Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

8K-Geräte rücken näher

+A -A
Autor
Beitrag
Tittylover
Inventar
#301 erstellt: 17. Jun 2015, 09:11
Nein! Das wäre zu unspektakulär... Und das würde Grobi auch nicht als Video zeigen
Passat
Inventar
#302 erstellt: 17. Jun 2015, 09:44

Projektormann (Beitrag #300) schrieb:

Allein die Anforderungen an die Optik sind gewaltig. Es geht nicht nur darum ca.32 Millionen Bildpunkte aufzulösen, sie müssen auch noch Pixelgenau abgebildet werden. Das erfordert absolute Präzision.


Stimmt.
Daran kranken auch die meisten preiswerten Digitalkameras.
Deren Chip hat zwar viele Pixel, aber die davor sitzende Optik kann das nicht auflösen.
Da ist es dann gar nicht so selten, das der Bildchip zwar 10 MP Auflösung hat, aber davon effektiv nur 4 oder 5 MP nutzbar sind, weil die davor sitzende Optik zu schlecht ist.
Und gerade eine gute Optik ist teuer.

Grüße
Roman
V._Sch.
Inventar
#303 erstellt: 18. Jun 2015, 13:52

Projektormann (Beitrag #300) schrieb:
Hallo,
erstmal Gratulation unbekannterweise zur 4,5 m breiten Leinwand (falls sie schon installiert ist).
Damit dürfte es hier kaum noch User geben, die diese Breite noch toppen können.

Ich gehe mal davon aus das es sich hier auch um einen 4K Beamer handelt. Und bei der Bildbreite kommt im Moment nur der VW1100 in Frage.
Ob mein VW500 so eine Leinwand noch adäquat ausleuchten kann, möchte ich eher bezweifeln.

Vermutlich wäre diese Bildgröße bei zukünftigen 8K Beamern, die Mindestanforderung.

Allerdings wird vorerst Niemand hier weder eine 8K Kamera noch einen 8K Beamer bezahlen können. Zumal sich diese Geräte noch immer im Prototypenstatus befinden.

Allein die Anforderungen an die Optik sind gewaltig. Es geht nicht nur darum ca.32 Millionen Bildpunkte aufzulösen, sie müssen auch noch Pixelgenau abgebildet werden. Das erfordert absolute Präzision.
Und einen nativen 8K Beamer (Ausnahme 4K E-Shift von JVC) gibt es noch nicht.
Insofern wäre der Plan eines eigenen 8K TV Studios etwas arg verfrüht.
Gruß,
Richard :prost


Wir haben uns den 1000er damals zusammengekauft und der wird wohl auch erst einmal weiter bei ihm werkeln. Die Grobi Jungs waren persönlich da und haben ihm schon mal das goldene Grobi Heimkino Schild vorbeigebracht. Sie haben gesagt, wenn alles fertig ist, kommen sie vorbei und machen das Video. Wahrscheinlich brauchen sie noch etwas Werbung für ihre Fernsehhalterung, die aus dem Fußboden kommt.
AusdemOff
Inventar
#304 erstellt: 24. Jun 2015, 22:58

Daran kranken auch die meisten preiswerten Digitalkameras.
Deren Chip hat zwar viele Pixel, aber die davor sitzende Optik kann das nicht auflösen.
Da ist es dann gar nicht so selten, das der Bildchip zwar 10 MP Auflösung hat, aber davon effektiv nur 4 oder 5 MP nutzbar sind, weil die davor sitzende Optik zu schlecht ist.
Und gerade eine gute Optik ist teuer.


Die Optik alleine grenzt nicht die Auflösung eines Bildwandlers (Sensor, Bildchip, etc.) ein.
Still-Digitalkameras arbeiten in der Regel mit einem Bildwandler der für die Primärfarben
Rot, Blau und Grün zuständig ist. In der Regel ist das Verhältnis der drei Grundfarben
zueinander 70%/15%/15% für Grün/Blau/Rot. Grün ist die Referenzfarbe und bestimmt den
größten Faktor nach dem De-Bayering und der Matrizierung zur Erlanung des Luminanzanteils
(Helligkeitswert). Um z.B. ein 1080x1920 Bild voll aufgelöst darstellen zu können bedarf
es einer Bildwandlerauflöung von ca. 3,1 Megapixel. Für 4k wären es dann ca. 12,4 Megapixel.

Und dann kommt dann noch die Bildwandlergröße hinzu. Je kleiner die lichtempfindliche
Fläche des Wandlers, desto kleiner die Pixel und desto geringer die Lichtausbeute die sich
wiederum in der Empfindlichkeit bemerkbar macht (minimum Illumination). Um bei diesen
Randbedingungen die Empfindlichkeit wider in brauchbare Größen zu hieven, werden
Pixelarrays im Prozessing des Wandlers wieder zusammengerechnet. Dies wirkt sich dann
wieder auf die erreichbare Auflösung aus, sie wird geringer.
Projektormann
Hat sich gelöscht
#305 erstellt: 25. Jun 2015, 00:59
Hallo,
wenn man deine ausführlichen Ausführungen liest kommt man noch mehr zu der Überzeugung, dass ein nativer 8K Beamer noch nicht machbar ist.

Was auch erklärt warum JVC bei der Olympiade in London lediglich einen 4K mit zusätzlichen E-Shift verwendet hat.

So einer kursiert nun auch auf einer französischen Seite (vermutlich ein Gag) von Sony. Gebt mal bei Google "VPL-VW1200 ein und ihr seht dort das Gehäuse des VW1000.
Im Text (kann kein französisch) konnte ich herauslesen, das dieses Modell mittels E-Shift auf 8K hochskalieren kann.
Dabei als Erklärung die gleiche Grafik, die auch JVC benutzt.
Nur das diesmal daneben der Sony Schriftzug steht.
Gruß,
Richard
Passat
Inventar
#306 erstellt: 25. Jun 2015, 09:27
Naja, machbar wäre ein 8k-Gerät schon.
Nur wäre es exorbitant teuer.

