DisplayPort 1.4a für 8k

+A -A
Autor
Beitrag
V._Sch.
Inventar
#1 erstellt: 13. Feb 2015, 11:42
Nach dem der neue Standard Super MHL für 8k veröffentlicht wurde, zieht DisplayPort mit der Version 1.4a nach. Es wird möglich sein, 8k mit 60 Bildern die Sekunde zu übertragen. Vollkommen neu ist MSO, hier werden die 4 eDp Kanäle in 2 oder 4 Datenströme aufgeteilt um einzelne Panelsegmente anzusteuern. Auch zieht mit der Version 1.4a der VESA-Standard DSC 1.1 ein.

Erste Geräte werden laut VESA 2016 erwartet.
http://www.heise.de/...-8K-UHD-2548040.html
gernewieder
Gesperrt
#2 erstellt: 16. Feb 2015, 23:28
Nur blöd, dass niemand 8k erkennen kann. Alles nur "Was möglch wäre" Geblubber. Kein Mensch der Welt kann so hohe Auflösungen noch wahrnehmen. Braucht somit also auch niemand.
qfactor
Inventar
#3 erstellt: 17. Feb 2015, 18:10
Alles eine Frage der Diagonale - Beamer-Freunde mit 100"+ denken da sicher anders
V._Sch.
Inventar
#4 erstellt: 17. Feb 2015, 21:02
Schaden kann es sicher nicht. Ab 80 Zoll dürfte man seinen Spaß haben.
gernewieder
Gesperrt
#5 erstellt: 17. Feb 2015, 21:52
Nö, weder das eine, noch das andere macht Sinn (Ganz zu schweigen davon, was ein 8K-Beamer kosten würde. Siehe Sony 4K-Beamer). Das menschliche Auge kann solch feinen Pixel schlicht weg nicht mehr wahrnehmen. Nichts weiter als Marketing ala Pixelwahn bei Fotokameras und Camcorder. Nur Geldmacherei. Es gibt allerdings noch den "Placebo-Effekt". Hier bilden sich die Leute ein, sie würden es schärfer sehen. Alles was höher um die 300ppi ist, ist Ende im Gelände. Man kann es ja mal mit einem Mikroskop versuchen. Damit würde man die Pixel dann erkennen (ich seh die Leute gerade mit einem Mikroskop vor dem Bildschirm sitzen )

Neues Display Wettrüsten

Ein paar Auszüge daraus...


Aus der Welt der Digitalkameras kennen wir das Phänomen schon: Höhere Pixel-Anzahl ist gleich höhere Bildqualität. Ein weit verbreiteter Irrglaube, von dem Hersteller gerne profitieren. Jetzt scheint sich der Pixelwahn auch auf den Display-Bereich auszuweiten – ganz egal, ob das menschliche Auge dabei mithalten kann oder nicht.

Der japanische Zulieferer Japan Display Inc. hat jetzt eine neue Generation von Bildschirmen vorgestellt, die weit über das hinaus gehen, was heute Standard ist. Grundsätzlich klingt das erst mal toll. Aber das Hochschrauben der Pixeldichte hat nicht nur Vorteile und es ergibt ab einer bestimmten Auflösung überhaupt keinen Sinn mehr.

Displays für Übermenschen

Es gibt keine einfachen Zahlen zu der Frage, welche Auflösung das menschliche Auge maximal wahrnehmen kann. Die Einschätzungen gehen hier auseinander, scheinen sich aber bei einer Pixeldichte von etwa 300 ppi (Pixel per inch) bei einem Abstand von 30 Zentimetern einzupendeln. Wenn man die Auflösung noch höher schraubt, können unsere Augen einzelne Bildpunkte nicht mehr erkennen. Um ein Beispiel zu nennen: Der Neurowissenschaftler Bryan Jones kommt auf einen Maximalwert von 286 ppi.

Es wird klar, was hier passiert. Aus Werbegründen werden Auflösungen erreicht, die sich schon länger jenseits dessen befinden, was unsere Augen überhaupt zu schätzen wissen. Aber was hat der Nutzer letztlich davon? Wenn wir mal von einer Art “Placebo-Effekt für die Augen” absehen (schließlich kann man sich so einiges einbilden, wenn die technischen Werte beeindruckend genug sind), gibt es messbare Nachteile. Weil jeder Pixel einzeln vom Prozessor angesteuert werden muss, steigt dessen Auslastung und damit auch der Energieverbrauch.


Einen ham wer noch

Auch hier ein paar Auszüge:


Es ist also anzunehmen, dass die Hersteller hier nur ihre technologischen Muskeln spielen lassen und zeigen wollen, was machbar (und nicht unbedingt was sinnvoll) ist.


Also, einfach vergessen den Schmarrn. Alles nur pure Einbildung.

