Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

4K und 8K - Wann geht´s in Europa los mit Projektoren und Filmen

+A -A
Autor
Beitrag
Projektormann
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 31. Mai 2014, 17:43
Hallo surbier,

Vielleicht klappt es dann auch etwas besser mit der Objektivität.

ich habe doch garnicht behauptet objektiv zu sein. Und da ich die anderen genannten Beamer nicht genug kenne, kann ich das auch nicht.

8K wird wohl noch etwas auf sich warten lassen. Ich erinnere mich da immer an eine Szene aus " Cloud Atlas" wo die Wände zu Bildern werden. Wenn diese Technologiestufe erreicht wird, dann macht auch 8K für zu Hause Sinn.
Stell dir vor du sitzt am Frühstückstisch und schaust direkt auf den Strand und das Meer.
Aber vorerst kaufst du dir vielleicht den VWXXX mit Laserlichtprojektion. Oder doch lieber ein noch besseres E-Shift und ein noch schwärzeres Schwarz
Gruss,
Richard


[Beitrag von Projektormann am 31. Mai 2014, 17:45 bearbeitet]
surbier
Inventar
#2 erstellt: 31. Mai 2014, 17:56
Hi Projektormann

Bevor wir von 8K sprechen, warten wir erstmal die Einführung von 4K ab. Was wir, über alles betrachtet, bisher davon effektiv bekommen haben, ist noch nicht mal ein Anfang, bestenfalls eine Studie.

Gruss
Surbier
leon136
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 31. Mai 2014, 18:03

surbier (Beitrag #3154) schrieb:
Hi Projektormann

Bevor wir von 8K sprechen, warten wir erstmal die Einführung von 4K ab. Was wir, über alles betrachtet, bisher davon effektiv bekommen haben, ist noch nicht mal ein Anfang, bestenfalls eine Studie.

Gruss
Surbier


Die "Öffentlich Rechtlichen" haben ja jetzt auch langsam den Sprung auf "Full HD" geschafft
Sie munkeln aber schon das 4K (UHD) übersprungen wird und man lieber das Geld in 8K investiert
Schöne neue Fernsehwelt alles wird gut alles wird besser

mfg


[Beitrag von leon136 am 31. Mai 2014, 18:08 bearbeitet]
surbier
Inventar
#4 erstellt: 31. Mai 2014, 18:31

leon136 (Beitrag #3155) schrieb:

Sie munkeln aber schon das 4K (UHD) übersprungen wird und man lieber das Geld in 8K investiert


Der Gedanke ist mir auch nicht neu. Wenn ich mir einige teure Filmproduktionen ansehe, lautet der "letzte Schrei" aber eigentlich 4K.

Vielmehr frage ich mich, wie schnell 4K, selbst wenn es die Monate definitiv mit allem Drum und Dran kommen sollte, von der Masse angenommen wird. Schliesslich wird hier suggeriert, dass BluRay bereits veraltet sein soll. Eine Zwickmühle der Industrie: Sie ist gezwungen, von Jahr zu Jahr neues zu präsentieren, muss aber dabei bedacht sein, sich nicht selbst zu überholen ...

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 31. Mai 2014, 18:31 bearbeitet]
Projektormann
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 31. Mai 2014, 18:31
leon136 schreibt:

Sie munkeln aber schon das 4K (UHD) übersprungen wird und man lieber das Geld in 8K investiert
Schöne neue Fernsehwelt alles wird gut alles wird besser

Sorry aber im UHD Standard sind bereits beide Auflösungen implementiert. Somit ist 8K nur eine Erweiterung. Welche in Japan ab 2020 eingeführt werden soll. Aber schön zu wissen das die deutschen Fernsehanstalten sich auch damit befassen.

Aber erstmal muss der Zug mit 4K richtig ins Rollen kommen. Deshalb gedenke ich Schritt für Schritt meine gesamte Medienkette auf 4K aufzurüsten. Wohlwissend, dass in ein paar Jahren alles wieder erneuert werden muss.

