX HPC, CL5

usw...

Will damit später auch evtl. über HDMI halt zum AVR

Wenn ich nun später z.B. ne HD 5750 nachrüste passt das denn auch alles? Benötigt dann die HD 5750 nen internen Audioanschluss vom Board her?

Oder gibt es vielleicht die Möglichkeit, aktuell dann mit dem HDMI ausgang vom Grafikchip und dem Soundchip HD Bild und DTS Ton via irgendeinem Adapter zum AVR zu kriegen. DTS HD ist ja aktuell noch nicht so verbreitet...

MfG silentbob


Ich würde kein DDR2 System mehr kaufen falls du nicht noch Ram rumliegen hast, die preise sind mittlerweile fast gleichgezogen

DD usw. kannst du über Spdif an den AVR übertragen und das Bild halt seprerat an deinen Screen.

Die 5xxx haben nen eigenen Soundchip
_silentbob_
Stammgast
#231 erstellt: 28. Okt 2009, 21:32
Danke für deine Antwort.


Fidelity_Castro schrieb:

Die 5xxx haben nen eigenen Soundchip ;)


Ja das weiss ich nur habe ich gedacht die müssen noch irgendwo dran angeschlossen werden.

MfG silentbob
*r.k.*
Stammgast
#232 erstellt: 29. Okt 2009, 13:35

Fidelity_Castro schrieb:

_silentbob_ schrieb:

Ram: 4096MB-Kit OCZ PC2-8000 ReaperX HPC, CL5


Ich würde kein DDR2 System mehr kaufen falls du nicht noch Ram rumliegen hast, die preise sind mittlerweile fast gleichgezogen


Und schon garkein schweineteures "Overclocker RAM". Total Sinnlos, ausser fuer Benchmark Freaks.
DDR 2 vielleicht noch, wenn man ein paar Euros mit der billigsten Version sparen kann (800er A-Data oder Mushkin oder die billigeste version von G.Skill) und man sich sicher ist, in den naechsten 2-3 Jahren nicht mehr viel aufruesten zu wollen.


[Beitrag von *r.k.* am 29. Okt 2009, 13:50 bearbeitet]
_silentbob_
Stammgast
#233 erstellt: 29. Okt 2009, 14:22
Habe jetzt auch nen anderes Board und den DDR 3 Ram bestellt. War wirklich nicht viel teurer.

Der PC wird sowieso die nächsten 5 Jahre nicht aufgerüstet. Meinen aktuellen PC den habe ich auch 6 Jahre gehabt. Ausser das sich 2 mal das Netzteil verabschiedet hat lief alles gut.

MfG silentbob
rebel4life
Inventar
#234 erstellt: 29. Okt 2009, 18:38
Wäre auch was fürn HTPC:

http://84.23.66.235/heimkino/01010060edit2.mkv

http://84.23.66.235/heimkino/010100561.JPG

Bild von ner LED Leiste und das Atmolight bei mir in Aktion.


Wenn man keinen Philipps Fernseher hat eine tolle Ergänzung.


MFG Johannes
Hanjo_K.
Inventar
#235 erstellt: 30. Okt 2009, 02:26
Hat nur nichts mit diesem Thread zu tun.
Phoenics
Ist häufiger hier
#236 erstellt: 30. Okt 2009, 15:55
Hallo zusammen,

wie sieht es eigentlich mit der Auswahl von Low-Profile PCI Karten aus - insbesondere von TV Karten? Und sind diese qualitativ gleichwertig zu den Normalen?

Ich frage halt, weil ich mir gerne ein flaches HTPC Gehäuse (max. 10 cm Höhe) holen würde und gehört haben, dass Riser-Karten auch Probleme erzeugen.

Grüße!
Anschlussfrei
Ist häufiger hier
#237 erstellt: 05. Dez 2009, 14:27
Ich schließe mich der Frage Low-Profile Karten meines "Vorschreibers" an - allerdings geht es bei mir um geeignete Grafikkarten. Da ich den HTPC auch noch an einem Röhrenfernseher betreiben möchte, wäre mir ein S-Video Ausgang zusätzlich zu HDMI und VGA recht wichtig. Und natürlich sollte es nach Möglichkeit ein passiv gekühltes Exemplar mit ATI Chips sein, das für die BlueRay Ausgabe schnell genug ist.
Mein Gehäuse hat genug freie Slots für ein zweites, damit die Buchsen alle Platz haben.

Wer hat da gute Tipps für mich?