Thread closed
V._Sch.
Inventar
#6 erstellt: 18. Feb 2015, 08:13
Man nimmt an, doch wer es gesehen hat, weiß mehr.

Irgendwann hat auch gernewieder 8k. Es wird keine andere Auflösung mehr geben, 8k ist dann einfach der neue Standard. Ab nächstem Jahr geht es los. Diese Diskussion haben wir doch schon bei 4k geführt und bei den Kameras schon lange. Hat das irgendwen gestört? Nein die Technik geht einfach weiter und nimmt auf die ewig Gestrigen keine Rücksicht und das ist letztendlich auch gut so. Alles andere ist ein Kampf gegen Windmühlenflügel und den hat Don Quichote schon verloren.


[Beitrag von V._Sch. am 18. Feb 2015, 08:33 bearbeitet]
gernewieder
Gesperrt
#7 erstellt: 18. Feb 2015, 10:27
Nein, man nimmt nicht an, das ist biologisch unmöglich. Wo steht da was von "man nimmt an"? Das ist eine Tatsache, die medzinisch belegt ist. Punkt, Schluss, Ende!!! Da gibt es überhaupt nichts zu diskutieren. Das ist Fakt. Was ist daran so schwer zu verstehen? Oder bist du einer dieser im Artikel genannten Übermenschen? Das einzige wo man sich nicht einig ist, sind ein paar ppi Unterschied. Aber bei 8K vollkommen irrelevant, weil es eh bei weitem das übersteigt, was das menschliche Auge noch sehen kann.

Ich habe selbst schon auf einem Multidisplay auf ca. 130" von Toshiba 8K "bewundern" dürfen.

Und man sieht rein gar keinen Unterschied zwischen 4k und 8K.

Und ob es kommt oder nicht, steht hier nicht zur Debatte. Das mag ja so sein, bzw. ist sogar sehr wahrscheinlich. Bei Pixelzahlen für Fotoapparate haben sich die Hersteller auch gegenseitig übertreffen müssen. Und genau darum geht es nur. Und zwar ausschließlich. Und genau das sagt auch der Artikel aus. Nur darum gehts. Ein Kaufmagnet soll es sein. Ob man es sieht oder nicht interessiert dabei nicht. Hauptsache man kann sagen: "Unser TV hat 8K" Und niemand bekämpft hier 8K. Das ist totaler Quatsch. Dagegen machen kann man eh nichts. Es schadet zwar nicht der Elektronik oder dem Sehgenuss, aber wenn ich nur den Nachteil eines extrem hohen Stromverbrauchs habe, aber keine Vorteil in der Bildqualität gegenüber 4K dann wird es niemand kaufen. Zudem sich nur ganz wenige Leute nen 80" in die Bude stellen. Veile haben gar nicht den Platz dazu oder wollen es auch einfach nicht. Ich hätte z.b. 4,70m Platz, aber mir würde es niemals einfallen sich ein Monstrum vom 120" - 150" (denn auch 80" ist noch Mäuskino) ins Zimmer zu stellen. Und dazu sind ganz gewiss 99% aller Kunden nicht bereit. Ganz schweigen vom Preis. So ein Teil würde an die 50.000,- € kosten. Wenn nicht mehr. Also komm mal wieder auf den Boden der Realität runter und hör auf zu träumen.

Der einzige der hier etwas bekämpft (und ich vermute deshalb schließt Du von Dich selber auf andere), bist Du, der nicht verstehen will, dass OLED kommt, bzw. schon lange da ist. OLED drängt unaufhaltsam auf den Markt. Und wenn man nen OLED mit 4K hat, ist man bestens, und auch realistisch, eingerichtet. Wobei das 4K auch nur bedingt funktioniert (Stichwort Verhältnis Displaygröße/Sitzabstand).
V._Sch.
Inventar
#8 erstellt: 18. Feb 2015, 12:01
Was meinst Du was hier bei 4k los war, da gab es einen Professor, der genau berechnet hat das 4k nicht zu sehen ist. Die ganze Diskussion ist überflüssig. Die Karawane zieht weiter und niemand wird das ändern. Warum auch, wenn ich irgendwann einen 8k Beamer bekomme, werde ich meinen Spass haben auf meiner großen Leinwand. Der nächst TV soll dann ein 85 Zöller sein. Sehe auch keine Probleme bei Quantum dot TV mit den hohen Stromkosten.
gernewieder
Gesperrt
#9 erstellt: 18. Feb 2015, 14:21
Ah ja, Du kaufst Dir also nen 8K Beamer für 200.000,- Eu und ne 80" TV für schätzungsweise 50.000,- Eu?