Grüße
Roman
seifenchef
Inventar
#307 erstellt: 25. Jun 2015, 12:41
Hi,


Passat (Beitrag #306) schrieb:
Naja, machbar wäre ein 8k-Gerät schon.



Und sinnvoll wenn man näher als eine halbe Diagonale davor sitzt.


gruß seifenchef
Hariboo
Ist häufiger hier
#308 erstellt: 27. Jun 2015, 17:42

Hansi_Müller (Beitrag #6) schrieb:
Nichtmal die neue GTX980 kann 4K Spiele zeigen, dafür hat sie ja zu wenig Speicher.
Sie hat 4GB DDR5 und gemäss Spielehersteller benötigt man für 4K Spiele 6 GB DDR5.


Na ja, bei 32 Bit Farbtiefe und 8K-Auflösung benötigt ein Buffer ca. 133MByte.
Bei Dual-Buffer und dem Frontbuffer zusammen sind das dann knappe 400MByte an Video-RAM für die Darstellung.
Also nicht mal ein halbes Gigabyte.
OK, es ist natürlich 16 mal soviel wie bei FHD.
Das große Problem momentan ist, das die aktuellen Grafikkarten noch viel zu langsam sind ein Bild innerhalb einer akzeptablen Zeit von max. 16ms auf eine Pixelfläche von 33 MPixel zu rendern.
Das Hauptziel der Chip-Hersteller wird wie bisher auch eher in Richtung mehr Paralellisierung gehen wobei durch höher aufgelöste Texturen auch der RAM gleich mit erhöht wird.
Segelflugpilot
Ist häufiger hier
#309 erstellt: 29. Jun 2015, 11:28
ich verstehe den Wahn nach Pixeln nicht. 8K von mir aus für passiv 3D, aber ansonsten. Wie nah soll ich denn davor sitzen, damit ich davon noch was habe. Außerdem steigt ja auch immer der Stromverbrauch, die Hersteller sollten sich lieber auf andere Sachen konzentrieren...
seifenchef
Inventar
#310 erstellt: 29. Jun 2015, 16:03
Hi,


Segelflugpilot (Beitrag #309) schrieb:
ich verstehe den Wahn nach Pixeln nicht. .... die Hersteller sollten sich lieber auf andere Sachen konzentrieren...


Dein Wort in Gottes Ohr.

Die Einzigen die das brauchen ist die Industrie, um Absatz zu generieren. Das wars auch schon.

...noch nicht einmal das Kino macht 4K, und dort wäre es bitter nötig!


gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 29. Jun 2015, 16:04 bearbeitet]
Projektormann
Hat sich gelöscht
#311 erstellt: 05. Jul 2015, 09:59
Hallo,
habe heute Morgen gelesen das der Satelliten Betreiber SES vermutlich nicht auf 4K, sondern gleich auf 8K umrüstet.

Somit erklärt sich auch, dass die TV Anstalten zum Thema UHD sehr verhalten reagieren.

Sollte es wirklich so sein, dass 4K für die TV Industrie schon ein alter Hut ist?

Ich kann mir zwar kaum vorstellen, dass unsere TV Sender ab 2020 in 8K senden werden. Das wird vorerst wohl nur das NHK in Japan.

Es scheint aber wirklich so zu sein, dass bevor 4K sich durchsetzen kann, dieses schon von der nächsten Auflösungsstufe ausgebootet wird.

Und spätestens 2017 ist auf der IFA das große Thema 8K. Dabei macht ein 8K TV im Wohnzimmer kaum Sinn. Aber das wird die Industrie kaum interessieren. Wie heißt noch der Spruch bei einem TV Sender: "Noch schärfer als die Realität ". Mit 8K wird er fast wahr.
Gruß,
Richard


[Beitrag von Projektormann am 05. Jul 2015, 10:00 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#312 erstellt: 05. Jul 2015, 11:38
Die Fernsehanstalten haben vielleicht auch gelernt. 720p lässt grüßen.

Von mir aus kann 8k kommen.


[Beitrag von V._Sch. am 05. Jul 2015, 11:59 bearbeitet]
Klausi4
Inventar
#313 erstellt: 05. Jul 2015, 12:19

V._Sch. (Beitrag #312) schrieb:
Die Fernsehanstalten haben vielleicht auch gelernt. 720p lässt grüßen.


Das wird noch lange grüßen - die in nächster Zeit höchste Qualitätsstufe der ÖR-TV-Anstalten wird 1080p50 auf den neuen DVB-T2-Sendern sein, hochskaliert von den 1080i-Studiosignalen. Mit dem 8k-Hype wird nur theoretisch "gespielt", für mehr ist kein Geld vorhanden...
AusdemOff
Inventar
#314 erstellt: 05. Jul 2015, 15:36
"Spielen" ist das absolut richtige Wort.

Wuschvorstellungen und Realitäten sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Zwar beklagen wir uns, das man in Deutschland "nur" 720p sendet, doch im Vergleich
zu anderen Ländern wird zumindest "schon" in 720p gesendet. Viele führen gerade erst 1080i
ein.

4k ist ebenso ein großes Wunschkonzert der Träumer. Selbst wenn es mit viel umständlicher
Technik gelingt einigermaßen, so wie bei sky geschehen, in 4k zu produzieren, holt einen die
Realität an ganz anderer, unvorhergesehener Stelle wieder ein. Gemint sind die Verteilwege.
Der, der da glaubt, es sei kein Problem ein 4k Signal aus einem deutschen Stadion nach Hause
ins Funkhaus zu bekommen, sieht sich oftmals bitter enttäuscht. Es fehlt an der simplen Glasfaserstrecke.