Gruß Holger
rebel4life
Inventar
#238 erstellt: 05. Dez 2009, 15:09
Die neuen HD56** oder HD55** sind vieleicht in einer Low Profile Version erhältlich.

MFG Johannes
Anschlussfrei
Ist häufiger hier
#239 erstellt: 06. Dez 2009, 00:13

rebel4life schrieb:
Die neuen HD56** oder HD55** sind vieleicht in einer Low Profile Version erhältlich.

MFG Johannes

Hmm, die sind aber beim Geizhals (Heise-Preisvergleich) noch nicht verfügbar.

Aber ich habe ein ganz anderes Problem: Es scheint keine HD4350 Karten mehr zu geben, die einen S-Video-Ausgang haben. Zwar finden sich bei Geizhals noch einige Karten, die einen "TV-Out" haben, der entpuppt sich dann aber beim Lesen der Produkttexte bei den Versandhändlern als HDMI-Ausgang.

Daher nun die Idee, ein Motherboard zu verwenden, dass bereits einen HD4xxx Grafikkern drauf hat. Und als Ergänzung eine Karte mit HD 2400 Chip.

Oder reicht die Grafikleistung des 3450 auch für Blue-Ray Ausgabe aus? Denn mit diesem Chip gibt es wohl auch noch Karten mit S-Video Ausgang.


Gruß Holger
rebel4life
Inventar
#240 erstellt: 06. Dez 2009, 00:27
http://www.hpm-compu...n-HD-4350-512MB.html

HD-435X-YAH2

Ich hab ein wenig für dich gesucht.


MFG Johannes
mty55
Inventar
#241 erstellt: 21. Dez 2009, 15:54
Nach langer Recherche und der Zielsetzung a) kostenmäßig im Rahmen und b) leise habe ich folgende Bestellung gemacht und ich hoffe, alles rechtzeitig unterm Baum zu haben damit ich in den Weihnachtstagen auch schön basteln kannimages/smilies/insane.gif

Kritische Kommentare erwünscht – schließlich kann man es ja auch zurückschicken falls nötig
Freue mich auch über passende Software – insbesondere um die Blurays in den Griff zu bekommen und CDs in perfekt zu rippen…
Hoffe, die Liste hilft auch anderen beim Nach-Weihnachtseinkauf

GehäuseChieftec HM02S - 199€

NetzteilEnermax ECO 80+ 350 - 55€

ProzessorAthlon II X2 45w - 55€

MoboardAsus 785G Evo - 68€

Nachtrag: Grumpf! Da hab ich mich doch glatt im MoBo verguckt... gibt ein extra HTPC MoBo mit besserem sound...
Vorsicht: braucht auch DDR2 Speicher...
HTPC Motherboard Asus
Soviel dann zum Plan, das alles unterm Baum zusammenzubasteln...

Festplatte WD caviar green - 45€

RamMushkin 1333 2Gig - 53€

cpu kühlungfreeze 64pro 90mm - 15,50€

BlurayLG CH08LS10 - 99€

ist also zusammen mit Versand unter 600€ geblieben. Win7, und Monitor / Tastatur habe ich noch, das müsste man ggf natürlich dazurechnen.

freue mich auf alle positiven wie kritischen Kommentare - und lasst wissen, falls ihr auch einen baut - geteiltes Leid ist halbes Leid...


[Beitrag von mty55 am 23. Dez 2009, 21:25 bearbeitet]
mty55
Inventar
#242 erstellt: 21. Dez 2009, 22:13
für Thomas auf die Frage:

http://www.hifi-foru...24820&postID=339#339


bzgl. Klangqualität: es gibt extrem coole externe soundkarten die über USB angeschlossen werden, alternativ einen DAC der das Digisignal umwandelt.

Habe mich am Samstag stundenlang mit Holger Barske unterhalten, echter Crack von den Zeitschriften Klang und Ton sowie LP.
wenn mans mit dem HTPC richtig macht und - wichtig - nen externen DAC nutzt, wirds oft sogar besser als mit CD. Grund: man kann mit bestimmter Software CDs absolut fehlerfrei einlesen - das bekommt kein CD player hin.
DVD und Bluray lassen sich auch einfach bewerkstelligen.

Die obenstehende Aufstellung ist das was ich mir zwischen den Jahren zusammenstöpseln werde - und habe auch die gleichen Kriterien wie Du



A. klingt,
B. Kompatibel zu BR und DVD und CD ist.
Design ist auch nicht unwichtig...aber ehrlich gesagt mache ich mir da ein wenig Sorgen wegen den guten Klang....in Stereo glaube ich nicht, dass so ein Ding klingen kann...

Wie sieht es da mit HDMI Signal aus?


schau Dir mal den Link zu meinem Gehäuse (voriger post) an. Das Ding passt 1A zum Rotel Verstärker!

GehäuseChieftec HM02S - 199€


klar das das Ganze natürlich ein wenig bastelwillen und Geduld erfordert - Stichwort nervige Software - aber dafür kann man auch Stück für Stück aufrüsten, ist superflexibel und es gibt extrem geile Lösungen es z.b. mit ipod oder smartphone fernzusteuern, so das man sogar per fon auf alle flac / mp3 zugreifen kann.

HTPC ist allerdings eine Wissenschaft für sich und ich werde sicher noch einiges lernen müssen.

Falls Dein Geldbeuten prall ist: denk über ein passiv gekühltes Netzteil (Ohne Lüfter) nach.

Wie gesagt, in der obenstehenden Auflistung stecken so einige Stunden Suche drin - mir ist für unter 600€ nichts besseres untergekommen was auch so geil aussieht.
Natürlich kommt noch ein Monitor oder Display dazu fals du das nicht noch rumstehen hast.


viel Spaß bei der Suche


PS: ja, ich gehe davon aus, dass in Zukunft Stereo sogar besser klingen wird als mit meinem bisherigen Standard CD player.

PPS:

Hier noch ein paar wahllose infos zum weiterrecherchieren zu Software und Co.



eac zum rippen. - exact audio copy
bevorzugte audiodatei:
flac lossless
 
wiedergabe: cplay - bietet bitsynchrones auslesen
alternativ wenn muss: foobar
 
raus: digicoax, audio - eventuell auch usb
kino: testen on onboard.
 
da wandler:
- chinaimport? hlly? wohl ok, aber who knows.
- Alternative: ebay: ad18-65 wandler. foren durchsuchen
mty55
Inventar
#243 erstellt: 21. Dez 2009, 22:16
PS: regarding Startzeit:

Ich plane Windows 7 zu nutzen.

Es gibt grad Computerzeitschriften die behaupten man könne es so strippen, dass es in 3-5 sek hochfährt

daran hab ich shcon so meine Zweifel.

Mein Plan ist es, das Ding einfach tagsüber auf Standby zu schalten - dann ist es sofort da. Über Nacht dann hibernation.

sollte sich alles im Rahmen halten.
Es gibt aber auch Leute, die es mit Linux über USB stick starten und dann gar keine Festplatte im Rechner haben und den fileserver im Flur / Keller.
Da kenn ich mich aber nicht aus und will das auch nicht ändern
mty55
Inventar
#244 erstellt: 21. Dez 2009, 22:22
PPS: ordentliche Oberfläche:

da gibt es alles mögliche im Netz - unglaublich aber wahr: sogar das MEdiacenter das bei Windows mitgeliefert wird ist supercool geeignet. extrem einfache Bedienung, man kann einfach durch die Alben durchflippen und macht echt spaß.
Falls Du das schon auf Deinem Rechner hast (Vista und Win7 bei vielen Versionen mit dabei) kannst Du ja schon mal ausprobieren - aber wie gesagt: es gibt viel Zeuchs dafür.

Besser als jede mp3 Lösung oder CD suchen, einlegen, play drücken, Hülle wegstecken, wieder rausnehmen, neue einlegen, richtigen Platz im Regal suchen, Hülle wiederfinden, staub abwischen, nach 5 Jahren wegen Kratzern neu kaufen (oder nach 10 Jahren wegen Zerfall der Schichten) etc. etc.
das passt mittlerweile schon mit dem HTPC

reg. Optik: hab lang gesucht und glaub das chieftec das ist was am Besten zum Rotel passt, sogar eine Alublende zum aufkleben aufs Bluray / DVD / CD Laufwerk ist dabei) gibt aber mittlerweile Alternativen wie Sand am Meer.



[Beitrag von mty55 am 21. Dez 2009, 22:23 bearbeitet]
julee
Inventar
#245 erstellt: 22. Dez 2009, 00:25

mty55 schrieb:
PS: regarding Startzeit:

Ich plane Windows 7 zu nutzen.

Es gibt grad Computerzeitschriften die behaupten man könne es so strippen, dass es in 3-5 sek hochfährt


Hast du dazu mehr Infos?
hififan41
Inventar
#246 erstellt: 23. Dez 2009, 02:47
Interessant so ein HTPC..sowas werde ich später auch mal in Angriff nehmen..nur bin ich nicht der Crack für so ein Zeug..sicher, habe schon mehrere PCs (die alle bis heute gut laufen!) zusammengebaut, aber so ein HTPC scheint doch eine Wissenschaft für sich zu sein..

Ich schaue mir das hier also in Ruhe an und werde immer wieder mal Fragen stellen..das mit W7 mit Hochfahren von 3-5 Sekunden..NEE das kann nicht sein!!

Wo kann man sich schon mal gute Gehäuse für so einen HTPC anschauen, Chieftek (sieht super aus!)weiss ich nun, was gibt es noch so::

Gruß
Thomas
fuchs3000
Ist häufiger hier
#247 erstellt: 23. Dez 2009, 03:03
Chieftec hat eine wirklich gute Verarbeitung und eine durchdachte Bauweise
michl8888
Stammgast
#248 erstellt: 23. Dez 2009, 11:44

Wo kann man sich schon mal gute Gehäuse für so einen HTPC anschauen


Hier gibts viel Auswahl:
http://www.caseking....Typ%5D=Desktop&ext=0
julee
Inventar
#249 erstellt: 23. Dez 2009, 11:48
Die Gehäuse sind doch reine Geschmackssache!
michl8888
Stammgast
#250 erstellt: 23. Dez 2009, 11:55

Die Gehäuse sind doch reine Geschmackssache!

Was willst du uns damit sagen?

Im Leben ist doch (fast) alles Geschmacksache.....
mty55
Inventar
#251 erstellt: 23. Dez 2009, 19:03
moin,
ich hab bei der Suche mal die einschlägigen Onlinehändler nach htpc Gehäusen durchsucht. Checkt mal bei www.mindfactory.de www.anobo.de www.amazon.de www.ebay.de
wenn man dann eins gefunden hat was gut aussieht noch prüfen ob das was man will auch einpasst
Böse Falle: manche sind nicht hoch genug für die Standardkarten, d.h. man ist bei nachrüsten von Sound und Video ziemlich eingeschränkt... Besser nicht!

Geschmackssache: jau, auf jeden Fall. Zumal die Dinge von 100-500 € gehen - und andere Tower manchmal schon inkl. Netzteil für 30-40 übern Tisch gehen. Hatte also auch kurz überlegt, es einfach im Schrank (mit Lüftungsschlitzen) zu verbergen. Aber wie oben angesprochen: es gibt wohl auch Funktions und Verarbeitungsunterschiede. Mir ist die Alufront wichtig. Auch darauf achten, dass Fernbedienung bei irgendwas dabei ist (meist Gehäuse, manchmal auch MoBo)

Viel Spaß bei der Suche!

Was die Startzeit angeht: nein, da habe ich auch nicht mehr Infos. Halte ich auch für illusorisch, aber zur Zeit haben es 3 oder 4 Computerzeitschriften auf dem Titel stehen - einfach mal am Kiosk oder Bahnhofsbuchhandlung gucken (soory, kenne nur die analoge Informationsquelle )
Wie gesagt, mit Hibernation Modus sollte es sich auf gesundes Niveau bringen lassen

Werde dann wieder berichten wenn alles zusammensteckt..

cherioh und ho ho ho
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Grundwissen HTPC Hardware
-roughcut- am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  19 Beiträge
übersicht gescheite htpc hardware?
djshooter am 12.03.2011  –  Letzte Antwort am 15.03.2011  –  15 Beiträge
HTPC im µATX-Format (Lian Li Gehäuse)
sagacity am 01.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  2 Beiträge
HTPC aus vorhandener Hardware!
Stiegl-Killer am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2011  –  7 Beiträge
Ein paar Hardware Fragen wegen neuem HTPC
DupontChevy am 11.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.09.2010  –  2 Beiträge
Aktuelle Hardware HTPC fähig machen--Gehäusesuche
bugi78 am 13.12.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  3 Beiträge
Alte Hardware recyclen - HTPC
Muelle am 08.01.2013  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  5 Beiträge
HTPC-Konfiguration - Knackpunkt: Mainboards
reTrOBIAS am 16.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  12 Beiträge
HTPC Kaufberatung mit vorhandener Hardware
delux3 am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  2 Beiträge
Hilfe bei der Hardware Auswahl HTPC
Reaperlein am 05.11.2011  –  Letzte Antwort am 06.11.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.194