Wo sind die Zeiten geblieben wo man seinen CRT TV im Wohnzimmer stehen hatte, bis die Röhre den Geist aufgab .
Gruss,
Richard


[Beitrag von Projektormann am 31. Mai 2014, 18:35 bearbeitet]
nuernberger
Inventar
#6 erstellt: 31. Mai 2014, 18:36
und was einen natürlich auch an der Sinnhaftigkeit teurer Anschaffungen zweifeln lässt:
eine Endstufe oder ein Paar Lautsprecher für 10.000 Euro erscheinen da dann schon in einem ganz anderen Licht als ein Projektor für das gleiche Geld...
Danizo
Inventar
#7 erstellt: 31. Mai 2014, 18:39
Das liegt im Ermessen des Käufers der das Geld ausgegeben hat...
Manchmal...aufgrund seiner Threadbeiträge leicht nachzuvollziehen
leon136
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 31. Mai 2014, 18:41

Wo sind die Zeiten geblieben wo man seinen CRT TV im Wohnzimmer stehen hatte, bis die Röhre den Geist aufgab


ja so ein alter Blaupunkt der lief schon mal gute 10Jahre und dann war das Teil erst warmgelaufen und wurde dann weiter vererbt

mfg
surbier
Inventar
#9 erstellt: 31. Mai 2014, 18:42

Projektormann (Beitrag #3158) schrieb:

Sorry aber im UHD Standard sind bereits beide Auflösungen implementiert.


Kann mir mal jemand sagen, wann, in welcher Form, über welche Schnittstelle und mit welchem Kopierschutz die ersten "massentauglichen" 4K Filme kommen? Ich meine keine Festplattengeschichten für einige auserlesene 4K Gerätekäufer, sondern so, wie ich heute eine BluRay oder eine DVD erwerben kann. Sprich, mit klarem Standard.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 31. Mai 2014, 18:45 bearbeitet]
leon136
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 31. Mai 2014, 18:51

sondern so, wie ich heute eine BluRay oder eine DVD erwerben kann


Bei "Grobi TV" gab es dazu einen Videobeitrag, die Technik in den Presswerken ist schon da und die könnten sofort loslegen aber es fehlt an Content
und der ewige hickhack um den Kopierschutz.
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 31. Mai 2014, 18:52
Wünschenswert wäre doch der Hobbit 1 & 2 als extended 4K zu Weihnachten 2014 pünktlich zum Start des letzten Films
Im April 2015 wird der 3te Teil wieder wahrscheinlich auf blu Ray released.

Eine Box mit allen 3 kinofassungen in 4K wäre auch fein.
Dezember 2015 kann man dann noch mal melken mit den extendeds in 4K


Ich denke aber es wird ein Film aus dem Hause sony sein.


[Beitrag von *AbsolutBlue* am 31. Mai 2014, 19:06 bearbeitet]
Criollo
Inventar
#12 erstellt: 31. Mai 2014, 19:11
Was man so hört, gehen Scheiben-Verkäufe z.Z. rapide zurück:

http://blog.tagesanz...tet-netflix-die-welt



Digital löst DVD ab

Die DVD-Verkäufe gehen rapide zurück. Laut einer Mitteilung des Schweizer Videoverbands von heute sank der Absatz von DVDs und Blu-ray-Discs von 2012 auf 2013 um 12,7 Prozent auf 10’481’374 Stück. Der digitale Absatz von Filmen hingegen nimmt zu, kann aber die rückläufigen physischen Verkäufe nicht ganz ersetzen.

In den USA generiert Streaming inzwischen mehr Umsatz als der DVD-Verleih, allerdings noch weniger als der DVD-Verkauf.



Der TV-Gucker geht über auf Streaming-Angebote im Abo (Netflix &Co). Die bestensfalls noch nicht mal echtes Full-HD sind, was ich hier gelesen habe. Scheint die Leute aber nicht zu kratzen.
Bei anhaltendem Trend würde 4K eher in einer Liebhaber-Nische landen, und der 4K-Projektor eine Nische in der Nische besetzen.
Nudgiator
Inventar
#13 erstellt: 31. Mai 2014, 19:16
Ich kenne nicht wenige Leute, die sich erst vor ein paar Wochen zum ersten Mal einen BD-Player gekauft haben BD ist noch lange nicht im Massenmarkt angekommen.
Criollo
Inventar
#14 erstellt: 31. Mai 2014, 20:30

Nudgiator (Beitrag #13) schrieb:
Ich kenne nicht wenige Leute, die sich erst vor ein paar Wochen zum ersten Mal einen BD-Player gekauft haben BD ist noch lange nicht im Massenmarkt angekommen.


Verkaufte Stück in D 2013 (Wiki):
87.800.000 (DVD) 29.300.000 (BD)
DVD Maximum war 2009 mit 106 Mio. BD beginnt bereits zu stagnieren.

Das ganze ist kein Wachstumsmarkt mehr, im Gegensatz zu Streaming.

Wer für die Bandbreiten bezahlen soll, wenn (Pseudo?)-Full-HD-Streaming weiter rasant wächst, ist noch völlig offen (Stichwort Netzneutralität).
surbier
Inventar
#15 erstellt: 01. Jun 2014, 02:03

Nudgiator (Beitrag #13) schrieb:
Ich kenne nicht wenige Leute, die sich erst vor ein paar Wochen zum ersten Mal einen BD-Player gekauft haben BD ist noch lange nicht im Massenmarkt angekommen.


Genau DAS ist der Punkt: Mach diesen Leuten mal klar, dass BluRay bereits veraltet sein soll.

Im übrigen sehe ich auch die (nähere) Zukunft im Streaming. Die meisten meiner Bekannten haben ein NAS im Keller stehen, von welchem aus dann die auf HDD gespeicherten Filme im ganzen Haus "verteilt" werden. Der andere Teil sammelt die Filme immer noch vermehrt auf DVD. Spontan könnte ich, neben mir, lediglich einen Kumpel nennen, der für 4K empfänglich ist. Allerdings scheint mir, dass er nicht so ganz weiss, was 4K ist. Er meint damit die BluRays "digital ultraviolet".

Gruss
Surbier
leon136
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 01. Jun 2014, 08:45

Im übrigen sehe ich auch die (nähere) Zukunft im Streaming.


Was mir beim Streaming über I-Net nicht gefallen würde wenn ich den Film nicht speichern kann (wird ja wohl so kommen).
Ich schau mir einen Film nach einiger Zeit auch ein zweites Mal an, wenn mal wieder in der Glotze nix anständiges gibt
Das I-Net Streaming von so manchen Hersteller bevorzugt wird kann ich mir gut vorstellen, dann gibt es auch keine Probleme mit dem Kopierschutz.

mfg leon
surbier
Inventar
#17 erstellt: 01. Jun 2014, 09:26
Guten Morgen Leon

Ich selbst fände es sehr schade, wenn die Disc auf die eine oder andere Art verdrängt würde. Einen Film starte ich auch jeweils mindestens 3 mal, bzw. muss wieder "zurückspulen", weil ich jedes mal dabei einpenne.

Zwar verfüge ich heute schon über eine sehr schnelle Internetverbindung (250 Mbit/s), aber Streaming ist eben (noch) nicht dasselbe.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 01. Jun 2014, 09:29 bearbeitet]
snowman4
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 01. Jun 2014, 09:49
[/quote]

Die "Öffentlich Rechtlichen" haben ja jetzt auch langsam den Sprung auf "Full HD" geschafft
Sie munkeln aber schon das 4K (UHD) übersprungen wird und man lieber das Geld in 8K investiert
Schöne neue Fernsehwelt alles wird gut alles wird besser

mfg[/quote]

Die Fernsehesender haben den Sprung auf Full HD überhaupt nicht gemacht. ARD+ZDF senden in 720p und die Privaten mit 1080i und das ist halt auch nicht Full HD.
Criollo
Inventar
#19 erstellt: 01. Jun 2014, 11:00


Was mir beim Streaming über I-Net nicht gefallen würde wenn ich den Film nicht speichern kann (wird ja wohl so kommen).


Streaming kommt als Abo, so wie Spotify, für $12 oder so im Monat. Also immer Zugriff auf Zehntausende von Filmen. Für die paar Filme, die man unterwegs schauen will (z.B. die Kids im Auto) braucht es nicht mal Full-HD.

Erfolgreiche TV-Produktionen wie "Breaking Bad", "House of Cards", "Game of Thrones" etc. zeigen zudem, dass sich das Filmgeschäft auch als Produktion umbaut. Hier fragt niemand nach 4K.
"Breaking Bad" ist z.B. hervorragend gefilmt (Bildkomposition, Farben), aber ich habe nichts gesehn, was 4K lohnenswert machen würde.

Wenn sich die Modelle durchsetzten (und das scheint der Fall zu seine), dann ist 4K als Medium für Zuhause so gut wie "Dead On Arrival", weil Streaming für 4K inexistent ist und noch lange bleibt.


[Beitrag von Criollo am 01. Jun 2014, 11:32 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#20 erstellt: 01. Jun 2014, 11:13
@Projektormann

Die Japaner haben so gute Ergebnisse mit 8k erzielt, dass man den Termin von 2020 auf 2016 vorgezogen hat. Den ersten 8k Projektor hat JVC hergestellt. Doch beim TV ist man schon weiter, da hier mehrere Hersteller Prototypen gebaut haben. Es gibt bereits Kameras, die 8k aufnehmen können und die Übertragung über Land und Luft wurde ebenfalls erfolgreich getestet.

Meiner Meinung nach, droht 4k das gleiche Schicksal wie damals 720p.


[Beitrag von V._Sch. am 01. Jun 2014, 11:15 bearbeitet]
Projektormann
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 01. Jun 2014, 12:00
Hallo V. SCH.
danke für deine Infos. JVC setzt da einen professionellen 4K Beamer ein, der mittels E-Shift dann die 8K projeziert. Also auch mal wieder eine Mogelpackung, wenn auch eine sehr Hochwertige.

Eingesetzt wurde es z.B. 2010 bei der Olympiade in London. Da wurde dann 8K Bild für Public Viewing eingesetzt.

Und es gab auch vorher schon eine Versuchsübertragung von London nach Tokyo. Da wurde mit 8K Kameras von Hitachi eine Rockband Live übertragen.

Flatscreens in 8K gibt es auch schon von einigen Herstellern. Bekannt ist mir Sharp und Panasonic.Jedoch handelt es sich da um Prototypen, die auch mehr für Demos und Studios gedacht sind.

Man darf auch nicht vergessen, das mit 8K dann auch ein besonderes Soundsystem möglich wird. Nach meiner Erinnerung sogar mit 22 einzelnen Kanälen. Da können sich dann schon mal die Hausfrauen freuen .
Gruss,
Richard
hajkoo
Inventar
#22 erstellt: 01. Jun 2014, 18:24
hoi,

das mit dem Streaming ist mir nicht wirklich geheuer. Ich gehe von folgendem Szenario aus: sollte sich streaming durchsetzen und die "Scheiben" tatsächlich vom Markt verdrängen, dann werden die Streamer künftig mangels Alternativen und dem resultierenden ausgeliefert sein, mit Werbepausen beglückt. Gegen entsprechend hohe Gebühren lässt sich die Werbung vermutlich unterdrücken. Vorspulen geht natürlich nicht, gefährdet ja schließlich das Geschäftsmodell.

Noch was zum Thema BluRay. Ich wohne derzeit im Silicon Valley in einem modernen möblierten Apartement mit natürlich zwei FullHD-Fernsehern. Als Player steht ... ein DVD-Player zur Verfügung und das im fortschrittlichsten Land der Welt (naja, hinter Japan wahrscheinlich).

so long...
Criollo
Inventar
#23 erstellt: 01. Jun 2014, 18:53

hajkoo (Beitrag #22) schrieb:
hoi,
sollte sich streaming durchsetzen und die "Scheiben" tatsächlich vom Markt verdrängen, ..

Das Autoren-Kino, alte Nischen-Filme etc. wird nie alles vertreten sein im Streaming. Also werden die Scheiben weiterexisitieren, so wie MP3-Download oder Musik-CD.

Aber das Interesse, hier in neue, teure Technologien zu investieren, die Laien kaum auffallen oder u.U. gar nicht nützen können oder wollen, das wird gering sein.

Es geht ja nicht um das technische Machbare, sondern darum, was der Markt wirklich nachfragt (Kundennutzen) und dafür Geld auszugeben bereit ist. Jemand, der ein Streaming-Film-Abo besitzt, wird doch kein Geld ausgeben für Technik, für die er gar kein Angebot hat. Warum soll er noch Scheiben kaufen, wenn er unter zehntausenden von Filmen jederzeit auswählen kann?



Als Player steht ... ein DVD-Player zur Verfügung

Zeigt doch nur, dass es dem 08/15-Normalo gar nicht drauf ankommt, weil er den Unterschied einfach nicht deutlich genug wahrnimmt.
leon136
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 01. Jun 2014, 20:15
[quote="snowman4 (Beitrag #1"][/quote]

Die "Öffentlich Rechtlichen" haben ja jetzt auch langsam den Sprung auf "Full HD" geschafft
Sie munkeln aber schon das 4K (UHD) übersprungen wird und man lieber das Geld in 8K investiert
Schöne neue Fernsehwelt alles wird gut alles wird besser

mfg[/quote]

Die Fernsehesender haben den Sprung auf Full HD überhaupt nicht gemacht. ARD+ZDF senden in 720p und die Privaten mit 1080i und das ist halt auch nicht Full HD.[/quote]

Ok die "Tagesschau" oder mal ne DOKU muss ich nicht in Full HD sehen und die "Privaten" mit ihrer Sch..... Werbung darauf kann ich auch verzichten,
muss man sich mal reinziehen da wird für die Privaten "HD" Programme auch noch die Karte für HD+ bezahlt.
Nee da schau ich mir lieber einen Film auf meinem Proki an oder leih mir einen Film aus der Videothek oder ab in`s 5min entfernte Kino

mfg leon


[Beitrag von leon136 am 01. Jun 2014, 20:16 bearbeitet]
expatriate
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 01. Jun 2014, 22:21
Gibt es Ankündigungen für bezahlbare 4K Beamer? 4K wäre mir erst mal egal, echtes Full HD bei 3D wäre eher ein Anwendungsfall für mich derzeit.

Oder lieber gleich ein 3D Full HD Beamer kaufen und erst später bei humanen 4K Beamer Preisen einsteigen?
Nudgiator
Inventar
#26 erstellt: 01. Jun 2014, 22:26

expatriate (Beitrag #25) schrieb:
Gibt es Ankündigungen für bezahlbare 4K Beamer?


Was ist für Dich bezahlbar ? Der "günstigste" 4k-Beamer kostet UVP knapp 10.000€. Weitere Ankündigungen gibt es (noch) nicht. Zur IFA dürfte es erste Infos geben.


4K wäre mir erst mal egal, echtes Full HD bei 3D wäre eher ein Anwendungsfall für mich derzeit.


Echtes Full-HD bei 3D gibt es doch schon lange. Dafür braucht man keinen 4k-Beamer.
expatriate
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 01. Jun 2014, 22:32
OK, Denkfehler von mir bzw schlecht ausgedrückt. Polarisation und Full HD bei 3D, daher 2x Full HD. Ich finde Shutter immer noch anstrengend, grad für Brillenträger. Ich finde die Kino-Technologien immer noch viel besser als Nvidia oder sonstige Shutter Technologien.

Bezahlbare 4K Beamer? Maximal 2000 EUR.
Nudgiator
Inventar
#28 erstellt: 01. Jun 2014, 22:39

expatriate (Beitrag #27) schrieb:
Ich finde die Kino-Technologien immer noch viel besser als Nvidia oder sonstige Shutter Technologien.


Dann schau Dir mal das Infitec-System mit zwei X55 an. Da kann das klassische 3D-Kino einpacken


Bezahlbare 4K Beamer? Maximal 2000 EUR.


Darauf wirst Du noch einige Jahre warten müssen. "Gute" 2k-Beamer beginnen aktuell bei 2000€.
expatriate
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 01. Jun 2014, 22:43
Och nö. Ich will geniessen, keine Tech-Show. Daher Auch Polarisation. Weils einfach und bequem ist und auch ausreichend gut aussieht.

Zum Thema Beamer, sicherlich gibts "gute" Full HD Beamer ab 2000EUR, aber ich werde ich werde eher einen Beamer aus der 1000EUR Klasse kaufen. 2000EUR würd ich nur für nen 4K ausgeben.

Grüsse
Nudgiator
Inventar
#30 erstellt: 01. Jun 2014, 23:32

expatriate (Beitrag #29) schrieb:
Och nö. Ich will geniessen, keine Tech-Show. Daher Auch Polarisation. Weils einfach und bequem ist und auch ausreichend gut aussieht.


Das täuscht aber zumindest im Kino. Da benötigst Du eine Silberleinwand für Polfilterbrillen, beim Infitec-System kannst Du eine normale Leinwand nutzen.
V._Sch.
Inventar
#31 erstellt: 07. Jun 2014, 13:01
Bespi
Stammgast
#32 erstellt: 09. Jun 2014, 00:25

V._Sch. (Beitrag #20) schrieb:

Meiner Meinung nach, droht 4k das gleiche Schicksal wie damals 720p.


Der Satz ist mal wieder einen schönes Eigentor für dich, denn 720p ist heute der Standard im feien Fernsehen und wird es auch noch lange bleiben.
Nudgiator
Inventar
#33 erstellt: 09. Jun 2014, 01:02

Bespi (Beitrag #32) schrieb:
denn 720p ist heute der Standard im feien Fernsehen und wird es auch noch lange bleiben.


Naja, daß sich die öffentlich-rechtlichen Sender hier ein großes Eigentor geschossen haben, hat sich ja mittlerweile rausgestellt. Weltweit wird vorrangig 1080i eingesetzt.
Criollo
Inventar
#34 erstellt: 09. Jun 2014, 10:45
"Netflix tritt mit “Binge-Watching” gegen ORF und Co. an"

http://derstandard.a...-gegen-ORF-und-Co-an



Derzeit zählt Netflix weltweit 48 Millionen zahlende Kunden, 36 Millionen davon in den Vereinigten Staaten.

2013 verursachte Netflix als einzelner Anbieter den größten Datenverkehr in den USA.


Wer dieses Abo hat, wir nicht mehr viele Scheiben kaufen. Und meines Wissens ist Netflix nicht mal echtes Full-HD und frisst schon jetzt mehr Netz-Bandbreite als die andern, was Diskussionen auslösen dürfte wenn das so weitergeht.

Vor diesem Hintergrund wird sich die Begeisterung der Hersteller, in die teure 4K-Abspielkette zu investieren, eher in Grenzen halten.
snowman4
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 09. Jun 2014, 11:23

Nudgiator (Beitrag #33) schrieb:

Bespi (Beitrag #32) schrieb:
denn 720p ist heute der Standard im feien Fernsehen und wird es auch noch lange bleiben.


Naja, daß sich die öffentlich-rechtlichen Sender hier ein großes Eigentor geschossen haben, hat sich ja mittlerweile rausgestellt. Weltweit wird vorrangig 1080i eingesetzt.


Ja, aber 1080i ist leider nicht 1080p.
Klausi4
Inventar
#36 erstellt: 09. Jun 2014, 16:30
[quote="snowman4 (Beitrag #35)"] "Weltweit wird vorrangig 1080i eingesetzt."

Ja, aber 1080i ist leider nicht 1080p.[/quote]

Wie oft soll denn hier noch erläutert werden, dass NIRGENDS 1080p50 oder 60 gesendet wird? Dein geliebtes 1080p24 von der Blu-ray-Disc wäre bei Livesport eine Bildkatastrophe, weil niemand durchs Bild hüpfende Bälle sehen will. Der nächste Schritt Richtung naturnahe Wiedergabe wird bei UHD-TV mit 2160p50 bzw. 60 erfolgen (der Eutelsat-Test zeigt es bereits), und darauf freue ich mich...


[Beitrag von Klausi4 am 09. Jun 2014, 16:31 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#37 erstellt: 09. Jun 2014, 16:41

snowman4 (Beitrag #35) schrieb:

Ja, aber 1080i ist leider nicht 1080p.


Die Deinterlacer in den Zielgeräten arbeiten allesamt sehr zuverlässig, so daß ich hier keine Probleme sehe.
snowman4
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 09. Jun 2014, 18:11

Nudgiator (Beitrag #37) schrieb:

snowman4 (Beitrag #35) schrieb:

Ja, aber 1080i ist leider nicht 1080p.


Die Deinterlacer in den Zielgeräten arbeiten allesamt sehr zuverlässig, so daß ich hier keine Probleme sehe.

Trotzdem ist das eine veraltete Technik und wenn du die Bilder mit 720p vergleichst, kaum besser.
Nudgiator
Inventar
#39 erstellt: 09. Jun 2014, 18:34
Dann komm mal bei mir vorbei und vergleiche das 720p-Bild mit 1080i auf meinem 65VTW60. Ich ärgere mich jedes Mal über das 720p-Bild. Im Zeitalter von 2k ist 720p einfach unsinnig.
snowman4
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 10. Jun 2014, 09:21

Nudgiator (Beitrag #39) schrieb:
Dann komm mal bei mir vorbei und vergleiche das 720p-Bild mit 1080i auf meinem 65VTW60. Ich ärgere mich jedes Mal über das 720p-Bild. Im Zeitalter von 2k ist 720p einfach unsinnig.