Die gegebenen technischen Hürden für 4k sind weithaus höher als seiner Zeit die vom Wechsel von
SD nach HD. Im Hinblick der gegebenen Limitationen an allen Ecken und Kanten über 8k zu sinnieren
ist Träumerei.

Im übrigen hat sich in der zwischenzeit auch die NHK von einem 8k-Regelbetrieb in Japan
verabschiedet. Am Ende wird man froh sein, live-Signale einigermaßen anschaubar der Weltöffentlichkeit
anzubieten. 8k ist für Events. Olympia im Kino, gar ein Kassenschlager - ungewiss.
8k- Home TV sets wird es geben, ja. Es ist dies auch das einfachste Glied in der Kette. Doch eben
jene ist lang.
Hansi_Müller
Inventar
#315 erstellt: 05. Jul 2015, 15:38
4K könnte aber ein Argument für die Pay TVs sein.
AusdemOff
Inventar
#316 erstellt: 05. Jul 2015, 17:50
Ja, das probieren sie gerade verzweifelt aus. Wenn es denn schon funktionieren würde.

Ein kleines Beispiel: Gerade eben erst gibt es die ersten Kameras für 4k im Studiobereich.
Wie gut, oder wie schlecht sie sein werden bleibt offen. Hierzu ein kleiner Überblick was die
4k-willigen under den Contentanbietern da so erwartet:

Hitachi: 4 Chip Lösung auf Basis 1080p, teuer und nur im Helligkeitskanal annähernd 4k
GVG: 3 Chip Lösung auf Basis 1080p mit internem Upscaling.
Ikegami: Was noch keiner so genau (Sharp Consumer-Chips?), vielleicht gibt es auf der IBC mehr
Sony: 3 Chip lösung auf 4k Basis (einziger Anbieter). Exorbitant teuer und eigentlich nicht zu
akzeptierender Empfindlichkeit (Blende F8; Stand der Technik vor 10 Jahren)
Panasonic: Single Chip Lösung auf 1 Zoll Basis mit interner Expansion Lens von 2/3" auf 1"

Nach der Kamera geht es dann mit 4x (!) HD-SDI weiter. Bei 2x SD-SDI für HD rebellierte damals schon
der Markt - zu recht.
seifenchef
Inventar
#317 erstellt: 05. Jul 2015, 19:21
Hi AusdemOff,


AusdemOff (Beitrag #314) schrieb:
"Spielen" ist das absolut richtige Wort.

Wuschvorstellungen und Realitäten sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
.......
4k ist ebenso ein großes Wunschkonzert der Träumer. Selbst wenn es mit viel umständlicher
Technik gelingt einigermaßen, so wie bei sky geschehen, in 4k zu produzieren, holt einen die
Realität an ganz anderer, unvorhergesehener Stelle wieder ein. Gemint sind die Verteilwege.
Der, der da glaubt, es sei kein Problem ein 4k Signal aus einem deutschen Stadion nach Hause
ins Funkhaus zu bekommen, sieht sich oftmals bitter enttäuscht. Es fehlt an der simplen Glasfaserstrecke.

8k- Home TV sets wird es geben, ja. Es ist dies auch das einfachste Glied in der Kette.


Konsens.
In 4K gäbe es aber wenigstens noch den Sinn für Computer * (Spiele) und Diashows am Riesen-TV......
(8 k Anforderungen dagegen könnten die meisten nicht einmal als Standbild/Foto befriedigen - da brauchts schon Ahnung und ne teure DSLR )

( * ... obwohl ich 16:9 unschön am PC finde - 16:10 war besser aber wen interessiert das - ich bleib solange irgend möglich, auch mit Gebrauchtgerät-Nachkauf so lange es geht bei meinem 30" ZR30 in 2560x1600 also 16:10 )

....solange im Kino (ich gehe vlt. 4 x im Jahr) 4K nicht normalster Standard ist, also zumindest für alle neuen Produktionen....


gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 05. Jul 2015, 19:29 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#318 erstellt: 06. Jul 2015, 10:01

Klausi4 (Beitrag #313) schrieb:

V._Sch. (Beitrag #312) schrieb:
Die Fernsehanstalten haben vielleicht auch gelernt. 720p lässt grüßen.


Das wird noch lange grüßen - die in nächster Zeit höchste Qualitätsstufe der ÖR-TV-Anstalten wird 1080p50 auf den neuen DVB-T2-Sendern sein, hochskaliert von den 1080i-Studiosignalen. Mit dem 8k-Hype wird nur theoretisch "gespielt", für mehr ist kein Geld vorhanden...


Die öffentlich rechtlichen haben momentan mehr Geld, als je zuvor, in der Kasse. Wenn man freiwillig eine Beitragssenkung durchführen will, ist das schon einzigartig in der Geschichte des deutschen Fernsehens. Durch das abkassieren aller Bürger wurde sehr viel Geld in die Kasse gespült. So viele teure Shows wie in der heutigen Zeit, gab es nie zu vor. Geld für 8k TV ist also locker vorhanden.
V._Sch.
Inventar
#319 erstellt: 06. Jul 2015, 11:06

Hansi_Müller (Beitrag #315) schrieb:
4K könnte aber ein Argument für die Pay TVs sein.


Sky hat 4k schon getestet und das letzte Pokal Endspiel in 4k übertragen. Doch Sky wird wohl der erste Sender sein, der 8k überträgt.


[Beitrag von V._Sch. am 06. Jul 2015, 11:07 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#320 erstellt: 06. Jul 2015, 11:11
@Projektormann
Die Projektionsfläche hat nun eine Breite von 5,90 m bei einer Raumgröße von 108 m2. 8k kann kommen.
Projektormann
Hat sich gelöscht
#321 erstellt: 06. Jul 2015, 12:22
@ V. Sch. so einfach wird das nicht sein. Um dir einen 8K Beamer (zur Zeit nur JVC DLA 4K mit e-shift), wirst du wohl einen Haupttreffer im Lotto landen müssen😁.

Native 8K Beamer selbst befinden sich vermutlich noch im Laborstadium .
Aber du kannst davon ausgehen, dass allein das Objektiv ein Vermögen kosten wird.
Gruß,
Richard
Slatibartfass
Inventar
#322 erstellt: 06. Jul 2015, 13:01

V._Sch. (Beitrag #318) schrieb:

Durch das abkassieren aller Bürger wurde sehr viel Geld in die Kasse gespült. So viele teure Shows wie in der heutigen Zeit, gab es nie zu vor. Geld für 8k TV ist also locker vorhanden.

Das Geld wird trotzdem in absehbarer Zeit nicht für 8K und auch nicht für 4K investiert werden, wovon nichtmal 1% der Gebührenzahler profitieren würden. Diese Investition müsste man auch vor den 99% der Zuschauer rechtfertigen, die häufig nichtmal den Unterschied zwischen hochskalliertem SD und nativen HD auf den aktuellen HD-Sendern der ÖRs unterscheiden können. Das ZDF sendet viele ihre Live-Sendungen möglicherweise auch deswegen heute immer noch in hochskalliertem SD über ihren 720p Kanal. Es merkt eh nur eine Minderheit der Zuschauer.

Slati
seifenchef
Inventar
#323 erstellt: 06. Jul 2015, 17:14
Hi,


Slatibartfass (Beitrag #322) schrieb:

V._Sch. (Beitrag #318) schrieb:

Durch das abkassieren aller Bürger wurde sehr viel Geld in die Kasse gespült. So viele teure Shows wie in der heutigen Zeit, gab es nie zu vor. Geld für 8k TV ist also locker vorhanden.

Das Geld wird trotzdem in absehbarer Zeit nicht für 8K und auch nicht für 4K investiert werden, wovon nichtmal 1% der Gebührenzahler profitieren würden. Diese Investition müsste man auch vor den 99% der Zuschauer rechtfertigen, die häufig nichtmal den Unterschied zwischen hochskalliertem SD und nativen HD auf den aktuellen HD-Sendern der ÖRs unterscheiden können. Das ZDF sendet viele ihre Live-Sendungen möglicherweise auch deswegen heute immer noch in hochskalliertem SD über ihren 720p Kanal. Es merkt eh nur eine Minderheit der Zuschauer.

Slati


1.) Rechtfertigung interessiert niemanden - sondern Profit (außer ein wenig bei den ÖRs)
2.) zum von mir Fettmarkierten: bist Du da sicher? Kann das jemand bestätigen?
....kann ich nicht so richtig glauben, das es viele nicht sehen würden - ok, aber eine Minderheit? -> ich denke alle ab 50" würden es sehen, und alle ab 55" wären empört...o.s.ä. ?


gruß seifenchef
V._Sch.
Inventar
#324 erstellt: 06. Jul 2015, 18:03

Projektormann (Beitrag #321) schrieb:
@ V. Sch. so einfach wird das nicht sein. Um dir einen 8K Beamer (zur Zeit nur JVC DLA 4K mit e-shift), wirst du wohl einen Haupttreffer im Lotto landen müssen😁.

Native 8K Beamer selbst befinden sich vermutlich noch im Laborstadium .
Aber du kannst davon ausgehen, dass allein das Objektiv ein Vermögen kosten wird.
Gruß,
Richard :prost


Nun man darf heute nicht mit morgen oder übermorgen vergleichen. Wenn die 8k Bilder im TV laufen, wird es auch Beamer dafür geben. Ab 2016 gibt es in Japan, Übertragungen in 8k und ab 2020 beginnt der Regelbetrieb und bis dahin wird es bezahlbare Beamer geben. 8k wird voraussichtlich bei großen Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Olympiade, Fußballweltmeisterschaften, Bundesliga usw. Mit 8k lassen sich Fußballplätze komplett darstellen und man kann dennoch die Rückennummern der Spieler sehen.


[Beitrag von V._Sch. am 06. Jul 2015, 18:05 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#325 erstellt: 06. Jul 2015, 18:09
Zu 1.) Die ÖRs schon, da sie verpflichtet sind, die Gebühren zum Nutzen aller Beitragszahler einzusetzen und auch schon lange genug mit der HD-Umstellung gezögert haben.
zu 2.) Heute Journal (gilt aber auch für andere Live-Sendungen wie z.B. Talk Shows etc.) Ich sehe es auch bei meinem 50"er. Meine Eltern sind über 70 und behaupten auch bei SD auf ihrem 46"er, dass alles gestochen Scharf wäre gegenüber früher. Ich denke sie charakterisieren schon den ganz gut den Standard ZDF-Zuschauer.

Slati
Hansi_Müller
Inventar
#326 erstellt: 06. Jul 2015, 19:14
"Mit 8k lassen sich Fußballplätze komplett darstellen" Ja Super, aber dadurch wird das Betrachten eines Spieles langweilig.
V._Sch.
Inventar
#327 erstellt: 07. Jul 2015, 06:57
Für mich wird ein solches Spiel deutlich interessanter. Man kann endlich am TV beurteilen wie die Mannschafft steht und wo der Fehler entstanden ist. Wenn ein Zuschauer im Stadion sitzt hat er eine ähnlich Perspektive und die ist wirklich nicht langweilig.
Passat
Inventar
#328 erstellt: 07. Jul 2015, 09:51

Hansi_Müller (Beitrag #326) schrieb:
"Mit 8k lassen sich Fußballplätze komplett darstellen" Ja Super, aber dadurch wird das Betrachten eines Spieles langweilig.