8K-Beamer fuer 200.000,- Euro

Ach ja, Du hast ja ein Haus und kannst sagenhafte 3,50m Platz bereitstellen. Passt für ein eigenes echtes Kino gerade so Du musst ja noch bei Deinem alten VT30 bleiben und willst Dir dann Geräte für ne 1/4 Million leisten können? Ja und das können ja dann auch alle unsere Mitbürger. Jeder Otto-Normal kauft jetzt für 250.000,- Eu 8K-Geräte
Slatibartfass
Inventar
#10 erstellt: 18. Feb 2015, 15:51
Es wäre deutlich innovativer, wenn man die steigenden möglichen Datenraten dafür verwenden würde, die Farbkodierung und die Framerate zu erweitern, von der jeder Nutzer bei allen Sitzabständen und Diagonalen profitieren könnten.
Aber leider lassen sich solche Features dem unbedarften Kunden nur schwer erklären und die einfache Steigerung der Pixelzahl zum Psoudonym für Bildqualität zu erklären, hat schließlich auch bei den DigiCams schon gut funktioniert. Nur leider fehlt dann die Bandbreite für die echten Innovationen.

Daher glaube ich auch, dass wir all die 8K-Geräte bekommen werden und aus mangelnder Verfügbarkeit nativen Materials die Argumentation gleich mit, warum das Upscaling von HD auf 8K ein noch besseres Ergebnis liefert, als das Upscaling auf nur 4K.

Slati
qfactor
Inventar
#11 erstellt: 18. Feb 2015, 17:12
gernewieder, ich verstehe deine Haltung nicht

Wieso fällt es so schwer zu akzeptieren, dass es Menschen gibt, die 8k wollen, aus welchen Gründen auch immer?

Ich widerspreche des Weiteren energisch, dass 8k auch ab einer bestimmten Diagonale keinen Sinn macht... wie gesagt, alles eine Frage von Abstand, Diagonale, etc pp...

Vor 10 Jahren hat man auch gesagt, das kein Mensch 1080p braucht, 720 würden völlig reichen... damals waren aber auch 32"-er Standard...
Slatibartfass
Inventar
#12 erstellt: 18. Feb 2015, 17:49

qfactor (Beitrag #11) schrieb:

Vor 10 Jahren hat man auch gesagt, das kein Mensch 1080p braucht, 720 würden völlig reichen... damals waren aber auch 32"-er Standard...

Zunächst mal lese ich das zum ersten mal, das man damals so dachte, obwohl ich die Entwicklung verfolgt habe.

Anderseits würde die Annahme, dass 1080p erst bei mehr als 32" Sinn macht zu dem Schluss führen, das 8K erst bei mehr als 128" sinnvoll wäre. Hinzu kommt allerdings, das man sich bei 8K einen Film mehrmals anschauen muss, da man sich bei optimaler Schärfe immer nur auf einen Bildausschnitt konzentrieren kann. Um also den ganze Bildinhalt in optimaler Schärfe zu erfassen, wären also mehrere Durchgänge pro Film erforderlich.

4K reicht bereits für eine scharfe sichtfeldfüllende Darstellung. Daraus folgen dann 4 Durchgänge bei 8k mit sichtfeldfüllender Darstellung jeweils eines Bildquadranten. Viel Spaß beim neuen Filmerlebnis.

Slati
qfactor
Inventar
#13 erstellt: 18. Feb 2015, 18:10
und schon geklärt - hier gibt es einige, die 128" und mehr ihr eigen nennen... mir fehlen da leider 12"
woody32
Inventar
#14 erstellt: 23. Feb 2015, 16:38
sollen die 8K-Gerätschaften mal schnell kommen..... umso günstiger werden dann gute FHD- und 4K-Geräte.....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDMI 1.4a für 3DTV verabschiedet
michi79 am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 24.03.2010  –  9 Beiträge
8K-Geräte rücken näher
V._Sch. am 18.10.2014  –  Letzte Antwort am 10.10.2023  –  2220 Beiträge
Windows 10 unterstützt 8k
V._Sch. am 24.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  11 Beiträge
DisplayPort zu HDMI 2.0 4K/60p Adapter
Ralf65 am 24.08.2015  –  Letzte Antwort am 12.05.2016  –  41 Beiträge
Kein 8K auf physischen Medien
Ralf65 am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 19.11.2019  –  11 Beiträge
Displayport 1.2a - Panasonic FreeSync TV und Grafikkarte
hqimps am 23.03.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  9 Beiträge
Heist der zukünftige Standard 8k 3d?
V._Sch. am 03.04.2024  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  14 Beiträge
IFA 2012, 4K und 8K, 3D, erster Eindruck
PHuV am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 06.02.2013  –  136 Beiträge
4k 8k 16k hat sich erledigt jetzt kommen die Nanopixel
V._Sch. am 17.07.2014  –  Letzte Antwort am 22.07.2014  –  5 Beiträge
4K und 8K - Wann geht´s in Europa los mit Projektoren und Filmen
Projektormann am 31.05.2014  –  Letzte Antwort am 21.07.2014  –  81 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen