übersicht gescheite htpc hardware?

+A -A
Autor
Beitrag
djshooter
Stammgast
#1 erstellt: 13. Mrz 2011, 00:00
hi gibt es irgendwo eine übersicht was eine htpc hardware unterstützen sollte? also welche grafik und boardchipsätze genau richtig sind? welche cpu's sich bewährt haben und welhe motherboards top sind?

ich möchte mir gerne komponenten fürn htpc zusammen suchen, verzweifel aber an den schier unmöglich vielen kombi möglichkeiten.

lohnt noch am2+ oder lieber am3? intelß oder was.

ich denke so im preisrahmen max 250-300e alles drum herum.

bei möglichkeiten sachen die gut sind und die man hier und da eventl gebraucht oder neu bei ebay günstiger als beim händler um de ecke schiessen kann
daos06
Stammgast
#2 erstellt: 13. Mrz 2011, 00:41
In deinem Preisrahmen wirds mit Intel knapp. Da würde ich AMD vorziehen oder zu Fusion greifen.

Wie siehts bei dir mir selbstzusammenbauen aus? Falls das geht kann mir dir hier sicher was zusammenstellen.

Du musst nur deine Anforderungen schreiben (z.B. Größe, Einsatzgebiete: TV oder nur Videos).
djshooter
Stammgast
#3 erstellt: 13. Mrz 2011, 00:56
also zusammen bauen ist kein problem, zur not habe ich da leute an der hand.

einsatzgebiet wird in erster linie ein schönes mediacenter sein, also filme in jeglichen formaten möchte ich ruckelfrei abspielen können.

eine 1tb sata2 plate habe ich hier liegen.

ansonsten bräuchte ich alles neu. oder eben hardware die man gut gebraucht finden kann.

gespielt wird mit dem htpc nicht. also reicht eine aktuelle gute onboard. irgendwas ab 4200hd .

schön wäre wenn ich eventl eine tv karte irgendwann nachrüsten könnte.

gehäuse nix allzu aufwendiges, (nur keinen tower, eher so richtung hi-fi, reine optik. nur fernbedieung sollte es können oder gescheite tastatur mit integrierter maus möchte ich nachrüsten können.

hab ich noch was vergessen?


[Beitrag von djshooter am 13. Mrz 2011, 00:59 bearbeitet]
daos06
Stammgast
#4 erstellt: 13. Mrz 2011, 01:45
Nein, hast du nicht

Mainboard: ASUS E35M1-M PRO (mit AMD Fusion)
RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB
Gehäuse: Lian Li PC-C37B
Netzteil: be quiet! Pure Power 300W
DVD-Brenner: Sony Optiarc AD-7240S (oder halt ein Bluray-Laufwerk, falls benötigt)
Festplatte: Hast du ja bereits

Das kostet dann nicht ganz 300€.

Das Gehäuse ist der Punkt an dem man noch was einsparen kann.
Aber ich finde es gut, da man Low-Profile Erweiterungskarten einbauen kann, ein Standart ATX-Netzteil einbauen kann (die meisten schon eingebauten sind laut und nicht sehr effizient), es ist flach und es sieht super aus.

Mit Fusion hast du genug Leistung für 1080p-Videos, Live-TV sowie Bluray.
djshooter
Stammgast
#5 erstellt: 13. Mrz 2011, 09:41
das mainboard klingt schonmal gut. wie lange hab ich da wohl ruhe? also technisch.

das gehäuse ist mir dann ein wenig zu teuer größe ist gut und ok. das geht garantiert einfacher.

den sony brenner spare ich mir erstmal werde das ganze eventl irgendwann mal durch eien bluray/combo nehmen.

passt auf das board eine pci tv karte?

dachte an die technisat cablestar hd2 oder wie genau die heisst.

was ist das für ne grafik?
djshooter
Stammgast
#6 erstellt: 13. Mrz 2011, 13:07
hab mir mal 2-3 tests durchgelesen. klingt alles ok. nicht überwiegens highend aber. sie besitzt durchaus ihre vorzüge (stromersparnis, hdmi 1.4)

allerdings wenn ich das richtig lese, so hat das board zwar hdmi 1.4 aber es unterstützt keine 3d bluray unterstützung. oder kann das jmd wiederlegen.

auch im vergleich mit einem x2 athlon ist der amd fusion um gut 20% langsamer bei umgerechnet etwa gleichem preis.

die gpu hat aber wiederum ihre vorzüge.


schwierig schwierig. das brett ist auch fast nirgends zu bekommen im moment.

zu neu? oder zu beliebt?
daos06
Stammgast
#7 erstellt: 13. Mrz 2011, 14:09
Zu neu, aber ich denke in wenigen Wochen wird es verfügbar sein.

Die Cablestar passt leider nicht rein, da sie zu hoch ist. Du brauchst eine Low-Profile Karte. Wie diese hier.

Was 3D angeht, ist sich niemand so sicher ob Fusion das kann, oder nicht? Aber ist 3D wirklich wichtig für dich?

Es stimmt schon, Athlon X2 + Mainboard sind ein wenig günstiger und man hat mehr Prozessorleistung, jedoch kommt es auf diese nicht so an.

Wichtiger ist die Grafik, und da ist die des Fusion Chips wesentlich besser. Du könntest natürlich auch eine Grafikkarte (z.B. HD5450) zum Athlon dazu kaufen, aber das ist dann schon teurer als die Fusion-Variante.

Der größte Vorteil ist die passive Kühlung.

Wegen dem Gehäuse kann ich mich noch einmal ein wenig umschauen. Wie wärs denn z.B. hiermit.

mfg
stoker85
Inventar
#8 erstellt: 13. Mrz 2011, 15:30
Weiß hier denn überhaupt schon jemand unter welchen Umständen eine passive Kühlung möglich ist? Ich gehe davon aus das dies in den meisten Gehäusen nicht möglich ist.
Das wiederum macht Gehäuselüfter zwingend erforderlich und das wird nur leise wenn sich in des Gehäuse mit 120mm Lüftern bestücken lässt.


Ich persönlich bin noch recht skeptisch diesen Plattformen gegenüber, zumindest für den Preis. Nicht falsch verstehen es ist toll das so etwas hergestellt wird, aber wenn ich für den gleichen preis einen ausgewachsene CPU mit board bekomme sehe ich den Sinn für eine solche Plattform nur wenn es wirklich auf jedes Watt ankommt (24 betrieb) oder es um einen wirklich kleinen pc geht.

OK, wie schon angemerkt ist temporär die Grafik besser. Temporär deshalb weil dies spätestens mit Billdozer einführung wohl nicht mehr so sein wird.

Dieser momentane vorsprung macht sicch allerdings auch nur bei 1080i bemerkbar.

Und eine Sache noch, beider Grafiik kommt es auch auf die Pflege der Treiber von ATI an.Bei der HD42xx war ATI in dder Vergangenheit schlampiger als bei den dedizierten. Man kann nur hoffen das dies der Vergangenheit angehört.
djshooter
Stammgast
#9 erstellt: 13. Mrz 2011, 16:31
na ihr macht mir ja mut.

das 2 gehäuse klingt schon besser.

ich schaue mich mal bei ebay um vielleicht finde ich ja da auch was. gibt ja viel korea kram was toll aussieht aber auch nicht viel kosten muss.

das ist ein µ-atx board oder? also micro-atx
djshooter
Stammgast
#10 erstellt: 14. Mrz 2011, 10:02

daos06 schrieb:
Zu neu, aber ich denke in wenigen Wochen wird es verfügbar sein.

Die Cablestar passt leider nicht rein, da sie zu hoch ist. Du brauchst eine Low-Profile Karte. Wie diese hier.

Was 3D angeht, ist sich niemand so sicher ob Fusion das kann, oder nicht? Aber ist 3D wirklich wichtig für dich?

Es stimmt schon, Athlon X2 + Mainboard sind ein wenig günstiger und man hat mehr Prozessorleistung, jedoch kommt es auf diese nicht so an.

Wichtiger ist die Grafik, und da ist die des Fusion Chips wesentlich besser. Du könntest natürlich auch eine Grafikkarte (z.B. HD5450) zum Athlon dazu kaufen, aber das ist dann schon teurer als die Fusion-Variante.

Der größte Vorteil ist die passive Kühlung.

Wegen dem Gehäuse kann ich mich noch einmal ein wenig umschauen. Wie wärs denn z.B. hiermit.

mfg


also wegen low profile karte. hat diese eine ci vorrichtung? falls ich irgendwann mal meine UM karte reintun möchte?. wie suche ich nach low profile tv karten?

wegen 3d, noch ist es nicht wichtig, weil mein fernseher kein 3d kann, aber wenn 1.4 vorhanden ist wieso nicht an die zukunft vordenken?
Most_Wanted1
Stammgast
#11 erstellt: 14. Mrz 2011, 22:13
Hier wäre noch ein interessantes Gehäuse http://geizhals.at/deutschland/a601658.html

lg Most wanted
djshooter
Stammgast
#12 erstellt: 15. Mrz 2011, 14:55
http://cgi.ebay.de/L...&hash=item4cf5c050ca

was meint ihr dazu?

für das board ASUS E35M1-M PRO ?

dazu 1 HDD 1Tb habe ich hier.

und dannnoch ne low profile karte
hab ich doch alles oder?

aso ram
2x 2gb

oder 1x 4gb?

hat das board dual channel? bis was fpr mhz kann ich ram nehmen?
mogo
Inventar
#13 erstellt: 15. Mrz 2011, 15:11
Bei den kleinen Billiggehäusen ist neben der Verarbeitung auch oftmals das Netzteil nicht sonderlich gut.
Ich hatte auch schonmal sowas gekauft und das Teil war trotz passiver Kühlung alles andere als lautlos, weil irgendwelche Bauteile des internen Spannungswandlers deutlich hörbar am pfeifen waren. Wenn man die Platine dann gegen eine picoPSU tauscht, ist das Gesamtpaket bei weitem nicht mehr so günstig.

Hinzu kommt, dass du bei solchen Netzteilen in einem HTPC schnell an die Leistungsgrenze kommst.
Mal ganz davon abgesehen, dass man in solch kleine Kisten nur selten große Lüfter reinbekommt - und ganz ohne aktive Kühlung geht es in der Preisklasse nicht.

Daher meine Empfehlung: Um günstig und flexibel zu bleiben, auf ein Gehäuse mit normalem ATX-Netzteil setzen.


[Beitrag von mogo am 15. Mrz 2011, 15:16 bearbeitet]
djshooter
Stammgast
#14 erstellt: 15. Mrz 2011, 16:03
an was würdest du denn denken? soll net zu klobig sein aber genug platz für alles. aber nicht überdimensioniert. son htpc verbaucht ja net unmengen strom
mogo
Inventar
#15 erstellt: 15. Mrz 2011, 19:48
Ich habe da leider auch keinen guten Vorschlag parat. Vor zwei Jahren habe ich etwas ähnliches für meinen HTPC gesucht und dann letztendlich in den sauren Apfel gebissen und das Geld für ein Antec Gehäuse investiert. Habe es bisher nicht bereut.

In so einem kleinen flachen Teil habe ich momentan eine Firewall komplett passiv gekühlt verbaut. Das mitgelieferte Netzteil habe ich auf Grund des Pfeifens rausgeschmissen, somit ist die Kiste tatsächlich nicht zu hören.
Aber: Da drin steckt ein VIA Eden Board, das ist leistungstechnisch und auch von der Wärmeentwicklung deutlich unter einem HTPC. Trotzdem wird es im Sommer mit Deckel zu heiß.

Du könntest dich mal bei caseking umschauen, die haben da eine ganz nette Auswahl.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktuelle HTPC-Hardware
HiLogic am 12.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  271 Beiträge
HTPC: Hardware, Software + Fotobearbeitung !
Chili_Palmer am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 18.05.2010  –  3 Beiträge
Grundwissen HTPC Hardware
-roughcut- am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  19 Beiträge
HTPC Hardware und Gehäuse
freddy232 am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  4 Beiträge
HTPC aus vorhandener Hardware!
Stiegl-Killer am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2011  –  7 Beiträge
Alte Hardware recyclen - HTPC
Muelle am 08.01.2013  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  5 Beiträge
HTPC Kaufberatung mit vorhandener Hardware
delux3 am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  2 Beiträge
Zweiter HTPC mit gleichwertiger Hardware
seb0p am 10.04.2013  –  Letzte Antwort am 10.04.2013  –  2 Beiträge
HTPC bauen mit gebrauchter Hardware
matze82ger am 03.09.2013  –  Letzte Antwort am 03.09.2013  –  5 Beiträge
Ein paar Hardware Fragen wegen neuem HTPC
DupontChevy am 11.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.09.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011