Blödsinnige Aussage!
Auch mit SD lassen sich Fußballplätze komplett darstellen.
Ob man dadurch die Spieler und der Ball zu klein werden oder nicht hängt doch nicht von der Auflösung ab, sondern von der Bildschirmgröße.

Auf einem 40" wird man, egal ob SD oder 8k, bei Komplettdarstellung eines Fußballfeldes wenig Details sehen können.
Bei 100" sieht das dagegen anders aus.
SD ist da nur gröber aufgelöst als 8k.

Grüße
Roman
V._Sch.
Inventar
#329 erstellt: 07. Jul 2015, 14:03
Wenn man SD auf einem Fernseher sieht, ist es unmöglich die Rückennummern zu erkennen. Erst höhere Auflösungen sorgen für ein schärferes Bild. Mit 8k hat man einen anderen Bildausschnitt. Man hat mehr Fläche im Bild. 8k ermöglicht es auf den dem entsprechenden Geräten, die dann auch sicher eine größere Diagonale haben, dass komplette Fußballfeld zu erfassen und dennoch Spieler zu erkennen anhand der Rückennummern.
Slatibartfass
Inventar
#330 erstellt: 07. Jul 2015, 15:19
Um bei einer Totalen des ganzen Fußballplatzes die Rückennumern beim 8K-TV lesen zu können, wirst Du an das Bild so nahe ranrücken müssen, das Du deinen Sitzplatz wechseln must, wenn Du auch mal andere Bildausschnitte ins Visir nehmen möchtest. Oder Du nimmst ein Opernglas an einer Position, an der Du dann den ganzen Platz übersehen kannst.

Wie Kino in der ersten Reihe, stelle ich mir eigendlich nicht meine TV-Zukunft vor:

Slati


[Beitrag von Slatibartfass am 07. Jul 2015, 18:32 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#331 erstellt: 08. Jul 2015, 22:41
Alles eine Frag der Größe des TV. Das so etwas nicht mit 50 Zoll Geräten funktioniert, dürfte klar sein aber ab 78 Zoll aufwärts kann man eine Menge Spaß haben und bei Bildbreiten von 3,5 m für meinen Beamer geht richtig die Post ab.


[Beitrag von V._Sch. am 08. Jul 2015, 22:42 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#332 erstellt: 09. Jul 2015, 06:43
NHK testet 8k in Wimbledon. http://www.ultra-hdt...beim-tennis-turnier/
Slatibartfass
Inventar
#333 erstellt: 09. Jul 2015, 11:58

V._Sch. (Beitrag #331) schrieb:
Alles eine Frag der Größe des TV. Das so etwas nicht mit 50 Zoll Geräten funktioniert, dürfte klar sein aber ab 78 Zoll aufwärts kann man eine Menge Spaß haben und bei Bildbreiten von 3,5 m für meinen Beamer geht richtig die Post ab.

Nach meinem physikalischen Verständnis ändert die Bilddiagonale nichts an dem Größenverhältnis zwischen einer Rückennummer und einem Stadion.
Somit gilt weiterhin das in meinem letzten Post geschriebene. Entweder können deine Augen die Rückennummer auflösen, oder Du überblickst den den ganzen Platz. Beides erfordert bei einer Komplettdarstellung eines Fußballplatzes auf dem TV unterschiedliche Sitzabstände.

Slati
seifenchef
Inventar
#334 erstellt: 09. Jul 2015, 12:32
Hi,


V._Sch. (Beitrag #331) schrieb:
Alles eine Frag der Größe des TV. Das so etwas nicht mit 50 Zoll Geräten funktioniert, dürfte klar sein aber ab 78 Zoll aufwärts kann man eine Menge Spaß haben und bei Bildbreiten von 3,5 m für meinen Beamer geht richtig die Post ab.


Ich denke mal das geht vermutlich in eine Art Pixelreligiösität in welcher man sich wohlfühlt, also kein Problem,
und andererseits in die Richtung Spezialanwendung.

Selbstverständlich hätte es Sinn für irgendwelche Hyperevents solche Technik zu haben, für Stadien zu Sport oder Musikfesten der Völker.
Keine Frage, oder vielmehr nur die Frage, ob entsprechende professionelle Technik dazu auch entwickelt wird und dann vorhanden ist - samt nötiger Übertragungsstrecken ....
(Nutzung über professionelle Verleihschienen...)

Ich kenne viele Personen die einen Beamer nutzen, aber nur eine Person die eine Leinwand in der hier genannten Größe hat, ein ehemaliger Kinovorfüher nämlich, und dieser Beamer war vor ca 2 - 3 Jahren - als ich ihn das letzte mal gesehen habe noch in 1280x720 aus finanziellen Gründen.
Es ist ein guter Freund, und ich musste ihm auch sagen dass das Bild 'Schei... ist'.

Ich kenne auch eine weitere Person die in einem Eigenheim einen Beamer betreibt - und jetzt rede ich von 2015, und der ist sogar nur SD nämlich irgendwas von 853x480 oder so, also vertikal nichteinmal PAL, und sicherlich würde ich auch über dieses Bild meckern, habe es aber noch nicht gesehen.

Fakt ist m.E. entgegen oben zitierter Meinung, das 1920 x 1080 in 50P für alle Größen bis ca 80" dicke ausreichend wäre.
Wer braucht mehr in seinem Wohnzimmer?
Klar ist der Übergang nicht diskret, sondern fließend und geschmacklich also variabel, aber nur etwas, und nicht um 100 oder 300%

Selbst 4K würde erst richtig Sinn machen ab 100", denn das wäre dann wie Full-HD auf 50".
Aber naja, man rechnet eben nicht gern, oder man gehört eben zu einer extremen Minderheit die 4 Meter Bilder realisieren kann und will ...

....schon etwas her....ich kannte mal eine Person, die hatte sich zu Hause ein 35mm Kino eingebaut, mit abgetrenntem Vorführraum logischerweise ....ernsthaft

Mal als Vergleich:

Auf 50" bezogen ist:

___Auflösung:/ sinnvolle Nähe für Liebhaber großer Bilder ca:

Full-HD: __44 DPI ________ 1,5 Diagonalen = 1,8 Meter
____4K: __88 DPI ________ 0,75 Diagonalen = 0,9 Meter
____8K: _176 DPI ________ 0,375 Diagonalen = 0,45 Meter

==>> für einen 100" Screen braucht man nun nur die Abstände verdoppeln, bei 8K muss man also auf unter einen Meter ran

als Vergleich:

Mein HP-ZR30 hat eine Bildbreite von 25,3" und das macht bei 2560 Pixeln dann 101 DPI.
Augenabstand beim arbeiten 45 bis 60 cm

....klar wenn man so Filme schauen will, also "mit der Nase direkt davor", dann ist 8K Pflicht


gruß seifenchef
--Torben--
Inventar
#335 erstellt: 09. Jul 2015, 12:53

seifenchef (Beitrag #334) schrieb:


Selbst 4K würde erst richtig Sinn machen ab 100", denn das wäre dann wie Full-HD auf 50".
Aber naja, man rechnet eben nicht gern, oder man gehört eben zu einer extremen Minderheit die 4 Meter Bilder realisieren kann und will ...

Hast du FHD und 4K überhaupt mal live (mit ordentlichen Geräten und keinem Spielzeug oder "altem" Equipment) auf einer 100" Diagonale vergleichen können oder redest du nur von der Theorie!?
Slatibartfass
Inventar
#336 erstellt: 09. Jul 2015, 13:24
Ich fände 8K für astronimische Anwendungen recht nützlich, so dass man sich bei ein paar Metern Bilddiagonale in abgebildeten Gaswolken die einzelnen Sternentstehungsgebiete detailliert ansehen kann, wenn man näher herantritt.

Slati
dhegatilla92
Ist häufiger hier
#337 erstellt: 09. Jul 2015, 13:39
Ha, Ha, ich finde diese Abstandsrechnerei immer zum lächeln.
Geht mal in einen Beamershop und laßt Euch F-HD und 4K
im Vergleich vorführen; egal auf welcher Entfernung, egal ob
TV, oder viel besser noch Beamer.
Prognose: Hasde geguggt - blicksde glockenklar durch

Das ultimate Bild für TV wird es erst mit einem OLED in UHD (nicht 4K!) geben.
Das wird aber noch ein paar Jährchen dauern
Für bezahlbare Beamer dauert's noch 3-4 Jahre, schätze ich mal.
hagge
Inventar
#338 erstellt: 09. Jul 2015, 14:22

dhegatilla92 (Beitrag #337) schrieb:
Das ultimate Bild für TV wird es erst mit einem OLED in UHD (nicht 4K!) geben.
Das wird aber noch ein paar Jährchen dauern

Helf mir, ich steh auf der Leitung. Was ist der Unterschied zwischen UHD und 4K? Und warum soll das noch so lange dauern, bis es solche TVs gibt, wo ich doch schon welche im Laden gesehen habe?

Hagge
sumpfhuhn
Inventar
#339 erstellt: 09. Jul 2015, 14:55

dhegatilla92 (Beitrag #337) schrieb:
Ha, Ha, ich finde diese Abstandsrechnerei immer zum lächeln.
Geht mal in einen Beamershop und laßt Euch F-HD und 4K
im Vergleich vorführen


Hallo
Das ist nicht möglich, es gibt keine nativen 4k Filme zum Vergleichen, hochskaliertes Zeug ist unwichtig.
Und ja, ich war in den letzten Monaten in mehreren Beamershops. Ein neuer Beamer steht wieder an und es wird in jedem Fall, ein 2k Beamer werden.
4k interessiert mich nicht die Bohne, bin mit meinem Altbeamer in FHD immer noch sehr Zufrieden(nur dritte Lampe wird fällig), wenn er als Zweitgerät weiter betrieben wird.
Meine 21:9 Leinwand hat eine Bildbreite von 2.40m und der Sehabstand beträgt 2.80m, selbst bei FHD ein Arschgeiles Bild.
Gruß
dhegatilla92
Ist häufiger hier
#340 erstellt: 09. Jul 2015, 16:30
Stimmt, gutes FHD (vom Oppo mit Darbee an einen Epson 9200W) reicht mir auch - noch.
Und ja, Filme in UHD gibt es auch noch nicht. Aber kurze Trailer. Zu besichtigen bei "Heimkinoraum".
In meiner Filiale jedenfalls. Die machen ab zu Events bei denen man sich anfixen lassen kann.

@hagge
Es gibt noch keinen OLED für UHD.

Unterschied 4K zu UHD:

4K = nur Pixel-"Dichte" mit PAL-Farbstandard
UHD = Pixel-"Dichte" PLUS neuer Farbraum BT2020 alias rec2020.


[Beitrag von dhegatilla92 am 09. Jul 2015, 16:39 bearbeitet]
sumpfhuhn
Inventar
#341 erstellt: 09. Jul 2015, 17:37

dhegatilla92 (Beitrag #340) schrieb:


Unterschied 4K zu UHD:

4K = nur Pixel-"Dichte" mit PAL-Farbstandard
UHD = Pixel-"Dichte" PLUS neuer Farbraum BT2020 alias rec2020.

Hallo
So auch nicht Richtig, wie man hier: http://praxistipps.chip.de/uhd-und-4k-das-sind-die-unterschiede_37682 lesen kann.

Gruß
Passat
Inventar
#342 erstellt: 09. Jul 2015, 17:48
Der Artikel ist auch nicht fehlerfrei.
Da wird doch glatt behauptet, das SD (720x576) ein Seitenverhältnis von 16:9 hätte.
Richtig ist 4:3.

Und was 4k zu UHD angeht:
Die HDMI-Norm bezeichnet sowohl 3840x2160 als auch 4096x2160 als 4k.
Und das war schon im Mai 2009.
Erst im Oktober 2012 hat die CEA (Eine US-Organisation) beschlossen, die Auflösung 3840x2160 als UHD und nicht mehr als 4k zu bezeichnen.

Grüße
Roman
Slatibartfass
Inventar
#343 erstellt: 09. Jul 2015, 18:04
4K kommt eher aus dem Kinobereich um über eine Definition der ungefähren Pixelzahl in der Breite ein vergleichbares Maß auch für unterschiedliche Seitenverhältnisse zu haben. UHD ist das Nachfolge-Format von HD für Konsumer-Geräte, für das eine feste Auflösung von 3840x2160 Pixel (also 4x HD) definiert wurde.

Slati
dhegatilla92
Ist häufiger hier
#344 erstellt: 09. Jul 2015, 19:06
CHIP - da kann man mal wieder sehen das auch manch Schreiberlinge nur Halbwissen unter
die Leute bringen...

Für uns Laien: Die Bezeichnung und der Content für "4K" (eben mit PAL) ist mit damaligem
"HD-ready" zu vergleichen. "Echtes" 4K hat rec2020 und darf nur DANN "UHD" heißen.

Ist doch eigentlich ganz einfach...
sumpfhuhn
Inventar
#345 erstellt: 09. Jul 2015, 20:24

Und eigentlich, ist mir das auch egal.
Mein übernächster Beamer wird den ganzen Krempel eh als Standard haben, ist jedenfalls anzunehmen.
Ist auf jeden Fall lustig, wie sich die Industrie im Pixelwahn windet.

Gruß
Klausi4
Inventar
#346 erstellt: 09. Jul 2015, 20:24

dhegatilla92 (Beitrag #344) schrieb:

Für uns Laien: Die Bezeichnung und der Content für "4K" (eben mit PAL) ist mit damaligem
"HD-ready" zu vergleichen. "Echtes" 4K hat rec2020 und darf nur DANN "UHD" heißen.
Ist doch eigentlich ganz einfach... ;)


Unsinn bleibt Unsinn, auch wenn man ihn wiederholt!

a) 4K hat NICHTS mit PAL (der analogen Farb-TV-Norm) zu tun, sondern eigentlich nur mit der höchsten Horizontalauflösung 4096 Pixel, die im Digital-Kino genutzt wird. Sony nutzt neben anderen Herstellern aber für UHD-TVs und -Beamer auch 4K als werbeträchtigen Ausdruck.

b) Rec.2020 ist eine Zukunftsvision (für das Jahr 2020) mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und einem stark erweiterten Farbraum, der nur durch Lasertechnik erreicht werden kann. Deshalb wurde von den ITU-Fachleuten die Reihenfolge so festgelegt:

UHD-1 Phase 1 entspricht heutigen 4k-Spitzen-TVs mit 3840 × 2160 Bildpunkten, max. 60 Bps und Standard-Farbraum nach Rec.709, allenfalls die Farbtiefe kann schon mit 10 Bit aufgelöst werden (Praxis bei derzeitigen UHD-Demos auf Astra und Eutelsat).
UHD-1 Phase 2 wird später den Farbraum erweitern auf Rec.2020 und die Bildrate auf 120 Bps.

Das nur von japanischen Experten testweise praktizierte 8K-TV entspricht der Zukunfts-TV-Norm
UHD-2 mit 7680 × 4320 Pixeln, max. 120 Bps und 22.2-Tonkanälen.

Leseempfehlung: https://de.wikipedia.org/wiki/Ultra_High_Definition_Television
AusdemOff
Inventar
#347 erstellt: 09. Jul 2015, 21:53
Versuchen wir es einem so:

Zitat aus EBU tech:

POSSIBLE PROFILES
There has been, and will be, much discussion around such profiles, but it
seems clear that a first UHD-1 phase could be 2160p50/60, but including the
possibility of 1080p100/120. This profile would be limited to the Rec.709 colour
space, but would have 10-bit bit-depth (with 12-bit optional) and some Higher
Dynamic Range (HDR) capabilities. A more advanced UHD-1 profile would
support 100 and 120 fps for the 2160p resolution as well as the ITU-R BT.2020
colour space, HDR and so forth. The most advanced profile, with a more distant
time horizon, would be the 4320p100/120 system, to include all parameters defined
in ITU-R BT.2020. Audio in the profiles would expand from 5.1 support up to fully immersive
and object-based methods as they become available over time.

Frei übersetzt:
- es gibt keine allgemeingültige Definition bezüglich 4k und UHD
- zumindest auf EBU-Ebene spricht man von:
UHD-1 Phase 1: 3840x2160p50/60 (Option. 1080p100/120), ITU-R BT.709-5, 10bit (Option: 12bit), Option: HDR
UHD-1 Phase 2: 3840x2160p100/120, HDR, ITU-R BT2020, 10bit (Option: 12bit)
UHD-2: 7680x4320p100/120, HDR, ITU-R BT.2020, 10bit (Option: 12bit)

Wie man sieht vermeidet die EBU den Term 4k. Dieser stammt originär aus der Filmwelt
und umschreibt:
4096x2160p24/48/96, 12bit (Option: 14bit), DCI-P3 Farbraum, HDR (min. F14)

Kleine Ergänzung:

Rec.2020 ist eine Zukunftsvision (für das Jahr 2020) mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und einem stark erweiterten Farbraum, der nur durch Lasertechnik erreicht werden kann.


Auch wenn es schön aussieht, aber die Zahl 2020 ist reiner Zufall. Es war schlicht die nächste freie
Nummer der zu vergebenden nach oben hin gezählte Recommendation.
Der Input der ITU-Fachleute gaben sie sich selbst. Der Vorsitzende der WG9 der ITU-R ist Andy Quested (BBC), der zufälligerweise seinerzeit auch Vorsitzender der Arbeitsgruppe der EBU BeyondHD war.
Beide Gruppen halten im übrigen nur zwei Technologien für fähig den neuen Farbraum BT2020 auch
darstellen zu können: QuantumDot und OLED. Plasma gibt es ja leider nicht mehr, wäre aber auch
ein Kandidat gewesen.
AusdemOff
Inventar
#348 erstellt: 09. Jul 2015, 21:57
Zum Thema 8k und NHK:

Planungsstand heute: Olympia 2020 in Tokyo mit 8k (7680x4320p/60 !) Regelbetrieb in Japan.
Aber nicht für alle Sportarten.
Südkorea und die USA werden davon ausgewählte Events übernehmen.
Genereller Produktionsstandard: 2160p/60.
dhegatilla92
Ist häufiger hier
#349 erstellt: 09. Jul 2015, 22:35
"Es gibt keine allgemeingültige Definition bezüglich 4k und UHD"
Genau.
ABER: Kein Hersteller der das 4K-Logo verwendet, z.B. im Beamerbereich,
nennt es "UHD", und die die "UHD"-TV's anbieten reden gar nicht erst von 4K.
Samsung bewirbt seine Spitzen-Modelle nicht mit 4K, sondern mit UHD. Demnach:
"UHD-1 Phase 1: 3840x2160p50/60 (Option. 1080p100/120), ITU-R BT.709-5, 10bit (Option: 12bit), Option: HDR"
ist das ja dann eine volle Ver...

Ich bleibe dabei. "Echtes" 4K WÄRE eigentlich UHD mit BT2020 und NICHT mit BT709.
4K ist eigentlich "gar nichts" außer einer Pixel-"Erhöhung". UHD gibt es nur mit BT2020.
Ende Gelände. Will meinen ich sag jetzt gar nix mehr dazu.
seifenchef
Inventar
#350 erstellt: 09. Jul 2015, 22:43
Hi,


Passat (Beitrag #342) schrieb:
Da wird doch glatt behauptet, das SD (720x576) ein Seitenverhältnis von 16:9 hätte.
Richtig ist 4:3.


Falsch. Richtig wäre nämlich keins von beiden.

Es wird bei 16:9 lediglich ein Flag mitgesendet so das die Empfänger dann die 720 auf die eigentlich notwendigen 1024 breitziehen.
Aber auch bei 4:3 waren es nun keine Square-pixels mehr. Im NTSC übrigens auch nicht, denn 4:3 war dort vor dieser Umstellung 640x480.

Hinweis: Vor der Einführung der digitalen MAZen mit segmentierter Aufzeichnung hatte PAL nämlich 768:576. Das war exakt 4:3.
(alte Amiga-basierte PAL-Systeme nutzten noch die 768, aber auch z.B. das professionelle Media100-System konnte damals noch wahlweise beides)

Grund -> die Japaner haben die Umstellung auf Digital dann genutzt um die Maschinen mit mehr Gleichteilen produzieren zu können:

d.h. das Datenprodukt von PAL und NTSC pro Zeiteinheit wurde 'gleichgemacht':

NTSC=720x480x30Fps=720x576x25Fps=PAL (=10.368.000 Bildpunkte pro Sekunde)

Viele MAZen konnten nun problemlos von PAL auf NTSC umgestellt werden, die Kopftrommeldrehzahl und Bandgeschwindigkeit konnte nun gleich bleiben, lediglich war eben bspw. bei DV und Derivaten dann ein PAL-Bild 12 Schrägspuren und ein NTSC-Bild 10 Schrägspuren lang. (segmentierte Aufzeichnung)


gruß seifenchef
Klausi4
Inventar
#351 erstellt: 09. Jul 2015, 23:00
"Kein Hersteller, der das 4K-Logo verwendet, z.B. im Beamerbereich, nennt es "UHD".

Welche Hersteller wären das denn? Mir ist nur Sony bekannt, und deren 300er und 500er-Beamer sind "echte 4k-Chip"-Beamer...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Windows 10 unterstützt 8k
V._Sch. am 24.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  11 Beiträge
DisplayPort 1.4a für 8k
V._Sch. am 13.02.2015  –  Letzte Antwort am 23.02.2015  –  14 Beiträge
4k 8k 16k hat sich erledigt jetzt kommen die Nanopixel
V._Sch. am 17.07.2014  –  Letzte Antwort am 22.07.2014  –  5 Beiträge
Kein 8K auf physischen Medien
Ralf65 am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 19.11.2019  –  11 Beiträge
Heist der zukünftige Standard 8k 3d?
V._Sch. am 03.04.2024  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  14 Beiträge
IFA 2012, 4K und 8K, 3D, erster Eindruck
PHuV am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 06.02.2013  –  136 Beiträge
4K und 8K - Wann geht´s in Europa los mit Projektoren und Filmen
Projektormann am 31.05.2014  –  Letzte Antwort am 21.07.2014  –  81 Beiträge
Dual Gaming View
Shnu am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  9 Beiträge
3d TV- oder NVidia?
Bomme| am 22.09.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2011  –  7 Beiträge
Das Ende von UHD bluray?
V._Sch. am 28.01.2019  –  Letzte Antwort am 18.04.2019  –  306 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.028
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.692