Ev. kann dein TV 720p nicht gut auf 1080p scalieren.

Im nächsten Zeitalter 4k gibt es wenigsten kein i mehr. Ich bleibe dabei, im Digitalzeitalter ist auch 1080i ein unsinn.
Criollo
Inventar
#41 erstellt: 10. Jun 2014, 10:15


Der nächste Schritt Richtung naturnahe Wiedergabe wird bei UHD-TV mit 2160p50 bzw. 60 erfolgen (der Eutelsat-Test zeigt es bereits), ...


"Bauer sucht Frau" in 4K - ich weiss ehrlich noch nicht, ob ich mir deswegen einen 4K-Beamer samt Kette zulegen will.

Irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, dass die Berieselungsanstalten der Treiber für UHD sein werden. Ausser vielleicht wegen Sport, und dann auch nur wenn die TV-Geräte keinen Aufpreis kosten.
Klausi4
Inventar
#42 erstellt: 10. Jun 2014, 12:42

Criollo (Beitrag #41) schrieb:


Der nächste Schritt Richtung naturnahe Wiedergabe wird bei UHD-TV mit 2160p50 bzw. 60 erfolgen (der Eutelsat-Test zeigt es bereits), ...


"Bauer sucht Frau" in 4K - ich weiss ehrlich noch nicht, ob ich mir deswegen einen 4K-Beamer samt Kette zulegen will. Irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, dass die Berieselungsanstalten der Treiber für UHD sein werden.


Was hat Eutelsat mit "Berieselungsanstalten" zu tun? Alle fachlichen Artikel zu UHD-TV gehen davon aus, dass nur Pay-TV-Sender wie Sky die Schrittmacher sein können. Die ersten Tests liefen bereits mit Sport, genauer Fußball, und von der FIFA-WM 2014 sind sogar die ersten ÖR-Testübertragungen (BBC) angekündigt worden. Ob diese "Neuland"-Technik bis zur FIFA-WM 2022 bei unseren ÖR (mit dem Deutschland-Monopol dafür) angekommen sein wird, ist zu bezweifeln...
Criollo
Inventar
#43 erstellt: 10. Jun 2014, 13:24

Klausi4 (Beitrag #42) schrieb:

Was hat Eutelsat mit "Berieselungsanstalten" zu tun? Alle fachlichen Artikel zu UHD-TV gehen davon aus, dass nur Pay-TV-Sender wie Sky die Schrittmacher sein können.


Ok, ich bin über Beamer/Heimkino in die 4K-Diskussion eingestiegen, und dort, meine ich, geht der Trend klar zum selbstgewählten Streaming-Programm (Spielfilm etc), trotz der technischen Limiten eines solchen Systems.
Nudgiator
Inventar
#44 erstellt: 10. Jun 2014, 15:44

snowman4 (Beitrag #40) schrieb:

Nudgiator (Beitrag #39) schrieb:
Dann komm mal bei mir vorbei und vergleiche das 720p-Bild mit 1080i auf meinem 65VTW60. Ich ärgere mich jedes Mal über das 720p-Bild. Im Zeitalter von 2k ist 720p einfach unsinnig.


Ev. kann dein TV 720p nicht gut auf 1080p scalieren.


Ich nutze dafür einen Lumagen Radiance 2041. In der Preisklasse bis 20.000 USD gibt es keinen besseren Scaler / Deinterlacer
snowman4
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 10. Jun 2014, 16:42

Nudgiator (Beitrag #44) schrieb:

snowman4 (Beitrag #40) schrieb:

Nudgiator (Beitrag #39) schrieb:
Dann komm mal bei mir vorbei und vergleiche das 720p-Bild mit 1080i auf meinem 65VTW60. Ich ärgere mich jedes Mal über das 720p-Bild. Im Zeitalter von 2k ist 720p einfach unsinnig.


Ev. kann dein TV 720p nicht gut auf 1080p scalieren.


Ich nutze dafür einen Lumagen Radiance 2041. In der Preisklasse bis 20.000 USD gibt es keinen besseren Scaler / Deinterlacer ;)


Aha, das ist ja der Beweis, dass i heute doch einfach ein Unsinn ist.
Nudgiator
Inventar
#46 erstellt: 10. Jun 2014, 17:09
720p ist Unsinn, 1080i bereitet keinem Deinterlacer ernsthafte Schwierigkeiten. Bei 720p mußt Du aber eine ganze Menge interpolieren. Das sieht man einfach im Gegensatz zu 1080i.
snowman4
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 10. Jun 2014, 18:22

Nudgiator (Beitrag #46) schrieb:
720p ist Unsinn, 1080i bereitet keinem Deinterlacer ernsthafte Schwierigkeiten. Bei 720p mußt Du aber eine ganze Menge interpolieren. Das sieht man einfach im Gegensatz zu 1080i.


Das mag ja alles stimmen, trotzdem ist i heute einfach ein Unding.
surbier
Inventar
#48 erstellt: 11. Jun 2014, 18:14
Merkwürdig, dass man auch heute noch praktisch keinen konkreten Bericht in Bezug auf HDCP 2.2 findet, weder bei Sony noch bei JVC oder sonst einem Hersteller, der bereits 4K Panele (TV Geräte) bietet..

Den einzigen KONKRETEN Hinweis auf ein Gerät mit HDCP 2.2 Unterstützung habe ich hier gesehen:

Klick

Heisst dies, dass die Zuspielung von künftigem 4K nicht zwingend die Unterstützung von HDCP 2.2 braucht, sofern nicht die volle Farbauflösung bei 60 Hz gefordert werden? Das würde auch erklären, warum der eine oder andere Hersteller, nicht nur in Bezug auf Beamer, zwar bestätigt, dass künftiges 4K zuspielbar ist, sich jedoch punkto HDCP 2.2 nach wie vor in eisernes Schweigen hüllt ...

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 11. Jun 2014, 18:17 bearbeitet]
Master468
Inventar
#49 erstellt: 12. Jun 2014, 00:46

720p ist Unsinn, 1080i bereitet keinem Deinterlacer ernsthafte Schwierigkeiten.

Das wäre schön. Tatsächlich schwächelt z.B. der in den älteren Lumagen Radiance eingesetzte Gennum VXP nach wie vor insbesondere bei der 50 Hz 2:2 Verarbeitung. So ist mein guter alter VP50 nach wie vor nicht arbeitslos.

Gruß

Denis
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 06. Jul 2014, 23:18
Viel Spaß beim lesen

4K Blu Ray im Sande verlaufen?


[Beitrag von *AbsolutBlue* am 06. Jul 2014, 23:19 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#51 erstellt: 07. Jul 2014, 11:27
Das alles zeigt, dass die japanischen Firmen schon auf 8k schauen. Warum also noch groß in 4k investieren.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
IFA 2012, 4K und 8K, 3D, erster Eindruck
PHuV am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 06.02.2013  –  136 Beiträge
DisplayPort 1.4a für 8k
V._Sch. am 13.02.2015  –  Letzte Antwort am 23.02.2015  –  14 Beiträge
4k 8k 16k hat sich erledigt jetzt kommen die Nanopixel
V._Sch. am 17.07.2014  –  Letzte Antwort am 22.07.2014  –  5 Beiträge
8K-Geräte rücken näher
V._Sch. am 18.10.2014  –  Letzte Antwort am 10.10.2023  –  2220 Beiträge
Windows 10 unterstützt 8k
V._Sch. am 24.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  11 Beiträge
Oled und 4K vereint
Ichmöchtedochbitten am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.02.2012  –  2 Beiträge
Realme 4K SLED TV
RedHarlow am 07.10.2020  –  Letzte Antwort am 08.10.2020  –  2 Beiträge
Erste Heimkino-Projektoren mit Laser-Lichtquelle angekündigt
Digitaluser am 17.08.2011  –  Letzte Antwort am 19.08.2011  –  2 Beiträge
Kein 8K auf physischen Medien
Ralf65 am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 19.11.2019  –  11 Beiträge
Wann kommen 2010 neue TV´s?
Petze+ am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 04.01.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen